Der 1. FC Heidenheim ist nur noch einen Sieg vom ersten Bundesliga-Aufstieg entfernt - © IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel/IMAGO/Sportfoto Rudel
Der 1. FC Heidenheim ist nur noch einen Sieg vom ersten Bundesliga-Aufstieg entfernt - © IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel/IMAGO/Sportfoto Rudel
2. Bundesliga

2. Bundesliga: Meisterschaft, Aufstieg, Aufstiegs- und Abstiegsrelegation - alle Szenarien des 34. Spieltags im Überblick

whatsappmailcopy-link

Der SV Darmstadt 98 ist aufgestiegen, der SV Sandhausen steht als Absteiger fest und der SSV Jahn Regensburg hat nur noch theoretische Chancen auf Rang 16. Alle weiteren Entscheidungen zu Meisterschaft, Aufstieg, Aufstiegs- und Abstiegsrelegation sind noch offen. bundesliga.de hat alle Szenarien des 34. Spieltags der 2. Bundesliga für euch und blickt auch auf den letzten Spieltag der 3. Liga.

So werden Darmstadt und Heidenheim Meister

Der SV Darmstadt 98 wird Meister, wenn

  • Darmstadt nicht verliert ODER
  • Darmstadt verliert UND Heidenheim nicht gewinnt.

Der 1. FC Heidenheim 1846 wird Meister, wenn

  • Heidenheim gewinnt UND Darmstadt verliert.

Das Restprogramm aller Clubs im Saisonfinale

So steigen Heidenheim und Hamburg direkt auf

Heidenheim steigt direkt auf, wenn

  • Heidenheim gewinnt ODER
  • Heidenheim remis spielt UND der HSV nicht gewinnt ODER 
  • Heidenheim verliert UND der HSV verliert ODER
  • Heidenheim nicht mit mindestens sechs Toren Differenz verliert UND Hamburg remis spielt.

Hamburg steigt direkt auf, wenn

  • Hamburg gewinnt UND Heidenheim nicht gewinnt ODER
  • Hamburg remis spielt UND Heidenheim mit mindestens sechs Toren Differenz verliert.

Der Club, der nicht direkt aufsteigt, geht in die Relegation. Platz 3 haben Heidenheim und Hamburg mindestens sicher.

Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga

So sichern Braunschweig, Nürnberg und Bielefeld den Klassenerhalt

Bislang haben alle Teams bis Platz 13 (Rostock) den Klassenerhalt sicher. Alle Teams bis Platz 15 (Nürnberg) können zudem nicht mehr direkt absteigen. Bei Arminia Bielefeld ist das nur noch theoretisch möglich, denn Jahn Regensburg müsste bei einer Bielefelder Niederlage 15 Tore auf die Ostwestfalen gutmachen.

Eintracht Braunschweig hat den Klassenerhalt sicher, wenn

  • Braunschweig gewinnt ODER
  • Bielefeld nicht gewinnt ODER
  • Braunschweig remis spielt UND Nürnberg nicht gewinnt ODER
  • Braunschweig nicht um mindestens drei Tore höher verliert als Nürnberg.

Der 1. FC Nürnberg hat den Klassenerhalt sicher, wenn

  • Nürnberg gewinnt ODER
  • Bielefeld nicht gewinnt ODER
  • Nürnberg remis spielt UND Braunschweig verliert ODER
  • Nürnberg verliert UND Braunschweig um mindestens drei Tore höher verliert.

Die Tabelle der 2. Bundesliga

Arminia Bielefeld hat den Klassenerhalt sicher, wenn

  • Bielefeld gewinnt UND Braunschweig oder Nürnberg nicht gewinnen.

So müssen Braunschweig, Nürnberg und Bielefeld in die Relegation

Braunschweig muss in die Relegation, wenn

  • Braunschweig remis spielt UND Nürnberg und Bielefeld gewinnen ODER
  • Braunschweig verliert UND Nürnberg nicht verliert UND Bielefeld gewinnt ODER
  • Braunschweig verliert UND Nürnberg mit mindestens drei Toren weniger Differenz als Braunschweig verliert UND Bielefeld gewinnt.

Nürnberg muss in die Relegation, wenn

  • Nürnberg nicht gewinnt UND Braunschweig nicht verliert UND Bielefeld gewinnt ODER
  • Nürnberg verliert UND Braunschweig nicht mit mindestens drei Toren mehr Differenz verliert UND Bielefeld gewinnt.

Bielefeld muss in die Relegation, wenn

  • Bielefeld nicht gewinnt ODER
  • Bielefeld gewinnt UND Nürnberg und Braunschweig gewinnen.

Aufstieg und Relegation aus der 3. Liga

Grundsätzlich berechtigen die ersten beiden Plätze zum direkten Aufstieg, der dritte Platz zur Teilnahme an den Relegationsspielen um die 2. Bundesliga. Sollte der SC Freiburg II auf einem der ersten drei Plätze landen, verschiebt sich das Klassement entsprechend um einen Platz nach unten, da Freiburgs zweite Mannschaft nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen darf. Die SV Elversberg steht seit dem vergangenen Wochenende als Aufsteiger fest. Das sind die ersten sechs Plätze in der 3. Liga:

  • SV Elversberg, 71 Punkte, +39
  • SC Freiburg II, 70 Punkte, +18
  • VfL Osnabrück, 67 Punkte, +20
  • SV Wehen Wiesbaden, 67 Punkte, +19
  • 1. FC Saarbrücken, 66 Punkte, +24
  • Dynamo Dresden, 66 Punkte, +20

Der VfL Osnabrück und der SV Wehen Wiesbaden können den direkten Aufstiegsplatz aus eigener Kraft erreichen. Sollten beide Teams gewinnen, wären sie punktgleich und würden den direkten Aufstiegsplatz und den Relegationsplatz nach folgenden Kriterien unter sich ausmachen:

  • Die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz
  • Anzahl der erzielten Tore
  • das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich
  • die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich
  • die Anzahl aller auswärts erzielten Tore
  • Ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt

Der direkte Vergleich zwischen Osnabrück und Wiesbaden spricht für den VfL.

Der 1. FC Saarbrücken und Dynamo Dresden müssen auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um noch aufsteigen zu können.

Besonderes Augenmerk gilt der Tordifferenz der beiden Teams auf Platz 5 und 6. Die ist nämlich bereits jetzt mindestens genauso gut, wie die der beiden Teams auf Platz 3 und 4. Heißt: Verlieren Osnabrück und/oder Wiesbaden, würden Saarbrücken und/oder Dresden sogar Unentschieden reichen, um vorbeizuziehen.