Achtelfinale der Champions League: Bayern gegen Leverkusen - BVB muss nach Lille
Knallerlos im Achtelfinale der UEFA Champions League! Der FC Bayern München trifft im deutsch-deutschen Duell auf Bayer 04 Leverkusen. Für Borussia Dortmund geht es gegen den OSC Lille.
Am Freitag, den 21. Februar, wurden die Paarungen ausgelost - und das Achtelfinale hätte zwei spanisch-deutsche Duelle ergeben können, doch es kam zum doppelten Landeskampf: Atlético Madrid muss gegen Stadtrivale Real Madrid ran und der FC Bayern München trifft auf Bayer 04 Leverkusen.
Borussia Dortmund muss am 04. März gegen Lille ran, gleichzeitig mit Real gegen Atlético um 21:00 Uhr. Die Bayern empfangen Leverkusen zum Hinspiel am 05. März, ebenfalls um 21:00 Uhr. Die Entscheidungen fallen dann in den Rückspielen am 11. März zwischen Leverkusen und den Bayern (Anstoß um 21:00 Uhr) und einen Tag später in Lille zwischen der Borussia und dem LOSC (Anstoß um 18:45 Uhr).
Bayern gegen Leverkusen: Duelle 4 und 5 warten
Bereits im DFB-Pokal kam es zum frühen Duell der deutschen Spitzenvereine. Am Ende setzte sich die Werkself mit 1:0 bei den Münchnern durch und zog in die nächste Runde ein.
In der Bundesliga liefen die beiden Aufeinandertreffen nochmal knapper ab: Das Hinspiel endete mit 1:1 dank zweier Traumtore, im Rückspiel landete nicht einmal die Sonntagsschüsse im Netz und es endete trot dominantem Leverkusener Auftritt mit einem torlosen 0:0.
Xabi Alonso setzte damit weiterhin seine starke Serie gegen den Ex-Club durch. Der frühere Bayern-Spieler hat als Trainer noch kein Duell gegen München verloren. Drei der sechs bisherigen Spiele gingen an Alonsos Mannschaft, dreimal teilten sich die Teams die Punkte. Jetzt kommt es zu den Aufeinandertreffen vier und fünf in dieser Saison - Vincent Kompany und seine Bayern bekommen also die Chance auf Revanche. Als gesetztes Team hat Leverkusen im Rückspiel am 11. März Heimrecht, los geht es also am 5. März in der Allianz Arena.
Für den BVB ergab sich ein etwas unspektakuläreres Los, das aber trotzdem eine Geschichte mitbringt: Borussia Dortmund tritt im Achtelfinale gegen OSC Lille an. Den Franzosen stand Schwarzgelb bereits in der Saison 2001/02 im UEFA-Cup einmal gegenüber. Dabei endete das Hinspiel in Lille nach Toren von Dortmunds Ewerthon und Salaheddine Bassir mit 1:1, im Rückspiel eine Woche später sah das Westfalenstadion keine Tore - und so setzte sich der BVB über die Auswärtstorregel durch.
Das ist heute nicht mehr möglich, diese Regel ist nicht mehr in Kraft. Dazu wird das Hinspiel am 4. März in Dortmund stattfinden, das Rückspiel am 12. März in Frankreich.
Viertel- und Halbfinals stehen fest
Der Turnierbaum steht - und alle drei deutschen Teams stehen auf der "blauen" Seite des Turnierbaums, die im Finale nominell das Auswärtsteam wäre - selbst wenn der FC Bayern es ins "Finale dahoam" schaffen sollte.
Sollte sich der BVB gegen Lille durchsetzen, wartet im Viertelfinale ein Hammerlos auf Dortmund: der Sieger von Benfica Lissabon gegen den FC Barcelona. Dabei würde die Borussia das Hinspiel (8. oder 9. April) zuhause absolvieren, das Rückspiel würde in Lissabon oder Barcelona stattfinden (15. oder 16. April).
Der Sieger des deutsch-deutschen Duells Bayern gegen Leverkusen darf sich im Viertelfinale mit dem Gewinner des Spiels Feyenoord Rotterdam gegen Inter Mailand duellieren. Dabei wäre das deutsche Team im Rückspiel am 15. oder 16. April zuhause gefragt - zunächst geht es in die Niederlande oder nach Italien.
