
Bestenlisten der Saison 2024/25: Die zweikampfstärksten Spieler in der Luft
In der Bundesliga-Saison 2024/25 wurde die Luft richtig dünn. Denn wer im Strafraum bestehen wollte, musste sich gegen einige der kopfballstärksten Verteidiger der Liga durchsetzen. Fünf Spieler stachen dabei besonders hervor!
1. Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen), +78 Prozent
Wenn es um Lufthoheit in der Bundesliga-Saison 2024/25 ging, war an Jonathan Tah kein Vorbeikommen. Der Abwehrchef von Bayer 04 Leverkusen war nicht nur der insgesamt zweikampfstärkste Spieler der Liga, sondern auch in der Luft eine Klasse für sich. Während er am Boden mit einer starken Quote von 62 Prozent überzeugte, war seine Erfolgsbilanz bei Luftduellen mit imposanten 78 Prozent kaum zu schlagen – ein Wert, der seine Dominanz im Defensivzentrum eindrucksvoll unterstreicht.

Mainka steht in der Luft
2. Patrick Mainka (1. FC Heidenheim 1846), +71,7 Prozent
Nur knapp hinter Tah folgt ein Spieler, der beim 1. FC Heidenheim 1846 fast schon ein Synonym für Verlässlichkeit ist: Patrick Mainka. Der Kapitän absolvierte sämtliche 68 Bundesliga-Partien für den FCH ohne Pause und war auch in der Luft ein echter Turm in der Schlacht. Am Boden lag seine Zweikampfquote bei 55 Prozent, in der Luft überragte er mit einer Erfolgsquote, die ihn zu einem der besten Kopfballduellanten der Liga machte – ein entscheidender Baustein für Heidenheims starke Saison.
3. Willi Orbán (RB Leipzig), +71,6 Prozent
Ein weiteres Beispiel für Konstanz in den Duellen ist Willi Orbán, der nicht nur im Luftzweikampf zu den Besten zählte, sondern auch in der Gesamtwertung der Zweikämpfe unter die Top 5 kam – ein Beleg für seine Vielseitigkeit als Verteidiger. Kurios: Trotz seiner Kopfballstärke erzielte Orbán keines seiner fünf Saisontore – ein persönlicher Rekord – per Kopf. Ein kleiner Widerspruch in einer ansonsten beeindruckenden Statistik.
Koch macht's mit Köpfchen
4. Robin Koch (Eintracht Frankfurt), +71,2 Prozent
Robin Koch war 2024/25 der zweikampfstärkste Spieler von Eintracht Frankfurt. Zwar lag seine Erfolgsquote am Boden mit 49 Prozent unter dem Ligadurchschnitt, doch in der Luft ließ er kaum etwas anbrennen. Kochs Offensivqualitäten machten sich dabei ebenfalls bemerkbar: Alle drei seiner Saisontore – ebenfalls ein persönlicher Bestwert – erzielte er im Jahr 2025, zwei davon per Kopf.
5. Chrislain Matsima (FC Augsburg), +70,6 Prozent
Komplettiert wird das Top-5-Ranking von Chrislain Matsima, der wie Orbán sowohl am Boden als auch in der Luft zur Ligaspitze gehörte. Seine enorme Präsenz in Luftduellen zeigte sich nicht nur defensiv, sondern auch im gegnerischen Strafraum – wenn auch noch ohne zählbaren Erfolg. Von neun Kopfballversuchen aufs Tor wollte keiner den Weg ins Netz finden. In Sachen Lufthoheit aber bleibt Matsima trotzdem eine feste Größe.
Ähnliche News

Leader bleibt in Frankfurt
Der Nationalspieler verlängert seinen Vertrag bei der Eintracht.

"Abwehrchef" bleibt: Frankfurt beweist Konstanz
Mit Robin Koch hält die SGE einen Erfolgsfaktor für die Zukunft.

Neue Power für die Bayern bei der Klub-WM
Der Rekordmeister verstärkt sich für das anstehende Turnier in den USA.