Bundesliga-Liveticker zum 15. Spieltag

15.12. 19:30
16.12. 14:30
16.12. 14:30
16.12. 14:30
16.12. 14:30
16.12. 17:30
17.12. 14:30
17.12. 16:30
17.12. 18:30
90'
+ 4
vs

Fazit

Der FC Bayern gewinnt hochverdient das Süd-Duell gegen Stuttgart und behauptet den 2. Tabllenplatz. Kanes Doppelpack und Kims starke Leistung bescheren dem Rekordmeister drei wichtige Punkte. Der VfB rutscht auf Platz vier ab.
whistle
3 - 0

Spielende

camera-photo
vs

Überragender Kim

Der Südkoreaner war an zwei Toren beteiligt und gewann 91 Prozent seiner Zweikämpfe, macht quasi ein perfektes Spiel.
63'
vs

Minjae Kim macht das 3:0!

Eben noch mit dem ersten Assist, jetzt mit dem ersten Treffer: Der Südkoreaner köpft eine Ecke von rechts vor dem Fünfer rechts ins Tor!
63'
3 - 0

Minjae Kim

TOR!

3:0
Minjae Kim
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,58 m
55'
vs

Kane mit dem Doppelpack!

Pavlovic flankt von der linken Strafraumseite lang an den Fünfer auf Kim, der per Kopf quer auf Kane legt. Dieser steht am linken Pfosten frei und trifft per Kopf in die Maschen!
55'
2 - 0

Harry Kane

TOR!

2:0
Harry Kane
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
45 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
4,17 m
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
vs

Pause in München

Der FC Bayern dominierte den ersten Durchgang und hätte hier schon deutlich höher führen können, doch Nübel und zwei Abseitstore hielten den VfB noch im Spiel. Die Gäste blieben offensiv noch blass, während Bayern viele Chancen hatte.
whistle
1 - 0

Halbzeit

45'
+ 3
2 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
45'
+ 2
vs

Müller trifft, aber wieder Abseits!

Minjae Kim verteidigt hoch im Mittelkreis, gewinnt den Ball und spielt Müller in den Lauf. Dieser trifft rechts aus spitzem Winkel ins lange Eck. Beim Zuspiel stand Müller aber knapp im Abseits!
45'
vs

Doppelchance!

Erst scheitert Kane rechts vor dem Tor an Nübel, dann setzt Musiala den Abpraller aus kurzer Distanz über das freie Tor!
40'
vs

Kane!

Der Stürmer taucht allein vor Nübel auf, doch scheitert am Stuttgarter Schlussmann! Zudem stand er beim Zuspiel im Abseits.
37'
vs

Sané verpasst das 2:0!

Müller lauert an der Mittellinie und wird hoch in die gegnerische Hälfte geschickt. Im Strafraum legt er links auf Sané, der aus spitzem Winkel knapp rechts vorbeischießt!
25'
vs

Minjae Kim trifft, aber es zählt nicht!

Pavlovic bringt einen Freistoß von der linken Strafraumseite an den zweiten Pfosten, wo Kim hochsteigt und rechts ins Tor köpft. Nach Überprüfung zählt der Treffer aber nicht, weil der Südkoreaner im Abseits stand.
25'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
8'
vs

Laimer!

Bayern schaltet wieder schnell um: Laimer wird tief rechts in den Strafraum geschickt, schießt aber aus spitzem Winkel ans Außennetz!
camera-photo
vs

Blitzstart Bayern!

Müller gewinnt den Ball rechts im Mittelfeld und schickt Sané per Heber in den Strafraum. Nübel kommt früh raus und verliert das Duell gegen Sané, sodass dieser frei vor das Tor kommt und quer auf Kane legt, der nur noch einschieben muss!
2'
1 - 0

Harry Kane

TOR!

1:0
Harry Kane
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
91 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,53 m
whistle
0 - 0

Anstoß

90'
+ 7
vs

Fazit

Schluss in Leverkusen. Die Werkself ging in einer ausgeglichenen ersten Hälfte glücklich in Führung. Doch im zweiten Durchgang drehte Leverkusen auf und verdiente sich den deutlichen 3:0-Sieg.
whistle
3 - 0

Spielende

90'
+ 4
vs

Kein Elfmeter, kein Gelb!

