
Buendía rettet Leverkusen gegen dominantes Heidenheim
Bayer 04 Leverkusen hat gegen den 1. FC Heidenheim 1846 mit 1:0 (0:0) gewonnen. Emiliano Buendía (90.+1) erzielte das entscheidende Tor für die Werkself. Heidenheim war über weite Strecken das bessere Team und hatte mehrere gute Chancen, darunter einen Lattentreffer von Benedikt Gimber (26.). Leverkusen tat sich lange schwer und hatte erst in der 86. Minute den ersten Schuss aufs Tor, ehe der eingewechselte Buendía in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte.
Das Duell zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen versprach auf dem Papier eine klare Angelegenheit zu werden. Doch die Realität auf dem Rasen sah anders aus. Die Heidenheimer, die um den Klassenerhalt kämpfen, zeigten von Beginn an eine beeindruckende Leistung gegen die favorisierte Werkself, die ihrerseits versuchte, den Anschluss an Tabellenführer Bayern München zu halten.
Heidenheim dominiert erste Halbzeit
Die erste Hälfte gehörte eindeutig den Gastgebern. Bereits in der elften Minute hatte Adrian Beck die erste Großchance des Spiels, als er frei vor dem Tor knapp verzog. In der 26. Minute war es dann Benedikt Gimber, der Leverkusen schocken konnte: Sein Schuss aus kurzer Distanz krachte an die Latte. Die Werkself hingegen fand offensiv kaum statt und konnte sich glücklich schätzen, mit einem 0:0 in die Pause zu gehen. Die Statistiken unterstrichen die Dominanz Heidenheims: Sie verzeichneten in der ersten Hälfte acht Torschüsse gegenüber nur drei von Leverkusen.
Leverkusen ringt um Kontrolle
Nach der Pause versuchte Bayer 04, das Spiel besser in den Griff zu bekommen. Doch Heidenheim blieb gefährlich. Marvin Pieringer hatte in der 66. Minute eine gute Gelegenheit, scheiterte aber an Lukáš Hrádecký. Leverkusens Trainer Xabi Alonso reagierte und brachte in der 68. Minute mit Arthur und Patrik Schick frische Kräfte für die Offensive. Trotz der Wechsel blieb die Werkself lange Zeit ohne Torschuss. Erst in der 86. Minute gab Jonas Hofmann den ersten Schuss aufs Tor für Leverkusen ab.
Buendía wird zum Matchwinner
Lange sah es nach einer Überraschung aus, doch dann schlug Leverkusen doch noch zu. In der ersten Minute der Nachspielzeit war es der eingewechselte Emiliano Buendía, der den Ball aus 18 Metern unhaltbar ins Netz hämmerte (90.+1). Ein Treffer, der Leverkusen drei wichtige Punkte im Titelrennen sicherte und Heidenheim für eine couragierte Leistung unbelohnt ließ. Die Statistiken zeigten deutlich, wie unverdient dieser Sieg war: Heidenheim hatte mit 1,61 zu 0,45 deutlich bessere xGoals-Werte als Leverkusen.
Spieler des Spiels: Emiliano Buendía
Obwohl er erst in der 77. Minute eingewechselt wurde, hatte Buendía den entscheidenden Einfluss auf das Spiel. Sein präziser Schuss aus der Distanz in der Nachspielzeit sicherte Leverkusen den Sieg. Buendía zeigte in seiner kurzen Spielzeit eine hohe Effizienz und bewies, dass er in entscheidenden Momenten zur Stelle sein kann. Sein Tor, das erste für ihn in der Bundesliga seit seinem Wechsel, könnte im Titelrennen noch von großer Bedeutung sein.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Heidenheim 1,61 - Leverkusen 0,45
Schnellster Spieler: Léo Scienza (HDH), 34,47 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 0:1 von Emiliano Buendía (B04), 9 Prozent
Most Pressed Player: Adrian Beck (HDH), 22 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Aleix García (B04), +4,32
Fantasy Heroes: Frans Krätzig (252 Punkte), Patrick Mainka (211), Adrian Beck (202)
Ähnliche News

Honsak wie einst Robben!
Hier gibt's die fünf schönsten Treffer des 31. Spieltags.

Leverkusen kann sich auf späte Tore verlassen
Bayer 04 schlägt zum sechsten Mal in dieser Bundesliga-Saison in der Endphase zu.

Das ist die Transfer-Top-11 dieses Winters
Carney Chukwuemeka, Elye Wahi und Co. - die besten Neuzugänge in einer Aufstellung.