
Highlights
Anzeige

0:37
Mainzer Jubel in Leipzig
90'
+ 5
Fazit
Obwohl Mainz in der Anfangsphase schläfrig wirkte und früh in Rückstand geriet, haben sie in der Folge das Spiel dominiert. Im Mittelfeld hatten Sano und Amiri viele Ballgewinne. Nach diesen spielten die 05er zielstrebig nach vorn und siegten verdient. RBL fehlte es an Durchschlagskraft über Außen.
Spielende
90'
+ 4
Letzte Chance für RB
Ecke Simons von links, Selbst Gulácsi eilt mit nach vorn. Die Ecke bringt aber nichts ein. Im Gegenteil, Mainz schießt fast noch ins leere Tor.
90'
+ 3
Pokal-Vibes
Mainz verteidigt die Führung nun mit Mann und Maus. Es wirkt ein wenig wie im Pokal, wenn der Underdog an der Sensation schnuppert.
90'
+ 2
Noch einmal Leipzig
Im Mittelfeld wird Poulsen zu Fall gebracht. Aus zentraler Position löffelt Simons den Ball in den Strafraum, Mainz bekommt die Situation aber geklärt.
90'
Wieder Šeško!
Der Stürmer kommt halbrechts im Strafraum zum Abschluss. Den verdeckten Schuss lenkt Zentner aber über die Latte.
89'
Schlussoffensive Leipzigs
Nun wirft RBL noch einmal alles nach vorn. Raum bringt eine Ecke von links in Richtung des zweiten Pfostens. Dort steigt Šeško höher als alle anderen, sein Kopfball landet aber neben dem Tor.
86'
Die Einstellung stimmt
83'
Mainz setzt sich fest
Die nächste gute Umschaltaktion der Mainzer. Über Nebel und Amiri kommt der Ball zu Lee, der aus zentraler Position nach links zu Mwene legt. Sein Abschluss wird jedoch geblockt.
83'
Wechsel
Verdiente Mainzer-Führung
© IMAGO/Gabor Krieg
78'
Wechsel
77'
RBL braucht Entlastung
Nun haben die Messestädter einen Moment zum Durchatmen. Simons schlägt zunächst eine Ecke von links herein, die nichts einbringt. Kurz darauf haben sie einen Freistoß von links kurz hinter der Mittellinie. Auch der führt zu keiner Torchance, erlaubt es RB aber Ballbesitz und Ruhe zu haben.
75'
Wechsel
74'
Burkardt! Amiri! Doppel-Pfosten!
Zweimal hat RBL Glück! Sano spielt Burkardt zunächst halbrechts frei, der kurz hinter der Strafraumgrenze nur den Pfosten trifft. Mainz bleibt aber im Spiel, kurz drauf schießt Amiri von der rechten Seite ebenfalls an den Pfosten.
72'
Wechsel
72'
Wechsel
70'
Mainz der Entscheidung näher als RB dem Ausgleich
Die nächste gute Chance für die 05er! Caci legt den Ball clever in den Rückraum zurück. Dort kommt Sano mutterseelenallein aus zentraler Position zum Abschluss. Der Ball geht jedoch knapp über das Tor.
67'
Leipzig fehlt der Zugriff
Im Zentrum können die Mainzer fast ungestört schalten und walten. Die Sachsen rennen oft hinterher und schaffen es nicht Simons ins Spiel zu bekommen.
64'
Mainz verarbeitet die langen Bälle
Großen Anteil an der Führung hat Burkardt, nicht nur wegen seines Tores. Er schafft es bisher hervorragend, sich gegen Orbán und die anderen Leipziger Verteidiger unter Druck zu behaupten. Seine Kollegen können dadurch nachrücken.
64'
Leistung unter Gegnerdruck
80%
%
Jonathan Burkardt
15 Mal unter Gegnerdruck
62'
Leipziger Reaktion erwartet
Welche Antwort hat RB nun parat? Der Ausgleich kam keineswegs aus dem Nichts. Nach vorn braucht es nun mehr von Simons & Co.
