Highlights
R. Schröder


90'
+ 7
Fazit:
Düsseldorf belohnte sich für eine starke erste und eine effiziente zweite Halbzeit, in der Kiel zwar drückte, aber zu selten zwingend wurde.
Spielende
90'
+ 5
Wechsel
90'
+ 3
Gelb-Rot! Sobottka fliegt!
Der Düsseldorfer Kapitän greift in der eigenen Hälfte zum taktischen Textilfoul gegen Thesker und sieht seine zweite Gelbe am heutigen Tag - Düsseldorf spielt zu zehnt zu Ende.
90'
+ 3
Gelb-Rote Karte
90'
+ 2
Klaus fällt ...
... und hätte gegen Skrzybski gerne einen Elfmeter. Dafür reicht es in dieser Szene aber bei weitem nicht.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Fünf Minuten gibt es obendrauf.
90'
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
89'
Gelbe Karte
87'
Geht noch was?
Hat Kiel noch eine Antwort auf diesen Tiefschlag? Düsseldorf verdichtet jetzt natürlich tief und auch geschickt.
86'
Wechsel
86'
Wechsel
84'
Bittere Pille
Kiel war im zweiten Durchgang die klar bessere Mannschaft, glich verdient aus, freute sich aber nur kurz. Düsseldorf steuert effizient auf den Auswärtssieg zu.
84'
Doppelwechsel
Thioune bringt mit Bodzek und Hennings zwei Erfahrene, die ihre Vorgänger jeweils positionsgetreu ersetzen.
83'
Wechsel
83'
Wechsel
82'
Kownacki eiskalt! Düsseldorf führt wieder!
Der Gefoulte tritt selbst an und haut den Ball in die rechte obere Ecke.
79'
Elfmeter für Düsseldorf!
Wahl kommt im Strafraum einen Tick zu spät gegen Kownacki. Schiedsrichter Robert Schröder zeigt zunächst nicht auf den Punkt, sieht sich die Szene dann aber in der Review Area an und korrigiert sich: Foulelfmeter für die Fortuna!
78'


Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
75'
Reese!
Nächster Super-Angriff der Kieler! Wriedt behauptet erst den Ball und chippt ihn dann mit Übersicht nach links in den Strafraum. Reese lässt ihn zwei Mal vor sich aufsetzen und knallt ihn dann haarscharf rechts unten am Tor vorbei.
73'
Wechsel
72'
Verdient
xGoals
1
1,21
0,75
1
Erwartete Tore
70'
Skrzybski! Ausgleich!
Ein Stocher-Tor bringt die Kieler auf die Anzeigentafel! Oberdorf flippert der Ball zwischen den Schienbeinen hin und her. Holtbys Schussversuch wird noch abgeblockt, doch Skrzybski hat aus zehn Metern freie Bahn und schießt ins kurze Eck.
70'


Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
69'
Doppelwechsel
Daniel Thioune will offensiv wieder etwas mehr von seiner Mannschaft sehen und bringt mit Klaus einen frischen Rechtsaußen. Hendrix wird Appelkamps Position im Zentrum etwas defensiver ausfüllen.
69'
Wechsel
69'
Wechsel
65'
Resistent
Tanaka löst Situationen auf engem Raum, mit hohem Gegnerdruck immer wieder gut auf.
65'
Leistung unter Gegnerdruck
62%
%
Ao Tanaka
13 Mal unter Gegnerdruck
62'
Skryzbski!
Erste starke Szene des Jokers, der links im Strafraum drei Übersteiger zeigt und dann gefühlvoll Skrzybski anlupft. Dessen Volley geht abgefälscht knapp drüber.
61'
Abgeblockt
Reese bekommt auf dem linken Flügel Platz, zieht nach innen. Der Passweg zum einlaufenden Holtby ist verstellt, also versucht Reese es selbst, trifft aber nur das Blockbein seines Gegenspielers.
58'
Missverständnis
Peterson will im Kieler Strafraum mit Kownacki Doppelpass spielen, doch der hat mit dem Abschluss seines Teamkollegen gerechnet und startet nicht in die Lücke.
56'
Kurze Aufregung ...
... nach einem halb so wilden Einsteigen von Wriedt gegen Klarer. Der Stürmer will zum Ball gehen, trifft den Gegner, aber nicht gelbwürdig. Schnell haben sich die erhitzten Gemüter in einem Kleinrudel auch wieder abgekühlt.
53'
Eindeutig
Sobottka sieht die Gelbe Karte für eindeutiges Trikotziehen gegen Skrzybski.
53'
Gelbe Karte
51'
Stürmerfoul
Schulz klaut Kownacki den Ball kurz vor dessen Abschluss, sodass der Schussversuch des Polen zum Tritt gegen den Kieler wird - Offensiv-Foul.
50'
Schnelle Gelbe
Der eben eingewechselte Obuz wird gleich verwarnt, weil er Sobottka ungestüm auf den Fuß tritt.
50'
Gelbe Karte
48'
Wieder wuchtig
Wie im ersten Durchgang kommt Kiel gut ins Spiel, macht gleich Druck, kommt aber noch nicht in Abschlusspositionen.
46'
Erster Wechsel
Rapp verspricht sich von Obuz' Hereinnahme mehr offensive Durchschlagskraft.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Wechsel
Appelkamp macht den Unterschied
© IMAGO / Holsteinoffice
45'
+ 2
Halbzeitfazit:
Kastenmeiers Glanzparade gegen Skrzybski war die Initialzündung die Düsseldorfer, die anschließend die deutlich gefährlichere Mannschaft wurden und sich die Führung verdienten. Kiels schnelle Außenspieler kommen noch zu selten zur Geltung.
Halbzeit
45'
Nachspielzeit
Eine Minute gibt es obendrauf.
44'
Folgerichtig
Torschüsse
3 Schüsse neben das Tor
1 Schüsse aufs Tor
5 Schüsse neben das Tor
3 Schüsse aufs Tor
42'
Appelkamp! Düsseldorf führt!
Peterson greift in die Trickkiste, schlängelt sich vom rechten Flügel aus an drei Kielern vorbei und spielt einen perfekten Tiefenpass auf Appelkamp. Der zieht von rechts aus spitzem Winkel ab und überwindet Schreiber in der kurzen Ecke. Die verdiente Führung für die Gäste!
40'
Schmerzhaft
Iyoha bleibt liegen, nachdem er im Luftduell mit Sander zusammenrasselt, rappelt sich aber auf und kann aber weiterspielen.
38'
Vorteil Düsseldorf
xGoals
0
0,41
0,6
0
Erwartere Tore
35'
Abgefälscht!
Karbownik dribbelt von links ins Zentrum und zieht ab. Wahls Wade fälscht zur Ecke ab, die dann nichts einbringt.
34'
Kein Abnehmer
Reese schnellt rechts an Sobottka vorbei, flankt von der Grundlinie, findet aber keinen Abnehmer.
32'
Düsseldorf spielt mit dem Feuer
Immer wieder spielt die Fortuna zu umständlich hinten raus, verliert so viele Bälle in der eigenen Hälfte.
30'
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
29'
Wriedt!
Ganz starker Pass von Holtby, der Wriedt an der Strafraumgrenze findet. Der Stürmer nimmt den Ball aber nicht sauber mit und kann so noch entscheidend beim Abschluss gestört werden.
25'
Erste Gelbe
Wahl kann den schnelleren Iyoha nur mit einem taktischen Foul stoppen, für das er die erste Gelbe Karte des Spiels sieht.
25'
Gelbe Karte
23'
Etwas abgeflacht ...
... ist dagegen die Abschlss-Frequenz. Viel spielt sich aktuell im Mittelfeld ab.
20'
Zeichen gesetzt
Iyoha geht 25 Meter vorm eigenen Tor ins Dribbling, Holtby setzt unnachgiebig nach, blockt Iyohas Schlag nach vorne ins Seitenaus und feiert die Aktion wie ein Tor. Die Zweikampfschärfe bei beiden Teams ist bemerkenswert.
Skrzybski hatte Kiels beste Chance
© IMAGO / Holsteinoffice
14'
Oberdorf!
Die Fortuna drängt auf die Führung. Nach einer Ecke zieht Oberdorf aus der Drehung volley ab und zwingt Schreiber zu einer Flugshow-Einlage. Tolle Parade des Kieler Keepers.
11'
Toller Start
Torschüsse
2 Schüsse neben das Tor
1 Schüsse aufs Tor
4 Schüsse neben das Tor
1 Schüsse aufs Tor
10'
Iyoha!
Das MUSS die Düsseldorfer Führung sein! Petersons Schuss kann Schreiber nur vors Tor abwehren. Iyoha rauscht heran und schießt aus zwei Metern - und leicht spitzem Winkel - am leeren Tor vorbei ans Außennetz!
7'
Peterson!
Es geht rauf und runter! Die nächste Chance hat Paterson, der die flache Hereingabe von links direkt nimmt und knapp daneben schießt.
6'
Skrzybski!
Reese hat rechts viel zu viel Platz, flankt auf Skrzybski, dessen zehntes Saisontor per Kopf nur von einer sensationellen Kastenmeier-Parade verhindert wird.
5'
Tanaka!
Düsseldorf kombiniert sich nach einem Freistoß von rechts in Schussposition. Tanaka zieht mit rechts ab und verfehlt das Tor knapp auf der linken Seite.
2'
Stürmische Störche
Die Gastgeber machen gleich Druck über rechts, wo Reese wuchtig antritt. Ein erster Schuss aus der zweiten Reihe wird aber früh geblockt.
1'
Los geht's
Fortuna hat angestoßen und spielt im ersten Durchgang von rechts nach links.
Anstoß
Ab auf den Rasen
Die Mannschaften betreten das Spielfeld im Holstein-Stadion. Kiel wird in blauen Trikots, weißen Hosen und roten Stutzen spielen; Düsseldorf hält im komplett schwarzen Auswärtsdress dagegen.
Und so startet Düsseldorf:
Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Klarer, Karbownik - Tanaka, Sobottka - Peterson, Appelkamp, Iyoha - Kownacki
Die Kieler Aufstellung ist da:
Schreiber - Schulz, Wahl, Lorenz - Reese, Erras, Kirkeskov - Sander, Holtby - Wriedt, Skrzybski
Schiedsrichter
Robert Schröder (SR), Dr. Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 1), Johannes Huber (SR-A. 2), Felix Bickel (4. Offizieller), Patrick Hanslbauer (VA), Marcel Gasteier (VA-A)
Das sagt Daniel Thioune
"Kiel war in den letzten Wochen sehr stabil, haben mit Timo Skrzybski den besten Scorer und erfolgreichsten Torschützen der Liga in ihren Reihen. Darauf müssen wir uns einstellen, aber wir müssen auch auf uns schauen."
Das sagt Marcel Rapp
"Wir wissen um die Schwere der Aufgabe. Wir treffen auf einen sehr guten Gegner, sehr gute Einzelspieler, eine gute Struktur gegen den Ball, mit dem Ball sehr variabel. Da kommt schon gut was auf uns zu. Aber wir haben auch bewiesen in den letzten Wochen, dass wir in einer guten Form sind. Von daher können sich die Zuschauer auf ein sehr gutes Zweitliga-Spiel freuen."

