Bundesliga-Liveticker zum 33. Spieltag

19.05. 18:30
20.05. 13:30
20.05. 13:30
20.05. 13:30
20.05. 13:30
20.05. 16:30
21.05. 13:30
21.05. 15:30
21.05. 17:30
90'
+ 7
vs

Fazit

Leverkusen kassiert zwei Gegentore durch individuelle Fehler und kommt dadurch nicht über ein 2:2 hinaus. Hincapie sah am Ende nach überhartem Einsteigen die rote Karte.
whistle
2 - 2

Spielende

90'
+ 5
vs

Was für ein übles Foul!

Hincanpie legt sich den Ball zu weit vor und grätscht dann mit offener Sohle in Weigl hinein! Siebert zeigt sofort die rote Karte!
90'
+ 3
2 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationRote Karte
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungRote Karte
90'
vs

TOOOR! Ausgleich! Stindl!

Was für ein Fehler in der Leverkusener Defensive! Stindl ist der Nutznießer und kann das 2:2 machen!
90'
2 - 2
Lars Stindl
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
54 %
86'
vs

Stindl hat den Ausgleich auf dem Fuß!

Eine herrliche Halbfeld-Flanke findet Stindl am Elfmeterpunkt. Seine Direktabnahme fliegt Zentimeter am rechten Pfosten vorbei!
79'
vs

Spiel nimmt sich Auszeit

Erst gab es eine Verletzungsunterbrechung, weil Kone sich wehgetan hatte. Aber auch der Spielfluss ist den Akteuren auf dem Feld verloren gegangen. In den letzten Minuten gab es keine gefährlichen Torraumszenen auf beiden Seiten.
58'
vs

TOOOR für Borussia! Anschluss!

Ein Fehler in der Leverkusener Hintermannschaft wird von Hofmann bestraft! Bakker spielt unsauber auf Hradecky, der den Ball nicht mehr annehmen kann. Hofmann ist hellwach und schiebt den Ball ein. Anschlusstreffer!
58'
2 - 1
Jonas Hofmann
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
37 %
46'
vs

Der Ball rollt wieder!

Leverkusen stößt an und spielt jetzt in Richtung der eigenen Fankurve.
whistle
2 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 2
vs

Pause in Leverkusen

Die Werkself ist bislang sehr effektiv und führt total verdient mit 2:0. Von Gladbach war nur wenig zu sehen.
whistle
2 - 0

Halbzeit

41'
vs

Fast das Dritte!

Diaby bekommt den Abpraller nach einem Schuss von Adli und das Tor ist leer. Doch Diaby verzieht deutlich und schießt drüber. Da war mehr drin!
camera-photo
vs

Demirbay jubelt!

Nach seinem Kopfballtor zum 2:0 hat Demirbay allen Grund zur Freude.
camera-photo
vs

Tapsoba im Dribbling

Mit der Führung im Rücken spielt die Leverkusener Defensive bislang makellos.
20'
vs

TOOOR! Flanke, Kopfball, Tor!

Demirbay köpft eine Frimpong-Flanke von der rechten Seite herrlich ein. 2:0 für Leverkusen!
20'
2 - 0
Kerem Demirbay
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
51 %
15'
vs

TOOOR! Adli macht es!

Führung für die Werkself! Adli wird über die halblinke Seite tief geschickt, ist schneller als die Gladbacher Defensive und schiebt dann aus knapp fünf Metern durch die Beine von Olschowsky ein. Schönes Tor!
15'
1 - 0

Amine Adli

TOR!

1:0
Amine Adli
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
17 %
90'
+ 6
vs

Fazit

Ein verdienter Erfolg für Borussia Dortmund! Der Favorit erspielte sich viele Chancen gegen kämpferische Augsburger, die selbst auch zu Möglichkeiten kamen. Mann des Spiels ist eindeutig Haller, der die Borussia mit seinen Treffer an die Tabellenspitze hievte.
1'
vs

Der Ball rollt in Leverkusen!

Gladbach, in weißen Trikots, stößt an und spielt zunächst von rechts nach links in Richtung der Leverkusener Fankurve.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 3

Spielende

90'
+ 4
vs

Brandt macht den Deckel drauf!