Tella läuft nach der Ecke einen Konter, Pacho sprintet hinterher. Im Strafraum will sich Tella den Ball an Trapp vorbeilegen und wird von Pacho gelegt. Zunächst ist die Entscheidung Elfmeter, doch Pacho grätscht zunächst den Ball raus. Deshalb gibt es Eckstoß - sauberes Einsteigen vom Frankfurter.
90'
+ 2
3 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
85'
vs

Hincapie an den Pfosten!

Fast die Co-Produktion der Einwechsler! Tella kombiniert sich rechts durch und flankt den Fünfer entlang. Links grätscht Hincapie in den Ball, donnert ihn aber gegen den Pfosten. Im Rückraum hält Xhaka beim Abpraller drauf, verzieht aber deutlich.
81'
vs

WIRTZ!

Erst ist Tuta im Leverkusener Strafraum in Abschlussposition, dann geht es nach dessen Ballverlust ganz schnell: Leverkusen zieht in die Tiefe und Wirtz schließt halblinks vom Strafraumeck ab - RUMMS! Gegen die Latte.
74'
3 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
73'
3 - 0

Wechsel

71'
vs

Chaibi!

Die Eintracht spielt einen schnellen Angriff über links, Knauff will sich in den Strafraum dribbeln, aber bleibt hängen. Der Ball prallt zu Chaibi am Strafraumeck, der mit Wucht rechts oben auf den Winkel zielt. Doch Hradecky pariert mit einer Flugeinlage.
camera-photo
vs

Wirtz trifft zum 3:0

camera-photo
vs

Frimpong staubt ab

57'
vs

Wirtz erhöht auf 3:0

Kossounou fängt einen tiefen Ball ab, nach kurzer Kombination kommt der Ball zu Hradecky, der ihn weit auf Boniface schlägt. Der Stürmer macht ihn fest und schickt Wirtz links hinter die Abwehr. Der Youngster trägt den Ball von der Mittellinie bis in den Strafraum und chippt den Ball rechts über Trapp ins Netz.
57'
3 - 0
Florian Wirtz
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
34 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,96 m
51'
vs

Frimpong erzielt das 2:0!

Palacios kombiniert sich per Doppelpass mit Hofmann durchs Zentrum und schickt dann Boniface links in den Strafraum. Der Stürmer schließt ab, doch Trapp kratzt den Ball aus dem langen Eck. Der zweite Ball landet aber genau vor den Füßen des eingelaufenen Frimpong, der vor dem leeren Tor nur noch einschieben muss.
51'
2 - 0
Jeremie Frimpong
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
96 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
70,32 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,23 m
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 2
vs

Pause in Leverkusen

Die erste Halbzeit ist rum - und viele Torchancen haben wir nicht gesehen. Der Werkself reichte jedoch ein gut ausgespielter Angriff zusammen mit der Abschluss-Effizienz von Stürmer Boniface zur 1:0-Führung.
whistle
1 - 0

Halbzeit

27'
vs

TUTA!

Pacho spielt aus dem Nichts einen hohen Steilpass hinter die Kette. Rechtsverteidiger Tuta war diagonal eingelaufen. Mit dem ersten Kontakt kontrolliert er den Ball, aber mit dem zweiten zieht er ab, doch Tah fälscht gerade noch so ab, der Ball geht meilenweit drüber. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
camera-photo
vs

Die Werkself feiert

camera-photo
vs

Schuss ins Glück

14'
vs

Ein Schuss, ein Tor - Bayer Leverkusen!

Wirtz treibt den Ball durchs Zentrum und spielt Boniface links an. Der läuft mit Ball gute 20 Meter aufs Tor zu, macht am Strafraum einen Übersteiger, zieht nach innen und schießt den Ball ins lange Toreck. 1:0 mit dem ersten Torschuss der Werkself!
14'
1 - 0
Victor Boniface
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
5 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
104,25 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,08 m
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
2 - 0

Spielende

90'
+ 5
vs

Überfällig: Da ist das 2:0! Sallai!

