Anzeige
bundesliga

1. FSV Mainz 05 dreht umkämpfte Partie gegen RB Leipzig

xwhatsappmailcopy-link

Der 1. FSV Mainz 05 gewinnt nach Rückstand bei RB Leipzig mit 2:1 (0:1). Xavi Simons (1.) brachte Leipzig früh in Führung. Nadiem Amiri (52.) und Jonathan Burkardt (58.) drehten das Spiel für Mainz in der zweiten Halbzeit. Amiri wurde zum Matchwinner mit einem Tor und einer Vorlage. Mainz überholte durch den Sieg Leipzig in der Tabelle und festigte seine Position im Kampf um die Champions League-Plätze.

Das Duell zwischen RB Leipzig und dem 1. FSV Mainz 05 versprach Spannung im Kampf um die Champions League-Plätze. Beide Teams starteten mit der Chance, sich in der oberen Tabellenhälfte zu verbessern. Die Partie sollte sich als richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf erweisen.

Xavi Simons erzielt das frühe 1:0 für RB Leipzig - IMAGO/Gabor Krieg

Blitzstart für Leipzig

Die Partie begann mit einem Paukenschlag! Bereits nach 60 Sekunden brachte Xavier Simons die Hausherren in Führung. Nach einer schnellen Kombination über Benjamin Šeško und Loïs Openda landete der Ball bei Simons, der aus kurzer Distanz traf (1.).

Leipzig dominierte die Anfangsphase und hätte durch Šeško (4.) und Amadou Haidara (6.) nachlegen können. Mainz wirkte zunächst überfordert und fand erst nach etwa 15 Minuten besser ins Spiel.

Mainzer Jubeltraube nach dem Ausgleichstreffer: Jae-sung Lee, Kaishu Sano und Nadiem Amiri (v.l.) feiern den wichtigen Treffer - Maja Hitij

Mainz kämpft sich zurück

Mit zunehmender Spieldauer fanden die Gäste besser in die Partie. Jae-sung Lee hatte kurz vor der Pause die beste Chance zum Ausgleich, sein Kopfball verfehlte jedoch knapp das Ziel (43.).

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Mainz wie verwandelt. In der 52. Minute gelang Nadiem Amiri der verdiente Ausgleich. Nach Vorarbeit von Paul Nebel traf er aus kurzer Distanz zum 1:1.

Matchwinner Nadiem Amiri bejubelt seinen Treffer zum 1:1-Ausgleich - RONNY HARTMANN

Burkardt vollendet die Wende

Nur sechs Minuten später drehte Mainz das Spiel komplett. Erneut war es Amiri, der diesmal als Vorbereiter glänzte. Sein Pass fand Jonathan Burkardt, der sich geschickt im Strafraum durchsetzte und zum 2:1 für die Gäste traf (58.).

Leipzig wirkte geschockt und fand zunächst keine adäquate Antwort auf den Rückstand. Mainz hätte in der Folge sogar erhöhen können, doch sowohl Burkardt als auch Nadiem Amiri trafen nur den Pfosten (74.).

Leipzig drängt vergeblich auf den Ausgleich

In der Schlussphase warf Leipzig alles nach vorne. Benjamin Šeško hatte zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, scheiterte aber einmal an Zentner und setzte einen Kopfball knapp neben das Tor (89., 90.). Trotz der Bemühungen gelang es den Gastgebern nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.

Jonathan Burkardt umarmt Matchwinner Amiri - IMAGO/Gabor Krieg

Spieler des Spiels: Nadiem Amiri

Nadiem Amiri war der überragende Akteur auf dem Platz. Der Mittelfeldspieler erzielte nicht nur den wichtigen Ausgleichstreffer, sondern bereitete auch den Siegtreffer vor.

Mit seiner Spielintelligenz und Torgefahr war er der Dreh- und Angelpunkt im Mainzer Spiel. Amiri gewann zudem die meisten Zweikämpfe seines Teams und hatte die meisten Ballkontakte (90). Seine Leistung war entscheidend für die Wende im Spiel und den letztendlichen Sieg der Mainzer.

Bundesliga Match Facts
xGoals: RB Leipzig 1,9 - Mainz 05 2,01
Schnellster Spieler: Loïs Openda (RBL), 35,1 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:2 von Jonathan Burkardt (M05), 9,87 Prozent
Most Pressed Player: Xavi Simons (RBL), 32 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Nadiem Amiri (M05), +6,26

Fantasy Heroes: Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05, 426 Punkte), Xavi Simons (RB Leipzig, 329 Punkte), Kaishu Sano (1. FSV Mainz 05, 287 Punkte)