
Highlights
T. Reichel


Anzeige
90'
+ 6
Fazit:
Die Hertha ist im ersten Durchgang das deutlich bessere Team und führt völlig verdient. Die Einwechslung von Pejčinović änderte dann das Spiel und innerhalb von drei Minuten drehte die Fortuna das Spiel. Die Gäste mussten sich sammeln, hatten dann aber noch ihre Möglichkeiten. Ein Punkt wäre verdient gewesen, aber mit etwas Glück fährt Düsseldorf drei Punkte ein.
Spielende
90'
+ 5
Entscheidung verschoben
Pejčinović hat das 3:1 auf dem Fuß, scheitert aus halbrechter Position aber an Gersbeck.
90'
+ 4
Da ist die Chance!
Etwas zufällig fällt die Kugel Maza vor die Füße, der den Ball aber aus neun Metern über den Kasten jagt.
90'
+ 1
Fünf Minuten Nachspielzeit
Noch bleibt der Hertha Zeit für den Ausgleich.
88'
Deutlich über den Kasten
Gechter kommt nach einer Ecke von der rechten Seite zum Kopfball, der aber über den Kasten geht.
Jubelt die Fortuna auch am Ende?
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Derix
86'
Wechsel
84'
RUMMMS!
Kenny erläuft auf rechts einen weiten Ball und flankt stark auf den zweiten Pfosten, wo sich Schuler in der Luft durchsetzt und wuchtig aufs Tor köpft. Kastenmeier ist geschlagen, aber der Ball klatscht nur an den linken Pfosten.
81'
Dicke Chance für Maza
Cuisance zieht eine Flanke von der rechten Seite stark auf den zweiten Pfosten, wo Maza aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball kommt, diesen aber genau auf Kastenmeier platziert. Der Edeltechniker ist nicht unbedingt ein Kopfballspezialist.
78'
Wechsel
78'
Jóhannesson überzeugt
Der Isländer agiert extrem ballsicher und ist an vielen Aktionen beteiligt. Aus den meisten Drucksituationen kann er sich befreien und hat zudem bislang 80 Prozent seiner Offensivzweikämpfe hat er bislang gewonnen.
78'
Leistung unter Gegnerdruck
73%
%
Ísak Bergmann Jóhannesson
11 Mal unter Gegnerdruck
78'
Wechsel
76'
Hertha wieder voll da
Es hat ein wenig gedauert nach den zwei schnellen Treffern, aber jetzt sind die Gäste wieder gut im Spiel. Es liegt eine spannende Schlussphase vor uns.
Der erste Streich
© IMAGO/HMB Media/Claus
73'
Wechsel
72'
Abschlussfreudige Torschützen
Schüsse
3
7
Dženan Pejčinović Fabian Reese
70'
Da fehlt nicht viel
Heyer gewinnt mit einer starken Grätsche den Ball in der Herthaner Hälfte und gibt auf die linke Seite zu Jóhannesson, der die Kugel scharf auf den langen Pfosten zieht. Pejčinović rauscht heran, kommt aber einen halben Meter zu spät.
69'
Wechsel
67'
Hertha sucht die Antwort
Die erste Offensivaktion der Gäste nach dem Düsseldorfer Doppelschlag. Reese kommt halblinks im Sechzehner zum Abschluss und setzt diesen nur knapp über den Kasten.
64'
Der perfekte Joker
Besser als Pejčinović kann man sich eigentlich nicht ins Spiel einfügen. Der Joker gab alle drei Düsseldorfer Torschüsse im zweiten Durchgang ab und hat damit mehr Abschlüsse als alle seine Teamkollegen zusammen.
61'
Duo Infernale
Doppelpack Pejčinović - und auch Vorlagen-Doppelpack Kownacki, der erstmals in der 2. Bundesliga zwei Assists in einem Spiel liefert.
58'
TOOOR! Da ist der Doppelschlag!
Wahnsinn! Lunddal köpft einen weiten Diagonalball halbrechts im Sechzehner in die Mitte auf Kownacki, der ebenfall per Kopf halblinks auf Pejčinović weiterleitet, der mit dem ersten Kontakt stark mit links ins linke Eck schiebt.
55'
TOOOR! Da ist der Ausgleich!
Auf der einen Seite verpasst Reese eine Flanke von der rechten Seite nur um eine Fußspitze, dann macht Kastenmeier das Spiel schnell. Pejčinović leitet den Treffer mit einem Doppelpass mit Jóhannesson selber ein und spielt dann Kownacki halbrechts am Sechzehner an, der mit dem ersten Kontakt wieder in den Lauf von Pejčinović legt, der frei vor Gersbeck die Nerven behält und links einschiebt.
54'
Der Zeugwart ist gefordert
Bei Scherhant ist der rechte Schuh kaputt und hat ein Loch auf dem Spann. Die Bank der Herthaner ist aber einfallsreich und löst das Problem mit viel Tapeverband.