Die Entscheidung! Nach einigen Großchancen nutzt Sallai jetzt eine Flanke von der linken Seite mit einem Kopfball in die rechte Ecke!
90'
+ 5
2 - 0
Roland Sallai
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,6 m
90'
+ 4
1 - 0

Wechsel

camera-photo
vs

Der Torschütze

Nach einer Einwechslung erzielt Gregoritsch gleich die Führung für seinen SCF.
72'
vs

Da ist die Führung! Gregoritsch's erster Versuch sitzt!

Langer Ball auf Röhl in den Strafraum, der köpft aus spitzem Winkel quer und findet mit Glück Gregoritsch, der dann aus kurzer Distanz ins leere Tor einschieben kann. 1:0!
72'
1 - 0
Michael Gregoritsch
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
80 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,12 m
63'
vs

Chabot muss runter!

Er war schon gelb-verwarnt - jetzt grätscht er gegen Höler, der über die linke Seite durchgebrochen ist. Die Konsequenz ist die Gelb-Rote Karte!
61'
0 - 0

Wechsel

48'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

vs

Auch die SGE wechselt nur einmal

Im Vergleich zum rauschenden Sieg gegen die Bayern gibt es nur eine Änderung in der Eintracht-Startelf und die ist erzwungen: Für den gesperrten Omar Marmoush agiert Niels Nkounkou von Beginn an; es ist der erste Startelfeinsatz des Franzosen in der Bundesliga seit fast drei Monaten (zuvor am 24. September bzw. am 5. Spieltag gegen Freiburg).
vs

Ein Wechsel bei der Werkself

Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel gibt es bei Bayer nur eine Änderung in der Startelf, Jonas Hofmann rückt für Amine Adli ins Team; damit gibt es nun auch wieder die gefürchtete Doppel-10 Wirtz/Hofmann von Beginn an.
0:16
camera-professional-play-symbol
vs

Noch ein Selfie mit den SGE-Stars

0:07
camera-professional-play-symbol
vs

Die BayArena ist bereit

vs

Die Aufstellung von Eintracht Frankfurt

Trapp - Tuta, Koch, Pacho, Nkounkou - Dina Ebimbe, Larsson, Götze - Buta, Chaibi, Knauff
vs

So spielt Bayer 04 Leverkusen

Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo - Hofmann, Wirtz - Boniface
whistle
0 - 0

Halbzeit

camera-photo
vs

Makengo in Aktion

Auf der linken Außenbahn steht Makengo dem Kölner Benno Schmitz gegenüber.
11'
vs

Röhl!

Die Thielmann-Möglichkeit scheint auch den Sport-Club geweckt zu haben: Röhl hat am Strafraum aus halblinker Position zu viel Raum - und sucht den Abschluss. Sein Rechtsschuss aus 18 Metern geht links neben das Kölner Tor!
camera-photo
vs
whistle
0 - 0

Anstoß

0:25
camera-professional-play-symbol
vs

Warm-Up

0:41
camera-professional-play-symbol
vs

Der FC ist da

vs

Quartett neu bei Köln

FC-Coach Steffen Baumgart nimmt in seiner Startelf vier Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (0:0-Heimremis in der Bundesliga gegen Mainz) vor: Finkgräfe, Schmitz, Kainz und Selke spielen für Carstensen, Heintz, Maina und Tigges (alle auf der Bank).
vs

Freiburg mit zwei Wechseln

SCF-Trainer Christian Streich verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (0:2-Niederlage in der Europa League bei West Ham United) auf zwei Positionen: Merlin Röhl und Lucas Höler spielen für Michael Gregoritsch und Roland Sallai (beide auf der Bank).
0:24
camera-professional-play-symbol
vs

Platzbegehung

0:08
camera-professional-play-symbol
vs

Blick hinter die Kulissen

vs

So spielt Köln

Die Aufstellung der Gäste: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Finkgräfe - Martel, Ljubicic - Thielmann, Waldschmidt, Kainz - Selke
vs

So spielt Freiburg

Die Aufstellung der Gastgeber: Atubolu - Sildillia, Ginter, Gulde, Makengo - M. Eggestein, Höfler - Doan, Röhl, Grifo - Höler
0:07
camera-professional-play-symbol
vs

Alles angerichtet in Freiburg

90'
+ 7
vs

Fazit

Schluss in Leipzig. Im letzten Heimspiel des Jahres wird Emil Forsberg zum Helden, der spät reinkam und mit Tor und indirekter Vorlage für den Sieg sorgte. Über 90 Minuten war Leipzig das klar bessere Team und verdiente den 3:1-Sieg auch in der Höhe.
whistle
3 - 1

Spielende

90'
+ 3
vs

Nur Gelb für Grillitsch!

