Bundesliga-Liveticker zum 32. Spieltag

03.05. 16:30
03.05. 16:30
04.05. 11:00
04.05. 11:00
04.05. 18:30
05.05. 11:30
05.05. 11:30
05.05. 11:30
07.05. 16:30
90'
+ 5
vs

Fazit

Schalke bleibt zweitklassig, Osnabrück steigt ab. Das ist die Zusammenfassung des nie gefährdeten 4:0-Sieges des S04 gegen den VfL
whistle
0 - 4

Spielende

90'
vs

Terodde verpasst Nummer fünf!

Eine Flanke findet am rechten Pfosten den Kopf von Terodde, doch der Stürmer scheitert mit einem Aufsetzer an Keeper Kühn. Es gibt Eckball.
85'
vs

Osnabrück sendet Lebenszeichen

Die beste Möglichkeit vom VfL im Spiel bislang von Wriedt, der nach einem Gnaase-Freistoß aufs Tor köpft. Müller kann parieren.
75'
vs

Der Doppelpack!

Damit wäre das Ergebnis des Hinspiels auch im Rückspiel erreicht. Topp schnürrt den Doppelpack. Terodde setzt sich nach einem langen Ball per Kopf durch, Seguin legt auf Topp, der sich durch den Strafraum dribbelt und vor Kühn cool bleibt!
75'
0 - 4

Keke Topp

TOR!

0:4
Keke Topp
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
24 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
81,64 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,4 m
74'
vs

Doppel-Alu!

Ein Schuss von Assan Ouédraogo geht an die Latte und danach an den Pfosten!
65'
vs

Das überfällige 3:0

Osnabrück verliert erneut den Ball im Spielaufbau und Ouédraogo zieht im Sechzehner von rechts auf, versenkt den Ball ins rechte untere Eck.
65'
0 - 3
Assan Ouédraogo
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
18 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
13,87 m
46'
vs

Weiter geht's!

Der Ball rollt im zweiten Durchgang!
whistle
0 - 2

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
vs

Fazit

Schalke führt völlig verdient durch die zwei schnellen Tore von Topp und Karaman. Danach lassen die Knappen nichts mehr anbrennen, lassen die Osnabrücker spielen, die aus ihren 67% Ballbesitz nichts machen können. Ein 3:0 hätte sogar fallen müssen durch zwei Großchancen am Ende des ersten Durchgangs. Kommt Osnabrück hier irgendwie noch zurück und kann den bei dem Zwischenstand sicheren Abstieg noch irgendwie abwenden?
whistle
0 - 2

Halbzeit

45'
vs

Das 3:0 hätte erneut fallen können

Seguin findet Terrode in der Mitte des Sechzehners, der hauchdünn am linken Pfosten vorbeischießt.
43'
vs

Wieder Topp!

Die zweite Chance auf das 3:0! Eine gute Flanke findet Topp kurz vor dem Tor, Kühn kann in höchster Not noch parieren!
32'
vs

Fast das 3:0!

Schalke erhält im linken Halbfeld einen Freistoß, den sich Paul Seguin nimmt und nur knapp über die Latte auf das Tor setzt. Sehr gute Gelegenheit!
camera-photo
vs

Schalke jubelt früh

Nach fünf Minuten stand es schon 2:0 für die Knappen. Ist das schon die Entscheidung in diesem wichtigen Spiel für beide Teams?
5'
vs

Schalke im Rausch!

Osnabrück verliert im Spielaufbau den Ball, Karaman bekommt ihn zugespielt und vollendet aus knapp 20 Metern ins linke Eck. Wird das hier eine schnelle Entscheidung für beide Mannschaften?
5'
0 - 2
Kenan Karaman
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
13 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
97,02 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,74 m
2'
vs

Das ging flott!

Eine Schalker Flanke kommt aus dem Halbfeld, Terodde lässt mit der Brust tropfen und Topp schiebt aus wenigen Metern ein! Schnelles Tor!
2'
0 - 1

Keke Topp

TOR!

0:1
Keke Topp
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
51 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
83,9 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,24 m
1'
vs

Los geht's!