53'
Fast der Ausgleich!
Appelkamp bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit Schnitt in den Sechzehner. Dárdai will klären und grätscht zum Ball, bugsiert diesen aber per Bogenlampe über den eigenen Keeper, der nur flehend hinterherschauen kann - und Gersbeck wird erhöht. Der Ball springt von der Querlatte ins Toraus.
50'
Die nächste Hertha Chance!
Scherhant legt klug ab auf Cuisance, der halbrechts im Sechzehner die Schusschance hätte - allerdings mit seinem schwächeren rechten Fuß. Der Herthaner spielt deshalb Reese an der Sechzehnerkante an, aber ebenfalls auf den schwächeren Fuß. Reese zieht mit links direkt ab, aber der Ball saust deutlich über den Kasten.
47'
Maza eröffnet
Der Herthaner setzt sich halblinks im Sechzehner stark durch und versucht es mit einem strammen Schuss aufs lange Eck.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Wechsel
45'
+ 3
Wechsel
45'
+ 3
Pause in Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf kommt zur Pause auf 0,08 xGoals - das fasst die mangelnde Torgefahr der Gastgeber perfekt zusammen. Die Hertha führt absolut verdient. Die Gäste spielen es klarer und zielstrebiger.
Halbzeit
45'
+ 1
Zwei Minuten Nachspielzeit
Passiert noch etwas vor der Pause?
43'
Überraschende Statistik
Ballbesitz (%)
5644
41'
Optimistischer Versuch
Freistoß für die Hertha. Kenny hält aus gut 25 Metern drauf, aber der Schuss geht deutlich über den Kasten.
Ins kleine Netz
© IMAGO/Revierfoto
37'
Erster Kontakt passt nicht
Die Hertha hat einen guten Umschaltmoment und Maza kommt im Sechzehner an den Ball. Die Annahme sitzt aber nicht gut genug und so kann Lunddal die Situation klären.
34'
Kownacki hat die Chance
Van Brederode bringt den Ball von der linken Seite auf den Elfmeterpunkt. Kownacki kommt frei zum Kopfball, den er aber über den Kasten setzt.
31'
Erster Abschluss der Fortuna
Nach einem Jóhannesson-Freistoß fällt die Kugel Lunddal vor die Füße, der mit dem Vollspann draufhält, die Kugel aber aus zehn Metern über den Kasten jagt.
27'
Fast gefährlich
Haag schickt Niemiec halbrechts gut in die Tiefe. Der Fortuna-Angreifer ist bereits im Sechzehner. Zeefuik grätscht riskant zum Ball, klärt die Situation aber fair. Bei schlechterem Timing kann es da auch schnell Elfmeter geben.
24'
Klare Verhältnisse
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
4neben das Tor
2auf das Tor
20'
Doppelchance für die Hertha!
Die Gäste sind klar spielbestimmend. Kenny findet mit einer Flanke Scherhant im Zentrum, der den Ball festmacht und aus der Drehung aus neun Metern abschließt. Oberdorf kann blocken, aber danach landet die Kugel über Maza bei Cuisance, der schießen könnte, aber nochmal auf Reese ablegt, der aus spitzem Winkel abzieht. Kastenmeier klärt mit guter Fußabwehr.
Der erste Reese-Jubel 2024/25
© IMAGO/HMB Media/Claus
18'
Hertha bleibt dran
Reese schickt Scherhant auf dem linken Flügel frei und der legt flach zurück auf Maza, dessen Abschluss aber geblockt wird.
16'
Der Bann ist gebrochen
Für Reese ist es das erste Saisontor - zuletzt hatte er im Mai 2024 getroffen, am 33. Spieltag der Vorsaison beim 3:1-Heimsieg gegen Kaiserslautern. Es war zudem das bislang erste Auswärtstor am 22. Spieltag.
13'
TOOOOR! Der zweite Versuch sitzt!
Zunächst spielt Cuisance Reese mit einem flachen Pass in die Mitte frei, der Direktschuss wird dann aber geblockt. Die Fortuna bekommt den Ball nicht weg, die Kugel flippert halblinks im Sechzehner zu Reese, der Siebert mit einem schnellen Haken in die Mitte stehen lässt und dann mit rechts satt ins lange Eck trifft.
12'
Flanke kommt nicht an
Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite bekommt die Fortuna den Ball nicht aus der Gefahrenzone, aber die Hertha kommt dann auch nicht zum Abschluss, weil Siebert die Reese-Flanke klären kann.
10'
Kastenmeier als Aufbauspieler
Der Düsseldorfer Schlussmann rückt 40 Meter aus seinem Kasten und eröffnet so das Spiel der Fortuna. Thioune kann sich auf die fußballerischen Qualitäten seines Keepers verlassen.
