
Leverkusen gegen Bayern: Kracher-Duell in der Champions League
Was für ein Kracher-Duell in der Champions League: Bayer 04 Leverkusen trifft im Achtelfinale auf den FC Bayern München!
Nach den bisherigen drei Duellen in Bundesliga und DFB-Pokal steht uns nun das absolute Highlight bevor – zwei weitere packende Spiele auf Europas größter Bühne.
Drei Spiele, drei absolute Nervenschlachten – so lässt sich die bisherige Saison-Bilanz zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen wohl am besten zusammenfassen. Das 1:1 beim Oktoberfest-Kracher in München war der Startschuss: Zwei Teams auf Augenhöhe, die sich in einem intensiven Schlagabtausch nichts schenkten. Leverkusen verteidigte damals mit einer beeindruckenden Kompaktheit und brachte die Bayern-Offensive um Harry Kane an den Rand der Verzweiflung. Das Traumtor von Aleksandar Pavlović aus der Distanz bleibt dabei unvergessen.
Im DFB-Pokal folgte der nächste Knaller: Nach einer frühen Roten Karte für Manuel Neuer, stemmten sich die Bayern in Unterzahl mit aller Macht gegen die drohende Niederlage – doch Leverkusen zeigte einmal mehr seine eiskalte Effizienz. Joker Nathan Tella stach und besiegelte das bittere Aus der Münchener im Pokal.
Und dann war da noch das jüngste Bundesliga-Duell: Ein 0:0, das sich wie ein Drama anfühlte. Leverkusen dominierte, traf zweimal Aluminium und scheiterte immer wieder an einem überragenden Neuer. Bayern hingegen blieb erschreckend blass und musste sich eingestehen, dass Leverkusen mittlerweile mehr ist als nur ein Herausforderer – sie sind ein Rivale auf Augenhöhe.

Leverkusen als Bayern-Schreck
Doch nicht nur diese Saison, sondern auch die vergangene Spielzeit zeigt, dass Leverkusen für Bayern längst zum Angstgegner geworden ist. In den letzten fünf Pflichtspielen konnte der Rekordmeister keinen einzigen Sieg gegen die Werkself einfahren.
Den Auftakt dieser Serie bildete das 2:2 im September 2023. Nach dem Treffer von Leon Goretzka (86.) schien Bayern schon als Sieger vom Platz zu gehen, doch ein Foulelfmeter von Exequiel Palacios in der Nachspielzeit (90.+5) sicherte Leverkusen das Unentschieden und damit die Tabellenführung.
Im Februar 2024 deklassierte Leverkusen den FCB dann im heimischen Stadion mit 3:0 und ebnete so den Weg zur Meisterschaft. Insgesamt steht Leverkusen in den letzten fünf Duellen mit zwei Siegen und drei Unentschieden bemerkenswert gut da. Bayern hingegen gelang es in keiner dieser Partien, als Sieger vom Platz zu gehen.

Vorfreude auf den Champions-League-Doppelpack
Und jetzt also die nächste Runde: Champions League! Es könnte kein besseres Szenario geben. Zwei deutsche Schwergewichte im Kampf um Europas Krone. Es wird nicht nur ein Duell um den Einzug ins Viertelfinale, sondern auch ein Prestige-Duell der Extraklasse. Xabi Alonso gegen Vincent Kompany – zwei Trainer, die sich in ihren jungen Karrieren schon zu echten Taktikfüchsen entwickelt haben.
Coacht Alonso Kompany nochmal aus?
Für den FC Bayern geht es dabei um den Status als Deutschlands Nummer eins auf europäischer Bühne, während Leverkusen beweisen will, dass es nicht nur im eigenen Land, sondern auch international wieder mit den Großen mithalten kann. Die Defensive ist stabil, die Offensive kreativ – und mit Spielern wie Florian Wirtz und Granit Xhaka hat die Werkself genug Qualität, um jeden Gegner zu gefährden. Die Bayern hingegen setzen auf ihre mentale Stärke und individuelle Klasse. Harry Kane, Jamal Musiala und Co. wissen, wie man in großen Momenten performt.
Es ist angerichtet für zwei epische Duelle in der Champions League. Schickt Leverkusen die Bayern nach dem Pokal-Aus erneut auf die Bretter, oder zeigen die Münchener auf der größten Bühne Europas, dass sie nach wie vor die Nummer eins in Deutschland sind? Egal wie es ausgeht, diese beiden Kracher-Duelle werden ein Fest für deutsche Fußballfans!
