
2. Bundesliga: Diese Entscheidungen sind am 34. Spieltag gefallen
Relegation, Klassenerhalt und Abstieg - das ist am 34. Spieltag passiert.
Hol dir die Bundesliga NEXT App!
Aufstieg
Der FC Schalke 04 hat den direkten Wiederaufstieg geschafft, steht seit dem 33. Spieltag als Aufsteiger fest. Mit einem 2:1-Erfolg in Nürnberg holte sich S04 zudem die Meisterschaft in der 2. Bundesliga.
Der SV Werder Bremen ist direkt aufgestanden, weil die Hanseaten mit 2:0 gegen den SSV Jahn Regensburg gewinnen konnten.

Relegationsplatz 3
Der Hamburger SV sicherte sich in einem dramatischen Spiel beim FC Hansa Rostock Rang 3: Zur Halbzeit war der HSV mit 0:1 hinten, zeitgleich lag der SV Darmstadt 98 bereits mit 3:0 vorn. Im zweiten Durchgang steigerten sich die Hamburger aber noch, stellten auf 3:1. Es wurde zum Schluss nach dem Rostocker 2:3 wieder eng, aber letztendlich sicherten sich die Rothosen den Relegationsplatz.
Darmstadt landete also auf Platz 4, obwohl sie gegen den SC Paderborn eine starke Partie boten und sich mehr als verdient einen Dreier sicherten.
Der FC St. Pauli hatten nach menschlichem Ermessen keine Chance mehr auf Rang 3. Die Kiezkicker hätten zwar mit einem Sieg noch nach Punkten mit dem HSV und Darmstadt gleichziehen (wenn diese parallel beide verloren hätten), hatten aber vor allem auf den HSV vor dem Spieltag die deutlich schlechtere Tordifferenz. Das 2:0 des FCSP gegen Fortuna Düsseldorf reichte dann immerhin zu Platz 5.
Klassenerhalt und Abstieg
Im Tabellenkeller sind bereits vor dem letzten Spieltag alle Entscheidungen gefallen. Die Absteiger heißen FC Erzgebirge Aue und FC Ingolstadt 04, die SG Dynamo Dresden muss in die Relegation.
Ähnliche News

Jetzt die neue DFL-APP laden
Die offizielle DFL-App bietet News und Hintergründe aus erster Hand.

Terzic wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund
Der 39-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 2025.

Saisonbilanz: Die Top-5 mit den meisten Torschüssen
Diese fünf Spieler prüften die Torhüter in der Saison 2021/22 am häufigsten.