bundesliga

"Absolute Bereicherung": Harry Kane setzt Traumstart mit Bayern fort

xwhatsappmailcopy-link

Der FC Bayern München hat mit dem 3:1 gegen den FC Augsburg seine Pflicht im ersten Heimspiel der Saison 2023/24 erfüllt. Zu verdanken hat der Rekordmeister den zweiten Saisonsieg allen voran Doppelpacker Harry Kane, der mit seiner Gelassenheit vor dem Kasten die in ihn gesetzten Erwartungen schon jetzt erfüllt.

Hol' dir Harry Kane in dein Fantasy-Team!

"Im letzten Drittel des Spielfeldes gibt es noch Verbesserungsbedarf bei uns", nahm sich Harry Kane, Doppelpacker und somit Matchwinner beim 3:1 gegen den FC Augsburg, stilvoll nicht von der Kritik aus. Ja, es war insgesamt kein Meisterwerk, das der FC Bayern München am frühen Sonntagabend auf den Rasen der Allianz Arena auftischte. Ein souveräner Sieg eben, bei dem die individuelle Klasse des FCB den Ausschlag gab. Im Wesentlichen die von Kane, dessen Verpflichtung von Tag eins an hält, was sie versprach.

Nämlich Tore, Tore, Tore. Genau drei an der Zahl sind es bis dato nach Spieltag zwei. Der Engländer schraubte das Ergebnis nach der Führung (Eigentor von Felix Uduokhai) in die Höhe, sodass keinem bei den Münchnern angst und bange sein musste, dass das bayerische Duell doch noch kippen könnte. Vor der Verpflichtung seines neuen Super-Stürmers hätte der Rekordmeister aufgrund der fehlenden Abgezocktheit vermutlich die Punkte geteilt.

"Ein Weltklassefußballer und großartiger Typ"

Eintauchen in 60 Jahre Bundesliga

Kane kommt mit nicht nur wegen seiner Zuverlässigkeit, sondern auch seiner sympathischen und bodenständigen Art gut an beim FC Bayern - im Verein, bei den Fans und der Mannschaft, wie dieses Lob eines sichtlich gut gelaunten Leon Goretzkas zeigt: "Er ist ein Weltklassefußballer und großartiger Typ. Man merkt seine Aura in der Kabine und er wird sich auf Anhieb als Führungsspieler einführen. Er ist eine absolute Bereicherung."

Suchte man beim FCB nach der Niederlage im Supercup nach Erklärungsansätzen, scheinen sich diese mit dem Zugewinn Kanes allmählich zu erübrigen. In erster Linie fehlte die Klarheit vor dem Tor. Die Präsenz und Selbstverständlichkeit des 1,88 Meter großen Torjägers bringt das Selbstvertrauen auch beim Rest der Mannschaft zurück. 

Die Trainerstimmen zum 2. Spieltag

Der Nationalspieler schießt seine Tore und hellt damit die Stimmung bei den Münchnern auf. Beim 2:0 platzierte er den Handelfmeter leger in der Mitte und wurde damit zum ersten Bayern-Spieler seit Joshua Zirkzee 2019, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen getroffen hat. Dabei war die Führung zur Pause bei 8:6-Torschüssen pro FCA, annäherend gleich viel Ballbesitz (47 Prozent) und ebenbürtig geführten Zweikämpfen der Fuggerstädter schmeichelhaft aus Sicht des Gastgebers. 

Zweites Kane-Tor sorgt für Ruhe

Die Themen des 2. Spieltags

In Hälfte zwei beseitigte Harry Kane nach zunächst verpassten Möglichkeiten von Serge Gnabry und Leroy Sane etwaige, letzte Zweifel am zweiten Saisonsieg: Der Mittelstürmer spitzelte einen Querpass von Alphonso Davies mustergültig an Finn Dahmen vorbei zum 3:0 - Doppelpack und Vorentscheidung aus Sicht der Hausherren. Zum Vergleich: Robert Lewandowski hat in seinem siebten Bundesliga-Spiel für die Bayern seinen ersten Doppelpack geschnürt, Harry Kane im zweiten!

Wie schon beim 4:0 in Bremen gab Kane die meisten Torschüsse aller Bayern-Spieler ab (fünf). An vier der sieben FCB-Tore war der Angreifer direkt beteiligt. Und so wurden die bayerischen Schwaben, trotz des Ehrentreffers von Dion Beljo zum 1:3, nicht zum "Partycrasher" (Ermedin Demirovic), weil der englische Nationalmannschaftskapitän mit seinem zweiten Treffer keine fremden Feierlichkeiten duldete. 

Kane will an die Spitze

Die Zahlen des 2. Spieltags

Der FC Bayern kehrte die Torschussstatistik nach 94 gespielten Minuten noch ins Positive um: 19:11 Torschüsse (13:3 nach der Pause) standen unter dem Strich. "Insgesamt war es ein gutes Spiel. Wir haben eine großartige Qualität im Team. Ich liebe die Chemie in der Mannschaft, wir wachsen mehr und mehr zusammen. Es liegen verrückte und aufregende Wochen hinter mir. Alles ist sehr positiv", resümierte ein glücklicher Kane.

Bei drei Saisontoren schickt sich der Knipser an, schnellstmöglich die Führung der Torjägerliste der Bundesliga zu übernehmen. Noch rangieren Kevin Behrens und Jonas Wind mit jeweils vier Treffern vor Kane. Nach Scorerpunkten liegt er mit den Spielern von Union und Wolfsburg gleichauf. Weitere Kane-Tore, wie beispielsweise am 3. Spieltag bei Borussia Mönchengladbach, könnten auch die baldige Übernahme der Tabellenspitze bedeuten. Jetzt wissen wir auch, was Harry Kane mit Verbesserungsbedarf meinte.

Harry Kane ist historisch gut

Dabei ist der Stürmer schon früh auf dem Weg in die Geschichtsbücher: Harry Kane ist erst der dritte Bayern-Spieler der Historie, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen gleich drei Mal traf. Das schafften bisher nur Adolfo Valencia (1993) und Gustav Jung (1967). Zum Vergleich: Robert Lewandowski traf in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen für den FCB nur einmal; Gerd Müller gar nicht.

Im kommenden Spiel bei Borussia Mönchengladbach kann er einen alleinigen Bestwert aufstellen: Noch kein Münchner traf vier Mal oder häufiger in den ersten drei Spielen. Dafür fehlt ihm nur ein Tor gegen die Fohlen. Außerdem wäre er einer von nur vier Spielern (bisher Mario Mandzukic, Luca Toni und Ruggiero Rizzitelli), der in den ersten drei Spielen immer traf - jedoch pro Spiel nur einmal.

Auch seine Scorer-Punkte können sich jetzt schon sehen lassen: Ebenfalls nur drei andere Bayern-Spieler konnten (seit Beginn der Datenerfassung 1992/93) mit vier Scorern in zwei Spielen in eine Bundesliga-Saison starten (Valencia 1993, Luca Toni 2007 und Mario Mandzukic 2012). Harry Kane ist beim FC Bayern also jetzt schon historisch gut.

Philipp Pachollek