Anzeige
bundesliga

Bestenlisten der Saison 2024/25: Die Top-Sprinter

xwhatsappmailcopy-link

In der Bundesliga ging es auch in dieser Saison wieder rasant zur Sache – im wahrsten Sinne des Wortes. Fünf Spieler stachen mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit, explosiver Dynamik und blitzschnellen Aktionen heraus. Ob mit oder ohne Ball – hier war Höchsttempo garantiert.

1. Jean-Matteo Bahoya (Eintracht Frankfurt) - 37,16 Km/h

Er war nicht nur schnell – er war schneller als alle zuvor: Jean-Mattéo Bahoya durchbrach am 26. Spieltag in Bochum die magische 37-km/h-Marke – als erster Spieler überhaupt, seitdem diese Daten in der Bundesliga erhoben werden (seit 2011/12). Damit schrieb der junge Angreifer von Eintracht Frankfurt Geschichte. Doch damit nicht genug: Gekrönt wurde sein starker Auftritt auch noch durch das erste seiner zwei Bundesliga-Tore. 

Opendas schnelle Kontertore

2. Loïs Openda (RB Leipzig) - 36,86 Km/h

Während Bahoya den Spitzenwert lieferte, zeigte Loïs Openda, wie man Tempo in Tore ummünzt. Der pfeilschnelle Stürmer von RB Leipzig nutzte seine Geschwindigkeit zu vier Kontertoren – Bestwert in der Bundesliga. Fast die Hälfte seiner neun Saisontreffer resultierte aus blitzschnellen Gegenstößen – ein Paradebeispiel für modernes Umschaltspiel.

3. Sirlord Conteh (1. FC Heidenheim 1846) - 36,82 Km/h

Einer, der fast immer spät kam – aber dabei schnell zündete: Sirlord Conteh erreichte am 13. Spieltag beim Gastspiel in München einen Top-Speed von über 36,8 km/h. Der Heidenheimer wurde in der Saison ganze 25-mal eingewechselt – häufiger als jeder andere Spieler – und brachte als Joker sofort Tempo ins Spiel. Conteh war der personifizierte Tempowechsel von der Bank.

Holtmann knapp vor Burke

4. Gerrit Holtmann (VfL Bochum) - 36,74 Km/h

Auch Gerrit Holtmann zählt zu den schnellsten Akteuren der Liga – doch seine Explosivität konnte den VfL Bochum 1848 nicht retten. Trotz seiner Tempoläufe, blieb der Ertrag mager: Nur ein einziges Kontertor gelang dem Absteiger – und das auch erst am letzten Spieltag gegen den FC St. Pauli. Holtmanns Speed blieb zu oft ungenutzt.

5. Oliver Burke (SV Werder Bremen) - 36,72 Km/h

Den Abschluss dieser Top-5 liefert Oliver Burke – ein Name, der für rohe Athletik und unermüdliche Sprints steht. Im Trikot des SV Werder Bremen erzielte der Schotte fünf Saisontore – mehr als in all seinen vorherigen Bundesliga-Jahren zusammen. Noch beeindruckender: Mit durchschnittlich 51 Sprints pro 90 Minuten war er der unermüdlichste Dauerläufer im Hochgeschwindigkeitsbereich – Dauerläufer im Hochgeschwindigkeitsbereich – eine echte Sprintmaschine.