59'
Wechsel
59'
Wechsel
58'
Toooooor für Mainz!
Wie so häufig ist es ein hoher Ballgewinn der 05er, der dieses Tor einleitet. Amiri spielt den Ball aus halbrechter Position kurz vor der Strafraumgrenze in den Sechzehner und findet Burkardt. Der Stürmer dreht sich nach links und schließt durch die Beine von Geertruida ins lange Eck ab. Gulacsi hat aus kurzer Distanz keine Chance!
57'
Mainz ist nun griffiger
Wir haben eine offenes Spiel!
© IMAGO/Martin Stein
52'
Tor! Ausgleich Mainz!
Die Situation schien eigentlich schon geklärt, als Gulácsi einen Schuss von Nebel parierte. Mainz bleibt aber dran, Caci spielt Nebel auf der rechten Seite frei, der von der Grundlinie auf Amiri zurückspielt. Freistehend schiebt der Mittelfeldspieler aus kurzer Distanz ein!
49'
Frühe Ecke für RB
Wie schon in der ersten Hälfte, kommt Leipzig besser aus der Kabine. Simons bringt einen Eckball von links in die Mitte, Orbáns Kopfball am ersten Pfosten verfehlt aber das Ziel.
46'
Wir sind zurück
Die zweite Halbzeit in Leipzig hat begonnen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5
Pause in Leipzig!
Leipzig geht mit einer Führung in die Pause, was vor allem an der starken Anfangsphase liegt. Nach etwa 15 Minuten waren die Mainzer besser im Spiel und kamen auch zu einer guten Chance durch Lee.
Halbzeit
45'
+ 3
Simons muss behandelt werden
Im Mittelfeld grätscht Jenz von der Seite in Simons hinein, spielt aber den Ball. Der Niederländer muss einige Minuten behandelt werden, scheint sich aber nicht verletzt zu haben.
45'
+ 1
RBL sehnt sich nach dem Halbzeitpfiff
Gemessen an den Spielanteilen der letzten Minuten, kann Leipzig sich nur noch auf die Halbzeitpause freuen. Viel geht nicht mehr nach vorn und hinten ist die linke Seite offen.
43'
Lange dauert es nicht mehr!
Wenn es so weitergeht, gleichen die Mainzer noch vor der Pause aus. Caci bringt eine Flanke von rechts in den Strafraum. Lee bekommt aber nicht genügend Druck hinter den Kopfball und setzt die Kugel über das Tor.
Warum nicht gleich so?
© IMAGO/Gabor Krieg
36'
Leipzig zu passiv?
Bei aller Spielkontrolle im Ballbesitz sind die Sachsen gegen den Ball zu passiv. Mainz drängt sie immer weiter an den eigenen Strafraum zurück.
35'
Mainz ist aufgewacht
Nun schaffen es die 05er nämlich, nach Ballverlust blitzschnell nachzusetzen. Gerade im zentralen Mittelfeld haben Amiri und Sano die Oberhand gegen Vermeeren und Haidara.
35'
Balleroberungsdauer


32'
Druckphase der Gäste
Angetrieben von Amiri und Sano kann sich Mainz in der Leipziger Hälfte durchsetzen. Sano tankt sich auf der linken Seite durch, seine Flanke findet aber keinen Abnehmer.
29'
RB hinten ohne Probleme
Wenn die Mainzer doch einmal nach vorn kommen und lange Bälle hinter die Kette spielen wollen, sind es meist Orbán oder Bitshiabu, die hinten sicher verteidigen.
26'
Mainz kommt nicht in die Zweikämpfe
Die Henriksen-Elf wirkt ein wenig gehemmt. Die eigentliche Stärke in ihrem Spiel, das hohe Pressing, kommt bislang noch nicht zur Geltung.
23'
Leipzig drückt!
