Anzeige
bundesliga

Dramatisches Unentschieden: Mainz und Freiburg liefern sich Vier-Tore-Spektakel

xwhatsappmailcopy-link

Der 1. FSV Mainz 05 und der SC Freiburg haben sich in einem packenden Bundesliga-Duell mit 2:2 (1:0) getrennt. Jonathan Burkardt (34.) und Andreas Hanche-Olsen (74.) trafen für Mainz, Michael Gregoritsch (58.) und Lukas Kübler (79.) für Freiburg. Mainz spielte ab der 43. Minute nach einer Roten Karte für Dominik Kohr in Unterzahl. Das Spiel war geprägt von Wendungen und zeigte die Kampfstärke beider Teams im Rennen um die europäischen Plätze.

Die Partie begann temporeich: In der 7. Minute hatte Christian Günter die erste gute Möglichkeit für Freiburg, sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp. Daraufhin spielten beide Teams mutig nach vorne, bis Jonathan Burkardt in der 34. Minute den Bann brach. Nach einer präzisen Flanke von Anthony Caci vollendete der Mainzer Stürmer eiskalt zum 1:0. Die MEWA Arena explodierte förmlich, als Burkardts Schuss im Netz zappelte und die beeindruckende Serie von Noah Atubolu nach 609 Minuten ohne Gegentor beendete.

Dominik Kohr muss nach seiner roten Karte in der 43. Minute vorzeitig das Feld verlassen - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Hahne

Kohr muss vom Feld

Doch die Freude der Mainzer währte nicht lange. In der 43. Minute zeigte Schiedsrichter Brand auf den Punkt, im Anschluss sah Dominik Kohr die gelbe Karte für ein Foul an Lucas Höler. Nach Überprüfung durch den VAR wurde das Foul außerhalb des Strafraums verortet, Kohr bekam aber statt der Gelben Karte einen Platzverweis – er war letzter Mann bei der Aktion. Mainz musste fortan in Unterzahl agieren, was die Ausgangslage für die zweite Hälfte dramatisch veränderte.

Lukas Kübler erzielt das 2:2 - IMAGO/Gerhard Schultheiß

Offenes Visier auf beiden Seiten

Nach der Pause erhöhte Freiburg den Druck. Die numerische Überlegenheit machte sich bemerkbar, und in der 58. Minute war es der eingewechselte Michael Gregoritsch, der den verdienten Ausgleich erzielte. Sein Kopfball nach einer Flanke von Günter ließ Zentner keine Chance. Doch die Mainzer zeigten beeindruckenden Kampfgeist.

Trotz Unterzahl gelang es ihnen, gefährliche Konter zu fahren. In der 74. Minute belohnten sie sich für ihren Einsatz: Nach einem Freistoß von Nadiem Amiri köpfte Andreas Hanche-Olsen zum 2:1 ein. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Nur fünf Minuten später glich Lukas Kübler nach Vorarbeit von Ritsu Dōan zum 2:2 aus. In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Sieg, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.

Anthony Caci treibt über die rechte Seite immer wieder an - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Hahne

Spieler des Spiels: Anthony Caci

Anthony Caci zeigte eine herausragende Leistung für Mainz. Der Verteidiger war nicht nur an der Entstehung des ersten Tores maßgeblich beteiligt, sondern überzeugte auch defensiv. Mit einer Passgenauigkeit von 76 Prozent und einer Höchstgeschwindigkeit von 33,74 km/h war er sowohl in der Vorwärtsbewegung als auch in der Defensive ein wichtiger Faktor. Seine Flanke zum 1:0 durch Burkardt war der Höhepunkt einer insgesamt sehr starken Leistung, die maßgeblich dazu beitrug, dass Mainz trotz Unterzahl einen Punkt erkämpfen konnte.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Mainz 1,68 - Freiburg 3,26
Schnellster Spieler: Anthony Caci (M05), 33,74 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:1 von Michael Gregoritsch (SCF), 11 Prozent
Most Pressed Player: Ritsu Dōan (SCF), 24 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Anthony Caci (M05), +1,97

Fantasy Heroes: Anthony Caci (1. FSV Mainz 05, 309 Punkte), Robin Zentner (1. FSV Mainz 05, 198 Punkte), Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05, 197 Punkte)