Highlights

Anzeige
90'
+ 7

Erneutes Remis in Leipzig

Die jüngsten drei Gastspiele der Bayern in Leipzig endeten alle mit einem Unentschieden.
90'
+ 7

Einige Punktverluste

Der FC Bayern hat in der Rückrunde jetzt mehr Punkte liegen lassen (vier Remis, eine Niederlage) als in der ganzen Hinrunde (drei Remis, eine Niederlage).
90'
+ 7

Zu viele Punkteteilungen

Leipzig hat in dieser Bundesliga-Saison elfmal unentschieden gespielt; das ist der alleinige Bundesliga-Höchstwert.
90'
+ 7

Serie ohne Sieg

Ein Unentschieden gegen die Bayern ist aller Ehren wert, aber RB Leipzig ist nun drei Bundesliga-Spiele in Folge sieglos und eine erneute Champions-League-Teilnahme wird immer schwieriger.
90'
+ 7

Fazit

Was für ein unglaubliches Spiel. Leipzig erzielt in einer starken ersten Halbzeit zwei Tore durch Benjamin Šeško und Lukas Klostermann. Doch nach der Pause schlagen die Bayern eiskalt zu und drehen die Partie dank der Treffer von Eric Dier, Michael Olise und Leroy Sané. Doch in letzer Sekunde macht Yussuf Poulsen noch das 3:3 und vertagt damit den Gewinn der Deutschen Meisterschaft für die Bayern.
Spielende
90'
+ 5

Poulsens zweites Saisontor

Yussuf Poulsen erzielte sein zweites Saisontor - zuvor traf er am 28. Spieltag gegen Hoffenheim.
90'
+ 5

Tooor - das ist doch noch der Ausgleich

Unglaublich! Die Bayern sind fast schon Deutscher Meister, nur Sekunden fehlen. Dann schlägt RBL noch einmal zu und macht das 3:3. Xavi Simons gewinnt den Ball an der Strafraumgrenze, lupft ihn in den Lauf von Yussuf Poulsen - und der schlenzt ihn über Urbig hinweg zum Ausgleich ins Netz.
90'
+ 5
Yussuf Poulsen
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
22 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,63 m
camera-photo

Das Ding gedreht

Die Bayern feiern ihr unglaubliches Comeback.
90'

Sané in Topform

Leroy Sané erzielte acht seiner elf Saisontore nach der Winterpause.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Benjamin Šeško
Benjamin Šeško35,45km/h
3.
Kingsley Coman
Kingsley Coman34,24km/h
89'

Das gelang zuletzt vor über vier Jahren

Nach einem Zwei-Tore-Rückstand zur Halbzeit-Pause gewann Bayern zuletzt im Januar 2021 (5:2 gegen Mainz).
89'

Acht Tore gegen Leipzig

Nach dem 5:1 in der Hinrunde traf Bayern heute auch schon wieder dreimal.
87'

Überragende zweite Hälfte

Die Bayern dominieren nach der Pause und gehen verdient in Führung.
Schüsse
2neben das Tor
5auf das Tor
13neben das Tor
7auf das Tor
84'

Persönlicher Rekord

Leroy Sane erzielte mit 116 km/h sein elftes Saisontor in der Bundesliga - neuer persönlicher Saisonrekord in Punktspielen (in Deutschland und England).
83'

Toooor - da ist es geschehen

Die Bayern machen das 3:2 und sind stand jetzt Deutscher Meister. Gnabry zieht in die Mitte, Kimmich schlenzt den Ball weiter zu Leroy Sané - und der zimmert den Ball aus halbrechter Position mit links ins linke untere Eck.
83'
Leroy Sané
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
115,6 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,39 m
79'

Pfosten

Die Riesenchance auf das 3:2. Ein genialer Pass in den Lauf von Michael Olise. Der geht in den Strafraum, schießt aus zwölf Metern mit links - und trifft den linken Außenpfosten.
79'

Dreht Bayern das Spiel komplett

Leipzig hat in der Bundesliga nur einmal nach Zwei-Tore-Führung verloren, vor acht Jahren gegen die Bayern (4:5 nach 3:1 und 4:2)!
78'

