
Heimfluch besiegt! Der 1. FC Magdeburg zeigt gegen Köln die Zähne
Es ist vollbracht! Nach 15 vergeblichen Anläufen und einem langen Jahr des Wartens hat der 1. FC Magdeburg endlich wieder einen Heimsieg gefeiert – und das ausgerechnet gegen den Tabellenführer 1. FC Köln! Mit einem effizienten 3:0-Erfolg vor frenetischen Fans in der MDCC-Arena setzten die Bördestädter ein dickes Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen und bleiben an den Aufstiegsplätzen dran.
Dabei war es bezeichnend, dass der 1. FC Magdeburg ausgerechnet in einem Heimspiel ohne große Dominanz zum Erfolg kam. Mit 9:13 Torschüssen, einem xGoals-Wert von 0,9 zu 2,0 sowie einem Eckballverhältnis von 3:14 sprach vieles für die Gäste. Selbst beim Ballbesitz lag der 1. FC Köln vorn. Doch diesmal bewiesen die Magdeburger das, was ihnen in Heimspielen lange gefehlt hatte: Effektivität.
"Wir hatten die ersten 15 Minuten Fehler drin und später phasenweise gut die Kontrolle bekommen. Ich wusste, in diesem Spiel geht es über die Zeit, über die Disziplin – und wir haben uns belohnt, weil wir konsequent waren", analysierte Trainer Christian Titz den 3:0-Sieg.

Heimserie gegen Bundesliga-Absteiger hält
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg war Torhüter Dominik Reimann, der mit fünf starken Paraden den knappen Vorsprung verteidigte. "Die Fans haben uns immer getragen und supportet in allen Spielen, umso mehr freut uns der Sieg", betonte Verteidiger Daniel Heber, der mit seiner Abwehrreihe gegen drückende Kölner eine starke kämpferische Leistung zeigte.
Wie schon beim letzten Heimsieg vor einem Jahr gegen Schalke (3:0) erwies sich der FCM erneut als Spezialist für Heimspiele gegen Bundesliga-Absteiger. Seit dem Zweitliga-Aufstieg 2022 gewann Magdeburg in fünf Duellen gegen ehemalige Erstligisten fünfmal – ein beeindruckender Lauf. "Die Fans haben sich so sehr danach gesehnt, mal wieder ein Heimspiel mit uns zu gewinnen. Jetzt haben wir es endlich gepackt", freute sich Philipp Hercher nach Schlusspfiff.
FCM rückt näher an Köln heran
Durch den Sieg sammelte Magdeburg nun schon zehn Punkte aus den fünf Spielen nach der Winterpause und steht mit 38 Zählern genauso gut da wie in der gesamten Vorsaison. Nur noch zwei Punkte trennen das Team vom 1. FC Köln, der nach drei Siegen in Folge erstmals wieder verlor und die sechste Saisonniederlage kassierte. Durch das 1:1 zwischen Jahn Regensburg und dem Hamburger SV am Sonntag, sind die Kölner dennoch auf Rang eins geblieben.
"Es fühlt sich gut an. Drei Punkte, ich bin glücklich", meinte FCM-Stürmer Alexander Ahl-Holmström erleichtert. "Wir wissen, dass wir ein gutes Team sind. Ich war nicht so richtig im Spiel drin, habe aber versucht, dem Team zu helfen. Ich arbeite mich Schritt für Schritt heran."
Die Magdeburger haben mit diesem Erfolg bewiesen, dass sie im Aufstiegsrennen ein gewichtiges Wörtchen mitreden können. Der Heimfluch ist besiegt – und die Fans träumen weiter vom großen Coup.
Ähnliche News

Bundesliga-Stars auf Länderspielreise
Nations League, WM-Qualifikation und mehr!

Alle Testspiele der Länderspielpause im Überblick
So schlagen sich die Mannschaften in den Tests - alle Spiele in der Übersicht.

Aufstiegstraum lebt weiter: HSV lässt Magdeburg keine Chance
Mit Video: Selke-Ersatz Königsdörffer wird beim Tabellenführer zum Matchwinner.