
Pejčinović dreht das Spiel: Fortuna Düsseldorf schlägt Hertha BSC in packendem Duell
Fortuna Düsseldorf hat Hertha BSC in einem packenden Zweitligaspiel mit 2:1 (0:1) besiegt. Fabian Reese (13.) brachte die Gäste in Führung. Nach der Pause drehte der eingewechselte Dženan Pejčinović mit einem Doppelpack (55., 58.) das Spiel zugunsten der Fortuna. Trotz Herthas Überlegenheit in der ersten Hälfte und mehr Ballbesitz insgesamt setzte sich Düsseldorf dank einer starken zweiten Halbzeit durch.
Die Fortuna hatte die Chance, mit einem Sieg bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz heranzurücken, während die Berliner die Serie von drei Pleiten in Folge beenden wollte. Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune setzte auf die Rückkehr von Giovanni Haag und Ísak Bergmann Jóhannesson ins zentrale Mittelfeld nach ihren Gelbsperren. Hertha-Coach Cristian Fiél nahm nur eine Änderung vor und brachte den Ex-Düsseldorfer Michal Karbownik in die Startelf.
Hertha BSC übernahm von Beginn an die Kontrolle und ging in der 13. Minute verdient in Führung. Fabian Reese nutzte einen Abpraller im Strafraum und traf präzise ins lange Eck. Die Gäste blieben am Drücker und hätten durch Reese (20.) und Derry Scherhant (19.) erhöhen können. Düsseldorf fand offensiv kaum statt, hatte aber in der 32. Minute eine erste Chance durch Dawid Kownacki, der nach einer Flanke von Myron van Brederode über das Tor köpfte. Trotz des Rückstands hatte die Fortuna Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten.
Pejčinović dreht das Spiel
Thioune reagierte zur Pause und brachte Shinta Appelkamp und Dženan Pejčinović ins Spiel – eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erweisen sollte. Zunächst hatte Hertha noch gute Chancen durch Scherhant (46.) und Reese (48.), doch dann schlug die Stunde des Jokers. Pejčinović glich in der 55. Minute nach Vorarbeit von Kownacki aus und legte nur drei Minuten später den Führungstreffer nach. Kurz darauf sah Jamil Siebert die Gelbe Karte (56.), was die Intensität des Spiels unterstrich. Die Fortuna war wie verwandelt und hätte durch Pejčinović sogar noch erhöhen können.
Die Berliner gaben sich nicht geschlagen und drängten auf den Ausgleich. Fiél reagierte und brachte frische Kräfte: Luca Schuler ersetzte Pascal Klemens (69.), während Diego Demme für Karbownik und Marten Winkler für Scherhant ins Spiel kamen (77./78.). Ibrahim Maza hatte in der 81. Minute eine Großchance per Kopf, scheiterte aber an Florian Kastenmeier. Kurz darauf traf Schuler nur den Pfosten (83.). Trotz der späten Drangphase der Gäste brachte Düsseldorf den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte einen wichtigen Heimsieg im Aufstiegsrennen.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Fortuna Düsseldorf 1,67 - Hertha BSC 1,53
Schnellster Spieler: Jona Niemiec (F95), 34,56 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 0:1 von Fabian Reese (BSC), 4 Prozent
Most Pressed Player: Ibrahim Maza (BSC), 29 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Márton Dárdai (BSC), +3,64