
Hamburger SV feiert Torfestival gegen Fortuna Düsseldorf
Der Hamburger SV hat Fortuna Düsseldorf am 25. Spieltag im Volksparkstadion mit 4:1 (2:1) besiegt. Miro Muheim (7.), Davie Selke (40.), Adam Karabec (66.) und Otto Stange (90.+4) trafen für den HSV, Dawid Kownacki (18.) für Düsseldorf. Hamburg dominierte das Spiel mit 64 Prozent Ballbesitz und 18 Torschüssen. Durch den Sieg verteidigt der HSV die Tabellenspitze der 2. Bundesliga.
Das Topspiel der 2. Bundesliga zwischen dem Hamburger SV und Fortuna Düsseldorf versprach Spannung pur. Die Rothosen gingen mit einer beeindruckenden Heimbilanz in die Partie, hatten sie doch keines ihrer letzten zwölf Heimspiele gegen die Fortuna verloren. Düsseldorfs letzter Auswärtssieg in Hamburg lag sogar fast 40 Jahre zurück. Die Bühne war also bereitet für ein packendes Duell im Volksparkstadion.
Muheims Traumstart
Der HSV startete furios in die Partie und setzte die Gäste sofort unter Druck. In der 7. Minute belohnte sich die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin mit einem Traumtor. Miro Muheim fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball aus knapp 30 Metern mit einer Geschwindigkeit von 111 km/h unhaltbar in den rechten Winkel. Das Volksparkstadion explodierte förmlich, als der Ball im Netz einschlug. Düsseldorfs Keeper Florian Kastenmeier war bei diesem Sonntagsschuss am Samstagabend chancenlos.
Kownackis Konter
Trotz der klaren Dominanz des HSV gelang den Gästen in der 18. Minute der überraschende Ausgleich. Ein genialer Chipball von Moritz-Broni Kwarteng fand Dawid Kownacki, der eiskalt vor Daniel Heuer Fernandes vollstreckte. Es war Düsseldorfs erster gefährlicher Angriff, der prompt zum Erfolg führte. Der HSV ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und drückte weiter auf die erneute Führung. Kastenmeier verhinderte mit einer Glanzparade gegen Selke (29.) zunächst noch Schlimmeres für die Fortuna.
Selkes Führungstreffer
Die Hamburger belohnten sich kurz vor der Pause für ihre Überlegenheit. In der 40. Minute war es Davie Selke, der eine perfekt getimte Ecke von Jean-Luc Dompé am kurzen Pfosten per Kopf zur erneuten Führung verwertete. Mit diesem Treffer unterstrich der HSV seine Stärke bei Standardsituationen - kein Team in der Liga ist nach ruhenden Bällen gefährlicher. Mit der verdienten 2:1-Führung für die Hausherren ging es in die Kabinen.
Kastenmeiers Paraden
Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich Düsseldorfs Keeper Florian Kastenmeier in Topform. Mit mehreren spektakulären Paraden, unter anderem gegen Ludovit Reis (52.) und William Mikelbrencis (56.), hielt er sein Team im Spiel. Trotz dieser starken Leistung konnte Kastenmeier die Niederlage seiner Mannschaft nicht verhindern. In der 58. Minute sah Jamil Siebert die Gelbe Karte für ein Foul an Emir Sahiti, was die zunehmende Frustration der Gäste widerspiegelte.
In der 66. Minute sorgte dann Adam Karabec für die Vorentscheidung. Der Tscheche zog von der Strafraumgrenze ab und traf präzise ins linke Eck zum 3:1. Dieser Treffer brach den Widerstand der Gäste endgültig. In der Folge sahen sowohl Selke als auch André Hoffmann Gelbe Karten (68.), was die Intensität des Spiels unterstrich. Hamburg-Coach Polzin reagierte und brachte frische Kräfte: Ransford-Yeboah Königsdörffer ersetzte Selke, während Silvan Hefti für Mikelbrencis kam (76.).
In der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Otto Stange mit seinem Treffer zum 4:1 (90.+4) den Schlusspunkt unter eine beeindruckende Vorstellung des HSV. Stange, der erst in der 90.+3 Minute für Reis ins Spiel gekommen war, nutzte seine kurze Einsatzzeit optimal und krönte den Hamburger Sieg mit seinem Tor.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Hamburg 2,33 - Düsseldorf 1,31
Schnellster Spieler: Moritz-Broni Kwarteng (F95), 34,14 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Miro Muheim (HSV), 2 Prozent
Most Pressed Player: Emir Sahiti (HSV), 25 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Daniel Elfadli (HSV), +2,12