
Frankfurt setzt sich in intensivem Spiel gegen Bochum durch
Eintracht Frankfurt hat sich am 16. Spieltag mit 3:1 (2:0) beim VfL Bochum durchgesetzt. Rasmus Kristensen (27.), Jean-Mattéo Bahoya (32.) und Michy Batshuayi (90.+6) trafen für die Gäste, Gerrit Holtmann (73.) erzielte den einzigen Treffer für die Gastgeber. Das Spiel begann mit fast 50-minütiger Verspätung aufgrund von Sicherheitsproblemen im Gästeblock.
Das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Bochum 1848 und Eintracht Frankfurt begann mit einer unerwarteten Verspätung. Aufgrund von Sicherheitsproblemen im Gästeblock verzögerte sich der Anpfiff um fast 50 Minuten. Die Spannung war spürbar, als beide Teams endlich den Rasen betraten. Frankfurt, frisch von einem Europa-League-Erfolg gegen Ajax, hoffte, seine Bundesliga-Form zu verbessern, während Bochum nach dem überraschenden Sieg gegen Bayern München an dieses starke Leistung anknüpfen wollte.
Frankfurts effiziente erste Hälfte
Trotz des verspäteten Starts begann der VfL Bochum stark und dominierte die Anfangsphase. In der sechsten Minute hatte Matúš Bero die erste große Chance für die Gastgeber, doch Kauã Santos parierte glänzend. Frankfurt fand zunächst schwer ins Spiel, zeigte sich aber äußerst effizient. In der 27. Minute brachte Rasmus Kristensen die Gäste in Führung, als er einen Abpraller nach eigenem Schuss verwertete. Nur fünf Minuten später erhöhte Jean-Mattéo Bahoya nach Vorarbeit von Hugo Ekitiké auf 2:0 (32.). Bochum, trotz ausgeglichenem Ballbesitz und mehr Chancen, ging mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause.
Bochums Aufholjagd und Frankfurts Siegsicherung
Die zweite Halbzeit begann mit erhöhtem Druck der Bochumer. Frankfurt verteidigte geschickt und setzte auf Konter. In der 61. Minute hatte Georgios Masouras eine Großchance für Bochum, doch Santos parierte erneut stark. Der eingewechselte Gerrit Holtmann brachte die Gastgeber in der 73. Minute zurück ins Spiel, als seine Flanke direkt im Tor landete. In der Schlussphase drängten die Bochumer auf den Ausgleich, doch Frankfurt hielt stand.
Besonders Ansgar Knauff, der zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, sorgte mit seinen schnellen Vorstößen für Entlastung und bereitete in der Nachspielzeit (90.+6) den entscheidenden Treffer vor. Der ebenfalls eingewechselte Michy Batshuayi nutzte die Vorarbeit des Außenstürmers eiskalt aus und sicherte letztlich den knappen 3:1-Sieg für Frankfurt.
Spieler des Spiels: Kauã Santos
Trapp-Vertreter Keeper Kauã Santos hat sich die Auszeichnung verdient, er wehrte sechs Bälle zum Teil spektakulär ab und rettet seinem Team den Sieg.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Bochum 2,56 - Frankfurt 3,52
Schnellster Spieler: Jean-Mattéo Bahoya (SGE), 37,16 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:2 von Gerrit Holtmann (BOC), 2 Prozent
Most Pressed Player: Hugo Ekitiké (SGE), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Hugo Ekitiké (SGE), +4,39
Fantasy Heroes: Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt, 354 Punkte), Kauã Santos (Eintracht Frankfurt, 260 Punkte), Tim Oermann (VfL Bochum 1848, 265 Punkte)
Ähnliche News

Noch einmal mit Bayern feiern: Müller will sein Happy End
Zum Abschied will "Mister FCB" seine 13. Meisterschale.

Ein Berliner Fußball-Märchen: Steffen Baumgart und Union
In ihrem 200. Spiel in der Bundesliga bewiesen die Eisernen erneut ihren unerschütterlichen Kampfgeist.

Tor-Rekord an der Alten Försterei
Unwahrscheinlichstes Tor in der verrücktesten ersten Hälfte der Bundesliga-Geschichte.