
Highlights
S. Jablonski


Anzeige
90'
+ 7
Fazit
RB Leipzig hat sich im Verfolgerduell bei Borussia Dortmund mit 3:2 (1:1) durchgesetzt. Dortmunds Mats Hummels sah früh die Rote Karte (12.). Danach kam Leipzig durch ein Eigentor von Rany Bensebaini (32.) und die Treffer von Christoph Baumgartner (54.) und Yussuf Poulsen (90.+1) zum Erfolg. Jens Süle hatte zwischenzeitlich ausgeglichen (45.+6), Niklas Füllkrugs 2:3 (90.+3) reichte nicht mehr.
Spielende
90'
+ 6


SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
90'
+ 3
Toooor - der BVB ist wieder dran
Von wegen entschieden. Dortmund kommt noch einmal ran. Nach einer Ecke ist Füllkrug im Fünfer mit dem Kopf da und trifft zum 2:3.
90'
+ 1
Toooor - das 3:1
Poulsen macht den Deckel drauf. Nach schönem Konter ist der Däne im Strafraum, tanzt Schlotterbeck aus und schießt zum 1:3 ein,
85'
Wieder Kobel
Leipzig mit dem schnellen Konter, Pass in die Mitte, wo Sesko frei zum Schuss kommt. Doch Kobel kann erneut parieren. Zudem war Sesko im Abseits.
82'
Drüber
Nach einer Ecke von Brandt kommt Özcan zum Kopfball - drüber.
82'
Wechsel
82'
Wechsel
81'
Wechsel
80'
Dortmund macht Druck
Die Borussen wehren sich mit aller Kraft gegen die Niederlage, rennen jetzt voll an.
76'
Wechsel
75'
Wechsel
75'
Wechsel
73'
Doppel-Kobel und Pfosten
Doppelchance für RB. Raum scheitert mit einem Schuss im Fünfer an Kobel, dann trifft Baumgartner von der Grundlinie nur den Außenpfosten.
71'
Wechsel
70'
Körperlich robuste Borussen
Dortmund gewann bisher 54 Prozent der Zweikämpfe, wehrt sich auch in Unterzahl gegen die drohende Niederlage und hat mit einem Mann weniger sogar etwas mehr Ballbesitz als RB.
66'
Gelb für Openda
Für einen Bodycheck gegen Schlotterbeck.
62'
Kein oder mindestens zwei Heimgegentore
Der BVB spielte diese Saison zu Hause dreimal zu null, in den anderen fünf Heimpartien setzte es aber immer mindestes zwei Gegentreffer und damit schon genauso oft wie in der kompletten Vorsaison.
61'
Gelb für Simons
Weil er bei einem Freistoß für den BVB vor dem Ball stehen blieb.
60'
Gelb für Özcan
Nach einem Foul gegen Lukeba.
59'
Tolle RB-Neuzugänge
RB gelangen jetzt 21 Tore (von insgesamt 33) durch im Sommer neu dazugekommene Spieler, einzig Bayer Leverkusen "kaufte" im Sommer so viele Tore.
58'
Baumgartner trifft auswärts
Bei seinem dritten Saisontor war Christoph Baumgartner erstmals im RB-Dress in der Fremde und nach zwei Jokertoren zudem erstmals als Starter erfolgreich.
54'
Toooor - Leipzig ist wieder vorne
Da ist der Bann wieder gebrochen. Baumgartner zieht stark durch die Mitte bis an die Strafraumgrenze, legt dann links zu Xavi Simons. Der könnte schießen, schlägt aber noch einen Haken, zieht nach innen und schießt. Den Flachschuss kann Kobel noch mit dem Fuß parieren, doch Baumgartner steht goldrichtig und staubt zum 2:1 für die Gäste ab.
53'
Vorbei
Henrichs wird im Strafraum abgeblockt, Haidara verzieht danach aus 16 Metern. Leipzig hat die Schusschancen, kann sie aber nicht nutzen.
51'
Versprungen
Nach einem schönen Angriff über links und Flanke kommt der Ball zu Baumgartner. Der nimmt ihn zehn Meter zentral vor dem Tor mit der Brust ab, hätte einen freien Schuss - aber das Spielgerät springt ihm weg und er kommt nicht zum Schuss.
48'
Starker Can
Emre Can kann sich heute aus 80 Prozent seiner Drucksituationen erfolgreich lösen. 91 Prozent seiner Pässe unter Druck kommen an den Mitspieler.
Der Ausgleich
© Leon Kuegeler
