Anzeige
Die Bayern feiern nach dem Sieg in Stuttgart
Die Bayern feiern nach dem Sieg in Stuttgart - © DFL/Getty Images/Simon Hofmann
Die Bayern feiern nach dem Sieg in Stuttgart - © DFL/Getty Images/Simon Hofmann
bundesliga

FC Bayern beweist im Süd-Duell beim VfB Stuttgart Moral

xwhatsappmailcopy-link

In Stuttgart hat der FCB viel Moral bewiesen. Nach Rückstand kamen die Münchner stark zurück, sinnbildlich für den Auftritt voller Selbstvertrauen Leon Goretzka.

Der FC Bayern München ist pünktlich vor den alles entscheidenden Wochen wieder stark in Form. Beim 3:1-Auswärtserfolg in Stuttgart knüpfte der Rekordmeister an seinen hervorragenden Auftritt gegen Frankfurt an. Nach dem 4:0 am letzten Spieltag wurde das nächste Top-Team der Liga souverän besiegt. Wenngleich es gleich diesmal etwas mehr Anlauf benötigte.

"Es war ein hartes Stück Arbeit, wir sind nicht gut ins Spiel gekommen. Aber wir sind ruhig geblieben, in der zweiten Halbzeit haben wir es viel besser hinbekommen. Am Ende haben wir, glaube ich, verdient gewonnen", fasste Matchwinner Leon Goretzka zusammen, der sinnbildlich für den Auftritt des FCB stand.

Entscheidend beim Comeback-Sieg

Dass ausgerechnet Goretzka einen entscheidenden Anteil beim wichtigen Comeback-Sieg hatte, passt ins Bild. Schließlich schien der Mittelfeldmann zu Saisonbeginn schon aussortiert, inzwischen gehört er aber wieder zu den wichtigsten Akteuren der Mannschaft, die ausgerechnet beim Gastspiel in Stuttgart auf Joshua Kimmich verzichten musste.

Beim Jugendclub des Dauerbrenners (bestritt bis dato alle Partien der bisherigen Bundesliga-Spielzeit) bekam Goretzka die Aufgabe den Allrounder zu ersetzen. Und das tat er mit Bravour. In einem lange offenen Spiel gelang dem 30-Jährigen die womöglich entscheidende Aktion im zweiten Durchgang. In der 64. Minute roch er die Fehlkommunikation zwischen Alexander Nübel und Angelo Stiller und luchste Zweitgenanntem den Ball nach dem Pass des Keepers ab. Eine Szene, auf die er schon lange gelauert hatte.

"Ich hab dem Coach schon in der Pause gesagt, dass ich so ein Tor machen würde. Ich habe mir das in der Vorbereitung auf das Spiel angeschaut und wusste, dass Angelo Stiller den Ball in so einer Szene gerne über den linken Fuß rollen lässt. Allerdings hatte ich auch Glück, Alexander Nübel war am Abschluss ja noch dran", bewertete Goretzka die Szene selbst.

Leroy Sané gratuliert Michael Olise zum Ausgleichstreffer - THOMAS KIENZLE

Kollektiv bringt den Sieg

Insgesamt war es aber eine geschlossene Teamleistung, die den FCB zum zehnten ungeschlagenen Bundesliga-Spiel in Serie führte. Immer wieder setzte man die Stuttgarter, die insbesondere in der ersten Halbzeit mindestens gleichwertig waren und in der 34. Minute gar in Führung gingen, unter Druck, provozierte Fehler und nutze diese eiskalt.

So auch kurz vor der Halbzeit als Leroy Sané schnell schaltete und Michael Olise perfekt in Szene setzte: der Ausgleich zum perfekten Zeitpunkt kurz vor dem Pausentee. Was der FCB erneut stark machte: Man nahm den Schwung des Treffers mit in die zweite Halbzeit, so hatte man schon gegen Frankfurt aus einem 1:0 zur Pause noch einen klaren Sieg gemacht. Diesmal waren es nicht die großen spielerischen Momente, sondern eher der pure Wille. Wie bei Goretzkas Führungstreffer und auch beim Tor von Kingsley Coman, das entscheidende 3:1.

So legen die Münchner also im Titelkampf weiter vor und haben bis Samstagabend zunächst einmal elf Punkte Vorsprung auf Bayer 04 Leverkusen, die im Topspiel gegen Frankfurt verkürzen könnten und dann am Mittwoch im Champions-League-Achtelfinale im großen Bundesliga-Duell auf den FC Bayern treffen werden.