Anzeige
Ekitiké und Millot - im Nationaltrikot Kollegen, hier im direkten Duell im Hinspiel
Ekitiké und Millot - im Nationaltrikot Kollegen, hier im direkten Duell im Hinspiel - © IMAGO/Ralf Poller/Avanti
Ekitiké und Millot - im Nationaltrikot Kollegen, hier im direkten Duell im Hinspiel - © IMAGO/Ralf Poller/Avanti
bundesliga

Im Topspiel trifft Frankfurt mit Dreierpacker Ekitiké auf Stuttgart mit Bessermacher Hoeneß

xwhatsappmailcopy-link

Das Topspiel am Samstagabend bringt zwei Formkrisen mit - und trotzdem kommen beide Teams mit Rückwind: Eintracht Frankfurt nimmt einen besonderen Boost aus der Länderspielpause mit, beim VfB Stuttgart hat Bessermacher Sebastian Hoeneß sich zum Verein bekannt.

Auf welche Stars setzt du im offiziellen Fantasy Manager?

Dreimal in Folge musste Eintracht Frankfurt sich in der Bundesliga geschlagen geben, verlor viel Luft und einen Platz im Rennen um die Champions-League-Plätze, ehe die SGE am 26. Spieltag wieder einen Erfolg gegen Bochum einfahren konnte - und in der Winterpause gab es eine 0:1-Niederlage im Testkick gegen die SG Sonnenhof Großaspach.

Seit fünf Partien ohne Sieg steht mittlerweile der VfB Stuttgart dar, konnte immerhin zwischendurch zweimal Unentschieden spielen. Dabei sind die Ansprüche beider Clubs eigentlich ganz andere...

Mit Bessermacher Hoeneß zurück in die Erfolgsspur

Eigentlich schauen die Schwaben nämlich in Richtung des Europapokals. "Wir wollen dauerhaft den Anspruch erheben können, mit dem VfB im internationalen Wettbewerb vertreten zu sein", erklärte Coach Sebastian Hoeneß in der Länderspielpause - und für diese Aussagen gab es einen freudigen Anlass: Der Bessermacher auf der Trainerbank des VfB hat sich frühzeitig zum Verein bekannt und zusammen mit Co-Trainer David Krecidlo eine Vertragsverlängerung bis 2028 unterschrieben.

Stuttgarts Glücksgriff bleibt an Bord

Der gebürtige Münchner übernahm Stuttgart am Tabellenende, sicherte den Klassenerhalt auf dramatische Weise und führte den VfB schließlich zur Vizemeisterschaft vor seinem Heimatverein FC Bayern und gleichzeitig in die Champions League. Nun soll es nach dem Treuebekenntnis wieder zu den Erfolgen der Vorsaison zurückgehen.

Für eine Wiederholung der Qualifikation müsste an den letzten acht Spieltagen einiges aufgeholt werden, doch der erste Schritt könnte im Topspiel gegangen werden: Die viertplatzierte Eintracht wartet auf den VfB - das Punktepolster der Hessen könnte bei einem Stuttgarter Sieg weiter schrumpfen. Derzeit trennen acht Punkte die beiden Teams, auch wenn der Abstand zum Zehntplatzierten VfB größer wirkt. Doch auch die SGE kommt mit Rückenwind ins Duell.

Dreierpacker Ekitiké als Hoffnungsträger der SGE

Denn Superstar Hugo Ekitiké konnte endlich mal wieder richtig jubeln. Nach dem Weggang von Sturmpartner Omar Marmoush im Winter lief es für den Franzosen zunächst sehr gut, doch in den vergangenen fünf Bundesliga-Partien traf er nur ein einziges Mal - und das war lediglich der Ehrentreffer bei einer 1:4-Pleite gegen Leverkusen.

Doch nun hat Ekitiké sich richtig in Torlaune geballert. Nachdem er bereits in der Europa League mit einem Tor und Assist glänzte und beim Sieg am 26. Spieltag eine Vorlage nachlegte, traf der Topstürmer gleich dreifach für die U21-Nationalmannschaft Frankreichs im Prestigeduell gegen England und sicherte seinem Team so den 5:3-Sieg - zusammen mit VfB-Spielmacher Enzo Millot, gegen den er nun antreten muss.

Doch auch andere Adler kommen mit guter Laune von der Länderspielreise zurück: Robin Kochs DFB-Team etwa setzte sich in der Nations League gegen Italien durch und sicherte sich den Einzug sowie die Ausrichtung des Final Four. (Farès Chaïbi grüßt mit Algerien von der Spitze der WM-Qualifikationsgruppe nach einem Sieg im Top-Duell gegen Mosambik. Auch die Türkei mit Can Uzun und viele Youngster in der U21 Deutschlands durften mit ihren Nationalteams feiern.)

DFB-Bericht: Dem Gala-Auftritt folgt das große Zittern

Frankfurt, Stuttgart oder doch ein 1:1?

Historisch gesehen sind die Frankfurter ohnehin der Favorit dieses Duells gegen Stuttgart. Denn im Frankfurter Stadtwald feierte die SGE 30 Siege bei nur 16 VfB-Erfolgen und 13 Remis. Zusammen mit der aktuellen Tabellenposition und dem 3:2-Hinspielsieg dürfen sich die Hessen durchaus Hoffnung auf einen vollendeten Turnaround der Formkrise machen.

Doch der VfB weiß, wie man die Eintracht schlägt. Unter Bessermacher Hoeneß hat man noch nicht in Frankfurt verloren. In der Vorsaison gab es einen 2:1-Auswärtssieg, davor drei 1:1-Unentschieden. Die letzte Niederlage bei der SGE gab es vor ziemlich genau sechs Jahren Ende März 2019 - und von den damals eingesetzten Frankfurtern ist nur noch Keeper Kevin Trapp dabei.

Wer entscheidet das Topspiel also für sich - Dreierpacker Ekitiké und seine Eintracht, Bessermacher Hoeneß und sein VfB oder gibt es doch das 1:1, das zuletzt so oft im Deutsche Bank Park herrschte?