Im Halbfinale könnte es dann zum erneuten Aufeinandertreffen zweier deutscher Teams kommen, wenn es Dortmund sowie der Sieger aus Bayern-Leverkusen soweit schaffen. Dabei hätte der BVB-Ast des Turnierbaums im Rückspiel das Heimrecht.
Beim Endspiel in Bilbao hat die silberne Turnierbaumhälfte Heimrecht - das ist die Seite, auf der die Eintracht steht.
Halbfinal-Heimrechte
Bodø-Olympiacos-Pilzen-Lazio haben Rückspiel-Heimrecht im Halbfinale gegenüber Alkmaar-Tottenham-Ajax-Frankfurt. Im zweiten Halbfinale haben Fenerbahce-Rangers-Roma-Athletic Club Heimrecht im Rückspiel gegenüber FCSB-Lyon-Real Sociedad-ManUItd.
Viertelfinal-Heimrechte
Bodø-Olympiacos hat im Hinspiel Heimrecht gegenüber Pilzen-Lazio. Alkmaar-Tottenham hat Hinspiel-Heimrecht gegen Ajax-Frankfurt. Fenerbahce-Rangers haben Hinspiel-Heimrecht gegen Roma-Athletic. FCSB-Lyon hat Heimrecht gegenüber Real Sociedad-ManUtd.
Lazio wird als nächstes gezogen
Lazio geht dem Roma-Duell aus dem Weg und trifft auf Viktoria Pilzen. Das bedeutet, dass Athletic Club aus Bilbao zu AS Rom muss.
Tottenham kriegt Alkmaar
Für die Spurs geht es in die Niederlande, das bedeutet: Manchester United duelliert sich mit Real Sociedad.
Lyon muss nach Bukarest
Als Folge des Frankfurter Loses müssen die Franzosen nach Rumänien.
Der SGE-Gegner heißt Ajax Amsterdam
Die Eintracht reist im Hinspiel am 6. März in die Niederlande - in der legendären Johan-Cruyff-Arena werden die Frankfurter vom Spitzenclub AFC Ajax empfangen. Das Rückspiel am 13. März findet im Frankfurter Deutsche Bank Park statt.
Als erstes der Gegner von FK Bodø/Glimt
Die Norweger sind auf der silbernen Turnierbaumhälfte und treffen auf... Olympiacos aus Piräus. Der Rangers FC aus Glasgow muss also zu Fenerbahce aus Istanbul.
Jetzt geht's los...
Die Formalien sind durch, die erste Kugel für das Europa-League-Achtelfinale wird gezogen.
Zum Ablauf
Die genauen Ansetzungen für die Achtelfinals mit Uhrzeiten gibt es noch am heutigen Tag. Im Anschluss an die Achtelfinal-Gegner werden wie in der Champions League noch die Heimrechte für die Viertel- und Halbfinals verteilt.
Losfee kommt aus Spanien
Aritz Aduriz wird die Loskugeln für die Europa League ziehen. Der 44-jährige Mittelstürmer spielte früher für Athletic Bilbao, Real Valladolid, RCD Mallorca und den FC Valencia in LaLiga.
Weiter geht's in Nyon
Pedro Pinto eröffnet auch die zweite Auslosung des Tages. Diesmal geht es um die Europa League. Wie schon zuvor gibt es zunächst einen Rückblick auf die Play-off-Runde des Turniers.
Frankfurts Lieblingswettbewerb
Man könnte sagen, dass die SGE sehr gerne in der Europa League antritt. Bei der letzten Teilnahme 2022 gewann die Eintracht das Turnier, bereits 2018/19 ging es damals spektakulär bis ins Halbfinale, verlor gegen den FC Chelsea erst im Elfmeterschießen. Zudem gewannen die Frankfurter den damals noch "UEFA-Cup" genannten Europapokal bereits 1979/80 im Finale gegen Borussia Mönchengladbach.
Die Eintracht kann beim Losen entweder im silbernen, linken Turnierbaum landen - dort würde die Eintracht auf Ajax Amsterdam treffen, es ginge also zunächst in die Niederlande. Oder die Frankfurter landen in der orangenen, rechten Turnierbaumhälfte - dort träfe man auf den FCSB aus Rumäniens Hauptstadt Bukarest. Im Frankfurter Stadtwald wird so oder so am 13. März gespielt, denn die SGE hat als gesetztes Team Heimrecht im Rückspiel. Das Hinspiel findet eine Woche zuvor am 6. März statt.
