Bayern München gegen Borussia Dortmund - die besten Zahlen zum Klassiker - © DFL
Bayern München gegen Borussia Dortmund - die besten Zahlen zum Klassiker - © DFL
bundesliga

Die besten Zahlen zum Klassiker Bayern München gegen Borussia Dortmund

whatsappmailcopy-link

Der 108. Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der Bundesliga fesselt die Fußballfans auf der ganzen Welt. bundesliga.de präsentiert euch die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Prestigeduell der beiden Spitzenteams!

Welche Stars von Bayern und Dortmund hast du im Fantasy Manager?

2 - In allen 107 bisherigen Klassikern fielen nur zwei Eigentore. Markus Münch traf im Trikot des FC Bayern München beim 3:0-Erfolg von Borussia Dortmund in München am 12. Oktober 1991 zum 0:3 ins eigene Netz. Und am 11. Spieltag der Saison 2019/20 lenkte Mats Hummels den Ball zum 4:0-Endstand für die Bayern über die Linie.

2 - Niemand erzielte mehr als zwei Jokertore im Klassiker, dieses Kunststück gelang dafür gleich einer ganzen Reihe von Spielern: Marcio Amoroso und Erdal Keser für den BVB, Alexander Zickler, Giovane Elber, Thomas Müller, Dieter Hoeneß und Claudio Pizarro für den FCB.

4 - Nie verlor ein Trainer mehr als vier Klassiker in Folge. Dies passierte historisch gesehen nur Lucien Favre (April 2019 bis November 2020) mit dem BVB.

6 - Robert Lewandowski ist der einzige Spieler, der in sechs Klassikern in Serie immer mindestens ein Tor erzielt hat. In den sechs Klassikern von April 2017 bis November 2019 traf er insgesamt zwölf Mal.

7 - Vor dem Remis im Hinspiel hatte der FC Bayern die letzten 7 Bundesliga-Klassiker alle gewonnen. Es war die längste Serie in der Geschichte des Bundesliga-Klassikers. Der BVB konnte zwischen 2010 und 2012 immerhin vier Klassiker in Serie gewinnen.

10 - Kingsley Coman blieb in allen seinen zehn Klassikern in der Bundesliga unbesiegt (neun Siege, ein Remis). Der Franzose hält die Rekorde für die längste Siegesserie eines Spielers im Klassiker (neun Siege am Stück) und die meisten Klassiker-Einsätze ohne Niederlage.

11 - Ottmar Hitzfeld blieb zwischen Oktober 1996 und November 2002 erst als Dortmund-Trainer und dann als Coach der Bayern in elf Klassikern in Serie gegen das jeweils andere Team ungeschlagen. Eine so lange Ungeschlagen-Serie gelang keinem anderen Trainer im Klassiker. Gleichzeitig ist Hitzfeld aber auch der Trainer mit der längsten Sieglos-Serie im Klassiker, die kurioserweise teilweise in denselben Zeitraum fällt. Zwischen März 1996 und Dezember 1999 spielte er sechs Klassiker, ohne einen gewinnen zu können. Fünf dieser Spiele (zwei mit dem BVB drei mit den Bayern) endeten Unentschieden.

Der Klassiker von A bis Z

12 - Zwölf Tore fielen am 27. November 1971 zwischen Bayern und Dortmund - mehr als in jedem anderen Klassiker der Bundesliga-Geschichte. Überhaupt fielen nie mehr als ein Dutzend Treffer in einer Bundesliga-Partie. Aus Dortmunder Sicht waren die Tore aber schlecht verteilt, denn die Münchner gewannen mit 11:1. Gerd Müller traf gleich vier Mal - der einzige Viererpack der Klassiker-Historie. Lothar Emmerich erzielte beim Dortmunder 6:3-Erfolg im September 1967 den einzigen BVB-Dreierpack im Klassiker.

12 - Der FC Bayern hat in den letzten zwölf Bundesliga-Klassikern immer mindestens ein Tor erzielt und damit den Klassiker-Rekord in der Bundesliga eingestellt. Gleiches gelang den Bayern auch schon mal zwischen April 1997 und November 2002. Dortmunds längste Bundesliga-Serie mit mindestens einem Klassiker-Tor waren zehn Spiele zwischen August 2008 und Mai 2013.