Henrichs spielt Poulsen an, Grillitsch sprintet heran und will den Leipziger Stürmer stören, trifft ihn aber mit den Stollen im vollen Lauf auf dem Fuß. Dafür sieht er Rot. Doch nach Sichtung der Videobildet wird klar: Der Treffer ist hart, aber nur auf dem Schuh. Deshalb korrigiert sich Schiri Schröder: Gelb.
90'
+ 2
3 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationRote Karte
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungGelbe Karte
81'
3 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKeine Rote Karte
ÜberprüfungNotbremse
EntscheidungGelbe Karte
75'
3 - 1

Wechsel

74'
vs

Simakan erhöht!

Wieder ist Forsberg beteiligt! Raum flankt die folgende Ecke aufs kurze Fünfereck, wo Forsberg den Ball volley aufs Tor bringt. Baumann lenkt den Ball gegen die Latte und von dort prallt die Kugel zurück ins Feld vor die Füße von Simakan, der nur noch einschieben muss.
74'
3 - 1
Mohamed Simakan
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
86 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,42 m
73'
vs

Openda!

Leipzig kontert schnell über Forsberg, der diesmal Openda rechts bedient. Der Stürmer zieht ab, doch diesmal siegt Baumann und pariert zur Ecke.
72'
vs

Kramaric zieht ab!

Brooks will das Ergebnis direkt wieder drehen, läuft links mit an und flankt in den Strafraum - per Kopf geklärt, doch der Ball landet direkt bei Kramaric, der aus 16 Metern abzieht! Geblockt.
70'
vs

Emil Forsberg trifft für die Sachsen!

Eben erst eingewechselt erzielt Emil Forsberg das möglicherweise goldene Tor des Spiels. Bei einem schnellen Angriff über links zieht Openda zur Mitte und flankt auf den zweiten Pfosten, wo Forsberg eingelaufen ist, den Ball mit Platz annimmt und links oben in die Maschen donnert.
71'
2 - 1
Emil Forsberg
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
25 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
109,01 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,93 m
68'
vs

Stach und Gestocher!

Kramaric flankt eine Ecke von rechts in die Mitte, Stach kommt zum Kopfball, aber Blaswich pariert! Dann fällt der Ball am Fünfer runter und acht Spieler wollen zum Ball, es beginnt ein Gestochere um die Pille. Die fünf Leipziger kriegen die Kugel mit vereinten Kräften geklärt.
50'
vs

XAVI!

Raum flankt von links, Hoffenheim klärt den Ball vermeintlich in den Rückraum. Doch links schnappt sich Xavi die Kugel, wackelt zweimal und zieht ab - RUMMS! Der Ball donnert an den linken Pfosten.
camera-photo
vs

Kabak köpft zum 1:1

whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs

Torflaute beendet

Lukas Klostermann wartete seit über zweieinhalb Jahren auf seinen nächsten Bundesliga-Treffer. 51 Bundesliga-Partien blieb er torlos, traf zuletzt im Mai 2021 in Dortmund.
camera-photo
vs

Klostermann erzielt das 1:0

45'
+ 4
vs

Pause in Leipzig

Die Partie geht in die Halbzeit. Leipzig war lange dominant, konnte sich zwar viele Chancen herausspielen, aber keine klaren Abschlüsse. Mit der ersten Topchance folgte das Tor - und die verlorene Dominanz. Hoffenheim kämpfte sich über Standards zurück in die Partie und glich noch vor der Pause aus. Die Sachsen waren das bessere Team, doch unverdient ist das Halbzeitstand nicht.
whistle
1 - 1

Halbzeit

42'
1 - 1

Ozan Kabak

TOR!

1:1
Ozan Kabak
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
56 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,57 m
34'
vs

Klostermann trifft zur Führung!