Der Ball rollt vor leeren Rängen am Millerntor!
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Ein Sieg wäre ein Strohhalm

Mit einem Dreier würde Osnabrück seine Chance auf den Relegationsplatz wahren. Bei einem Remis wäre Rang 16 bei sechs Punkten Rückstand zwar rechnerisch noch erreichbar, aber angesichts der deutlich schlechteren Tordifferenz gegenüber Wiesbaden wäre das graue Theorie.
vs

Sieg heißt Klassenerhalt

Wenn Schalke gewinnt, haben die Königsblauen den Klassenerhalt sicher.
vs

Es wird jeweils einmal rotiert

Sowohl Osnabrück als auch Schalke wechselt einmal innerhalb der Startelf im Vergleich zum jeweiligen Vorspiel: Beim VfL spielt Androutsos anstelle von Thalhammer, bei Schalke ersetzt van der Sloot den 22-Jährigen Brandon Soppy.
vs

So starten die Gäste vom S04:

Müller - van der Sloot, Kalas, Kamiński, Ouwejan - Schallenberg, Seguin, Kabadayı, Karaman - Terodde, Topp
vs

So startet der VfL Osnabrück

Kühn - Ajdini, Gyamfi, Wiemann, Kleinhansl - Gnaase, Androutsos - Cuisance, Niemann - Engelhardt, Makridis
90'
+ 4
vs

4:2-Heimsieg für die SVE!

Die Saarländer machen in der zweiten Hälfte alles klar. Der Sieg geht in Ordnung, auch wenn Hertha doch auch einige gute Druckphasen in der 2. Hälfte hatte.
90'
+ 6
vs

Fazit

Kiel gewinnt in Wiesbaden. Ein Arbeitssieg der Störche, den sie sich mit einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei verdient haben. Am Ende bringt die starke Abwehr der Norddeutschen den Sieg problemlos über die Zeit, das Ziel Aufstieg rückt also noch näher.
whistle
0 - 1

Spielende

whistle
4 - 2

Spielende

90'
+ 6
vs

Fazit

Nach einer torreichen ersten Hälfte kommen nach dem Seitenwechsel keine Treffer mehr hinzu. Somit fährt Hannover 96 einen 3:2-Heimsieg ein.
whistle
3 - 2

Spielende

89'
4 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
89'
vs

Koffi! Die Entscheidung!

Kein Last-Minute-Ausgleich! Dafür die vorzeitige Entscheidung...? Martinović kontert und versucht Ernst per Lupfer zu überwinden. Der Ball geht an den Pfosten, Koffi ist mitgelaufen und schiebt ins leere Tor ein.
88'
4 - 2
Kevin Koffi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
93 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,96 m
84'
3 - 2

Wechsel

camera-photo
vs

Wird das Tor zum 1:0 der goldene Treffer für die Kieler?

camera-photo
vs

Schuss ins Glück!

Schnellbacher schnürt den Doppelpack und hilft so seiner Mannschaft bei seinem Startelf-Comeback extrem!
65'
3 - 2
Paul Wanner
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
46 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,26 m
65'
vs

Die erneute Führung für die Gastgeber!

Die Antwort kommt direkt! Die SVE kombiniert sich bis an die Grundlinie, wo Rochelt vor das Tor zurücklegt. Bayern-Leihgabe Wanner kann problemlos einschieben.
65'
vs

Toooor! Kiel führt!

Die Gäste belohnen sich für die erste wirkliche Drangphase der Partie. Becker köpft das Leder in Folge eines Eckballs in die Maschen.
65'
0 - 1
Timo Becker
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
50 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
2,31 m
62'
vs

Der Ausgleich!

Ein Spiegelbild der Aktion kurz vorher beschert den Ausgleich. Reese flankt aus dem linken Halbfeld und findet Tabaković, der zunächst an Kristof scheitert, den Abpraller der Parade drückt Palkó Dárdai über die Linie!
62'
2 - 2
Palkó Dárdai
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
98 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,16 m
60'
vs

Konter Hertha!

Reese macht es über links schnell und flankt auf Tabakovic, der frei vor Kristof zum Abschluss kommt! Der SVE-Keeper hält per Oberschenkel!
61'
vs

Arp!

Das war die Chance für Kiel. Die Hereingabe von Bernhardsson fliegt durch den Strafraum, am langen Pfosten rauscht Arp heran, grätscht in den Ball, doch die Kugel geht nur ans Außennetz.
54'
vs

Doppelpack! 2:1!

Wanner spielt einen Pass in den Strafraum, wo Schnellbacher aufdrehen kann und mit dem zweiten Kontakt mit einem starken Abschluss aus einer schwierigen Situation das lange Eck findet. Der Doppelpack für ihn und die erneute Führung für die Saarländer.
54'
2 - 1
Luca Schnellbacher
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
16 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,85 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,4 m
48'
vs

Lattenkreuz!

Maza zieht aus über 20 Meter satt ab und trifft genau das Lattenkreuz! Gute Gelegenheit zur Führung!
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

48'
vs

Dicke Chance auf das 4:2!

Muroya tankt sich wieder einmal durch und spielt den Ball auf den völlig frei stehenden Gindorf. Boevnik kommt clever raus und kann den Ball aus kurzer Distanz zur Ecke klären.
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
3 - 2

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
3 - 2

Wechsel

0:51
camera-professional-play-symbol
vs

Jetzt neu: Drei Mini-Games auf dem Homescreen der App!