13 - Bayern bekam in den bisherigen Klassikern 13, der BVB zwölf Strafstöße zugesprochen. Die Bayern verwandelten davon zehn, der BVB acht. Am häufigsten vom Punkt trafen Paul Breitner und Robert Lewandowski, die in drei Versuchen für die Bayern jeweils drei Mal trafen. Lewandowski verschoss zudem für den BVB einen Strafstoß im Klassiker.

Bayern gegen Dortmund: Die besten Spiele der vergangenen 25 Jahre

13 - An diese Serie wird sich BVB-Legende Lars Ricken nur sehr ungern erinnern. Der heutige Nachwuchskoordinator der Dortmunder blieb zwischen März 1996 und November 2002 in 13 Klassikern hintereinander gegen den FC Bayern ohne Sieg.

13 - Bayern bekam in den bisherigen Klassikern 13, der BVB zwölf Strafstöße zugesprochen. Die Bayern verwandelten davon zehn, der BVB acht. Am häufigsten vom Punkt trafen Paul Breitner und Robert Lewandowski, die in drei Versuchen für die Bayern jeweils drei Mal trafen. Lewandowski verschoss zudem für den BVB einen Strafstoß im Klassiker.

14 - Die Bayern blieben von März 1996 bis November 2002 in 14 Klassikern in Serie ungeschlagen (sieben Siege, sieben Remis). Das ist die längste Duell-Serie im Klassiker. In allen Spielen hütete Oliver Kahn das Tor der Münchener und hält den Rekord eines Spielers für die meisten ungeschlagenen Klassiker in Serie (14).

15 - Insgesamt 15-mal wurde ein Spieler im Klassiker des Platzes verwiesen. Acht Bayern-Spieler und sieben BVB-Spieler mussten vorzeitig duschen. Zuletzt traf es im Hinspiel Kingsley Coman. Rafinha ist der einzige Spieler, der zwei Mal vom Feld flog.

17 - Youssoufa Moukoko ist jetzt der jüngste Klassiker-Torschütze in der Bundesliga - er traf beim 2:2 am 9. Spieltag der Saison 2022/23 in der 74. Minute zum 1:2. Nie zuvor hatte bei Dortmund gegen Bayern ein 17-Jähriger getroffen!

17 - Ibrahim Tanko wurde für den BVB gegen Bayern im Alter von 17 Jahren und 88 Tagen eingewechselt. Der ehemalige Stürmer ist damit der jüngste Spieler, der je im Klassiker zum Einsatz kam. Nuri Sahin ist hingegen der jüngste Profi, der auch in der Startelf stand. Er war bei seinem ersten Klassiker 17 Jahre und 103 Tage alt. Pierre-Emil Höjberg kam mit 17 Jahren und 244 Tagen zu einem Jokereinsatz gegen Dortmund und ist der jüngste Bayern-Spieler in diesem Duell.

18 - 18 Mal war für den FC Bayern im Klassiker ein Einwechselspieler erfolgreich. Für den BVB gab es bislang zwölf Jokertore gegen die Münchner (zuletzt Anthony Modeste zum 2:2 im Hinspiel).

18 - Robert Lewandowski gewann 18 seiner 24 Klassiker. Historisch gewann kein Spieler dieses Duell häufiger.

24 - Robert Lewandowski ist mit 24 Bundesliga-Toren (23 für Bayern, eins für Dortmund) Rekordtorschütze im Klassiker. Seine 23 Tore gegen den BVB sind ebenfalls historischer Bestwert eines Bundesliga-Spielers.

24 - Thomas Müller kam bislang auf 24 Bundesliga-Einsätze im Klassiker - alle für den FC Bayern. Er ist damit der Spieler mit den meisten Klassiker-Einsätzen für nur einen der beiden Clubs aus den aktuellen Kadern der beiden Teams. Historisch kam in der Bundesliga nur Oliver Kahn (27 Mal) häufiger für den FCB gegen Dortmund zum Einsatz.

