
Schalke empfängt Hertha: Tradition pur zum Zweitliga-Auftakt!
Am 1. August startet die 2. Bundesliga in ihre 52. Spielzeit – und die Saison wird einmal mehr mit einem echten Kracher eröffnet. Der FC Schalke 04 empfängt zum Auftakt 2025/26 Hertha BSC. Ein Duell zweier publikumsträchtiger Traditionsvereine, die nach einem turbulenten Vorjahr nun wieder besseren Zeiten entgegenstreben.
Platz 14 für den FC Schalke 04, Platz 11 für Hertha BSC: In der vergangenen Spielzeit konnten beide Club ihre Erwartungen wahrlich nicht erfüllen. Während die Berliner früh ihre Aufstiegshoffnungen aufgeben mussten und im Niemandsland der 2. Bundesliga landeten, schwebten die "Königsblauen" lange sogar in latenten Abstiegsnöten. Doch mit dieser Tristesse soll 2025/26 Schluss sein.
Mit dem neuen Trainer Miron Muslic wollen die "Knappen" an glorreiche Zeiten anknüpfen – der Österreicher kam vom englischen Zweitligisten Plymouth Argyle zu S04 und soll dem Neuanfang auf Schalke den notwendigen Schwung verleihen. "Wir wollen aktiv sein, die Intensität nach oben schrauben", betonte Muslic bei seiner Vorstellung und skizzierte den angestrebten neuen königsblauen Stil: "Wir wollen sehr aggressiv spielen, sehr intensiv, sehr mutig – das passt wunderbar zu Schalke!"
Zwei Publikumsmagneten im direkten Duell
Wunderbar zu seinem Club passt bei Hertha BSC Fabian Reese: Der Angreifer ist Leit- und Identifikationsfigur der Berliner – und setzte in der Sommerpause ein echtes Ausrufezeichen in diese Richtung. Der umworbene Kapitän verlängerte seinen Vertrag in der Hauptstadt bis ins Jahr 2030. "Dieser Verein ist mir in den vergangenen zwei Jahren extrem ans Herz gewachsen. Ich weiß es zu schätzen, was mir diese besondere Konstellation bei Hertha BSC und in Berlin alles bietet. Ich will hier noch viel erreichen und freue mich auf alles, was noch kommt!"
Was zuerst kommt für Reese und seine Herthaner ist 2025/26 der Saisonauftakt auf Schalke. Das Duell der Publikumsmagneten, die in der Zuschauertabelle der vergangenen Saison auf Platz 1 (S04) und 3 (Hertha BSC) rangierte, trifft sich Tradition pur. Der Startschuss ins neue Zweitliga-Jahr wird bereits das 101. Aufeinandertreffen der beiden Vereine in einem Pflichtspiel sein – das erste davon gab es bereits 1929 in der Meisterschaftsendrunde.

Volle Hütte auf Schalke garantiert
In der 2. Bundesliga ist es dagegen erst das 13. Duell beider Clubs, die Bilanz spricht dabei leicht für die Berliner Gäste (sechs Siege bei vier Niederlagen und zwei Remis). In der vergangenen Saison hatte dabei die "Knappen" die Nase vorn: Auf Schalke gab es ein turbulentes 2:2-Unentschieden, im Olympiastadion sicherte S04-Kapitän Kenan Karaman seinem Team einen 2:1-Auswärtssieg.
Die Ausgangslage ist vor dem Auftakt in die neue Spielzeit eindeutig: Sowohl Schalke als auch Hertha BSC wollen die enttäuschende Vorsaison vergessen machen und mit einem Erfolgserlebnis starten. Wer Anfang August letztlich mit breiter Brust die 2. Bundesliga beginnt, ist noch nicht sicher. Sicher ist aber schon eines: Es trifft Tradition pur aufeinander im Unterhaus – und auf Schalke wird die Hütte voll sein, wenn die "Königsblauen" auf Hertha BSC treffen.
Ähnliche News

Markus Babbel: "Ich will in Wacken auflegen!"
In der Serie "Nachspielzeit" sprechen ehemalige Bundesliga-Legenden jeden Freitag über ihr Leben nach dem Fußball.

Rost: "Wir haben einen Hengst 'Van der Vaart' genannt"
In der Serie "Nachspielzeit" sprechen BL-Legenden jeden Freitag über ihr Leben nach dem Fußball.

Jimmy Hartwig: "Bertolt Brecht? Wo hat der denn gespielt"
In der Serie "Nachspielzeit" sprechen Bundesliga-Legenden jeden Freitag über ihr Leben nach dem Fußball.