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 8
Halbzeitfazit
Was für eine tolle erste Halbzeit. Dortmund startet stark, dann sieht Hummels nach der Notbremse gegen Openda Rot. Und Leipzig macht unglaublichen Druck, schnürt den BVB im Strafraum ein. Per Eigentor von Bensebaini gehen die Gäste dann auch vollkommen verdient in Führung. Doch der BVB gibt sich nicht auf, kriegt in der Nachspielzeit drei Riesenchancen - und Süle nutzt eine davon zum 1:1-Ausgleich.
45'
+ 7
Torgefährliche BVB-Verteidiger
Mit Niklas Süler traf bereits zum siebten Mal diese Saison ein Abwehrspieler der Borussen, Ligaspitze.
45'
+ 7
Süle sorgt für den Ausgleich
Erstes Saisontor von Niklas Süle, seinen zuvor letzten Bundesliga-Treffer hatte er am letzten Spieltag der Vorsaison beim letztendlich bitteren 2:2 gegen Mainz erzielt.
Halbzeit
45'
+ 6
Top-Vorbereiter Brandt
Julian Brandt bereitete beim Ausgleich zum sechsten Mal diese Spielzeit einen Treffer, Bestwert beim BVB und ligaweit nur drei Spieler jeweils eines mehr.
45'
+ 6
Erstes Jokergegentor für RB
Leipzig kassierte erstmals ein Jokergegentor diese Spielzeit, während für die Borussen bereits zum sechsten Mal ein Einwechselspieler traf.
45'
+ 6
Toooor - der Ausgleich
Unglaublich, Dortmund gelingt der Ausgleich. Nach einer Ecke kommt der Ball zu Brandt links zurück. Der schlägt eine gefühlvolle Flanke an die Fünferlinie - und auf Höhe des rechten Pfostens drückt Süle den Ball stark zum 1:1 über die Linie.
45'
+ 5
Füllkrug köpft
Und gleich noch eine Chance. Nach einer Flanke köpft Füllkrug aufs Tor. Der Ball kommt als Bogenlampe, beinahe ist Blaswich geschlagen, doch er kann ihn noch über die Latte heben.
45'
+ 5
Riesending
Großchance für den BVB. Can macht links drei Gegner nass, passt dann in die Mitte. Füllkrug legt in den Strafraum zu Meunier - und der hämmert aus zehn Metern drauf, scheitert aber an Blaswich.
Das Eigentor
© INA FASSBENDER
45'
+ 2
Drüber
Raum probiert es aus 25 Metern - klar über das Tor.
44'
Gute Raum-Ecken
Bereits zum dritten Mal führte eine Raum-Ecke zu einem Tor und dies immer in Spitzenspielen (in Leverkusen, gegen Bayern und jetzt in Dortmund).
43'
Openda Abseits
Wieder so ein Pass in die Tiefe, wieder kann Openda allein aufs Tor zugehen. Aus 16 Metern will er den Ball rechts an Kobel vorbeischieben, der aber kann parieren. Zudem stand Openda im Abseits.
41'
Scheibenschießen
RB dreht noch einmal auf. Nach einer Linksflanke von Schlager kommen nacheinander vier Leipziger im Strafraum zum Schuss - aber alle werden abgeblockt.
39'
Dortmund hat sich befreit
Die Borussen können das Spiel wieder offener gestalten. Nach dem Führungstor hat sich Leipzig ein wenig zurückgezogen, spielt nicht mehr Vollgas.
38'
Erneutes Standardgegentor
Bensebaini köpfte eine Raum-Ecke ins eigene Tor, dies war bereits das neunte Gegentor nach einem ruhenden Ball diese Saison für den BVB. Die Borussen gehören hier zu den anfälligsten Teams und kassierten schon genauso viele Standardgegentore wie im kompletten Vorjahr.
38'
Tor mit dem BVB sind garantiert
In den jüngsten 141 Bundesliga-Spielen mit BVB-Beteiligung fiel immer mindestens ein Tor - laufender historischer Bundesliga-Rekord.
37'
Eigentor Bensebaini
Passierte dem Algerier schon einmal vergangene Saison als Gladbacher, damals in Bremen (1. Oktober 2022).
37'
Leipzig auf der Gewinnerstraße
1:0 vorne und ein Mann mehr auf dem Feld - für RB sieht es gut aus.
37'
Siegwahrscheinlichkeit
0'
40,1 %
Jetzt
79,1 %

