Anzeige
Chukwuemeka bejubelt seinen ersten Bundesliga-Treffer
Chukwuemeka bejubelt seinen ersten Bundesliga-Treffer - © Alex Grimm
Chukwuemeka bejubelt seinen ersten Bundesliga-Treffer - © Alex Grimm
bundesliga

Borussia Dortmund bereit für Barcelona und die Bayern

xwhatsappmailcopy-link

Die jungen Wilden überzeugen beim Kantersieg in Freiburg, wo Borussia Dortmund einen großen Schritt in Richtung Europa macht. Der BVB geht auch dank des Tordebüts von Carney Chukwuemeka mit Selbstvertrauen in die Highlight-Spiele in Barcelona und München.

Welche BVB-Stars hast du im Fantasy Manager?

Für die Fans von Borussia Dortmund war es ein perfekter Tag. Vier Tore im sonnigen Süden beim Sport-Club Freiburg, nur noch zwei Punkte Rückstand auf den sechsten Platz und gute Nachrichten schon vor dem Spiel: Das Lazarett des BVB lichtet sich langsam. Felix Nmecha konnte nach über zwei Monaten Verletzungspause wieder auf der Bank sitzen, auf der auch der zuletzt ausgefallene Serhou Guirassy saß.

Trainer Niko Kovac konnte also aus dem Vollen schöpfen und setzte von Beginn an trotzdem auf Risiko: So durfte erstmals der 20-Jährige Carney Chukwuemeka in der Bundesliga starten – und zahlte das Vertrauen von Trainer Niko Kovac eindrucksvoll zurück. In der 51. Minute traf er mit einem abgefälschten Schuss zum 2:0, seinem allerersten Bundesliga-Treffer. Eine Szene, die Kovac ein zufriedenes Lächeln entlockte, auch wenn dieser das Potenzial des Matchwinners noch lange nicht ausgeschöpft sieht: "Er soll so weitermachen, also es ist mit Sicherheit noch nicht das, wo er hinkommen kann." Klar ist trotzdem: Chukwuemeka empfahl sich mit seinem Tor nachhaltig für weitere Einsätze.

Die Talente überzeugen

Nicht weniger am Sieg beteiligt war Maximilian Beier. Er hatte die Vorlage zum umjubelten Treffer von Chukwuemeka gegeben, es war bereits sein zweiter Assist im Spiel. Den ersten verwandelte Karim Adeyemi. So kam es, dass an den ersten beiden Toren von Dortmund eigentlich nur die jungen Wilden beteiligt waren – Adeyemi und Beier sind Jahrgang 2002, Chukwuemeka 2003. Das heißt natürlich nicht, dass die alte Garde der Borussen es nicht mehr kann. So verwandelte Serhou Guirassy die Vorlage von Julian Brandt zum 3:0, das aber durch eine perfekte Einleitung von – na klar – Chukwuemeka erst ermöglicht wurde.

Bei allem Lob auf Chukwuemeka darf aber einer nicht vergessen werden. Der ebenfalls aus England stammende und noch jüngere (Jahrgang 2004) Jamie Gittens ist endlich unter Kovac angekommen. Er traf acht Minuten nach seiner Einwechslung erstmals unter dem neuen Trainer und konnte ebenfalls Selbstvertrauen für die kommenden Wochen tanken. 

Die beiden FCBs warten

Und das wird Borussia Dortmund sicher brauchen: Am Mittwoch geht es zum aktuell in der spanischen "La Liga" an der Spitze stehenden FC Barcelona zum Viertelfinal-Hinspiel der Champions League. In Richtung des Teams von Hansi Flick sendete Torwart Kobel gleich eine Kampfansage: "Wir haben noch einiges vor. Wir haben eine mega Chance in der Champions League, wo wir befreit aufspielen können und versuchen werden, alles rauszuholen gegen einen sehr, sehr starken Gegner."

Sollte die Überraschung gelingen, wird die Brust noch breiter für ein nicht weniger schweres Spiel. Denn dann wartet der FC Bayern im Topspiel am kommenden Samstagabend. Es stehen also zwei Partien an, in denen sich die jungen Wilden des BVB erneut beweisen können – am 28. Spieltag haben sie ein erstes Ausrufezeichen gesetzt!

Chukwuemeka trifft zum 2:0 in Freiburg - Alex Grimm