Anzeige
Kauã Santos ist einer der Helden, sichert den Sieg mit späten Paraden
Kauã Santos ist einer der Helden, sichert den Sieg mit späten Paraden - © INA FASSBENDER
Kauã Santos ist einer der Helden, sichert den Sieg mit späten Paraden - © INA FASSBENDER
bundesliga

Jean-Mattéo Bahoya und Kauã Santos führen Eintracht zum Sieg in Bochum

xwhatsappmailcopy-link

Zwei Talente haben den Adlerträgern in einer wilden Partie beim VfL Bochum den wichtigen Sieg gesichert In einem Spiel mit zahlreichen Chancen stachen der Flügelflitzer und der eigentliche Ersatz-Torwart hervor.

Hol' dir die Frankfurt- und Bochum-Stars in dein Fantasy-Team!

Eintracht Frankfurt und der VfL Bochum 1848 lieferten sich am Sonntagnachmittag einen wilden Schlagabtausch. Nachdem die Partie mit 50-minütiger Verspätung angepfiffen wurde, belohnten die Akteure auf dem Platz die eigenen Anhänger für die Geduld. Mit einem kombinierten xGoals-Wert von knapp 6,1 bot das Spiel teils atemlose Phasen - es ging und her. Das bessere Ende hatte aber die SGE, das lag insbesondere an zwei Akteuren.

Erst extrem schnell, dann treffsicher. Jean-Mattéo drückt der Partie den Stempel auf - IMAGO/Joachim Bywaletz

Jean-Mattéo Bahoya: Erst neuer Speed-König, dann erstes Bundesliga-Tor

Die ersten 45 Minuten prägte ein Spieler, den vor wenigen Wochen noch die wenigsten Experten auf dem Zettel hatten. Jean-Mattéo Bahoya hat zwar inzwischen bereits 25. Bundesliga-Spiele gesammelt, doch erst seit wenigen Wochen gehört er zur Stammbesetzung bei der SGE. Sein steiler Aufstieg fand in dieser Woche den vorläufigen Höhepunkt. 

Sein erstes Pflichtspiel-Tor für die Eintracht erzielte er unter der Woche im Europa-League-Achtelfinalrückspiel gegen Ajax Amsterdam. Am Sonntag knüpfte er in der Bundesliga daran an. Besonders im Zusammenspiel mit Offensiv-Partner Hugo Ekitiké brilliert der 19-Jährige, mit seiner Vorarbeit von der ersten von zahlreichen Top-Chancen dieser Partie stellte er außerdem einen Rekord auf. Sein Sprint im Vorfeld der Chance war der schnellste jemals gemessene Lauf eines Bundesliga-Akteurs seit Beginn der Datenerfassung in der Saison 2010/11.

Bahoya holt den Rekord: Die fünf schnellsten Spieler der Bundesliga Spielzeit

Mit diesen 37,16 km/h schrieb er also ein Stück Liga-Geschichte. Passend, dass er diesen besonderen Tag noch krönte. Nach einem weiteren Eintracht-Konter baute der Youngster die Führung, für die Rasmus Kristensen fünf Minuten zuvor gesorgt hatte, in der 32. Minute aus. Erneut stach das Zusammenspiel mit Ekitiké heraus - der Mittelstürmer lieferte wie schon im Europapokal die Vorlage für Bahoya, der diesmal sein erstes Bundesliga-Tor erzielte. 

Große Torwart-Show von Kauã Santos in Durchgang zwei

Mit dieser Führung im Rücken ging es also in die Pause, doch wer glaubte die Bochumer würden nun aufgeben, sah sich getäuscht. Immer wieder lief der VfL, der schon im ersten Durchgang die eine oder andere Chance ausgelassen hatte, an. Mit zunehmender Dauer verzweifelten die Hausherren am zweiten SGE-Helden: Kauã Santos!

Mit zwei grandiosen Paraden in der 62. und 66. Minute verhinderte der Ersatzmann vom verletzten Kevin Trapp einen früheren Anschluss des VfL, schon zuvor hatte der 21-Jährige schon stark parieren können. Und auch nach dem 1:2 aus Bochumer Sicht war der 1,96-Meter-Hüne noch einmal ganz entscheidend zur Stelle, verhinderte so den Ausgleich. 

Damit verdiente er sich ein Lob des SGE-Kapitäns: "Ich glaube, wir können uns am Ende bei unserem Torwart bedanken, dass wir die drei Punkte hier eingesammelt haben", so Abwehrchef Robin Koch. "Es ist nie einfach hier, aber wir hatten auch genug Chancen, das Spiel vorher zu entscheiden."