Diese sieben Teams sind für den Europapokal qualifiziert - © DFL
Diese sieben Teams sind für den Europapokal qualifiziert - © DFL
bundesliga

Qualifikation für Champions League, Europa League und Conference League

whatsappmailcopy-link

Wie genau läuft die Qualifikation für Champions League, Europa League und Europa Conference League? bundesliga.de erklärt es dir!

Bundesliga-FAQ: So läuft die Qualifikation für den Europapokal

Der Bundesliga-Meister, der Tabellenzweite, der Dritte und Vierte nehmen an der Gruppenphase der Champions League teil. Kein Team muss den Umweg über die Qualifikation gehen, die vier besten europäischen Ligen (neben der Bundesliga die Premier League, die Primera Division und die Serie A) stellen direkt vier Clubs.

In dieser Saison qualifizierten sich der FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der 1. FC Union Berlin - die Eisernen spielen erstmals in der Königsklasse.

Freiburg und Leverkusen in Europa League, Frankfurt in Conference League

Grundsätzlich lautet die Regel bezüglich der Teilnahme an Europa League und Europa Conference League: Der Sieger des DFB-Pokals und der Fünfte der Bundesliga spielen in der Gruppenphase der Europa League, der Sechste startet in der Play-off-Runde zur Europa Conference League. In der kommenden Saison spielt also auf jeden Fall wieder der SC Freiburg in der Europa League.

Die weiteren Teilnehmer der Europa League und Europa Conference League hingen noch vom Ausgang des Pokalfinales ab: Durch den Erfolg von RB Leipzig im Endspiel gegen Eintracht Frankfurt spielt Bayer 04 Leverkusen als Tabellensechster in der Europa League, die Hessen sind als Siebter für die Playoffs der Europa Conference League qualifiziert.

Platz sieben reicht für die Teilnahme am internationalen Fußballgeschäft, weil sich RB Leipzig als Pokalsieger bereits über die Liga für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert hat - also auf einem der ersten sechs Plätze die Saison beendet.