6:29
Bundesliga Match Facts: Leistung unter Gegnerdruck und Siegwahrscheinlichkeit
Das macht Fortuna Hoffnung
Daniel Thioune hat als Trainer in der 2. Bundesliga noch nie gegen Holstein Kiel verloren (2 Siege mit Osnabrück, 2 Remis mit dem HSV).
Iyoha weiß wie
Der einzige Akteur im Fortuna-Kader, der schon mal ein Zweitliga-Spiel gegen Kiel gewonnen hat, ist Emmanuel Iyoha – er traf am 6. Oktober 2018 für Aue beim 2:1-Heimsieg gegen die Störche. Iyoha spielte 2019/20 selbst für die KSV, erlebte dort mit neun Toren in 29 Partien seine beste Zweitliga-Saison (in seinen restlichen 83 Zweitliga-Einsätzen für Düsseldorf und Aue traf er fünf Mal).
Überläufer
Steven Skrzybski traf in seinen letzten drei Zweitliga-Spielen gegen Düsseldorf dreimal (einmal für Kiel, zweimal für Union Berlin). 2019/20 kickte er in der Rückrunde selbst für die Fortuna, schoss in elf Bundesliga-Spielen ein Tor (beim 2:2 bei RB Leipzig), konnte den Abstieg aus der Ersten Liga aber nicht verhindern.
Hennings kennt es noch
Letztmals in Kiel gepunktet hat die Fortuna im Dezember 2017 unter Friedhelm Funkel, Rouwen Hennings traf damals in der 85. Minute zum 2:2-Endstand.
Heimmacht
Zu Hause hat Kiel noch nie gegen Düsseldorf verloren, in sieben Pflichtspielduellen an der Förde gab es fünf Heimsiege und zwei Remis.
Düsseldorfer Angstgegner
Die Störche sind seit seieben Pflichtspielen ungeschlagen gegen die Fortuna, der letzte Düsseldorfer Dreier war ein 2:0-Heimerfolg in der damals noch drittklassigen Regionalliga Nord im November 2006, bei dem Markus Anfang zu den Torschützen gehörte.
Ungeschlagen
Holstein Kiel hat in der 2. Bundesliga noch nie gegen Düsseldorf verloren (3 Siege, 3 Remis) und liegt auch in der Gesamtbilanz klar vorn (15 Pflichtspiele: 8 Siege KSV, 4 Remis, 3 Siege Fortuna).

So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie Holstein Kiel gegen Fortuna Düsseldorf am 14. Spieltag der Saison 2022/23 in der 2. Bundesliga.