Sperre auch für Kampl

Nach David Raum fehlt auch Kevin Kampl nächste Woche in Bremen wegen der fünften Gelben Karte.
76'

Zu weit vorgelegt

Kingsley Coman nimmt einen langen Ball perfekt mit rechts an, ist frei vor Vandevoordt, legt den Ball am Keeper vorbei - doch diesmal zu weit, so dass er nicht mehr drankommt.
75'

Auf den Torwart

Xavi Simons zieht aus 25 Metern ab - und zielt genau auf Urbig.
74'

Gelb für Dier

Für ein Foul vor dem eigenen Strafraum. Eine gute Freistoßsituation für Leipzig.
72'

Bayerns Chancen steigen

Nach dem 0:2 sah es für die Bayern schlecht aus. In der 61. Minute stand die Siegchancen nur noch bei 4.6 Prozent. Nach dem Ausgleich ist sie auf 34,3 Prozent gestiegen.
72'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
61'
4,6 %
Jetzt
34,3 %
72'

Vorarbeiter Kimmich

Joshua Kimmich kann sich heute aus 90 Prozent seiner Drucksituationen erfolgreich lösen. Er gewinnt zudem 90 Prozent seiner offensiven Zweikämpfe.
70'

Blitz-Doppelpack

Zwischen dem 2:1 und dem 2:2 lagen nur 46 Sekunden - es war der schnellste Doppelpack in der Bundesliga seit Datenerfassung 1992.
camera-photo

Unglaubliche Aufholjagd

Michael Olise feiert mit Aleksandar Pavlović den Ausgleich.
70'

Jetzt ein Spiel auf ein Tor

8:0 Torschüsse für die Bayern nach der Pause (insgesamt 16:6).
69'

Nächste Großchance

Kimmich zieht rechts bis zur Grundlinie, flankt. Am langen Pfosten ist Laimer ganz frei, kann aus zehn Metern köpfen - und setzt den über die Kiste.
66'

Guter Schuss

Und gleich die nächste Chance. Goretzka drückt mit links aus 23 Metern ab. Vandevoordt ist zur Stelle.
64'

Überragender Michael Olise

Michael Olise erzielte alle seine zehn Bundesliga-Tore mit links, heute traf er mit 105 km/h. Der 23-Jährige ist jetzt der erste Bundesliga-Spieler, der auf eine zweistellige Anzahl an Toren (zehn) UND Torvorlagen (zwölf) kommt.
63'

Tooor - der Ausgleich

Das gibt es doch nicht. Direkt nach dem Wiederanpfiff machen die Bayern das 2:2. Pavlović gewinnt ein Zweikampfduell im Mittelfeld, Gnabry spielt gleich weiter nach vorne auf Michael Olise - und der drückt aus 17 Metern mit links ab und trifft.
63'
Michael Olise
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
12 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
105,09 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,01 m
62'

Dier wie gegen Mainz

Eric Dier erzielte die jüngsten beiden Bundesliga-Tore der Bayern - wie beim 3:0 gegen Mainz traf er per Kopf nach Olise-Ecke.
62'

Tooor - der Anschlusstreffer

Die Bayern sind wieder im Spiel! Eric Dier bringt den FCB auf 1:2 ran. Ecke Michael Olise von rechts mit links, am kurzen Pfosten drückt Dier den Ball über Vandevoordt hinweg aus drei Metern in die Maschen.
62'

Eric Dier

TOR!

