21.11. 17:30
21.11. 17:30
22.11. 12:00
22.11. 12:00
22.11. 12:00
22.11. 19:30
23.11. 12:30
23.11. 12:30
23.11. 12:30

PRM Münster SC Preußen Münster - KSV Kiel Holstein Kiel

PRM
2
KSV
1
Highlight Video sc preussen muenster vs holstein kiel

Highlights

LVM-Preußenstadion(10.491 Zuschauer)
whistleJarno Wienefeld
Anzeige
90'
+ 12

Abpfiff

Fazit: Es ist ein etwas glücklicher - aber durch einen großen kämpferischen Akt nicht unverdienter Sieg für Münster, das durch einen Elfmeter ausglich und Glück bei einem knappen Abseitstor der Gäste hatte. Dann trafen die Preußen nach einem langen Einwurf selbst und brachten den Vorsprung in der elfminütigen Nachspielzeit über die Ziellinie. Großer Jubel bei den Heimfans.
Spielende
90'
+ 8

Kopfloses Anrennen

Kiel dominiert - aber kommt nicht in entscheidende Abschlusssituationen.
90'
+ 5

Entlastung

Münster investiert etwas nach vorne. Ein Abschluss uns ein herausgeholter Freistoß sind die Zwischenbilanz bisher in der Nachspielzeit.
90'
+ 3

Doppelchance

Zwei gute Hereingaben der Gäste: Bei der ersten kommt Alexander Bernhardsson nicht ganz mit dem Kopf dran. Von der anderen Seite segelt die bächste Flanke in den Strafraum. Schenk lässt den Ball fallen, doch der Ball kann geklärt werden.
0:26
camera-professional-play-symbol

Kieler Chancenwucher

90'
+ 1

Elf Minuten extra

Wie vermutet: Die Nachspielzeit beträgt elf Minuten.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
87'

Nachspielzeit?

Vier Wechsel, drei davon bei den Gastgebern, haben nochmal etwas Zeit gekostet. Beide Teams müssen sich auf eine üppige Nachspielzeit einstellen.
84'

Defensive gefordert

Mit Nachspielzeit noch rund zehn Minuten: Die Heimelf hat sich nun zurückgezogen und verteidigt tiefstehend. Das wird noch einen Kraftakt gegen spielstarke Gäste benötigen.
80'

Co-Trainer sieht Gelb/Rot

Nach einem vermeintlichen Foulspiel regt sich der Co-Trainer auf der Kieler Bank zu sehr auf. Er muss den Innenraum nun verlassen.
80'

Nicht ganz unverdient

info-small
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Natürlich spielt der Elfmeter in die Statistik mit hinein, aber die Führung ist nicht unverdient. Zwar hat Kiel mehr Ballbesitz und etwas mehr Abschlüsse sowie Pech mit einer knappen Abseitsstellung gehabt. Aber Münster zeigt eine große kämpferische Leistung.
xGoals
2
1.45
1.37
1
Tore
77'

Jetzt führt Münster!

Ein ewig langer Einwurf von links wird von Kiel in die Mitte geklärt. Bouchama kommt angesprintet und nimmt den Ball Volley. Der Ball wird leicht abgefälscht und bahnt sich den Weg mittig ins Netz.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
73,46 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,06 m
0:24
camera-professional-play-symbol

Ist das ein Elfmeter?

74'

Abseits verdeutlicht

Mittlerweile haben es die TV-Bilder, nach einigen Spielerwechseln, besser aufgelöst. Alexander Bernhardsson befand sich mit der Schulter knapp im Abseits.
73'

Preußen verbessert

Die Heimelf erobert nun schneller den Ball zurück.
73'

Balleroberungsdauer

SC Preußen Münster
1. HZ
2. HZ
16 s
13.5 s
69'

Führung Kiel - zurückgenommen

Die Gäste schlagen eiskalt zu. Ein Konter wird auf die rechte Seite verlagert. Der Steckpass kommt gut getimted auf Alexander Bernhardsson, der nach innenzieht und mit links ins lange Eck verwandelt. Doch nach Überprüfung der Bilder stellt der Schiedsrichter eine hauchzarte Abesitsstellung vor. Jetzt jubeln nur noch die Heimfans.
69'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
64'

Offenes Visier

Es geht gerade Hoch und Runter. Auf beiden Seiten ist viel Tiefe im Spiel. Hier könnte gleich etwas passieren.
60'

Münster belohnt sich

info-small
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Aufgrund der ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs geht der Ausgleich in Ordnung. Oliver Batista Meier erzielte mit dem Strafstoß sein drittes Saisontor, das sind schon genauso viele wie in der vergangenen Spielzeit für den SSV Ulm.
xGoals
1
1.23
1.27
1
Tore
60'

Elfmeter - Ausgleich

Bouchama setzt zu einem cleveren Bewegung an und wird im Strafraum leicht von Alexander Bernhardsson berührt. Der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß. Die Entscheidung bleibt nach VAR-Prüfung bestehen. Batista Meier tritt an und verwandelt souverän rechts unten ins Eck.
60'

Oliver Batista Meier

TOR!

