
Das sind die Stärken der Topstarter der Bundesliga
Die ersten sechs Spieltage der Saison 2023/24 sind gespielt und die Teams auf den Plätzen eins bis sieben können besonders zufrieden sein, denn sie haben einen tollen Start in die neue Saison erwischt. Was macht diese Clubs so stark? bundesliga.de zeigt dir die Stärken der Topstarter.
Welche Stars stellst Du im offiziellen Fantasy Manager auf?
1) Bayer 04 Leverkusen, 16 Punkte, Tordifferenz +14
Bayer 04 Leverkusen belegt nach sechs Spieltagen verdientermaßen den Spitzenplatz. Die Werkself hat noch kein Spiel verloren, 16 Punkte aus den ersten sechs Spielen sind für Leverkusen ein Vereinsrekord in der Bundesliga. Die 20 erzielten Treffer sind ebenfalls Vereinsrekord sowie geteilter Bundesliga-Bestwert 2023/24 (zusammen mit dem FC Bayern).
Leverkusen überzeugt besonders in der Offensive, die Elf von Trainer Xabi Alonso gab ligaweit die zweitmeisten Torschüsse ab (98), alleine 39 davon gingen auf das Konto von Bayer-Toptorschütze Victor Boniface (sechs Tore). Der Nigerianer ist einer der besten Sommertransfers, seine 39 Abschlüsse sind deutlich mehr als jeder andere Bundesliga-Spieler vorweisen kann.

2) VfB Stuttgart, 15 Punkte, Tordifferenz +12
Dass der VfB Stuttgart nach sechs Spieltagen auf dem zweiten Platz liegt, ist die wohl größte Überraschung der noch jungen Saison. 19 Tore nach sechs Spielen sind der beste Wert der Stuttgart Vereinsgeschichte, 15 Punkte der zweitbeste nach 1996/97 (damals 16 Punkte, am Saisonende Platz vier und DFB-Pokalsieger).
Stuttgart ist das heimstärkste Team der Bundesliga, hat seine drei Heimspiele alle gewonnen und dabei ein Torverhältnis von 13:1. Zudem trägt der ligaweite Toptorjäger Serhou Guirassy das VfB-Trikot. Er hat mit zehn Toren nach sechs Spieltagen den Bundesliga-Rekord von Robert Lewandowski eingestellt.
Strafraum, Feld und Fußball: Alle Infos zum Thema Spielbetrieb
3) FC Bayern München, 14 Punkte, Tordifferenz +14
Der FC Bayern München ist zwar aktuell nicht Tabellenführer, aber noch ohne Niederlage und hat schon zwei Punkte mehr gesammelt als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison. Die Bayern erzielten ligaweit die meisten Tore (20, wie Leverkusen), gaben die meisten Torschüsse ab (121) und haben den höchsten Expected-Goals-Wert (17,7). Zudem ließen sie die wenigsten Torschüsse zu (49) und kassierten die zweitwenigsten Gegentore (sechs).
Auch bei den Bayern ist der Mittelstürmer ein Sieggarant. Superstar Harry Kane ist sofort eingeschlagen und erst der zweite Bayern-Spieler, der in seinen ersten sechs Bundesliga-Spielen für den Rekordmeister acht Mal traf (nach Miroslav Klose).

4) Borussia Dortmund, 14 Punkte, Tordifferenz +6
Borussia Dortmund ist nach sechs Spieltagen noch ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis). Das gelang dem BVB zuletzt vor fünf Jahren. Saisonübergreifend haben die Schwarzgelben sogar 14 Spiele nacheinander nicht verloren. In den drei höchsten deutschen Ligen gibt es aktuell keine andere so lange Serie.
Der BVB tritt zwar spielerisch noch nicht immer voll überzeugend auf, hat sich aber defensiv stark verbessert und kassierte die zweitwenigsten Gegentore ligaweit (sechs). Zudem kann sich Dortmund auf die individuelle Klasse im Kader verlassen, beispielsweise von Julian Brandt, der zusammen mit Stuttgarts Chris Führich und Leipzigs Xavi Simons der Topvorbereiter der Bundesliga ist (vier Assists).
Die Bundesliga feiert 60. Geburtstag
5) RB Leipzig, 13 Punkte, Tordifferenz +10
Obwohl RB Leipzig im Sommer einen Umbruch verkraften musste, ist der Start in die neue Saison gelungen. Nie zuvor erzielten die Sachsen an den ersten sechs Spieltagen so viele Treffer wie in dieser Saison (16). 13 Punkte hatte RBL zu diesem Zeitpunkt zwar schon zwei Mal zuvor, aber nie mit einer so guten Tordifferenz (+10).
Unter Marco Rose läuft es für die Leipziger einfach richtig gut. Seit seiner Amtsübernahme im September 2022 holten sie in der Bundesliga 74 Punkte. Ein Wert, den sonst nur der FC Bayern in diesem Zeitraum erreichte. Die Kombination aus Trainer Rose und RBL scheint perfekt zu passen.

6) TSG Hoffenheim, 12 Punkte, Tordifferenz +4
Wie schon im Vorjahr startete die TSG Hoffenheim mit zwölf Punkten aus sechs Spielen. Das ist der zweitbeste Wert der Vereinsgeschichte (nur 2017/18 waren es 14). Mehr als vier Siege gab es in diesem Zeitraum für die TSG nie zuvor.
Unter Trainer Pellegrino Matarazzo hat sich die Elf aus dem Kraichgau vom Abstiegskandidaten wieder zu einem Kandidaten für die internationalen Plätze gewandelt. Besonders die Auswärtsstärke der Hoffenheimer lässt aufhorchen! Als einzige Mannschaft gewann die TSG 2023/24 alle ihre Auswärtsspiele und belegt daher mit neun Punkten Platz eins in der Auswärtstabelle.
Die besten Fakten zum 7. Spieltag
7) VfL Wolfsburg, 12 Punkte, Tordifferenz +3
Deutlich besser als im Vorjahr ist der VfL Wolfsburg gestartet. Nach fünf Punkten aus den ersten sechs Spielen 2022/23 sind es diesmal mehr als doppelt so viele. Die Wölfe fühlen sich im eigenen Stadion am wohlsten, gewannen ihre bisherigen drei Heimspiele allesamt und kassierten in Wolfsburg nur einen Gegentreffer (Platz drei in der Heimtabelle, punktgleich mit Leverkusen und Stuttgart).
Die Wölfe sind defensivstark (erst sechs Gegentore, nur Frankfurt eins weniger) und können sich in der Offensive auf Jonas Wind verlassen. Der erzielte als erster Spieler der Wolfsburger Vereinsgeschichte sieben Tore an den ersten sechs Spieltagen. Wind war an acht der neun Saisontore des VfL direkt beteiligt und ist damit der MVP der Bundesliga!
Ähnliche News

CL: Bayern-Comeback in Kopenhagen - Union verliert spät
Die nächsten Gruppenspiele stehen für Bayern, Dortmund, Leipzig und Union an.

Jetzt abstimmen für das Top-Tor im September!
Zehn traumhafte Treffer stehen zur Wahl für das große Fan-Voting.

Alle Tore des 6. Spieltags – die Video-Highlights
Die Treffer und besten Szenen in der Zusammenfassung.