2:1
Eric Dier
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
16 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,4 m
61'

Auswechslung Müller

Thomas Müller war 24-mal am Ball und gab zwei Torschüsse ab - seit 26 Bundesliga-Spielen bzw. 1029 Spielminuten ist er torlos.
60'

Schlenzer

Bayerns erster gefährlicher Abschluss in Halbzeit zwei. Laimer spielt zu Kimmich, der schlenzt den Ball aus 20 Metern auf den rechten Winkel - zielt aber ein wenig zu hoch.
60'

Das gelang zuletzt gegen Leipzig

Mit zwei Toren in Rückstand lag Bayern in dieser Bundesliga-Saison bisher nur in Mainz, da gab es eine 1:2-Niederlage. Im September 2023 holte Bayern letztmals ein 0:2 auf, damals in Leipzig (2:2).
59'

Raum gesperrt

Der heute so starke David Raum muss nächste Woche in Bremen wegen der fünften Gelben Karte zuschauen.
56'

FC Bayern erhöht den Druck

Die Gäste schnüren RBL nun vermehrt in deren Hälfte ein. Klare Torchancen springen dabei allerdings noch nicht heraus.
54'

Auf Augenhöhe

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Der xGoals-Wert gibt den Spielstand nicht einmal annähernd wider. Leipzig hat aus wenig viel gemacht bis jetzt.
xGoals
2
0.77
0.64
0
Tore
52'

Gastgeber bleiben auf dem Gas

Trotz der 2:0-Führung igeln sich die Leipziger nicht hinten ein, sondern suchen weiter den Weg nach vorn. Frei dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung!
50'

Raum sieht Gelb!

Der Nationalspieler foult Boey und wird verwarnt. Jetzt heißt es: Aufpassen!
48'

Bedrohung

Leipzig geht vorne aggressiv drauf und bringt die Bayern in Bredouille. Letztlich klärt Laimer.
46'

Starker Raum

David Raum war bei RBL am häufigsten am Ball (35-mal), gewann ganz starke 77 Prozent seiner Zweikämpfe und gab die Vorlage zum 2:0!
46'

Weiter geht's

Die zweite Halbzeit läuft
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Gute Chance für Leipzig

Nach einer Zwei-Tore-Halbzeit-Führung hat RB Leipzig in der Bundesliga noch nie verloren und auch nur zweimal remis gespielt, unter anderem aber in der vergangenen Saison zu Hause gegen die Bayern (2:0 zur Pause, Endstand 2:2).
camera-photo

Müller mit dem Kopf

Thomas Müller setzt sich im Kopfballduell gegen Lukas Klostermann durch.
45'
+ 3

Starke Leipziger

Leipzig nutzte seine Chancen sehr gut, führt trotz 6:9 Torschüssen mit 2:0. RBL agiert viel aggressiver als vergangene Woche in Frankfurt, gewann heute 54 Prozent der Zweikämpfe und lief fast drei Kilometer mehr als die Bayern.
45'
+ 3

Erster klarer Halbzeitrückstand

Erstmals in dieser Bundesliga-Saison liegen die Bayern zur Pause mit zwei Toren in Rückstand - insgesamt ist es erst der dritte Halbzeit-Rückstand in dieser Saison (zuvor jeweils 0:1 in Mainz und Dortmund).
45'
+ 3

Halbzeitfazit

RB Leipzig führt zur Pause mit 2:0 gegen die Bayern. Die Münchner machen das Spiel, sind klar feldüberlegen. Aber RBL ist immer wieder mit seinen Kontern gefährlich - und schlägt zweimal durch Benjamin Šeško und Lukas Klostermann zu.
Halbzeit
44'

Wieder Freistoß im Halbfeld

Fast die gleiche Position wie vor dem 2:0, diesmal hat Michael Olise Xavi Simons festgehalten.
43'

Leipzig trifft das Tor

Die Bayern haben zwar mehr Torschüsse abgegeben, aber sie treffen nicht auf das Tor.
Schüsse
1neben das Tor
4auf das Tor
7neben das Tor
1auf das Tor
43'

Gute Siegchance

Leipzig hat aktuell eine Siegwahrscheinlichkeit von 76 Prozent. Zu Beginn des Spiels betrug diese nur 32 Prozent.
41'

Zwei Gegentore in der ersten Halbzeit

Das gab es für Bayern in dieser Bundesliga-Saison zuvor nur in Frankfurt (2:2 zur Pause, Endstand 3:3).
41'

Zu hoch

Auf der Gegenseite hat Gnabry die Chance zum Anschlusstreffer. Ecke von rechts, Gnabry kommt aus sieben Metern frei zum Kopfball - und setzt den über die Kiste.
40'