1:1
Elfmeter
Oliver Batista Meier
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
56'

Immer wieder Makridis

Tolles Dribbling des Angreifers, der eine Ecke herausholt. Die Hereingaben sind aber zu ungefährlich.
53'

Druckphase

Münster mit der ersten, richtigen Druckphase, schnürt die Gäste im eigenen Drittel ein. Eine große Chance hat sich dadurch noch nicht ergeben.
50'

Hin und Her

Batista Meier mit einer sehenswerten Einzelaktion über links. Der feine Techniker holt einen Eckball heraus. Der führt aber nicht zu Gefahr - im Gegenteil. Die Heimelf muss einen Konter unterbinden.
48'

Wieder mal Unterbrechung

Aufgrund von Sichtproblemen durch Pyrotechnik ist das Spiel für zwei Minuten unterbrochen. Jetzt geht es weiter.
46'

Anpfiff

Der Ball rollt wieder. Kiel hat zweimal gewechselt.
Beginn zweite Hälfte
0:22
camera-professional-play-symbol

Lattenknaller für Preußen!

camera-photo

Halbzeit

Fazit: An Spielfluss war ob der zweimaligen Batmaz-Unterbrechung zu Beginn nicht zu denken. Kiel hatte dann mehr BallBesitz und ging durch den ersten gefährlichen TiefenLauf in Führung und dominierte die Partie über weite Strecken. Makridis traf bei der einzigen Münsterer Großchance nur die Latte.
Halbzeit
45'
+ 5

Fast das 0:2

Nach einer Ecke behauptet sich Alexander Bernhardsson gegen drei Gegenspieler und kommt aus der Drehung gekonnt zum Abschluss. Der Ball zischt am langen Pfosten knapp vorbei.
0:24
camera-professional-play-symbol

Klar Gelb für Preißinger

45'
+ 3

Halbchance

Makridis setzt links zum Lauf an und flankt. Über Umwege gelangt der Ball zu Bouchama, der über den Ball schlägt.
45'

Nachspielzeit

Ob der ganzen Unterbrechungen gibt es fünf Minuten obendrauf.
40'

Latte!

Über Umwege kommt der Ball auf die rechte Seite. Nach der Hereingabe reagiert Makridis am schnellsten mit dem langen Bein. Der Ball geht an die Latte und wird dann geklärt. Das war die erste große Chance der Gastgeber.
39'

Stats pro Störche

Die Gäste führen nach Torchancen und haben fast 60 Prozent Ballbesitz. Die Führung geht in Ordnung.
Torschüsse
2neben das Tor
1auf das Tor
4neben das Tor
1auf das Tor
37'

Großchance

Eine Ecke von rechts schlittert durch den gesamten Strafraum. Rosenboom ist am zweiten Pfosten komplett blank. Der Ball geht aber knapp am Gehäuse vorbei. Da war viel mehr drin.
camera-photo

Bisher jubelten nur die Gäste

32'

Schusschance

Nach einem Freistoß von rechts, den Heuer verursachte und Gelb erhielt, kommt im Rückraum der Torschütze Kaprálik zum Abschluss. Der Versucht wird abgeblockt.
31'

Erster Abschluss

Die Heimelf presst nun energischer. Krumrey hat damit umgehend Probleme. Der erste Kontakt des Torwarts passt nicht. Mit einem Pressschlag kann er aber Schlimmeres verhindern. Wenig später aber kommt Batista Meier zum ersten Abschluss. Der ist aber zu zentral.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Nächste Unterbrechung

Nach einem Zweikampf liegt Rosenboom. Nach einer Behandlung geht es aber weiter.
24'

Münster langsam

Fast 20 Sekunden dauert es, bis Münster nach einem Ballverlust wieder an das Spielgerät gelangt. Das spricht für die Ballkontrolle der Störche.
24'

Balleroberungsdauer

info-small
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
PRM
KSV
18.9 s
13 s
23'

Münster fängt sich

Stürmer verloren, Tor kassiert. Das war eine gebrauchte Anfangsphase für die Gastgeber, die sich nun aber peu a peu fangen. Über Makridis gelangt der Ball nach links. Die Flanke klärt Kiel zur Ecke, die allerdings nichts einbringt.
19'

Angreifer im Fokus

Kiel traf mit dem ersten Torschuss der Partie. Bemerkenswert: Alexander Bernhardsson bereitete die letzten fünf Kieler Treffer vor. Insgesamt war es seine 6. Torvorlage der Saison, das ist Zweitliga-Bestwert.
18'

