
Wer spielt 2025/26 international? So qualifizieren sich die Teams für Champions, Europa und Conference League
Der VfB Stuttgart hat sich im DFB-Pokalfinale das letzte Europa-Ticket gesichert. Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt spielen in der Champions League. Die Europapokal-Teams der Bundesliga im Überblick.
Champions League
Fragen und Antworten – zum Bundesliga-FAQ
Die ersten vier Plätze der Bundesliga qualifizieren für die Teilnahme an der Champions League. Für die laufende Spielzeit hatte sich die Bundesliga durch ihre starken internationalen Auftritte in der Vorsaison einen weiteren Startplatz erspielt. Für die kommende Saison ist das nicht mehr möglich.
Meister FC Bayern München und Vizemeister Bayer 04 Leverkusen haben sich bereits vorzeitig für die Champions League qualifiziert. Am 34. Spieltag komplettierten dann Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund das Quartett, das die Bundesliga 2025/26 in der "Königsklasse" des europäischen Fußballs vertreten wird.

Europa und Conference League
Grundsätzlich lautet die Regel bezüglich der Teilnahme an diesen Wettbewerben: Der Sieger des DFB-Pokals sowie der Fünfte der Bundesliga spielen in der Ligaphase der Europa League. Der Sechste startet in der Play-off-Runde zur Conference League.
Wenn der Gewinner des DFB-Pokals in der Bundesliga unter den besten Sechs landet, startet auch der Tabellensechste in der Ligaphase der Europa League und der Siebte geht in der Play-off-Runde zur Conference League an den Start – in diesem Jahr wird das allerdings nicht passieren.
Weil der SC Freiburg das "Finale" um die Champions League am 34. Spieltag gegen die SGE verlor, rutschte der Sport-Club auf Rang fünf ab und spielt damit in der Europa League. Weil Leipzig parallel nicht gewinnen konnte, sicherte sich der 1. FSV Mainz 05 mit einem Remis gegen den Vizemeister Rang sechs und startet nächste Saison somit in der Play-off-Phase der Conference League.

Stuttgart als Pokalsieger dabei
Im Pokalfinale gegen Sensations-Drittligist Arminia Bielefeld setzte sich schließlich der VfB Stuttgart durch und sicherte sich so nach der Vizemeisterschaft und der damit verbundenen Champions-League-Teilnahme 2024 den DFB-Pokal und damit verbunden die Qualifikation für die Europa League.

Ähnliche News

Henrik Köencke ist neuer HSV-Präsident
Der 34-Jährige gewann die Wahl bei der Mitgliederversammlung deutlich.

"Ein enorm wichtiger Sieg"
Die Stimmen nach dem knappen Erfolg über die Mamelodi Sundowns.

Der Fahrplan für den Bundesliga-Sommer
Trainingsauftakt, Trainingslager, Testspiele - die Termine aller Clubs.