Seltener Torschütze

Lukas Klostermann war zuvor 39 Bundesliga-Spiele torlos, er traf erstmals seit Dezember 2023 (gegen Hoffenheim).
39'

Tooor - RBL legt nach

Die Bayern machen das Spiel, aber Leipzig die Tore. Freistoß im linken Halbfeld. Raum chippt den Ball mit links hoch an den Elfer - da kommt Lukas Klostermann eingelaufen und köpft das Ding links unten zum 2:0 in die Maschen.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
17 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,27 m
36'

Bayern um Ausgleich bemüht

Bayern gab die letzten sechs Torschüsse ab - insgesamt jetzt 8:4 Torschüsse für die Gäste!
35'

Leipzig eigentlich zu langsam

Leipzig braucht heute 24 Sekunden für die Balleroberung - das ist deutlich mehr als Bayern (zehn Sekunden).
35'

Laimer zu hoch

Der Ex-Leipziger zieht mit einem Doppelpass von links durchs Mittelfeld, drückt dann aus 25 Metern ab - viel zu hoch.
32'

Raum räumt ab

David Raum gewann starke 67 Prozent seiner Zweikämpfe.
32'

Wieder Müller

Diesmal wird der Bayern-Altmeister mit einem flachen Querpass angespielt. Er schiebt gleich mit links - und trifft Raum an unangenehmer Stelle. Auch Michael Olises Schuss wird gleich danach abgeblockt.
31'

Müller ist da

Halbfeldflanke von Kimmich ans linke Fünfereck. Da gewinnt Müller den Kopfball-Zweikampf. Der Ball geht aber nicht auf das Tor, sondern quer durch den Fünfer - doch Serge Gnabry kommt nicht dran.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Benjamin Šeško
Benjamin Šeško35,45km/h
2.
Josip Stanišic
Josip Stanišic34,20km/h
3.
Serge Gnabry
Serge Gnabry34,16km/h
29'

Müller hat es schwer

Thomas Müller war erst sechsmal am Ball - am seltensten auf dem Platz.
28'

Gefährliche Ecke

Joshua Kimmich zieht die Ecke von links gleich auf den kurzen Pfosten. Doch Vandevoordt hat aufgepasst und kann parieren.
camera-photo

Was für ein Schuss

Benjamin Šeško zirkelt den Ball mit dem rechten Außenrist aus 36 Metern ins Tor.
22'

Bayern dominant, Leipzig gefährlich

Die Bayern machen das Spiel, haben deutlich mehr Ballbesitz. Aber Leipzig ist mit seinen Kontern deutlich gefährlicher.
Ballbesitz (%)
3565
21'

RBL aus der Distanz

Vier der jüngsten fünf Bundesliga-Tore erzielte RB Leipzig von außerhalb des Strafraumes.
20'

Nächste Chance

Wieder kontert Leipzig. Erst wehrt Vandevoordt eine Ecke mit der Hand gleich in den Lauf von Seiwald ab. Der passt nach vorne auf Šeško - dessen Schuss aus 22 Meter ist aber zu schwach, den hat Jonas Urbig sicher.
camera-photo

Geniales Tor

Die Leipziger feiern das 1:0 durch Benjamin Šeško.
13'

Früher Šeško

Benjamin Šeško traf zum fünften Mal in der Anfangsviertelstunde (jetzt allein Bundesliga-Bestwert) und zum siebten Mal zum 1:0 (nur Harry Kane gelang das öfter).
13'

Kein Strafstoß

Der VAR kontrolliert noch einmal, ob ein Leipziger den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt hat. Aber es war die Brust. Kein Elfer.
13'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
12'

Šeško folgt auf Haaland

Benjamin Šeško erzielte in den jüngsten drei Bundesliga-Spielen gegen den FC Bayern ein Tor. Der zuvor letzte Spieler, der in drei Bundesliga-Partien in Folge gegen die Münchner traf, war Erling Haaland (2020 und 2021 für Dortmund).
11'