Schlotterbeck steckt nach links in den Strafraum zu Brandt durch und die Nummer 19 befördert den Ball mit links im Fallen ins Netz.
90'
+ 3
0 - 3
Julian Brandt
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
21 %
90'
+ 2
0 - 2

Wechsel

84'
vs

Haller erhöht!

Malen steckt in den Strafraum durch auf Reus. Der schließt mit rechts ab, doch Koubek pariert wieder sehr stark. Die Kugel springt zu Haller, der abstaubt und das 2:0 macht.
84'
0 - 2
Sébastien Haller
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
83 %
83'
vs

Brandt!

Der Nationalspieler versucht es mit einem platzierten Rechtsschuss von außerhalb des Strafraums, aber Koubek wehrt den Schuss in der rechten Ecke gut ab.
camera-photo
vs

Das 1:0

Haller mit dem präzisen Rechtsschuss ins Dortmunder Glück.
camera-photo
vs

Der Dortmunder Jubel

Malen und Wolf feiern mit dem Torschützen Haller, der in den vergangenen drei Spielen vier Mal traf.
62'
vs

Cardona!

Der Joker wirk mit einem langen Ball hinter die Abwehr geschickt und kommt im Strafraum zum Abschluss. Kobel reagiert bärenstark und rettet dem BVB die Führung.
60'
vs

Nummer 22 sitzt

Der BVB traf mit seinem 22. Torschuss.
58'
vs

Die Führung!

Malen flankt flach in den Strafraum. Der Ball kommt nicht zu Haller, wird von Bauer aber unabsichtlich zum Ivorer gespielt. Der umkurvt den Verteidiger und schiebt den Ball links ins Eck zur Führung ein.
59'
0 - 1
Sébastien Haller
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
23 %
54'
vs

Pfosten!

Can versucht es aus der Distanz, zieht aus 19 Metern mit rechts ab. Der Schuss geht flach an den linken Pfosten.
vs

Borussia wohl mit Dreierkette

Daniel Farke agiert heute offenbar in einer Dreierkette. Borussia Mönchengladbach schickt mit Ko Itakura, Luca Netz, Christoph Kramer und Marcus Thuram vier Neue aufs Feld. Dafür fehlen Ramy Bensebaini (gelb-gesperrt), Florian Neuhaus, Hannes Wolf und Nathan Ngoumou (alle Bank) in der Startelf.
vs

Eine Veränderung bei der Werkself

Xabi Alonso schickt Bayer 04 Leverkusen fast mit derselben Aufstellung ins Spiel wie am vergangenen Donnerstag gegen die AS Rom. Einzig im Sturm gibt es eine Änderung: Amine Adli startet für Sardar Azmoun.
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
0 - 0

Wechsel

0:09
camera-professional-play-symbol
vs

Wieder Olschowksy im Fohlen-Tor

Stammtorhüter Jonas Omlin fällt auch am 33. Spieltag aus, deshalb startet erneut Ersatzmann Jan Olschowsky für die Gladbacher.
vs

Aufstellung von Gladbach

Olschowsky - Itakura, Friedrich, Elvedi - Lainer, Weigl, Kone, Netz - Hofmann, Kramer - Thuram
vs

So spielt Leverkusen

Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Demirbay, Palacios, Bakker - Wirtz - Adli, Diaby
0:09
camera-professional-play-symbol
vs

Gladbachs Kabine ist vorbereitet

45'
+ 4
vs

Halbzeit-Fazit

Dortmund drückt, ist deutlich überlegen. 16:1 Schüsse sprechen eine deutliche Sprache. Aber eingenetzt hat noch keiner. Um die Bayern zu überholen, muss der BVB im Angriffsdrittel zielstrebiger werden und an der Genauigkeit im Passspiel arbeiten. Augsburg verteidigt aggressiv und leidenschaftlich, auch in Unterzahl.
whistle
0 - 0

Halbzeit

camera-photo
vs

Die Karte

Uduokhai wird zum zweiten Mal in seiner Karriere in der Bundesliga vom Platz gestellt.
40'
vs

Pfosten!