7'
Guter Ansatz
Dárdai schickt Karbownik halblinks gut in die Tiefe. Der Pass in den Sechzehner wird dann aber geblockt.
4'
Abtastphase zum Start
Beide Teams agieren bislang abwartend. Es ging noch auf keiner Seite wirklich in die gefährliche Zone.
1'
Fantastische Stimmung
Das Stadion ist gut gefüllt und es geht lautstark los. Die Fortuna agiert ganz in Rot, Hertha ist in Weiß unterwegs.
Anstoß
Die Ausgangslage
Düsseldorf könnte mit einem Sieg bis auf einen Punkt an Tabellenplatz drei heranrücken. Für Hertha sind es nach Braunschweigs Sieg heute nur noch fünf Zähler vor Relegationsplatz 16, es wird höchste Zeit für das Ende des Negativlaufs.
Spiel der Jubiläen
Fabian Reese bestreitet heute sein 200. Spiel in der 2. Bundesliga. Darüber hinaus gibt es drei kleinere Jubiläen: Jóhannesson, Scherhant und Kenny absolvieren ihr jeweils 50. Zweitliga-Spiel.
Ein Blick auf die Bänke
Diego Demme gehört erstmals in der Rückrunde zum Kader bei den Berlinern, der zuletzt überraschend sein Comeback feiernde Danny Latza ist hingegen heute nicht dabei bei Düsseldorf.
Eine Änderung bei den Gästen
Der Ex-Düsseldorfer Karbownik (26 Zweitliga-Einsätze für die Fortuna in 2022/23) ist der einzige Neue in Herthas Startelf, er ersetzt Sessa.
Das Herzstück ist zurück
Die beiden zentralen Mittelfeldspieler Haag und Jóhannesson kehren nach ihren Gelb-Sperren zurück, die zuletzt für sie aufgebotenen Zimmermann und Appelkamp machen Platz. Mehr Änderungen nimmt Daniel Thioune nicht vor.
So beginnt die alte Dame
Gersbeck - Kenny, Gechter, Dárdai, Zeefuik - Klemens, Karbownik - Cuisance , Maza, Reese - Scherhant
So startet die Fortuna:
Kastenmeier - Fridriksson, Oberdorf, Siebert, Heyer - Jóhannesson, Haag, Kwarteng - Niemiec, Kownacki, Brederode
Das sagt Daniel Thioune:
"Die Hertha hat hinter Magdeburg den zweitmeisten Ballbesitz der Liga. Sie haben einige Individualisten, die viel Qualität auf den Platz bringen. Das müssen wir kontrollieren. Unser Anspruch ist es , dass unser Stadion dieses Jahr nicht mehr so leicht einzunehmen ist. Wir wollen mit und gegen den Ball über das Spiel entscheiden. Wir haben Respekt vor dem Gegner, aber bei Weitem keine Angst."
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Tobias Reichel, SRA1: Christian Bandurski, SRA2: Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller: Lukas Benen, VA: Dr. Matthias Jöllenbeck, VA-Assistent: Mike Pickel
Das sagt Cristian Fiél:
„Düsseldorf ist ein Team, das im Winter noch einmal richtig gut verstärkt wurde und für mich bis zum Ende oben dabei sein wird. Wir müssen vor allem gut gegen sie verteidigen, denn die Mannschaft deckt unfassbar viel ab. Deshalb wartet viel Arbeit auf uns.“
Fortuna mit Trauerflor
Die Gastgeber werden zu Ehren von Werner Buddenberg mit Trauerflor spielen, außerdem wird es eine Gedenkminute geben. Das Ehrenmitglied und ehemalige Vorstandsmitglied der Düsseldorfer war am 1. Februar im Alter von 81 Jahren verstorben.
Die Trainer im Fokus
Daniel Thioune hat alle drei bisherigen Trainer-Duelle gegen Cristian Fiel gewonnen: 2:0 im Hinspiel der aktuellen Saison und 2023/24 mit Düsseldorf gegen Nürnberg 3:1 und 5:0.
Der letzte Sieg am Rhein
Hertha siegte letztmals im Oktober 2019 gegen die Fortuna (3:1 zu Hause in der Bundesliga), der letzte Auswärtserfolg in Düsseldorf gelang der Alten Dame im August 2010 unter Markus Babbel (2:1 in der 2. Bundesliga).
Gute Bilanz
Düsseldorf hat nur eines der letzten neun Pflichtspiele gegen die Berliner verloren (fünf Siege, drei Remis), setzte sich unter anderem im Mai 2012 in einer denkwürdigen Relegation gegen Hertha durch.

2:01
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Düsseldorf gegen Hertha BSC!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Fortuna Düsseldorf gegen Hertha BSC am 22. Spieltag der Saison 2024/25.