Tooor - Leipzig geht in Führung

Was für ein Tor! Michael Olise vertändelt den Ball am leipziger Strafraum. Xavi Simons spielt das Spielgerät gleich mit dem rechten Außenrist in die gegnerische Hälfte. Jonas Urbig kommt raus, rutscht aus. Und Šeško zieht einfach aus 36 Metern direkt mit dem rechten Außenrist ab und trifft genau und genial ins leere Tor. 1:0 für Leipzig.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
11 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
112,45 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
36,16 m
10'

Guter Schuss

Fehler von Xavi Simons, Serge Gnabry schnappt sich den Ball, geht ein paar Meter und zieht aus 20 Metern ab - doch der Ball streicht knapp am rechten Pfosten vorbei.
8'

Ein ganz anderes RBL als vergangene Woche

Leipzig gewann in den ersten Minuten über 70 Prozent der Zweikämpfe!
7'

Drüber

Schneller Konter von RBL durch die Mitte. Dann lupft Loïs Openda den Ball in den Strafraum auf Šeško - der schießt gleich mit links aus der Hüfte, zielt aber zu hoch. Außerdem stand er im Abseits.
5'

Aufregung

Leipzig spielt schnell in den Strafraum, da kommt Loïs Openda zu Fall, aber es gibt keinen Elfer. Stattdessen versucht es Haidara aus 20 Metern - zu schwach.
3'

Großchance Haidara

Beinahe hätte RBL wie im Hinrunden-Duell in München in der zweiten Minute getroffen - damals war es sogar das 1:1.
2'

Riesending!

Und die erste Ecke führt zur ersten Mega-Chance. Am Fünfer fällt Eric Dier der Ball unglücklich auf die Oberschenkel und von da genau vor die Füße von Haidara. Der stoppt den Ball kurz, schießt dann gleich aus zwei Metern - aber Jonas Urbig kriegt die Hand hoch und pariert in Weltklasse-Manier.
1'

Erste Ecke

Leipzig kommt über links, Raum passt in den Strafraum, Boey klärt zur Ecke.
1'

Anpfiff

Das Spiel hat begonnen.
Anstoß

Neuer auf der Bank

Manuel Neuer steht erstmals seit 59 Tagen wieder im Kader. In einem Bundesliga-Spiel auf der Bank saß er zuvor zuletzt vor drei Jahren.

Andere Gesichter bei beiden Teams

Gegenüber dem Hinrunden-Duell (5:1 für Bayern) stehen bei den Münchnern nur noch vier Spieler auch heute in der Startelf (Kimmich, Laimer, Sané und Olise), bei RBL sogar nur drei (Seiwald, Openda, Sesko).

Zwei Wechsel beim Meister-Matchball

Thomas Müller kommt für den gesperrten Harry Kane von Beginn an zum Einsatz und bestreitet so sein 749. Pflichtspiel für die Bayern. Außerdem steht Sacha Boey erstmals seit dem 25. Spieltag (2:3 gegen Bochum) in der Anfangself - Minjae Kim ist dafür nicht mehr in der Startelf.

Löw stellt vieles um

Bei Leipzig rücken Raum, Haidara, Kampl und Openda in die erste Elf. Bitshiabu, Geertruida, Baku und Baumgartner sind dafür nicht dabei.

So beginnen die Bayern:

Urbig - Boey, Dier, Stanišić, Laimer - Kimmich, Pavlović - Olise, Müller, Sané - Gnabry

So startet Leipzig:

Vandevoordt - Nedeljkovic, Klostermann, Castello Jr., Raum - Kampl, Seiwald - Haidara, Simons - Šeško, Openda

Das Schiedsrichtergespann

SR: Felix Zwayer, SRA1: Robert Kempter, SRA2: Christian Dietz, Vierter Offizieller: Dr. Max Burda, VA: Tobias Welz, VA-Assistentin: Vanessa Kaminski

Die Ausfälle der Bayern

Buchmann (Schulterverletzung), Davies (Kreuzbandriss), Guerreiro (Muskelfaserriss), Ito (Mittelfußbruch), Kane (5. Gelbe Karte), Musiala (Muskelbündelriss), Upamecano (Knieverletzung)