Die Führung

Ein feiner flacher Pass von Rosenboom findet rechts Bernhardsson in der Tiefe. Der Angreifer läuft nicht lange. Stattdessen passt er punktgenau in die Mitte auf Kaprálik, der ins lange Eck unbedrängt aus rund zehn Metern vollendet.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
30 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
88,16 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,74 m
16'

Klare Verwarnung

Preißinger mit einem überharten und riskanten Einsteigen im Mittelfeld gegen Alexander Bernhardsson - klare Gelbe Karte.
15'

Kiel präsent - aber zu ungenau

Nach ein paar Minuten der Unruhe und vielen Ballverlusten drückt Kiel nun wider. Zwei Flanken von links und rechts aber verfehlen das Ziel.
12'

Neustart

Der Spielfluss ist nun natürlich erstmal weg. Beide Teams sammeln sich.
camera-photo

Wechsel

Bei einer der nächsten Szenen verdreht sich wieder Batmaz, der gerade erst einen Kreuzbandriss hinter sich hat und eben schon mal eine unglückliche Situaion hatte, das Knie. Die Betreuer zeigen sofort den Wechsel an und müssen ihn vom Platz stützen.
7'

Weiter geht es

Das Spiel läuft - mit dem Angreifer - weiter.
6'

Unterbrechung

Batmaz wird am Bein behandelt.
4'

Kiel mit Pokal-Rückenwind

Die Gäste, die im Pokal in Wolfsburg siegten, liefen von Beginn an hoch an. Nun setzt sich Kiel erstmals in der gegnerischen Hälfte fest. Torgefahr gab es noch nicht.
1'

Anpfiff

Der Ball in Münster rollt.
Anstoß

Drei Wechsel nach dem Pokal

Gegenüber dem DFB-Pokal-Sieg bei Bundesligist Wolfsburg gibt es derweil drei Änderungen bei Kiel: Jonas Krumrey kehrt für Timon Weiner ins Tor zurück. Zudem spielen Marko Ivezić und Robert Wagner für Marco Komenda und Stefan Schwab (beide Bank). Für Wagner ist es der erste Startelf-Einsatz seit dem 4. Spieltag.

Heimelf mit zwei Wechseln

Paul Jaeckel kehrt im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Magdeburg nach abgegessener Gelbsperre für Torge Paetow zurück ins Team. Zudem ersetzt Charalambos Makridis den nun gelbgesperrten Jorrit Hendrix. Für Makridis ist es der erste Startelf-Einsatz seit dem zweiten Spieltag Spieltag.

Die Ausfälle bei Kiel

Skrzybski (Fersenprellung), Cvjetinović (Aufbautraining), Erras (Gehirnerschütterung) und Kelati (Aufbautraining)

Die Ausfälle von Münster

Bolay (Muskelfaserriss), Mees (Sehnenriss), Schulz (Außenbandanriss), Vilhelmsson (Muskelfaserriss), Tikvic (Kreuzbandriss), Amenyido (Innenbandanriss), Hendrix (Gelbsperre) und Scherder (Kreuzbandriss)

Das sagt Ende

"Wir haben in Magdeburg ein ordentliches Spiel gemacht. Die 90 Minuten haben uns aber auch wieder gezeigt, wo wir draufpacken müssen. Kiel passt viel an Gegner an, haben da eine Variabilität. Sie haben Top-Werte was die Laufintensität und Umfänge angeht, können marschieren."

Die Schiedsrichter

Jarno Wienefeld (SR), Luca Jürgensen (SR-A. 1), Mario Hildenbrand (SR-A. 2), Fabienne Michel (4. Offizieller), Guido Winkmann (VA), Holger Henschel (VA-A)

Letzte Duelle

Zuletzt trafen beide 2016/17 in der 3. Liga aufeinander, teilten 2-mal die Punkte (0:0, 1:1). Münster siegte letztmals vor auf den Tag genau 10 Jahren gegen die Störche (2:0-Heimerfolg in der 3. Liga am 31. Oktober 2015), Kiels letzter Dreier war ein 3:1-Auswärtserfolg im Februar 2015.

Vorteil Preußen

Die Adlerträger haben alle bisherigen drei Heimspiele in der 2. Bundesliga gegen die Störche gewonnen.

Premiere

Preußen Münster und Holstein Kiel spielen erstmals seit 45 Jahren gemeinsam in der 2. Bundesliga. Bei den zuvor letzten Zweitliga-Duellen in der Saison 1980/81 feierten beide Teams Heimsiege (Münster 2:0, Kiel 3:1).

Willkommen zu Münster gegen Kiel!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SC Preußen Münster gegen Holstein Kiel am 11. Spieltag der Saison 2025/26.