Bundesliga-Liveticker zum 33. Spieltag
Spieltag 33
2023-2024
0:52
Die Aufstiegsparty des FCSP
90'
+ 8
Fazit
Hannover 96 gewinnt sein Auswärtsspiel beim Karlsruher SC verdient mit 2:1. Die Niedersachsen waren über 90 Minuten die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Dazu kam ein starker Torwart Ron-Robert Zieler, der die KSC-Chancen fast allesamt parieren konnte.
Spielende
90'
+ 8
Schlusspfiff in Braunschweig!
Die Löwen belohnen sich am Ende für eine starke erste Halbzeit mit einem 1:0-Heimsieg und sichern sich (und indirekt auch dem FC Kaiserslautern) die Klasse! Wiesbaden probierte viel am Ende, kam aber nicht zu der entscheidenden Szene und Tor. Wiesbaden und Rostock streiten sich am letzten Spieltag noch um direkten Abstieg und Relegation!
Spielende
90'
+ 7
Gelbe Karte
90'
+ 4
Gelbe Karte
Fazit
© DFL
Spielende
90'
+ 1
Gelbe Karte
90'
+ 1
Kehl trifft zum Osnabrücker Ehrentreffer
Osnabrück bekommt seinen Ehrentreffer. Lobinger wird von Dzwigla gefoult. Kehl schnappt sich den Ball und macht ihn rein, Vasilj war zwar dran, kann den Elfmeter aber nicht halten.
89'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungAbseits im Vorfeld?
EntscheidungStrafstoß
89'
Wechsel
87'
Wechsel
87'
Gelbe Karte
85'
Wechsel
85'
Wechsel
85'
Wechsel
85'
Wechsel
84'
Wechsel
84'
SituationKeine Rote Karte
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungGelbe Karte
85'
Direkte Wirkung!
Lee kommt rein und versucht es direkt aus der Distanz! Latte! Gelingt hier noch der Ausgleich?
83'
Gelbe Karte
83'
Gelbe Karte
Der Stindl-Abschied
© IMAGO/Jan Huebner
80'
Wechsel
80'
Wechsel
81'
Wechsel
78'
Wiesbaden reklamiert
Nach einer Ecke reklamiert Wehen Handspiel, das gecheckt wird und als keines erklärt wird. Ergo: Kein Strafstoß!
78'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
77'
Gelbe Karte
77'
Gelbe Karte
76'
Wechsel
76'
Wechsel
74'
Wechsel
72'
Wechsel
71'
Wechsel
71'
Wechsel
71'
Wechsel
69'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
68'
Toooor! Hartel macht das 3:0!
Der Regisseur macht es und Afolayan hat den dritten Scorerpunkt! Saad treibt den Ball in Richtung Strafraum, legt heraus auf Afolayan, der eine tolle Flanke in den Sechzehner bringt. Dort wartet Hartel, der den Ball an den Innenpfosten köpft. Von dort fliegt der Ball ins Netz!
69'
Wechsel
69'
Wechsel
67'
Wechsel
67'
Wechsel
65'
Halstenberg trifft nach Eckball!
Die 96er sind wieder vorne! Halstenberg steht bei einem Eckball von der rechten Seite völlig blank und kann den Ball souverän rechts im Netz versenken.
63'
Wechsel
60'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
59'
St. Pauli fast am Ziel!
Afolayan schießt St. Pauli immer näher in Richtung Aufstieg! Mit dem zweiten Tor des Stürmers sieht alles nach einer Bundesliga-Rückkehr der Kiezkicker aus. Osnabrück müsste jetzt schon drei Tore schießen, um den sicheren Aufstieg des FC St. Pauli heute noch zu verhindern.
Nebel bejubelt seinen Treffer
© IMAGO/Jan Huebner
58'
Tooooor! Afolayan schnürt den Doppelpack!
Das 2:0 für St. Pauli! Wie in Halbzeit eins, beginnen die Kiezkicker druckvoll und belohnen sich. Eggestein legt nahe der Grundlinie zurück in den Rückraum, dort verpasst Irvine, doch erneut steht Afolayan bereit und schiebt ein!
