Manchester City und Bayern München sind Favoriten auf den Titel der Champions League - © DFL
Manchester City und Bayern München sind Favoriten auf den Titel der Champions League - © DFL
bundesliga

Es wird ernst: Der FC Bayern München trifft in der Champions League auf Manchester City

xwhatsappmailcopy-link

Am Dienstag steht ein richtiger Kracher an: Champions League. Viertelfinale. Der Deutsche Meister gegen den Titelträger aus England. Mastermind Thomas Tuchel gegen Taktik-Genie Pep Guardiola. Der FC Bayern München ist zu Gast bei Manchester City.

Welche Bayernspieler hast du im offiziellen Fantasy Manager?

Die Gefühle des FC Bayern München dürften ein wenig gemischt sein vor dem absoluten Topspiel im Viertelfinale der Champions League: In der Bundesliga gab es nach dem 4:2 im Klassiker gegen Dortmund einen 1:0-Sieg gegen die in dieser Saison bärenstarken Freiburger. Im DFB-Pokal setzte es zwischen diesen beiden Erfolgen allerdings eine 1:2-Niederlage für den FCB gegen den Sport-Club sowie das Aus im Viertelfinale.

Während zudem Lucas Hernandez erstmals seit seinem Kreuzbandriss bei der WM am Montag wieder mit dem Ball am Fuß trainieren und Kingsley Coman nach leichteren Problemen wieder mitziehen konnte und für das Spiel in Manchester zur Verfügung stehen sollte, gab es die nächste Hiobsbotschaft zu verkraften: Eric Maxim Choupo-Moting wird aufgrund von Problemen im Kniegelenk nicht im Hinspiel des Viertelfinals mitwirken können.

Was dem Deutschen Rekordmeister aber auf jeden Fall Mut machen dürfte: Die Münchner haben in dieser Saison alle acht Spiele in der Champions League gewonnen. Und darunter waren illustre Gegner wie Inter Mailand, ebenfalls im Viertelfinale vertreten, der FC Barcelona mit Robert Lewandowski (Tabellenführer in Spanien) und nicht zu vergessen das Starensemble von Paris Saint-Germain um Kylian Mbappe und Lionel Messi.

Tuchel vs. Guardiola: Welcher Coach jubelt am Ende?

In Manchester City wartet nun einer der Top-Favoriten auf den Henkelpott. Die "Skyblues" schalteten im Achtelfinale RB Leipzig aus. Nach einem 1:1 im Hinspiel gab es beim 7:0 im Rückspiel eine Machtdemonstration von City. Fünf (!) Treffer erzielte Erling Haaland in diesem Rückspiel. In 38 Pflichtspielen für Manchester kommt der Norweger schon auf 44 Tore und fünf Assists. Seit zwölf Partien ist der amtierende englische Meister, aktuell Zweiter hinter dem Arsenal FC, wettbewerbsübergreifend ungeschlagen. Am vorletzten Premier-League-Spieltag wurde gar ohne Haaland Jürgen Klopps Liverpool FC regelrecht vorgeführt (4:1).

Nach dem Sieg gegen Manchester gab es für Chelsea und Tuchel den Henkelpott - Dave Shopland/BPI/Shutterstock v/imago images/Shutterstock

Zudem ist das Duell mit City auch so etwas wie eine Reise in die eigene Vergangenheit: Es geht gegen Coach Pep Guardiola, der die Bayern zwischen 2013 und 2016 coachte und dabei drei Mal Deutscher Meister wurde. Wie man City und Guardiola schlagen kann, weiß aber Bayerns neuer Mann an der Seitenlinie bestens: Thomas Tuchel schlug die "Cityzens" im Champions-League-Finale 2021. Die beiden Partien zwischen Guardiola und Tuchel versprechen ein Taktik-Spektakel auf höchstem Niveau zu werden.

Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel zeigte sich Tuchel voller Vorfreude: "Natürlich bin ich hochmotiviert. Es ist ein riesiges Geschenk, im Viertelfinale der Champions League zu sein. Das weiß ich wirklich zu schätzen. Da ist es meine absolute Pflicht, mein Bestes zu geben. Mehr Motivation braucht es nicht mehr."

Der FCB-Coach verriet auch ein wenig zur Herangehensweise seiner Elf: "Für das Spiel analysieren wir die letzten Wochen von City. Ich war selber hier in der Liga aktiv als Trainer. Wir glauben zu wissen, dass wir eine gute Idee haben, was uns erwartet. Wir wollen verhindern, dass sie zu dominant werden." Wenn das gelingt, stehen die Chancen auf einen Bayern-Sieg durchaus gut.