Nach einer kleineren Ruhephase findet der aufgerückte Bitshiabu Šeško im Strafraum, der sich drehen und mit links abschließen kann. Sein Versuch landet aber knapp neben dem Pfosten. Da hätte Zentner wohl keine Chance mehr gehabt.
20'
RBL nimmt den Fuß vom Gas
Da Mainz nun etwas um Spielkontrolle bemüht ist, greift Leipzig seinerseits nicht mehr so forsch an. Šeško und Openda attackieren ihre Gegenspieler erst vor dem Mittelkreis in der gegnerischen Hälfte.
17'
Mainz wirkt nun gefestigter
Die Gäste scheinen aus ihrem Tiefschlaf der Anfangsphase erwacht zu sein. Die 05er haben nun mehr vom Ball und kommen über ihre linke Seite punktuell gefährlich nach vorn. Etwas Gefährliches ist daraus aber noch nicht entstanden.
15'
Burkardt gesucht
Caci will den Top-Torjäger der Mainzer in Szene setzen, der Steilpass gerät aber zu weit.
Simons bejubelt frühen Treffer
© Maja Hitij
10'
Blitzstart für Leipzig
Torschüsse
2neben das Tor
2auf das Tor
0neben das Tor
1auf das Tor
8'
Sachsen treffen gerne extrem früh
Zum vierten Mal in der eigenen Bundesliga-Historie trifft RBL in der ersten Spielminute. Heute gibt es eine Premiere: Erstmals ist das in einem Heimspiel der Fall.
6'
Mainz noch beim Karneval?!
Die 05er wirken gar nicht bei der Sache! Nächste Chance für Leipzig durch Haidara, der über rechts in den Strafraum dribbelt, aber zu überhastet abschließt.
4'
RBL wieder gefährlich
Erneut kommen die Gastgeber zum Abschluss. Diesmal war es Šeško selbst, der aus zentraler Position knapp vor der Strafraumgrenze Zentner prüft. Aber kein Problem für den Keeper der Mainzer.
2'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
1'
Tooooooor für Leipzig!
Was für ein Start in diese Partie! Šeško tankt sich durch, spielt Openda frei, der auf der halbrechten Seite in den Strafraum eindringt. Der Rückpass des Belgiers wird zunächst abgefangen, Mainz bekommt ihn aber nicht richtig geklärt. Simons trifft aus dem Gewühl! Nach kurzem VAR-Check auf Abseits, hat der Treffer Bestand.
1'
Auf geht's!
Der Ball rollt in der Messestadt, Leipzig hat Anstoß.
Anstoß
Rose auch mit zwei Änderungen
Gegenüber der Anfangsformation vom vergangenen Mittwoch gegen Wolfsburg im DFB Pokal rücken bei den Leipzigern heute Péter Gulácsi (für Maarten Vandevoordt) und Amadou Haidara (Kevin Kampl) ins Team.
Zwei Wechsel beim FSV
Beim FSV Mainz gibt es zwei Änderungen in der Startelf: Der gelb-gesperrte Dominik Kohr wird durch Andreas Hanche-Olsen, der erstmals in der Rückrunde in der Startelf steht, ersetzt. Zudem rückt Jae-sung Lee, der gegen St. Pauli (2:0) nach seiner Einwechslungen an beiden Toren beteiligt war, zurück in die erste Elf, für ihn muss Nelson Weiper auf die Bank.
Die Startelf der Mainzer
Zentner - da Costa, Jenz, Hanche-Olsen - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Burkardt
So spielt RBL
Gulácsi - Geertruida, Orbán, Bitshiabu - Vermeeren, Haidara - Baku, Xavi, Raum - Openda, Šeško,
Sie fehlen Mainz
Bell (Muskelverletzung), Kohr (10. Gelbe)
Sie fehlen Leipzig
Baumgartner (5. Gelbe), Henrichs (Achillessehnenriss), Nusa (Knieverletzung), Ouédraogo (Aufbautraining nach Oberschenkel-OP), Schlager (Knie-OP)
Das sagt Bo Henriksen
"Wir wissen, dass Leipzig eine gute Mannschaft ist und dass sie aufgrund des Pokals die höhere Belastung hatten. Sie sind sehr gut im Umschalten - das müssen wir einfach gut verteidigen."