57'
Wechsel
59'
Wechsel
59'
Wechsel
57'
Wechsel
58'
Wechsel
55'
Stindl wird verabschiedet
In seinem letzten Heimspiel für den KSC bekommt Stindl "Standing Ovations" bei der Auswechslung. Für ihn kommt Zivzivadze rein.
55'
Wechsel
54'
Gelbe Karte
54'
Gelbe Karte
48'
Riesenchance Wehen!
Wiesbaden flankt in den Sechzehner, wo der Ball von Bičakčić schlecht geklärt wird und bei Prtajin landet, der alleine vor Hoffmann aus fünf Metern scheitert! Das hätte der Ausgleich sein müssen!
Beginn zweite Hälfte
Beginn zweite Hälfte
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Pause im Wildpark
Die Gäste aus Hannover machen das Spiel und haben die besseren Chancen. Beim KSC sah das über weite Phasen mehr nach Stückwerk aus. Kurz vor der Halbzeit gelang dann aber der Ausgleich durch Nebel. Ist der KSC jetzt endgültig in der Partie angekommen? Das Spiel scheint jetzt völlig offen.
Halbzeit
45'
+ 2
Pause am Millerntor
St. Pauli führt 1:0. Damit wären die Kiezkicker sicher aufgestiegen! Die Hausherren begannen druckvoll, gingen verdient in Führung. Doch die Gäste aus Osnabrück verkaufen sich gut, kamen im Laufe der ersten Halbzeit immer wieder zu guten Chancen. Auch wenn der aktuelle Tabellenführer hier gegen das Schlusslicht spielt, auf die leichte Schulter sollten die Kiezkicker die Gäste auch in den zweiten 45 Minuten nicht nehmen.
Fazit
© IMAGO/Michael Taeger
Halbzeit
Halbzeit
44'
Der Ball war hinter der Linie! Ausgleich!
Kurz herrscht Verwirrung, dann zeigt Schiedsrichter Winter nach VAR-Check aber auf den Mittelpunkt. Nebel köpft nach Hereingabe von rechts aus fünf Metern auf den Kasten. Zieler ist schon geschlagen, Lührs klärt vermeintlich auf der Linie. Der Ball ist aber deutlich hinter der Linie, deshalb: Ausgleich!
44'
SituationKein Tor
ÜberprüfungBall im Tor?
EntscheidungTor
41'
Blitztabelle
Bei dem aktuellen Zwischenstand von 1:0 schieben sich die Braunschweiger vor Kaiserslautern auf den 14. Platz. Damit stünde Rostock als sicherer Absteiger fest und Wiesbaden müsste sich in der Relegation beweisen.
38'
Gelbe Karte
Der frühe Treffer zum 1:0
© IMAGO/Andreas Hannig
35'
Das muss das 2:0 sein!
Tresoldi bekommt im Strafraum einen Querpass und hat dann aus fünf Metern die freie Schusschance. Weil er sich aber noch einen Kontakt nimmt, bevor er schießt, kann der KSC mit vereinten Kräften noch in letzter Sekunde blocken.
32'
Gelbe Karte
29'
Gelbe Karte
22'
Die Führung, die sich anbahnte!
Philippe schlägt die Ecke zunächst zu kurz, darf mit dem zweiten Ball erneut flanken. Wiesbaden kann den Ball nicht im Strafraum nicht klären und Helgason staubt ab.
20'
Fast das 1:1!
Osnabrück bleibt nach einer Ecke dran, ein Kopfball von Tesche fliegt ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
20'
Voglsammer mit dem Führungstreffer!
Ein Angriff wie aus dem Lehrbuch: Muroya wird auf dem rechten Flügel in die Tiefe geschickt und schickt dann einen präzisen Pass zu Voglsammer in den Strafraum. Der nimmt den Ball halbrechts vor dem Tor ideal ab und versenkt ihn flach links im Netz!
15'
Gelbe Karte
14'
Die Gastgeber bleiben dran!