Die Leipziger Ausfälle

Bitshiabu (Rotsperre), Gulácsi (Kopfverletzung), Henrichs (Achillessehnenriss), Schlager (Oberschenkelverletzung), Orbán (Muskuläre Beschwerden)

Das sagt Zsolt Lőw

"Wir möchten die Fans mit unserer Spielweise begeistern und ihnen ein Team zeigen, das unbedingt gewinnen will. Da mache ich mir keine Sorgen, dass sie hinter uns stehen. Natürlich wird es auch gegen Bayern schwierige Phasen geben, und gerade dann brauchen wir die volle Unterstützung der Arena."

Das sagt Vincent Kompany

"Wir wollen gewinnen und Meister werden, das wäre schön. Es ist ein Finale für uns, hoffentlich schaffen wir es. Es wird schwer. Wir müssen uns auf das Spiel vorbereiten, nicht auf eine Party. Ich glaube, wir bekommen die beste Version von Leipzig als Gegner, sie werden voller Energie spielen."

Dier verlässt FC Bayern im Sommer

Der englische Verteidiger Eric Dier (31) wird den FC Bayern am Ende der Saison nach Ablauf seines Vertrages verlassen. Das bestätigte Christoph Freund am Freitag im Pressetalk vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei RB Leipzig.

Mit einem Sieg ist Bayern Meister

Bayern hat den zweiten Meister-Matchball, den ersten bei eigenem Aufschlag: Mit einem Sieg ist die Meisterschaft auch rechnerisch sicher. Gewinnt Bayern nicht, kann es am Sonntag nach dem Leverkusen-Spiel eine "Sofa-Meisterschaft" geben, sollte die Werkself ebenfalls nicht siegen.

Gute Bayern-Bilanz

Von den 21 Pflichtspiel-Begegnungen zwischen beiden Teams gewannen die Münchner elf und die Leipziger nur drei (davon nur eines zu Hause); siebenmal gab es ein Unentschieden.

Premiere für Urbig

Jonas Urbig könnte mit 21 Jahren und aktuell nur sieben Bundesliga-Spielen erstmals Meister werden – Manuel Neuer und Oliver Kahn waren bei ihrer erste Meisterschaft 27 und hatten über 200 Bundesliga-Spiele absolviert.

Müller vor dem Rekord

Kane winkt sein erster Titelgewinn, Thomas Müller sein 34. (darunter seine 13. Meisterschaft) – er würde den deutschen Rekord an Titeln von Toni Kroos einstellen.

Bayern ohne Kane

Harry Kane muss zum ersten Mal in seiner Karriere eine Sperre absitzen – und das in dem Spiel, in dem er womöglich seinen ersten Titel holen wird. Ohne Kane hat Bayern vier der acht Pflichtspiele verloren.
2:59
camera-professional-play-symbol

Bayerns Meistertitel ist zum Greifen nah

Zweitschwächste Zwischenbilanz

Die 49 Punkte von RB sind die zweitschwächste Zwischenbilanz in der Bundesliga-Historie der Sachsen.

Schwere Aufgabe

In ihrer Bundesliga-Historie haben die Rasenballer an den letzten drei Spieltagen einer Saison erst einmal einen Platz gutgemacht: 2021/22 wurde Freiburg noch aus der Top vier verdrängt. Das Gleiche ist auch jetzt die Aufgabe der Sachsen!
2:31
camera-professional-play-symbol

Henrichs harte Arbeit fürs Comeback

Schweres Restprogramm

RB hat in der Rückrunde nur viermal gewonnen, muss um die Champions League bangen. Das Restprogramm hat es mit Bayern, Bremen und Stuttgart in sich.

Kaum Titel dahoam

Von seinen letzten 17 Meisterschaften hat der FC Bayern nur zwei in Heimspielen unter Dach und Fach gebracht.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Leipzig gegen Bayern!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell RB Leipzig gegen FC Bayern München am 32. Spieltag der Saison 2024/25.