Guerreiro bringt eine Freistoß-Flanke nach rechts zum zweiten Pfosten. Dort setzt sich Süle durch befördert den Ball aus kurzer Distanz per Kopf ans Gebälk. Die beste Dortmunder Chance bisher.
38'
vs

Uduokhai muss runter

Der Innenverteidiger reißt Malen zu Boden. Er war letzter Mann, der Niederländer wäre durch gewesen.
37'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationRote Karte
ÜberprüfungNotbremse
EntscheidungRote Karte
33'
vs

Brandt!

Die Nummer 19 wird mit einem langen Ball hinter die FCA-Kette geschickt. Koubek kommt aus dem Tor. Brandt schließt schnell ab, Koubek pariert. Der Nationalspieler hätte den Tschechen auch links umkurven können.
20'
vs

Haller!

Hummels bedient mit einem schönen Außenristpass Brandt, der in den Strafraum zu Haller durchsteckt. Der Ivorer verzögert kurz und zieht dann ab. Koubek pariert mit einer überragenden Reaktion. Es gibt Ecke.
camera-photo
vs

Abtasten

Die Gäste geben noch nicht Vollgas, suchen noch nicht das große Risiko. Der FCA hält mit Aggressivität dagegen.
8'
vs

Wolf!

Der Rechtsverteidiger des BVB ist weit aufgerückt und wird rechts im Strafraum bedient. Der Rechtsschuss aus 15 Metern geht aufs Tor, ist aber nicht platziert genug. Koubek hat den Ball.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
1 - 4

Spielende

90'
+ 2
vs

Entscheidung!

Kohr rutscht in der Rückwärtsbewegung weg , Führich übernimmt den Ball und sprintet auf das Tor der Mainzer zu. Er gibt auf den mitgelaufenen Coulibaly rüber, der kann locker zum 4:1 reinschieben. Führich ist jetzt an drei der vier Stuttgarter Treffer beteiligt.
90'
+ 1
1 - 4
Tanguy Coulibaly
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
90 %
83'
vs

Bredlow hält SENSATIONELL

Mainz will nochmal! Erst hält Bredlow einen Schuss aus dem Rückraum mit einem klasse Reflex, lässt den Ball nach vorne prallen. Dort kommt Ajorque zum Abschluss, Bredlow ist schnell wieder oben und lenkt die Kugel über das Gehäuse.
78'
vs

Führich erhöht!

Endo schickt Führich auf der linken Außenseite auf die Reise. Der Mittelfeldmann zieht in die Mitte auf seinen starken rechten fuß, schließt ab und schlenzt den Ball in die lange Ecke. Der Stuttgarter Anhang explodiert!
78'
1 - 3
Chris Führich
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
64'
vs

Stuttgart dreht das Spiel

Ecke für die Gäste: Führich schlägt eine fantastische Flanke auf den Fünfmeterraum, dort steigt Guirassy höher als Bell und nickt die Kugel ein. Es war sein allererster Abschluss der Partie.
64'
1 - 2
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
29 %
0:10
camera-professional-play-symbol
vs

Viele Dortmunder Fans

Der schwarz-gelbe Anhang will heute den BVB zum Auswärtssieg und der Tabellenführung peitschen.
0:12
camera-professional-play-symbol
vs

Es ist angerichtet

Hier in Augsburg geht es gleich rund: Der FCA kämpft um den Klassenverbleib, der BVB um die Tabellenführung.
vs

Guerreiro kommt rein

Bei der Borussia ist es auch nur der eine erzwungene Wechsel in der Startelf, für Jude Bellingham beginnt Raphael Guerreiro. Als Achter startete er in der Bundesliga zuletzt beim 2:4 bei den Bayern (1. April).
vs

Siege ohne Bellingham

Zum dritten Mal in dieser Bundesliga-Saison fehlt Jude Bellingham in der Startelf der Borussia, die beiden Partien zuvor wurden gewonnen: Jeweils 2023 2:1 in Mainz (ganz ohne Bellingham) und 4:1 gegen Hertha BSC (Bellingham als Joker).
vs

Starter Yeboah

Nach seinem Joker-Tor in Bochum beginnt Kelvin Yeboah erstmals seit drei Monaten (25. Februar, 0:2 bei der Hertha).
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

vs

Die BVB-Startelf

Kobel - Wolf, Süle, Hummels, Ryerson - Brandt, Can, Guerreiro - Malen, Haller, Adeyemi
vs