Das sagt Marco Rose
"Mainz ist eine Mannschaft, die die zweitbeste Abwehr der Bundesliga hat. Sie verteidigt intensiv und fleißig, steht dabei aber nicht nur hintendrin. Sie versucht, dich sehr hoch unter Druck zu setzen. Es könnte phasenweise ein wildes Spiel werden. Da müssen wir Duelle gewinnen - 50-50-Zweikämpfe, die dann entscheiden. Wir müssen aber auch versuchen, es nicht ganz so wild werden zu lassen."
Das Schiedsrichtergespann
SR: Daniel Siebert, SRA1: Rafael Foltyn, SRA2: René Rohde, Vierter Offizieller: Wolfgang Haslberger, VA: Benjamin Cortus, VA-Assistent: Markus Wollenweber.
Startet der FSV so?
Zentner - da Costa, Jenz, Hanche-Olsen - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Burkardt
Leipzigs mögliche Startelf
Gulácsi - Geertruida, Orbán, Castello Jr. - Baku, Kampl, Haidara, Raum - Simons - Openda, Šeško

3:12
Partystimmung vor Fastnacht
Déjà-vu für Kohr
Dominik Kohr sah als erster Spieler seine 10. Gelbe Karte – er fehlt in Leipzig gesperrt, wie schon im Hinrunden-Duell (damals wegen der 5. Gelben Karte).
Besonderes Spiel für den Coach
Marco Rose war von 2002 bis 2012 bei Mainz 05 tätig, erst als Spieler, dann als Co-Trainer der 2. und kurzzeitig bei der ersten Mannschaft. Er war bei beiden Bundesliga-Aufstiegen der Mainzer dabei (2004 und 2009).
Sturmduo-Kryptonit
Gegen Mainz haben Šeško und Openda noch nie getroffen, in jeweils drei Partien gingen die beiden Stürmer leer aus.
Sächsische Comeback-Könige
RB Leipzig hat in dieser Bundesliga-Saison viermal nach Rückständen gepunktet, darunter dreimal nach einem 0:2-Rückstand.
Besser als die Bayern
Aus dem laufenden Spiel heraus (also ohne Standard-Gegentore) kassierte Mainz ligaweit sogar die wenigsten Gegentreffer (nur 14 in 23 Partien).
Rheinhessisches Bollwerk
Der FSV hatte zu diesem Zeitpunkt nie zuvor so viele Zu-Null-Spiele wie in dieser Saison (neun) und nie zuvor so wenige Gegentore (24) – in den letzten drei Partien wurde Mainz gar nicht bezwungen.
Historische Fastnacht-Platzierung
Zwei Tage nach dem Spiel in Leipzig ist Rosenmontag - die historisch beste Platzierung der Mainzer zum Höhepunkt der närrischen Zeit war der vierte Platz 2011 unter Thomas Tuchel.
Premiere vor dem direkten Duell
Mainz zog am letzten Spieltag erstmals 2024/25 an RBL vorbei und steht nun erstmals überhaupt in einer Rückrunde vor den Sachsen!
Fantastische Mainzer Saison
Die 05er haben schon mehr Punkte (38) als nach der ganzen letzten Saison (35) – die aktuelle Zwischenbilanz ist die beste der Historie für den FSV in der Bundesliga.
Die Remiskönige aus Sachsen
RB Leipzig ist in der Rückrunde ungeschlagen, hat aber in fünf der sechs Spiele unentschieden gespielt – insgesamt acht Remis werden von keinem Bundesliga-Club übertroffen.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Leipzig gegen Mainz!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell RB Leipzig gegen 1. FSV Mainz 05 am 24. Spieltag der Saison 2024/25.