Anzeige
Jubel bei Bayer 04: Die Leverkusener gewinnen in Kiel
Jubel bei Bayer 04: Die Leverkusener gewinnen in Kiel - © IMAGO/CB
Jubel bei Bayer 04: Die Leverkusener gewinnen in Kiel - © IMAGO/CB
bundesliga

Auswärts-Alonso: Leverkusen gewinnt auch in Kiel und bleibt den Bayern auf den Fersen

xwhatsappmailcopy-link

Bayer 04 Leverkusen hat am 23. Spieltag der Bundesliga einen weiteren Auswärtssieg eingefahren. Mit einem 2:0-Sieg gegen Holstein Kiel setzt die Werkself ihre beeindruckende Serie fort und hält den Druck auf den FC Bayern München aufrecht.

Bayer 04 Leverkusen dominierte die Partie gegen Holstein Kiel von Beginn an und ging früh in Führung. Patrik Schick traf in der neunten Minute nach einer Vorlage von Amine Adli. Kurz vor der Pause erhöhte Adli selbst auf 2:0, nachdem er von Florian Wirtz perfekt bedient worden war. In der zweiten Halbzeit verwaltete Leverkusen das Ergebnis souverän und ließ Kiel kaum Chancen.  Der Sieg im Holstein-Stadion sorgte außerdem für einen Rekord. Mit dem Erfolg gegen Kiel blieb Xabi Alonso in seinem 28. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen (20 Siege, acht Unentschieden).

Damit übertrumpfte er den bisher gemeinsam mit Udo Lattek gehaltenen Bestwert und unterstrich einmal mehr, warum Leverkusen in dieser Saison zu den Top-Favoriten im Titelrennen gehört. Der Rekordtrainer selbst zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: "Wir haben das Spiel gut kontrolliert und dominiert, auch wenn es nicht einfach war. Nach den letzten beiden Unentschieden auswärts war der Sieg heute umso wichtiger für uns". Alonso, der seit November 2023 im Amt ist, hat die Werkself zu einer der besten Mannschaften der Liga geformt. Nach dem Double in der Vorsaison spielen die Rheinländer auch in dieser Spielzeit wieder um die Meisterschale mit.

Bayern in Frankfurt gefordert

Mit dem Sieg gegen Kiel hat Leverkusen den Druck auf den FC Bayern München aufrecht erhalten. Die Münchener zogen am Sonntag zwar wieder auf acht Punkte davon, aber der Werkself ist eine große Aufholjagd durchaus zuzutrauen. Die aktuelle Form ist beeindruckend: Seit dem zweiten Spieltag haben sie kein Ligaspiel mehr verloren, mit 51 Saisontoren stellt die Werkself die zweitbeste Offensive der Liga – nur die Bayern sind noch treffsicherer.

Florian Wirtz, der mit seinem zehnten Assist der Saison gegen Kiel glänzte, und Patrik Schick, der bereits sein 15. Saisontor (nur Kane traf häufiger) verbuchte, zählen dabei zu den Schlüsselfiguren. Wenn Bayer 04 diese Form beibehält, könnte es im Titelrennen nochmal eng werden. Allerdings stehen für Leverkusen nun die nächsten großen Aufgaben an: Im Achtelfinale der Champions League trifft die Werkself im deutschen Duell auf den FC Bayern, davor muss die Werkself zuhause gegen den Tabellendritten aus Frankfurt ran.

Xabi Alonso zusammen mit Florian Wirtz - Oliver Hardt

Champions League im Fokus

Kracher-Duell im CL-Achtelfinale

Vor allem das deutsche Duell in der Champions League sorgt für ordentlich Brisanz. Die bisherigen drei Duelle zwischen den beiden Teams in dieser Saison waren allesamt Nervenschlachten. Beim 1:1 im Oktober in München zeigte Leverkusen eine beeindruckende Kompaktheit, im DFB-Pokal besiegelte Nathan Tella das Aus der Bayern und das jüngste Bundesliga-Duell endete 0:0, obwohl Leverkusen dominierte und zweimal Aluminium traf.

Trotz der aktuellen Topform stehen für Leverkusen nun harte Aufgaben an. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sie den Druck auf Bayern in der Liga weiter steigern können – und ob sie die Münchner vielleicht sogar aus dem nächsten Pokalwettbewerb werfen.