45'
+ 5
vs

Hol' dir unsere App!

Goal Rush, Juggle Master und Quiz Challenge gibt es jetzt kostenlos für alle registrierten User in unserer App. Jetzt die Bundesliga-App downloaden!
45'
+ 5
vs

Pause in Wiesbaden

0:0 zur Pause. Eigentlich leistungsgerecht, doch für Wiesbaden bitter. Die Führung vor der Pause zählte nicht, da der Eckstoß vor Heusers Treffer ins Toraus flog. Beide Mannschaften stehen sehr stabil, allerdings hatten die Hausherren überraschend kleine Vorteile in den ersten 45 Minuten. Kiel muss sich steigern, wenn sie hier drei Punkte holen wollen.
45'
+ 3
vs

Halbzeit im Nachbarschaftsduell

Mit einem 1:1 geht es in die Kabinen. Beide Mannschaften hatten ihre Druckphasen, kamen jeweils dadurch zu einem Treffer., die auch beide in der Form in Ordnung gehen.
whistle
0 - 0

Halbzeit

whistle
1 - 1

Halbzeit

45'
+ 3
vs

Halbzeit in Hannover

Hannover trifft in den ersten 18 Minuten gleich dreifach, wird aber auch zweimal vom SCP eingeladen. Paderborn kann vor der Pause noch anschließen, somit bleibt die Partie auch im zweiten Durchgang offen.
whistle
3 - 2

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Das Tor zählt nicht!

Wie bitter! Mathisen köpft das Leder nach einer Ecke von Heuser ins Tor. Doch der Eckstoß von der rechten Seite, den Heuser mit dem rechten Fuß scharf in den Sechzehner gebracht hatte, war vorher im Toraus.
45'
+ 2
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungBall im Vorfeld im Aus?
EntscheidungKein Tor
40'
vs

Tooor für den SCP!

Zehnter flankt den Ball von der linken Seite an den zweiten Pfosten. Dort warten gleich zwei freistehende Paderborner, am Ende ist es Obermair, der den Ball zum Anschluss ins kurze Eck schießt.
40'
3 - 2
Raphael Obermair
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
26 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
78,21 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,61 m
34'
vs

Kiel aktuell drei Punkte vor dem Relegationsrang

Beim aktuellen Zwischenstand hat Kiel drei Punkte Vorsprung vor Düsseldorf. Nächste Woche empfangen die Störche ihren Verfolger. So oder so könnte dieser Aufstiegsgipfel eine Entscheidung herbeiführen.
28'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungHandspiel bei Torerzielung?
EntscheidungTor
27'
vs

Ausgleich Hertha!

Herthas Angriffsdruck der letzten Minuten macht sich mit einem Tor bemerkbar. Auch der zweite Treffer dieser Partie erfolgt per Kopf. Reese will den Ball nach einem Eckball am kurzen Pfosten verlängern, köpft Florian Le Joncour an, von dem der Ball unhaltbar ins Tor kullert. Die Szene wurde noch auf Handspiel gecheckt, das Tor zählt dennoch!
27'
1 - 1
Fabian Reese
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
13 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,6 m
27'
vs

Tooor! Paderborn verkürzt!

Bilbija schickt Ansah, der aus 13 Metern abschließt. Zieler kann zur Seite abwehren, doch Kostons schaltet schnell und verwertet den Abpraller zum 1:3.
27'
3 - 1
Koen Kostons
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
28 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
92,42 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,26 m
camera-photo
vs

Hannovers Blitzstart

Voglsammer trifft zum zwischenzeitlichen 2:0.
21'
vs

Agrafiotis!

Gut gespielt von Wiesbaden. Ein langer Ball landet genau im Lauf von Agrafiotis, der das Leder ansehnlich verarbeitet und aus rund 16 Metern abschließt. Weiner ist schnell unten und pariert stark.
19'
vs

Arp versucht es

Schöne Einzelaktion von Arp. Er nimmt Tempo auf und versucht es per Flachschuss aus rund 20 Metern, der Ball rauscht links am Tor vorbei.
18'
vs

Schnellbacher per Kopf!

Wanner dribbelt sich fest, daraus resultiert eine Ecke. Die kommt punktgenau von Şahin auf den wieder genesenen Schnellbacher, der ins lange Eck einnickt. 1:0!
18'
1 - 0
Luca Schnellbacher
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
15 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,87 m
19'
vs

3:0!

Ein Tag zum Vergessen für die Hintermannschaft des SCP. Der nächste Rückpass landet direkt beim Gegenspieler. Tresoldi umkurvt Boevink und schiebt problemlos ein.
18'
3 - 0
Nicolò Tresoldi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
96 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,38 m
camera-photo
vs

96 jubelt!