Braunschweig drängt nun auf die Führung. Eine Flanke von Lucoqui findet Gómez in der Mitte. Stritzel kann den Kopfball noch gerade so drüberlenken. Die anschließende Ecke bringt auch enorme Gefahr, Bičakčić setzt den Kopfball Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
10'
Das große Ziel rückt näher
Damit hat St. Pauli das frühe Tor. Die Tür zum Aufstieg steht jetzt ganz weit offen!
8'
Tor hat Bestand
Das Tor wird auf eine Abseitsposition vom Vorlagengeber geprüft, doch der Treffer hält dem VAR-Check stand. Kein Abseits. Die Führung für die Kiezkicker steht.
8'
Braunschweig hat das 1:0 auf dem Fuß!
Kaufmann läuft über die rechte Seite an und kann einen scharfen Pass an den Elfmeterpunkt zu Philippe bringen. Der rutscht rein und verpasst die Kugel nur knapp vor Keeper Stritzel.
8'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
7'
Tooooor für St. Pauli
Das ist es schon passiert! St. Pauli drückt die Gäste hinten rein. Irvine und Ritzka kombinieren am Strafraum. Letzterer legt den Ball dann in die Mitte, wo Afolayan den Ball aus wenigen Metern über die Linie drückt!
5'
Erste Großchance!
Nach Ballgewinn treibt Gondorf den Ball nach vorne und legt dann an der Strafraumkante auf Wanitzek nach links raus. Der hat freie Bahn und hält sofort drauf - drüber! Da war mehr drin!
4'
Saad mit ersten Chance
Irvine erobert den Ball am Osnabrücker Strafraum und legt dann raus auf Saad, der den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei schlenzt.
Anstoß
1'
Los geht's!
Der Ball rollt im Kellerduell!
Anstoß
Anstoß
Spiel mit Bedeutung
Das Duell der Tabellennachbarn im Keller wird auch von Kaiserslautern oder Rostock gespannt beobachtet. Bei einem Heimsieg haben die Löwen aus Braunschweig mit dem Abstieg nichts mehr zu tun und auch die Roten Teufel wären gerettet. Gewinnen die Gäste aus Wiesbaden, ist Rostock sicher abgestiegen und es wird am letzten Spieltag nochmal sehr eng um den Relegationsplatz.
Zwei Änderungen bei Hannover
96-Coach Stefan Leitl nimmt in seiner Startelf zwei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (3:2-Heimsieg gegen Paderborn) vor: Yannik Lührs und Jannik Dehm spielen für Phil Neumann (Gelb-Sperre) und Kolja Oudenne (auf der Bank).
KSC mit drei Wechseln
KSC-Trainer Christian Eichner verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (2:1-Sieg in Rostock) auf drei Positionen: Weiß, Gondorf und Stindl spielen für Drewes, Burnic und Zivzivadze (alle auf der Bank).
Ebenso eine Veränderung bei den Gästen
Wehen-Coach Nils Döring nimmt in seiner Startelf auch nur einen Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (0:1-Heimniederlage gegen Kiel) vor: Nick Bätzner spielt für Hyunju Lee (auf der Bank).
Eine Veränderung bei Braunschweig
Daniel Scherning verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (3:3-Remis in Fürth) auf einer Position: Niklas Tauer spielt für Robin Krauße (Rot-Sperre).
So startet Wehen:
Stritzel - Angha, Mathisen, Vukotić - Mockenhaupt, Heußer, Jacobsen, Goppel - Bätzner - Agrafiotis, Prtajin
Vier Neue auf bei den Gästen
Osnabrück, seit dem 0:4 gegen Schalke unter Woche faktisch abgestiegen, geht mit vier Wechseln gegenüber der jüngsten Niederlage in die Partie. Beermann, Tesche, Conteh und Wriedt spielen für Androutsos, Gyamfi, Cuisance und Engelhardt. Die drei Letztgenannten stehen heute nicht im Kader.