So geht es der FCA an

Koubek - Veiga, Gouweleeuw, Uduokhai - Engels, Dorsch, Rexhbecaj, Pedersen - Yeboah, Beljo, Demirovic
45'
+ 4
vs

Halbzeit-Fazit

In Summe ein gerechtfertigtes 1:1. Die Mainzer haben das schläfrige Abwehrverhalten der Gäste clever ausgenutzt und konnten in Führung gehen, doch der VfB zeigt sich tapfer und hat das Unentschieden erkämpft.
whistle
1 - 1

Halbzeit

42'
vs

Endo mit dem Ausgleich

Silas setzt sich auf der rechten Außenbahn durch, gibt den Ball flach in die Mitte, wo Fernandes im Fallen nach vorne klärt. Dort läuft Endo mit Tempo ein, nimmt den Ball mit links an und schließt mit dem zweiten Kontakt ab. Der Ball segelt in das Tor der Hausherren, nichts zu Halten für Dahmen.
41'
1 - 1
Wataru Endo
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
23'
vs

UND DAS TOR!

Die Ecke bringt den Treffer! Die Flanke landet hinter dem zweiten Pfosten auf dem Kopf von Onisiwo, der die Kugel mittig aufs Tor bringt. Dort kann kein Stuttgarter mehr eingreifen, Ingvartsen steht bereit und schiebt aus einem Meter Entfernung ins leere Tor ein.
22'
vs

Onisiwo!

Überragender Pass von Kohr in die Tiefe - diesmal auf Onisiwo. Der schießt aus 16 Metern flach nach links, Bredlow pariert.
23'
1 - 0
Marcus Ingvartsen
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
99 %
camera-photo
vs

Viele Kopfballduelle

Immer wieder werden lange Bälle geschlagen - bisher gewinnen meist die Verteidiger.
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Nartey für Sosa

Beim VfB gibt es nur eine Änderung: Nikolas Nartey spielt an Stelle von Borna Sosa (ohne Sosa gab es diese Saison keinen Sieg: drei Remis, fünf Niederlagen). Nartey steht erstmals seit dem 19. Spieltag in der Anfangsformation.
vs

Viele Wechsel bei Mainz

Insgesamt gibt es bei Mainz fünf Wechsel in der Startelf und damit so viele wie nie zuvor in dieser Saison. Unter anderem darf auch Aymen Barkok erstmals in der Rückrunde von Beginn an ran - Barkok feiert heute seinen 25. Geburtstag!
vs

Dahmen für Zentner

Der angeschlagene Robin Zentner fällt heute aus, so kommt Finn Dahmen zu seinem siebten Saisoneinsatz. Der 25-Jährige blieb in seinen bisherigen sechs Spielen nie ohne Gegentor, es gab aber drei Siege (ein Remis, zwei Niederlagen).
vs

Bell wird Rekordspieler

Stefan Bell bestreitet heute sein 255. Bundesliga-Spiel für den 1. FSV Mainz 05 und holt damit Nikolce Noveski auf Platz 1 des Rankings der Rheinhessen ein!
vs

Aufstellung von Mainz

Dahmen - Fernandes, Kohr, Bell - da Costa, Stach, Barreiro, Caci - Ingvartsen, Barkok - Onisiwo
vs

So spielt Stuttgart

Bredlow - Anton, Zagadou, Ito - Vagnoman, Karazor, Endo, Nartey - Tomas, Silas - Guirassy
90'
+ 6
vs

Fazit

Schluss in München! Die Bayern starten dominant, geben in der zweiten Hälfte aber die komplette Spielkontrolle ab. Leipzig dreht auf und erkämpft sich einen Sieg beim Rekordmeister, der ihnen die Champions-League-Teilnahme sichert und die Meister-Hoffnungen der Bayern ins Wanken bringt.
whistle
1 - 3

Spielende

90'
+ 3
vs

Forsberg!

Der Schwede kommt nochmal rechts in die Tiefe, verfehlt aber unter Bedrängnis das Tor.
87'
1 - 3

Wechsel

86'
vs

TOOOR Leipzig!