36'
Schüsschen
Dortmund spielt sich über mehrere Stationen gut in die Gefahrenzone. Meunier mit dem Doppelpass mit Füllkrug gleich an der Strafraumgrenze. Sein Schuss wird aber nur zu einem Schüsschen.
35'
Gelb für Simakan
Der Leipziger trifft im Mittelfeld Özcan am Fuß und sieht Gelb.
32'
Toooor - RB führt
Da ist es geschehen, Leipzig geht nach einer Ecke in Führung. Der Ball kommt von rechts von Raum geschlagen. In der Mitte kriegt Bensebaini den Ball unglücklich an die Stirn und drückt ihn zum 1:0 für Leipzig ins eigene Netz.
29'
Leipzig hat übernommen
Bis zum Platzverweis hatte keine Mannschaft einen Torschuss abgegeben, mittlerweile lautet das Torschussverhältnis 8:1 für RB.
28'
Schussversuch
Nach einer Ecke kommt der Ball zu Reus, der legt noch mal quer auf Bensebaini. Der drückt aus 22 Metern drauf, sein Schuss wird aber geblockt.
26'
Powerplay
Leipzig spielt den BVB gehörig her. Die Dortmunder stehen nur hinten drin, RB lässt den Ball rund um den Strafraum laufen - und haut dann immer wieder aus der zweiten Reihe drauf.
Voll erwischt
© Christof Koepsel
23'
Leipziger Sturmlauf
Schüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
5neben das Tor
2auf das Tor
22'
Guter Schuss
Haidara drückt aus 20 Metern halblinks ab. Kobel drückt ihn mit den Fingerspitzen über die Latte.
20'
Frühester BVB-Platzverweis
Einen früheren Platzverweis als Hummels musste in der Bundesliga-Historie noch kein Dortmunder hinnehmen. Ebenfalls in der 15. Minute vorzeitig zum duschen musste nur ein gewisser Dieter Weinkauff im Mai 1972 zu Hause gegen Bochum (1:1).
19'
Offensive opfern
Terzic nimmt Offensivmann Bynoe-Gittens raus, um mit Süle einen Innenverteidiger als Ersatz für Hummels zu bringen.
19'
Kobel muss runter
Ein satter Schuss von Simakan aus rund 18 Metern halbrechts. Ein echter Strahl aufs rechte untere Ecke. Aber Kobel ist unten und pariert. Ecke.
19'
Wechsel
17'
Platzverweis Hummels
In seinem 430. Bundesliga-Spiel flog Mats Hummels zum dritten Mal vom Platz und auch bei seiner zuvor letzten Hinausstellung war der Schiedsrichter Sven Jablonski (Gelb-Rot vor vier Jahren bei Hertha).
16'
Auf den Mann
Schlager haut den Freistoß drauf - und trifft Can.
15'
Freistoß und Rot
Nach Meldung vom VAR entscheidet sich Jablonski um. Das Foul war knapp vor der Strafraumlinie - dadurch gibt es keinen Elfmeter, sondern nur Freistoß. Aber damit ist es eine Notbremse von Hummels, weshalb der 2014er-Weltmeister Rot sieht.
12'


SituationStrafstoß
ÜberprüfungVergehen außerhalb?
EntscheidungKein Strafstoß
12'
Elfmeter
Leipzig kriegt den Strafstoß nach einem tollen Konter. Hinten den Ball abgefangen, dann Pass in die Spitze, wo Openda ab der Mittellinie marschieren kann. Openda zieht in den Strafraum, Hummels grätscht von hinten und trifft ihn am Fuß. Schiri Jablonski zeigt sofort auf den Punkt und gibt Hummels Gelb.
6'
Rausgehauen
Dortmund kombiniert sich links schön durch, die Flanke haut Klostermann aus dem Zentrum raus.
4'
Abgefangen
RB erobert den Ball am eigenen Strafraum, dann geht es schnell nach vorne. Letztlich marschiert Baumgartner links in den Strafraum - und wird von Hummels abgelaufen.
2'
Hohes Tempo
Beide Mannschaften geben gleich Vollgas und spielen in Höchsttempo nach vorne. Die beiden Abwehrreihen stehen gleich gehörig unter Druck.
Anstoß

0:07
Warm Up
U17-WM-Held erstmals im Kader
Eine Woche nach seinem WM-Triumph mit der U 17 in Indonesien, wo er zudem zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde, steht das 17-jährige Offensivjuwel Paris Brunner erstmals im Profikader der Borussen.
Nur ein Wechsel
Bei den Sachsen, unter der Woche im Pokal nicht gefordert, gibt es im Vergleich zum vergangenen Wochenende nur einen Wechsel. Anstelle von Stürmer Yussuf Poulsen beginnt Innenverteidiger Castello Lukeba.