So starten die Gastgeber aus Braunschweig:
Hoffmann - Ivanov, Bičakčić, Kurucay - Rittmüller, Tauer, Lucoqui - Kaufmann, Helgason - Gómez, Philippe
Drei Änderungen bei St. Pauli
Gegenüber der 0:1-Niederlage im Stadtderby beim HSV wechselt Trainer Hürzeler auf drei Positionen. Ritzka, Smith und Saad ersetzen Nemeth, Kemlein und Saliakas (Gelb-Rot-Sperre).
So spielt Hannover
Zieler - Muroya, Lührs, Halstenberg, Arrey-Mbi, Dehm - Kunze, Leopold - Voglsammer, Gindorf - Tresoldi
So spielt Karlsruhe
Weiß - Thiede, Franke, Beifus, Heise - Rapp, Gondorf - Nebel, Stindl, Wanitzek - Matanović
So startet Osnabrück
Kühn - Ajdini, Beermann, Wiemann, Kleinhansl - Gnaase, Tesche - Conteh, Makridis, Niemann - Wriedt
So beginnt St. Pauli
Vasilj - Saad, Wahl, Mets - Ritzka, Irvine, Smith, Metcalfe - Afolayan, Eggestein, Hartel
0:44
Aufstiegssause an der Förde
90'
+ 7
Fazit
Und damit ist es real: Holstein Kiel ist in die Bundesliga aufgestiegen. Den Störchen reichte am 33. Spieltag ein 1:1 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf um den ersten Sprung in die Bundesliga in der Clubgeschichte perfekt zu machen. Das frühe Tor von Benedikt Pichler (2.) ebnet den Weg zum entscheidenden Punkt. Christos Tzolis schafft nur noch den Ausgleich (70.).
Spielende
90'
+ 6
Gelbe Karte
90'
+ 2
Gelbe Karte
90'
+ 1
Gefährlich
Da hat auch Kiel noch einmal eine Großchance. Plötzlich marschiert Remberg von halbrechts auf die Kiste zu. Seinen Schuss kann Kastenmeier aber parieren.
86'
Wechsel
86'
Wechsel
83'
Wechsel
83'
Wechsel
80'
Glanzparade
Die Fortuna macht weiter Druck. Tzolis mit einem schnellen Haken links nach innen, dann zirkelt er den Ball auf den rechten Winkel. Der hätte gepasst, aber Weiner pflückt das Ding aus dem Giebel.
74'
Wechsel
74'
Wechsel
74'
Wechsel
73'
Gelbe Karte
70'
Der Ausgleich
Tzolis tritt an und bleibt eiskalt, schießt den Ball scharf links unten ins Eck. Weiner springt in die andere Ecke.
68'
Elfmeter für die Fortuna
Niemiec rennt von rechts in den Strafraum, dann kreuzt Holtby rein und trifft den Stürmer, der gleich fällt. Schiedsrichter Jablonski schaut sich die Szene noch einmal auf Video an und zeigt dann auf den Punkt.
67'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
63'
Wechsel
Bernhardsson vergibt die Megachance
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Halbzeitfazit
Holstein Kiel geht mit einer 1:0-Führung gegen Fortuna Düsseldorf in die Pause. Damit wären die Störche aufgestiegen. Die nutzen gleich die erste Chance in der zweiten Minute zur Führung. Danach spielt größtenteils Düsseldorf, kann seine Tormöglichkeiten aber nicht verwerten. Genauso wie Bernhardsson auf der anderen Seite, der schon für die Vorentscheidung hätte sorgen können.
Halbzeit
Der hat gepasst
© IMAGO/Henning Rohlfs
42'
Gelbe Karte
36'
Die Megachance
Was für eine Chance. Rothe passt stark in die Spitze zu Bernhardsson, der lässt seinen Gegenspieler aussteigen und geht ganz allein auf Kastenmeier zu. Doch er schiebt den Ball links am Tor vorbei. Das hätte schon eine Vorentscheidung sein können.
Ein großer Schritt zum Aufstieg
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
11'
Angeköpft
Düsseldorf macht jetzt Druck und will den schnellen Ausgleich. Flanke vom linken Strafraumeck ans rechte Fünfereck. Da ist Engelhardt und köpft - Weiner pariert zur Ecke.