Gindorf feiert seinen zweiten Treffer in dieser Saison.
13'
vs

Wiesbaden macht es Kiel schwer

Die spielstarken Abwehrmänner Ivezić und Erras suchen die Lücken, um Kieler Angriffe zu initiieren. Doch Wiesbaden steht weiterhin sehr gut.
11'
vs

Toooor!

96 legt direkt nach! Muroya spielt eine Flanke von rechts flach in den Strafraum. Voglsammer kommt gegen mehrere Verteidiger aus sechs Metern ungestört zum Abschluss und erhöht auf 2:0.
11'
2 - 0
Andreas Voglsammer
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
19 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
85,63 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,18 m
6'
vs

Toooor! 1:0!

Ein dicker Bock des SCP beschert den Gastgebern die frühe Führung! Musliu spielt im Aufbau einen Rückpass direkt in den Fuß von Gindorf, der nur noch ins leere Tor einschieben muss, da sich Keeper Boevink neben dem Kasten frei lief.
6'
1 - 0
Lars Gindorf
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
92 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
71,95 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,51 m
5'
vs

SVE meldet sich an

Und dann geht es zügig nach vorne! Schnellbacher spielt den Ball von der Grundlinie in den Fünfmeterraum, wo sich Feil per Hacke versucht. Knapp am Tor vorbei!
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Kiels Coach mit zwei Wechseln

Gegenüber der 1:3-Heimniederlage gegen Kaiserslautern stellt Kiels Trainer Rapp auf zwei Positionen um. Statt dem verletzten Skrzybski und Machino (auf der Bank) kommen Holtby (Rückkehr nach Gelb-Rot-Sperre) und Arp neu in die Mannschaft.
vs

Nach dem Trainerwechsel mit drei Änderungen

Wiesbaden trennte sich Anfang der Woche von Cheftrainer Kauczinski. Die vorherigen Co-Trainer Nils Döring und Giuliano Modica verändern die Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (3:5-Heimniederlage gegen Fürth) auf drei Positionen: Goppel, Jacobsen und Lee spielen für Fechner, Bennetts und Iredale (alle auf der Bank).
vs

Hertha mit einer Veränderung

Lediglich eine Position wird im Vergleich zum Hannover-Spiel geändert. Marton Dárdai ersetzt Kempf in der Innenverteidigung, der nicht im Kader steht.
vs

So geht Kiel in die Partie

Weiner - Johansson, Erras, Ivezić - Becker, Sander, Holtby, Rothe - Remberg, Bernhardsson, Arp
vs

SVE rotiert dreimal

Im Vergleich zur Niederlage in Paderborn wird bei der SVE auf drei Positionen gewechselt. Schnellbacher stürmt anstatt Martinović, Şahin ersetzt Dürholtz und Lukas Pinckert verteidigt anstelle von Sickinger, der seine Gelbsperre aussitzt.
vs

So startet Hertha

Ernst - Kenny, Toni Leistner, M. Dárdai , Zeefuik - Klemens, Bouchalakis - Reese, Maza, B. Dárdai - Tabaković
vs

Auch Kwasniok rotiert doppelt

Beim SCP starten Ens und Ansah, dafür rücken Brackelmann und Grimaldo auf die Bank.
vs

So spielt Wiesbaden

Stritzel - Angha, Mathisen, Vukotić - Mockenhaupt, Heußer, Jacobsen, Goppel - Lee - Agrafiotis, Prtajin
vs

Leitl mit zwei Veränderungen

Bei den Hausherren rücken im Vergleich zum 1:1 in Berlin Oudenne und Voglsammer für Dehm und Schaub in die erste Elf.
vs

So starten die Saarländer

Kristof - Vandermersch, Pinckert, Le Joncour, Neubauer - Şahin, Fellhauer - Feil, Wanner, Rochelt - Luca Schnellbacher
vs

So startet der SCP

Boevink - Hoffmeier, Musliu, Ens - Obermair, Klefisch, Klaas, Zehnter - Kostons, Bilbija - Ansah
vs

Die Startelf von 96

Zieler - Neumann, Halstenberg, Arrey-Mbi - Muroya, Leupold, Kunze, Oudenne - Gindorf - Voglsammer, Tresoldi
whistle
4 - 1

Spielende

90'
+ 5
vs

4:1 Endstand

Schluss auf dem Betzenberg. Der FCK feiert einen verdienten und im Abstiegskampf wichtigen Heimsieg. Die Roten Teufel nutzten ihre Chancen und waren griffig in den Zweikämpfen.
83'
4 - 1

Jan Elvedi

TOR!

4:1
Jan Elvedi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
57 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,08 m
80'
vs