21.11. 19:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 17:30
23.11. 14:30
23.11. 16:30
Anzeige
bundesliga

Saïd El Mala glänzt bei Startelfdebüt: Köln gewinnt knapp bei Hoffenheim

xwhatsappmailcopy-link

Traumsolo und Monster-Paraden: Köln hat sich mit 1:0 bei der TSG Hoffenheim durchgesetzt. In einer intensiven Partie mit vielen Chancen war es Youngster Saïd El Mala (16.), der mit einem tollen Solotreffer den Unterschied machte. Auch Torwart Marvin Schwäbe war ein Garant des Auswärtssieges.

Mit jeweils sieben Punkten aus den ersten fünf Spielen starteten die TSG Hoffenheim und der 1. FC Köln in diese Begegnung. Beide Teams nahmen je drei Änderungen an ihrer Startelf vor.

Bei den Gästen kam überraschend Saïd El Mala zu seinem Bundesliga-Startelfdebüt, nachdem er zuvor in fünf Einwechslungen bereits ein Jokertor erzielt hatte.

El Mala erzielt das Siegtor für den 1. FC Köln nach einem sehenswerten Sololauf - IMAGO/Thomas Voelker

El Malas Traumtor entscheidet die Partie

Die Partie begann mit offenem Visier und Muhammed Damar hatte bereits in der 6. Minute die erste große Chance für die Gastgeber, scheiterte aber an einer herausragenden Parade von Marvin Schwäbe.

Zehn Minuten später schlug dann der FC eiskalt zu: Saïd El Mala bekam nach einer Balleroberung von Martel den Ball auf der linken Seite, drang mit viel Tempo in den Strafraum ein, ließ mehrere Hoffenheimer Verteidiger stehen und vollendete durch die Beine von Oliver Baumann zum 0:1 (16.).

Die TSG zeigte sich kaum geschockt und drängte auf den Ausgleich. In der 24. Minute tauchte Bazoumana Toure nach einem Pass von Fisnik Asllani frei vor Schwäbe auf, doch der Kölner Keeper machte sich groß und parierte den Abschluss glänzend.

Hoffenheim drückt, Schwäbe hält die Null

Auch nach der Pause blieben die Hoffenheimer das aktivere Team. Asllani (50.) und Touré (51.) hatten gute Möglichkeiten zum Ausgleich, doch entweder war Schwäbe zur Stelle oder ein Kölner Abwehrbein – wie bei Joël Schmied, der mit einer mutigen Grätsche gegen Touré klärte.

El Mala blieb weiterhin die gefährlichste Offensivwaffe der Gäste und verpasste in der 64. Minute nur knapp sein zweites Tor, als Baumann seinen Schuss aus spitzem Winkel parieren konnte.

Die beste Chance der Schlussphase hatte Ihlas Bebou in der 88. Minute, als er nach einer flachen Hereingabe von Vladimir Coufal in vollem Lauf nur knapp am Ball vorbeirutschte. Köln verteidigte in der Nachspielzeit mit Mann und Maus und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

El Mala wird der Man of the Match - Alexander Hassenstein

Spieler des Spiels: Saïd El Mala

Saïd El Mala erzielte nach einem Traumsolo das Goldene Tor des Abends und wurde so zum Matchwinner. Er nutzte gleich den ersten seiner 3 Torschüsse und blieb mit 53 Prozent gewonnenen Zweikämpfen stets unangenehm.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Hoffenheim 1,45 - Köln 0,99
Schnellster Spieler: Bazoumana Toure (TSG), 35,15 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 0:1 von Saïd El Mala (KOE), 32 Prozent
Most Pressed Player: Bazoumana Toure (TSG), 20 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Ísak Jóhannesson (KOE), +4,0

Fantasy Heroes: Saïd El Mala (1. FC Köln, 272 Punkte), Bernardo (TSG Hoffenheim, 201 Punkte), Eric Martel (1. FC Köln, 184 Punkte)