2. Bundesliga

Holstein Kiel steigt nach 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf in die Bundesliga auf

xwhatsappmailcopy-link

Holstein Kiel ist in die Bundesliga aufgestiegen. Den Störchen reichte am 33. Spieltag ein 1:1 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf, um den ersten Sprung in die Bundesliga in der Clubgeschichte perfekt zu machen. Ein frühes Tor von Benedikt Pichler (2.) ebnet den Weg zum entscheidenden Punkt. Christos Tzolis schafft nur noch den Ausgleich (70.).

Bundesliga Match Facts

Wie schlägst du dich im offiziellen Bundesliga Fantasy Manager?

Wer wird der Bundesliga-Spieler des Monats April? Jetzt abstimmen!

Mit dem zweiten Sieg in Folge und dem achten in den jüngsten neun Spielen macht Holstein Kiel den Aufstieg in die Bundesliga perfekt und ist nun der 58. Bundesligist seit Ligastart 1963. Fortuna Düsseldorf bleibt auch im 13. Spiel in Folge ungeschlagen und muss jetzt darauf hoffen, dass FC St. Pauli zweimal verliert. Da der Hamburger SV zuvor jedoch verloren hat, ist die Fortuna sicher in der Aufstiegs-Relegation.

Etwas verpasst? #KSVF95 im Liveticker nachlesen!

Marcel Rapp baute seine Offensive im Vergleich zur Vorwoche um. Fiete Arp und Nicolai Remberg mussten auf die Bank, dafür waren Shuto Machino und Benedikt Pichler neu dabei. Zudem konnte Timo Becker, vergangene Woche in Wiesbaden der Matchwinner, nicht mitwirken. Für ihn gab Lasse Rosenboom nach bisher neun Einwechslungen sein Startelf-Debüt in der 2. Bundesliga. Bei der Fortuna ersetzte Jordy de Wijs den verletzten Jamil Siebert, zudem kehrte Felix Klaus nach Gelb-Sperre zurück und verdrängte Marcel Sobottka aus der ersten Elf. Für Klaus war es das 100. Zweitliga-Spiel im Düsseldorfer Trikot. 

Die frühe Führung - Benedikt Pichler köpft zum 1:0 ein - IMAGO/Henning Rohlfs

Pichler mit der frühen Führung

Es war gleich allerhand los an der Kieler Förde. Denn bereits der erste Angriff des Spiels führte zum 1:0 für die Störche. Der starke Tom Rothe kam links zur Flanke, in der Mitte stand Benedikt Pichler vollkommen frei und konnte unbedrängt zum 1:0 einköpfen (2.). Düsseldorf antwortete sofort. Nach einem Zusammenstoß zwischen Klaus, der anschließend verletzt raus musste, und KSV-Keeper Timon Weiner kam Vincent Vermeij zum Kopfball, den Patrick Erras vor der Linie rettete. Die Fortunen forderten Handelfmeter, doch Schiedsrichter Sven Jablonski gab den Strafstoß nicht (4.).

Alle Tore und Highlights des Spieltags im Konferenz-Liveticker

Danach brannten die Gäste ein offensives Feuerwerk ab, machten mächtig Druck. Weiner konnte zwei Kopfbälle von Yannik Engelhardt (11.) und Tim Oberdorf (12.) parieren, dann rettete Rothe mit dem Kopf auf der Linie für seinen schon geschlagenen Keeper (18.). In der Folge beruhigten die Störche das Spiel, ließen den Ball laufen, ohne groß nach vorne zu spielen. Bis plötzlich Alexander Bernhardsson nach tollem Rothe-Pass allein aufs Tor zulief, den Ball jedoch links am Tor vorbeischob (36.). Düsseldorf kam im ersten Durchgang auf 7:1 Ecken und 10:4 Torschüsse, doch Kiel ging mit der Führung in die Pause.

Tzolis macht seinen 19. Saisontreffer

Es dauerte eine Weile nach dem Wechsel bis die Partie wieder an Fahrt aufnahm. Dann aber drehten die Gäste auf. Erst setzte Emmanuel Iyoha einen Hammerschuss über das Tor (53.), dann wurde ein Schuss von Christos Tzolis von Erras in höchster Not noch abgeblockt (59.). Die Fortuna blieb dran und bekam dann doch einen Strafstoß. Jona Niemiec zog von rechts in den Strafraum und wurde dabei von Lewis Holtby gefoult. Eine Chance, die sich Tzolis nicht nehmen ließ. Souverän verwandelte der Stürmer links unten zum 1:1 (70.). Es war bereits sein 19. Saisontreffer.

Fragen und Antworten im Bundesliga-FAQ!

Die Fortuna rannte danach weiter an und drängte die Störche noch mehr hinten rein. Doch Weiner blieb der Fels in der Brandung, parierte einen Schlenzer von Tzolis sensationell (80.). Ein weiterer Schuss des Stürmers flog über das Tor (90.+4). Danach herrschte nur noch Party auf dem Rasen.

Der Vater des Erfolgs: Trainer Marcel Rapp - Oliver Hardt/Bundesliga