8'
Wechsel
6'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
4'
Kein Elfer
Nach einem langen Ball geht Klaus am Fünfer zum Kopfball, Weiner kommt raus, die beiden rasseln aneinander, Weiner faustet den Ball ein Stück weg. Aber da ist Vermeij und köpft aufs leere Tor. Doch Erras springt dazwischen und wehrt den Ball ab. Die Frage ist, mit der Hand oder nicht? Schiedsrichter Jablonski entscheidet auf kein Handspiel.
4'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
2'
Das ging schnell!!
Was für ein Auftakt. Gerade 100 Sekunden gespielt, der erste Angriff des Spiels - und schon steht es 1:0 für die Störche. Rothe geht links steil, mit einem starken Haken macht er Oberdorf frisch, flankt. Und in der Mitte steht Pichler perfekt und köpft aus fünf Metern zum 1:0 ins leere Tor.
Anstoß
Rapp baut um
Timo Becker, vergangene Woche in Wiesbaden der Matchwinner, fehlt heute. Für ihn gibt Lasse Rosenboom nach bisher neun Einwechslungen sein Startelf-Debüt in der 2. Bundesliga. Zudem hat Marcel Rapp seine Offensive umgebaut: Fiete Arp und Nicolai Remberg müssen auf die Bank, dafür sind Shuto Machino und Benedikt Pichler neu dabei. Für Pichler ist es der erste Startelfeinsatz in der Rückrunde, zuletzt begann er Anfang Dezember gegen Wiesbaden, fiel dann länger verletzt aus.
Zwei Wechsel bei der Fortuna
Jordy de Wijs ersetzt den verletzten Jamil Siebert, zudem ist Felix Klaus nach Gelb-Sperre zurück und verdrängt Marcel Sobottka aus der ersten Elf. Für Klaus ist es das 100. Zweitliga-Spiel im Düsseldorfer Trikot.
Die Aufstellung der Fortuna
Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, de Wijs, Iyoha - Tanaka, Engelhardt, Appelkamp - Klaus, Tzolis - Vermeij
So spielen die Störche
Weiner - Johansson, Erras, Ivezić - Rosenboom, Sander, Holtby, Rothe - Bernhardsson, Pichler, Machino
90'
+ 7
Fazit
Der FC Schalke 04 gewinnt am 33. Spieltag 2:1 (2:1) gegen den F.C. Hansa Rostock, der sich als Tabellenvorletzter in enormer Bedrängnis befindet. Dabei erzielten Karaman (22.) und Seguin (45.+5.) die Tore für S04, auf der anderen Seite traf Singh zwischenzeitlich zum Ausgleich (32.) – und musste später mit einer Roten Karte vom Platz (69.). Ein etwas schmeichelhafter Erfolg, die Kogge zeigte keine schlechtere Leistung.
Spielende
Spielende
90'
+ 4
Abpfiff
In der Nachspielzeit passiert nichts mehr. Die Hertha verabschiedet ihren Trainer im letzten Heimspiel mit einem Sieg - verdient. Nach ausgeglichener erster Hälfte hatte der FCK in Durchgang zwei kaum eine Chance.
90'
+ 3
Fazit
Nürnberg gewinnt verdient gegen die SV Elversberg. Uzun machte ein herausragendes Spiel und lässt die Franken durch seine genialen Steckpässe und sein Tor zum 3:0 jubeln. Elversberg wurde vor dem Tor der Hausherren nie wirklich gefährlich.
Spielende
90'
Gelbe Karte
89'
Latza kommt – Terodde geht
Der Abschied des Ex-Spielführers in einem Heimspiel auch auf dem Platz, Topp geht dafür. Die Fans feiern Terodde in seinem ebenfalls letzten Aufeinandetreffen in diesem Stadion bei seiner Auswechslung, Lasme ersetzt ihn.
89'
Wechsel
89'
Wechsel
Das 2:1
© IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
85'
Wechsel
86'
Wechsel
85'