Europa-League-Auslosung: Auf wen trifft Frankfurt?
Ab 13 Uhr geht es weiter mit der Achtelfinal-Auslosung der Europa League. Hier ist nur noch ein deutsches Team vertreten. Für Eintracht Frankfurt gibt es im Achtelfinale nur zwei Optionen...
Das war es aus Nyon
Um 13 Uhr geht es weiter mit der Auslosung der Europa League.
Heimrecht im Halbfinale
Das zweite Viertelfinale Real-Atlético-PSV-Arsenal hat Heimrecht im Rückspiel des Halbfinals. Im zweiten Halbfinale wird der Sieger des dritten Viertelfinals Benfica-Barcelona-BVB-Lille im Rückspiel zuhause spielen.
Viertelfinale-Heimrecht
Jetzt wird ausgelost, wer im Rückspiel des Viertelfinals Heimrecht hat: PSG-Liverpool hat Heimrecht gegenüber Brügge-Aston Villa. Real-Atlético hat Heimrecht im Rückspiel gegenüber PSV-Arsenal. Benfica-Barcelona hat Heimrecht im Rückspiel gegenüber BVB-Lille. Bayern-Leverkusen hat Heimrecht gegenüber Feyenoord-Inter.
Barcelona spielt in Portugal
Benfica Lissabon bekommt den FC Barcelona zugelost.
PSG gegen Liverpool
Die Reds aus Liverpool treffen im Achtelfinale auf Paris Saint-Germain.
Arsenal gegen PSV
Der rote Club Londons reist in die Niederlande und duelliert sich mit PSV Eindhoven.
Inter Mailand als nächstes
Die Italiener spielen somit gegen Feyenoord Rotterdam.
Deutsch-Deutsches Duell!
Das bedeutet: Bayer Leverkusen ist das nächste Los, die Werkself spielt gegen den FC Bayern!
Spanisches Duell
Atlético Madrid wird auf die silberne Seite gelost - und spielt im Madrid-Derby gegen Real.
BVB gegen den OSC Lille
Das zweite Team aus dieser Paarung ist der OSC Lille, sie werden auf Borussia Dortmund treffen.
Aston Villa wird gezogen
Die Engländer spielen gegen Club Brügge. Damit steht auch Dortmunds Gegner fest...
Kein Final-Heimrecht für Bayern möglich
Die "silberne" Seite, also von links im Turnierbaum, wird im Finale Heimrecht haben - der FC Bayern wird also, selbst wenn man das Finale im eigenen Stadion in München erreicht, nominell nicht das Heimteam sein. Der FCB sitzt im rechten Teil des Turnierbaums.
Auch Viertel- und Halbfinale werden gelost.
Bei der heutigen Auslosung geht es nicht nur um die Paarungen für das Achtelfinale. Durch den feststehenden Turnierbaum sind die Gegner im Viertel- und Halbfinale schon klar - welches Team dann Heimrecht in welchem Spiel hätte, wird direkt mit ausgelost.
Terminplan am späten Abend
Noch am heutigen Freitag will die UEFA die genauen Ansetzungen der Spiele veröffentlichen, erklärt Pinto. Wichtig dabei: Die gesetzten Teams spielen das Rückspiel zuhause - das gilt in den Fall für Leverkusen. Bayern und Dortmund haben also im Hinspiel das Heimrecht.
Bayern-Legende am Lostopf
Der Brasilianer und frühere FC-Bayern-München Star Giovane Élber, 2001 Champions-League-Sieger mit dem deutschen Spitzenclub, unterstützt das Team von der UEFA beim Ziehen der Loskugeln.
Moderator Pedro Pinto eröffnet die Auslosung zum Achtelfinale im UEFA-Hauptsitz in Nyon. Bis die Lose gezogen werden, vergehen bekanntlich noch einige Minuten der Rückblicke auf die bisherige Champions-League-Saison.
Ab 12 Uhr live: Auslosung der Champions und Europa League
Auf wen treffen Leverkusen, Bayern und BVB in der Champions League? Die UEFA lost ab 12 Uhr in Nyon die genauen Paarungen aus. Wir begleiten die Ziehung im Liveticker. Direkt im Anschluss (ab 13 Uhr): Gegen wen muss Eintracht Frankfurt in der Europa League ran?