21.11. 19:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 14:30
22.11. 17:30
23.11. 14:30
23.11. 16:30
Anzeige
Macht nicht nur beim Torjubel eine gute Figur: Saïd El Mala zeigt in der Bundesliga sein Können
Macht nicht nur beim Torjubel eine gute Figur: Saïd El Mala zeigt in der Bundesliga sein Können - © Alexander Hassenstein
Macht nicht nur beim Torjubel eine gute Figur: Saïd El Mala zeigt in der Bundesliga sein Können - © Alexander Hassenstein
bundesliga

Straßenkicker wird zum Matchwinner: El Mala führt Köln zum Sieg

xwhatsappmailcopy-link

Zum ersten Mal durfte Kölns hochgelobtes Offensivtalent Saïd El Mala beim Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim in der Bundesliga von Beginn an ran. Der Youngster war einer der Aktivposten in der Offensive der Geißböcke und avancierte mit seinem zweiten Saisontreffer zum Matchwinner.

Mit einem echten Traumsolo hat Saïd El Mala dem 1. FC Köln einen vielumjubelten 1:0-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim beschert. In seinem ersten Spiel von Beginn an zahlte der 19-Jährige das Vertrauen von Trainer Lukas Kwasniok mit einem Moment der Extraklasse zurück – und stellte damit einmal mehr unter Beweis, warum er als eines der aufregendsten Talente der Bundesliga gilt.

Schon in den ersten Minuten war zu spüren, dass El Mala an diesem Abend besonders viel vorhatte. Immer wieder suchte er im linken Halbfeld das Eins-gegen-eins, ließ Gegenspieler mit seiner engen Ballführung und seiner explosiven Geschwindigkeit regelmäßig schlecht aussehen.

Straßenfußballer mit gottgegebener Gabe

Bereits nach rund einer Viertelstunde ereignete sich die Szene, die die Partie entscheiden sollte: Nach einem Ballgewinn von Eric Martel an der Mittellinie schaltete El Mala blitzschnell um, setzte zum Sprint an, tanzte zwei Hoffenheimer Verteidiger aus und schob den Ball eiskalt durch die Beine von Oliver Baumann. Ein Treffer, der sowohl von der Unbeschwertheit als auch von der außergewöhnlichen Technik des Youngsters zeugte – und dem FC den dritten Bundesliga-Saisonsieg bescherte.

Als "Straßenfußballer, der einfach eine gottgegebene Gabe hat", beschrieb Trainer Kwasniok seinen Matchwinner im Anschluss – und lag damit auf einer Linie mit Abwehspieler Joël Schmied, der ergänzte: "Ich habe ihm vor dem Spiel gesagt: 'Komm mit einfachen Aktionen rein' – und dann liefert er sowas ab."

Nicht nur Torschütze sondern Aktivposten. El Mala wurde von den Fans zum Man of the Match gewählt - IMAGO/Thomas Voelker

Dritter Saisonsieg – Köln klettert auf Rang vier

Sein Einsatz und seine Spielfreude machten El Mala an diesem Abend zur prägenden Figur in einem intensiven Spiel, in dem die Geißböcke mit Leidenschaft, defensiver Stabilität und einem herausragenden Marvin Schwäbe im Tor dagegenhielten und letztlich den zweiten Auswärtssieg der Saison und den vorübergehenden Sprung auf den vierten Platz feiern durften.

Der FC steht nach dem Sieg bei zehn Punkten aus sechs Spielen – eine Zwischenbilanz, mit der in Köln vor der Saison wohl nur die wenigsten gerechnet hatten. Doch bei aller Euphorie – vor allem um El Mala – bremst Kwasniok: "Wir müssen den Jungen jetzt am Boden halten. Das Einzige, was hilft, ist hart arbeiten, demütig bleiben und Woche für Woche Leistung bringen." Nichtsdestotrotz ist klar: Mit Saïd El Mala hat der 1. FC Köln ein Ausnahmetalent in den eigenen Reihen.