
Bayern München feiert Heimerfolg im Topspiel: 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt
Der FC Bayern München hat Eintracht Frankfurt im Topspiel des 23. Spieltags in der Bundesliga mit 4:0 (1:0) besiegt. Die Bayern spielten sich im zweiten Durchgang, angeführt vom überragenden Jamal Musiala, gegen überforderte Gäste regelrecht in einen Rausch.
Das Topspiel des 23. Spieltags der Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt versprach Spannung pur, traf doch der Tabellenführer aus München auf den Dritten aus Frankfurt. Überraschend stand Harry Kane nicht in der Startelf der Münchner, während Thomas Müller seine Chance in der Anfangsformation erhielt. Die Eintracht reiste mit Selbstvertrauen an, musste jedoch auf den verletzten Robin Koch verzichten.
Olise trifft zur Führung
Die Partie begann temporeich, mit Chancen auf beiden Seiten. In der siebten Minute hatte Hugo Ekitiké die erste große Möglichkeit für Frankfurt, schoss aber knapp am Tor vorbei. Bayern antwortete prompt, als Michael Olise in der neunten Minute eine Chance vergab. Die Münchner übernahmen zunehmend die Kontrolle, und Jamal Musiala scheiterte in der 15. Minute nur knapp, weil Rasmus Kristensen eine herausragende Rettungsaktion auf der Torlinie zeigte. In der 43. Minute wurde der verletzte Joshua Kimmich durch Leon Goretzka ersetzt. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte brach Olise den Bann und erzielte nach Vorarbeit von Leroy Sané das 1:0 für die Bayern (45.+3).
Ito legt nach
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, als der eingewechselte Elye Wahi bereits in der 47. Minute eine Großchance für Frankfurt vergab. Die Bayern ließen sich davon jedoch nicht beirren und bauten ihre Dominanz weiter aus. In der 61. Minute erhöhte Hiroki Ito nach einer Ecke auf 2:0, wobei Frankfurts Torhüter Kevin Trapp unglücklich aussah. Die Münchner kontrollierten nun das Spiel vollständig und ließen kaum noch Chancen für die Gäste zu.
In der 64. Minute wurde Müller durch Kane ersetzt, was die offensive Ausrichtung der Bayern unterstrich. In der 78. Minute hatte Sané die Gelegenheit zum 3:0, scheiterte aber freistehend. Doch nur wenige Minuten später sorgte Musiala mit einem beeindruckenden Sololauf für den Höhepunkt des Spiels und erzielte das 3:0 (83.). In der Nachspielzeit setzte Serge Gnabry mit dem 4:0 (90.+2) den Schlusspunkt unter eine dominante Vorstellung der Bayern.
Spieler des Spiels: Jamal Musiala
Jamal Musiala zeigte eine herausragende Leistung und war der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Bayern. Mit seinem beeindruckenden Sololauf zum 3:0 krönte er seine starke Performance. Musiala war mit 29 Ballkontakten unter Gegnerdruck der meistbedrängte Spieler auf dem Platz, was seine Wichtigkeit für das Münchner Spiel unterstreicht. Seine Ballsicherheit und Kreativität waren entscheidend für den dominanten Auftritt der Bayern. Mit seinem Tor und seiner spielerischen Klasse war Musiala zweifellos der Spieler des Spiels.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Bayern München 4,3 - Eintracht Frankfurt 0,69
Schnellster Spieler: Nnamdi Collins (SGE), 34,71 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Michael Olise (FCB), 95,95 Prozent
Most Pressed Player: Jamal Musiala (FCB), 29 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Aleksandar Pavlović (FCB), +3,59
Fantasy Heroes: Jamal Musiala (FC Bayern München, 320 Punkte), Hiroki Ito (FC Bayern München, 287 Punkte), Michael Olise (FC Bayern München, 280 Punkte)
Ähnliche News

Wer wird der Spieler des Monats Februar?
Musiala, Groß, Bischof, Claude-Maurice, Guirassy und Sildillia stehen zur Wahl.

Weiter, immer weiter Richtung Titel
Der FC Bayern gewinnt dank seiner Resilienz auch das Topspiel gegen Frankfurt.

Bayern-Sorgen um zwei Stars
Kimmich muss kürzertreten, Schreckmoment für Musiala.