Eine Freistoßflanke aus dem Rückraum springt von Openda links raus zu Poulsen, der den Ball in die Mitte köpft. Simakan schießt drauf, bleibt aber an Skov hängen. Der Ball landet vor den Füßen von Klostermann, der voll draufhält und den Ball aus kurzer Distanz ins Tor drischt.
34'
1 - 0
Lukas Klostermann
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
87 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,89 m
31'
vs

POULSEN!

Schlager chippt einen Ball in den Zwischenraum für Poulsen, der nach rechts für Baumgartner ablegt. Der wiederum legt Poulsen den Ball in den Lauf, der links durchbricht und vor Baumann abschließt. Kabak hält im letzten Moment seinen Fuß rein und blockt den Ball ab, der im Bogen in Baumanns Armen landet.
22'
vs

Skov!

Hoffenheim hat rechts einen Einwurf, spielt zurück zu Brooks, der wieder rechts raus auf Kaderabek verlagert. Der Rechtsverteidiger legt für Kramaric ab, der eine Flanke an den zweiten Pfosten schlägt. Dort ist Skov eingelaufen und will abziehen. Baumgartner touchiert aber den Ball vorher noch und so kriegt Skov keinen kontrollierten Schuss hin, der Ball geht deutlich über die Latte.
17'
vs

Xavi!

Henrichs kombiniert sich per Doppelpass mit Poulsen in den Strafraum und legt dann zurück auf Baumgartner. Der Querpass wird abgefangen, landet aber im Rückraum bei Xavi, der aus 16 Metern abzieht - zu zentral, Baumann pariert.
camera-photo
vs

Bebou läuft Simakan an

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Dreie Neue bei der TSG

Gästecoach Pellegrino Matarazzo ändert sein Team nach dem Heimsieg gegen Bochum auf drei Positionen. Anstelle von Szalai, Tohumcu und dem verletzten Weghorst beginnen Kabak, Skov und Bebou, der am letzten Wochenende als Joker sein erstes Saisontor erzielte.
vs

Roses Rückwärts-Rotation

Acht Änderungen nahm Marco Rose unter der Woche in der Champions League im Vergleich zum letzten Ligaspiel vor und genauso viele Änderungen sind es heute wieder im Vergleich zum Bern-Spiel. Abgesehen von Castello Lukeba, für den Yussuf Poulsen in die Startelf rückt, beginnt RB gegen die TSG mit der gleichen Elf wie beim Sieg in Dortmund.
vs

So startet die TSG:

Baumann - Kabak, Brooks, Vogt - Kaderabek, Stach, Skov - Prömel, Kramaric - Bebou, Bülter
vs

So startet Leipzig:

Blaswich - Henrichs, Simakan, Klostermann, Raum - Haidara, Schlager - Baumgartner, Xavi - Poulsen, Openda
90'
+ 7
vs

Fazit

Der VfL Wolfsburg hat seinen Abwärtstrend mit einem 1:0 (0:0)-Sieg beim SV Darmstadt 98 gestoppt. Die Wölfe siegten trotz Unterzahl dank eines Tores von Lovro Majer (63.), nachdem zuvor Maxence Lacroix die Rote Karte wegen einer Notbremse gesehen hatte (27.).
90'
+ 6
vs

Fazit

Heidenheim hat sich ein glückliches 1:0 in Mainz erkämpft. Der Aufsteiger ging mit nach einer Standardsituation in Führung und profitierte vom Mainzer Chancenwucher. Ein wichtiger Dreier im Abstiegskampf für den FCH.
whistle
0 - 1

Spielende

90'
+ 7
vs

Fazit

Schluss in Augsburg! Weder der FCA noch der BVB können aus dem Chancenwucher zum Schluss den Siegtreffer erzielen. Mit 2,43 zu 3,13 Expected Goals, aber nur einem 1:1, endet diese Partie mit viel Action zum Ende ohne Sieger.
whistle
1 - 1

Spielende

90'
+ 6
0 - 1

Wechsel

90'
+ 5
vs

Fazit:

Der VfL Bochum gewinnt auch in der Höhe verdient gegen harmlose Gäste aus der Hauptstadt. Union hatte dem Einfallsreichtum des Revierclubs heute zu wenig entgegenzusetzen.
90'
+ 5
0 - 1

Wechsel

whistle
3 - 0

Spielende

whistle
0 - 1

Spielende

90'
+ 2
<