Anzeige
Fünf Gründe für einen Sieg der Eintracht in München
Fünf Gründe für einen Sieg der Eintracht in München - © IMAGO/Grant Hubbs
Fünf Gründe für einen Sieg der Eintracht in München - © IMAGO/Grant Hubbs
bundesliga

Fünf Gründe für einen Frankfurter Sieg bei Bayern München

xwhatsappmailcopy-link

Eintracht Frankfurt steht vor einer der größten Herausforderungen der Saison: ein Auswärtsspiel beim Rekordmeister FC Bayern München. Doch die Hessen reisen nicht als Underdog nach München, sondern mit dem Selbstbewusstsein eines Spitzenteams, das auf dem dritten Platz der Tabelle steht. Hier sind fünf Gründe, warum die Eintracht am Samstag mit einem Sieg aus der Allianz Arena zurückkehren könnte.

Welche Eintracht-Stars hast du im Fantasy Manager?

1) Bayerns Stolperstein

Die Eintracht hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Nervensäge für die Bayern entwickelt. In der Hinrunde dieser Saison zeigte sich das erneut: Trotz zweimaliger Führung des FC Bayern, 22:5 Torschüssen und 11:0 Ecken rettete Omar Marmoush die Eintracht mit einem Last-Minute-Tor zum 3:3-Unentschieden. Marmoush, der mittlerweile bei Manchester City Tore schießt, war an allen drei Treffern beteiligt (zwei Tore, eine Vorlage).

Frankfurt hat in drei der letzten vier Bundesliga-Duelle gegen Bayern gepunktet (drei Siege, zwei Remis). Diese Bilanz spricht für sich – und gibt den Hessen das nötige Selbstvertrauen, um auch in München zu bestehen.

2) Die beste SGE aller Zeiten?

Frankfurt präsentiert sich in dieser Saison in einer Form, die Fans und Experten gleichermaßen begeistert. Mit zwölf Siegen und 42 Punkten nach 22 Spieltagen hat die Eintracht die beste Zwischenbilanz der Vereinsgeschichte hingelegt. Zum Vergleich: In der gesamten letzten Saison holte die SGE nur elf Siege.

Die aktuelle Tordifferenz von +20 (49:29) übertrifft sogar die Werte aus den erfolgreichen Spielzeiten 1973/74, 1989/90 und 2020/21. Kurzum: Wir erleben möglicherweise die beste Eintracht aller Zeiten – und die will sich auch gegen Bayern beweisen.

Im Hinspiel wurde Marmoush zum Matchwinner - in München steht der Angreifer den Hessen nicht mehr zur Verfügung - IMAGO/FRANK HEINEN/rscp-photo

3) Noch keine Niederlage in 2025

Seit der Winterpause ist die Eintracht ungeschlagen. Mit sieben Spielen ohne Niederlage in Serie (vier Siege, drei Remis) hat das Team von Trainer Dino Toppmöller einen neuen Bestwert aufgestellt. Diese Serie zeigt nicht nur die mentale Stärke der Mannschaft, sondern auch ihre Fähigkeit, ebenso in schwierigen Momenten Punkte zu holen.

In einer Tabelle des Kalenderjahres 2025 trifft nun der Zweite (Frankfurt) auf den Ersten (Bayern) – ein Duell, das die Eintracht mit voller Wucht angehen wird.

Alle Infos zu #FCBSGE im Matchcenter

4) Die zweitbeste Offensive der Liga

Frankfurts Offensive ist in dieser Saison eine echte Maschine. Mit 49 Toren nach 22 Spieltagen haben die Hessen die zweitbeste Offensive der Liga – nur Bayern sind noch treffsicherer. Seit dem ersten Spieltag, als die Eintracht in Dortmund torlos blieb, hat das Team in jedem Spiel mindestens einmal getroffen.

Im Schnitt erzielt die Toppmöller-Elf mehr als zwei Tore pro Spiel . Mit dieser Torpower könnte die Eintracht auch in München für Furore sorgen.

Der ehemalige Co-Trainer der Bayern formte Frankfurt zu einem Spitzenteam und will jetzt den Ex-Arbeitgeber ärgern - IMAGO/Madeleine Fantini

5) Torgarantie: Viele Torschützen, starke Stürmer

Ein weiterer Pluspunkt der Eintracht: die Vielseitigkeit ihrer Torschützen. Bisher haben bereits 15 verschiedene Spieler getroffen – ein Bundesliga-Bestwert, den Frankfurt sich unter anderem mit den Bayern teilt. Besonders beeindruckend ist die Quote der Stürmer: 28 der 49 Saisontore wurden durch Angreifer erzielt, mehr als bei den Bayern (24).

Hugo Ekitiké, der bereits zwölf Mal traf, hat in seinen beiden Bundesliga-Spielen gegen Bayern jeweils ein Tor erzielt. Sollte er auch am Samstag treffen, könnte er in die Fußstapfen von Erling Haaland treten, der gar drei Mal in Folge gegen die Münchner traf.