26 - Aus den aktuellen Kadern beider Clubs ist Mats Hummels aber der "Mister-Klassiker". Der Verteidiger kommt auf insgesamt 26 Bundesliga-Einsätze in diesem Duell - 20 Mal spielte der Innenverteidiger dabei für, sechs Mal gegen Borussia Dortmund.

26 - Ottmar Hitzfeld saß insgesamt 26 Mal beim Klassiker auf der Trainerbank - Rekord! In 14 Partien war er für die Bayern, in zwölf für den BVB verantwortlich. Nur Jupp Heynckes bestritt als Münchner Coach auch so viele Bundesliga-Partien gegen den BVB. Dortmunds Rekordtrainer im Klassiker ist Jürgen Klopp, ebenfalls mit 14 Spielen.

28 - Michael Zorc stand insgesamt in 28 Klassikern auf dem Feld und ist damit der Rekordspieler dieser Partie. Es folgen Oliver Kahn (27 Einsätze) und Mats Hummels (26). Aus diesem Trio lief nur Hummels für beide Clubs auf.

38 - Oliver Kahn war bei seinem letzten Einsatz gegen Borussia Dortmund 38 Jahre und 303 Tage alt. Der Titan ist damit der älteste Akteur, der je im Klassiker zum Einsatz kam. Mit 37 Jahren und 197 Tagen folgt Lothar Matthäus als ältester Feldspieler. Der älteste eingesetzte Dortmunder ist Stefan Reuter mit 37 Jahren und 24 Tagen.

59 - Insgesamt 59 Mal ging der FC Bayern in den bisherigen 107 Bundesliga-Duellen gegen Dortmund mit 1:0 in Führung, 43 Mal schoss die Borussia das erste Tor des Spiels. München konnte von diesen 59 Spielen insgesamt 42 gewinnen, der BVB 21 von seinen 43. Am häufigsten zum 1:0 im Klassiker trafen Gerd Müller und Robert Lewandowski (beide fünfmal). Dem Polen gelang dieses Kunststück dabei viermal für die Bayern, einmal für Dortmund.

83 - Seit Beginn der Datenerhebung 1993/94 gab Robert Lewandowski 83 Torschüsse im Klassiker ab - das sind mit Abstand die meisten in diesem Duell.

84 - Oliver Kahn wehrte im Klassiker insgesamt 84 Torschüsse ab. Kein anderer Keeper kommt in diesem Duell seit Beginn der Datenerfassung zur Saison 1993/94 auf einen höheren Wert. Roman Weidenfeller folgt mit 67 Paraden.

107 - Der FC Bayern München und Borussia Dortmund standen sich in der Bundesliga jetzt 107 Mal gegenüber. 52 dieser Partien gewannen die Münchner, 30 endeten Remis, 25 Mal triumphierte die Borussia.

281 - Robert Lewandowski ist mit 281 gewonnenen Duellen der erfolgreichste Zweikämpfer im Klassiker seit Erhebung der Daten zur Saison 1993/94. Ihm unmittelbar auf den Fersen ist allerdings Mats Hummels, der 269 Zweikämpfe gewann.

294 - In allen bisherigen Klassikern gab es insgesamt 294 Verwarnungen gegen Spieler beider Mannschaften. 149 Mal sah ein FCB-Spieler die Gelbe Karte, 145 Mal ein BVB-Spieler. Am häufigsten wurde Robert Lewandowski verwarnt (sechs Gelbe Karten, fünf bei den Bayern, eine beim BVB).

331 - Die Bayern waren bis zum Dortmunder Treffer zum 1:0 am 7. Spieltag 2020/21 331 Minuten im Klassiker ohne Gegentreffer geblieben. Das war die historisch längste derartige Serie ohne Gegentor. Immerhin war die längste Serie des BVB mit 321 Spielminuten in Folge ohne Gegentor gegen die Bayern (von Februar 2011 bis Dezember 2012) nicht viel kürzer.

346 - Insgesamt fielen im Klassiker in der Bundesliga bislang 346 Tore. 215 davon erzielten die Münchner, 131 die Dortmunder. Das allererste Tor in diesem ewigen Bundesliga-Duell erzielte Reinhold Wosab im Oktober 1965. Das zweite übrigens auch, denn der ehemalige BVB-Stürmer schnürte beim 2:0-Premierensieg des BVB einen Doppelpack.