
Bayern knackt die 400.000 – die mitgliederstärksten Clubs Deutschlands
Was wären die Fußball-Clubs nur ohne ihre Mitglieder und Fans? bundesliga.de wirft einen Blick auf die deutsche Top-5: die Clubs mit den meisten Mitgliedern!
Welche Stars hast du in deinem Fantasy-Team?
5. Platz: 1. FC Köln (140.000 Mitglieder)
Auf seiner Mitgliederversammlung im September gab der 1. FC Köln eine beeindruckende Zahl bekannt: Der Bundesliga-Absteiger zählt 140.000 Mitglieder (Stand: 24. September 2024). Damit gehört der FC in die Phalanx der fünf mitgliederstärksten Vereine Deutschlands. "Wir zählen zu den Top-5 in Deutschland und zu den Top-12 in der Welt. Wir sind ein Beispiel dafür, was für eine Energie ein Mitglieder-geführte Verein entfachen kann. Vielen Dank an alle FC-Mitglieder für euer Vertrauen und eure Unterstützung auf unserem gemeinsamen Weg. Danke für diese Treue!", freute sich FC-Präsident Werner Wolf bei der Mitgliederversammlung.
4. Platz Eintracht Frankfurt (150.000 Mitglieder)
Eintracht Frankfurt war im September noch gleichauf mit den Kölnern, hat sich aber mittlerweile vor die Domstädter geschoben: 150.000 Mitgliedererinnen und Mitglieder gehören der SGE nun an (Stand: Februar 2025). Auf der Mitgliederversammlung der Hessen verkündete Vizepräsident Moritz Theimann: "So sehr wir uns über die Mitgliederzahl von 150.000 freuen, so sehen wir gleichfalls auch die wachsende Verantwortung, die unsere Entwicklung mit sich bringt, um alle Mitglieder in ihrer Vielfalt und ihren Wünschen zu vertreten, aber auch das Angebot und die Mehrwerte einer Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt weiter auszubauen." Eintracht Frankfurt mischt also nicht nur sportlich weiter ganz oben in Deutschland mit.
3. Platz: FC Schalke 04 (190.400 Mitglieder)
Neben den Kölnern zählt ein weiterer Club aus der 2. Bundesliga zu den Top-5 Deutschlands, was die Anzahl an Mitgliedern angeht: der FC Schalke 04. 190.400 Mitgliederinnen und Mitglieder gehören den Knappen an (Stand: November 2024). Auch in schweren Zeiten steht man in Gelsenkirchen zusammen: In den ersten sechs Wochen nach dem Abstieg 2023 verzeichnete S04 einen Anstieg der Mitgliederzahl von 6.000 auf damals 176.000. In den zwölf Monaten danach, in denen in der 2. Bundesliga gegen den Abstieg gekämpft wurde, kamen also nochmals 10.000 neue Mitgliederinnen und Mitglieder hinzu. Chapeau, Königsblau!
Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ

2. Platz: Borussia Dortmund (218.493 Mitglieder)
Der große Rivale der Schalker, der den Knappen aber sportlich mittlerweile dann doch enteilt ist, ist Borussia Dortmund. Auch bei den Mitgliederinnen und Mitgliedern haben die Schwarzgelben die Nase vorn: 218.493 Anhänger sind Teil des Vereins (Stand: November 2024). Der BVB ist damit nicht nur auf Platz zwei in Deutschland, sondern weltweit in den Top-5 anzusiedeln! Nur Benfica Lissabon (298.948, Stand: 30. Juni 2023), die Boca Juniors aus Buenos Aires (315.879, Stand: 4. August 2023) und der argentinische Rekordmeister River Plate (335.945, Stand: 4. August 2023) stehen international vor den Dortmundern. Ein nationaler Konkurrent ist nicht nur das Nonplusultra in Deutschland, sondern auch weltweit...
1. FC Bayern München (400.000 Mitglieder)
Und zwar niemand geringeres als der deutsche Rekordmeister: FC Bayern München. Der FCB ist dank seiner 400.00 Mitgliederinnen und Mitglieder (Stand: Februar 2025) der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Pünktlich zum 125-jährigen Vereinsjubiläum konnten die Verantwortlichen diesen Meilenstein präsentieren. „Der FC Bayern steht für sportlichen Erfolg, wirtschaftliche Vernunft und gesellschaftliches Engagement. Außerdem wurde der Dialog mit unseren Mitgliedern und Fans in den vergangenen Jahren zunehmend intensiviert. Der Club ist nahbar, das kommt bei den Menschen an. Wir alle können stolz auf den FC Bayern und seine Mitglieder sein", betonte Präsident Herbert Hainer auf der Jubiläumsfeier.
Ähnliche News

"Laterkusen" ist zurück - auch im Titelrennen!
Nur noch sechs Punkte hinter den Bayern: Zwei späte Tore bringen Bayer 04 den Drama-Sieg in Stuttgart.

Amiri zurück im Rampenlicht!
Herausragende Leistungen beim FSV ermöglichten das Nationalmannschafts-Comeback.

Wer wird Deutscher Club-Meister im eFootball?
Zehn Clubs kämpfen am kommenden Wochenende an der Konsole um die Meisterschale.