0:12
Stimmungsvoll
Starter Meunier
Nach seinem Saisondebüt letzte Woche in Leverkusen als Joker darf Thomas Meunier heute von Beginn an auf der rechten Abwehrseite ran. Für den belgischen WM-Fahrer ist es sein erster Startelfauftritt in der Bundesliga seit über einem Jahr. Zuletzt begann der verletzungsgeplagte Defensivmann im Oktober 2022 bei einem 0:2 bei Union Berlin und wurde anschließend bis heute nur dreimal für zusammen 26 Minuten eingewechselt.
Gleich fünf Änderungen beim BVB
Nach dem Pokal-Aus in Stuttgart ändert Edin Terzic sein Team gleich auf fünf Positionen, war dazu durch Verletzungen aber auch genötigt. Für Ryerson, Wolf, Sabitzer, Moukoko (alle nicht im Kader) sowie Adeyemi (Bank) beginnen heute Bensebaini, Meunier, Brandt, Reus und Füllkrug.

0:10
Platzbegehung
So spielt Leipzig
Die Aufstellung der Gäste: Blaswich - Simakan, Klostermann, Castello - Henrichs, Haidara, Schlager, Raum - Baumgartner, Simons - Openda
So spielt Dortmund
Die Aufstellung der Gastgeber: Kobel - Meunier, Hummels, Schlotterbeck, Bensebaini - Özcan, Can - Bynoe-Gittens, Reus, Brandt - Füllkrug

0:08
Alles angerichtet
Das Schiedsrichtergespann
Sven Jablonski (SR), Sascha Thielert (SR-A. 1), Lasse Koslowski (SR-A. 2), Bastian Dankert (4. Offizieller), Pascal Müller (VA), Christian Gittelmann (VA-A).
Das sagt Edin Terzic
"Wir haben die Aufgabe, es jetzt schnellstmöglich besser zu machen. Das ist beim Spiel gegen Leipzig. Es gibt noch vier Spiele in diesem Jahr, die wir gewinnen können, und das werden wir versuchen.“
Die Leipziger Ausfälle
Bitshiabu (Trainingsrückstand), Olmo (Schultereckgelenksprengung), Orban (Aufbautraining), Werner (Adduktorenprobleme)
Die Dortmunder Ausfälle
Duranville (Aufbautraining), Haller (Knieprobleme), Moukoko (Oberschenkelverletzung), F. Nmecha (Hüftverletzung), Ryerson (Knieverletzung)
Das sagt Marco Rose
"Nach dem Pokalaus werden die Dortmunder ein Stück weit wütend sein und wollen sich die negative Presse nicht gefallen lassen. Daher können wir von der ersten Minute an einen offenen Fight erwarten."

0:45
Der Super-Spieltag in der Bundesliga
Tore sind garantiert
0:0 endete keines der 16 Pflichtspiele zwischen beiden Teams.
Besonderes Spiel für Sabitzer
Marcel Sabitzer war von 2015 bis 2021 bei RB (145 Bundesliga-Spiele, 32 Tore; 32 Zweitligaspiele, acht Tore).

3:39
Alle acht Füllkrug-Scorer
Leipzig-Experte Reus
Marco Reus war in seinen zwölf Pflichtspielen gegen Leipzig an elf Toren direkt beteiligt (fünf Treffer, sechs Torvorlagen).
Knallstart von Openda
Lois Openda traf schon zehnmal, der ewige Bundesliga-Rekordtorschütze Gerd Müller erzielte nur ein Tor mehr in seinen ersten 13 Bundesliga-Spielen.
Kobel in Topform
Gregor Kobel spielt eine überragende Bundesliga-Saison mit der ligaweit höchsten Torwart-Effizienz.
Gute Erinnerungen für Terzic
Edin Terzic feierte mit dem 4:1-Sieg im Pokalfinale 2021 gegen RB Leipzig seinen größten Triumph als Trainer.
Rose mit exzellenter Bilanz
Marco Roses Siegquote in der Bundesliga von 65 Prozent ist die beste aller bisherigen BVB-Trainer. In Leipzig liegt seine Quote bei 64 Prozent, damit ist er auch der bislang erfolgreichste Trainer der Sachsen.
Duell der Vize-Experten
In den bisherigen sieben Bundesliga-Spielzeiten seit dem Leipziger Aufstieg 2016 wurden die Sachsen zweimal Vizemeister, der BVB viermal.
Punkte zur Primetime
RB Leipzig hat seine beiden Samstag-18:30-Uhr-Top-Auswärtsspiele im Jahr 2023 gewonnen (bei der Hertha und den Bayern).
Es läuft gegen den BVB
RB Leipzig gewann vier der vergangenen fünf Pflichtspiele gegen den BVB, zuletzt im April dieses Jahres im Pokalviertelfinale zu Hause mit 2:0.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Dortmund gegen Leipzig!
Hier gibt's bald die wichtigsten Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen RB Leipzig am 14. Spieltag der Saison 2023/24.