Das 3:1! Auch Szoboszlai gewinnt vom Punkt und macht das Tor.
86'
1 - 3
Dominik Szoboszlai
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
84'
vs

Elfmeter für Leipzig!

Wieder Elfer! Nach der Ecke prallt einem Münchner der Ball an die Hand.
84'
1 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß
camera-photo
vs

Laimer unter die Latte

83'
vs

Nkunku

Wieder fängt Laimer einen Ball ab, schickt Nkunku links in die Tiefe - und der ist ganz frei durch. Er kann sich den Ball zurechtlegen, scheitert aber im Eins-gegen-Eins mit Sommer.
81'
vs

Tel! Musiala!

Müller wird am Strafraum angespielt, legt weiter zu Tel. Der dribbelt zwei Schritt und zieht ab - Blaswich pariert! Der Abpraller landet links bei Musiala und der schießt erneut! Außennetz.
76'
1 - 2
Christopher Nkunku
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
76'
vs

Führungstreffer für die Sachsen!

Nkunku bleibt cool und haut den Ball eiskalt mittig rein - 2:1 für die Gäste!
73'
vs

Elfmeter für Leipzig!

Pavard trifft Nkunku im Sechzehner am Fuß - Elfmeter
73'
1 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
camera-photo
vs

Laimer jubelt gerne auswärts

Konrad Laimer erzielte seine letzten 5 Bundesliga-Tore auf fremdem Rasen.
65'
1 - 1
Konrad Laimer
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
18 %
65'
vs

AUSGLEICH LEIPZIG!

Eine Kimmich-Ecke wird von Leipzig aus dem Strafraum geköpft. Laimer erobert die Kugel und treibt sie nach vorne, schickt dann rechts Nkunku in den Strafraum. Sein erneuter Querpassversuch wird geblockt und landet am Strafraumrand wieder bei Laimer. Der Mittelfeldmann geht zwei Meter, haut drauf - und zimmert die Kugel unter die Querlatte. Ausgleich, 1:1!
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs

Sieggarantie Gnabry-Treffer

Bayern verlor noch nie ein Bundesliga-Spiel mit Gnabry-Tor (43 Siege und 4 Remis); diese Saison wurden alle bisherigen 10 Bundesliga-Spiele mit Gnabry-Toren gewonnen.
camera-photo
vs

Gnabry stellt Torrekord ein

Bayerns Top-Torschütze Serge Gnabry erzielte sein 14. Bundesliga-Saisontor. So viele waren ihm schon in der Vorsaison gelungen, mehr nie.
45'
+ 2
vs

Halbzeit

Pause in der Allianz Arena. Die Bayern führen hier absolut verdient mit 1:0, zum Ende der Halbzeit kämpfte sich Leipzig aber gut ins Spiel rein und kam zu einigen Abschlüssen. Hier ist noch gar nichts entschieden.
whistle
1 - 0

Halbzeit

39'
vs

Coman!

Cancelo zieht links neben den Strafraum und flankt perfekt an den zweiten Pfosten auf Coman. Der steigt hoch und köpft - deutlich rechts vorbei. Da war mehr drin.
35'
vs

Nkunku

Wieder die Gäste! Nkunku geht links tief, schließt aus spitzem Winkel ab - Sommer pariert erneut.
34'
vs

Szoboszlai!

Jetzt war es mal gefährlich! Szoboszlai haut ein hohes Zuspiel direkt links flach auf den Kasten - Sommer muss sich ganz lang machen, pariert aber stark.
29'
vs

Musiala!

Coman zieht rechts zur Grundlinie und legt wieder ans rechte Fünfereck - dort steht Musiala und zieht direkt ab - Außennetz!
25'
vs

TOOOOR für die Bayern!

Cancelo treibt links den Ball nach vorne und spielt dann Müller zentral an. Der findet den ins Zentrum ziehenden Gnabry am linken Strafraumeck. Gnabry geht dann noch zwei, drei Meter und zieht ab - und der Ball knallt links unten über den Innenpfosten ins Netz!
25'
1 - 0
Serge Gnabry
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
11 %
18'
vs

MÜLLER!

Cancelo spielt einen Traumpass hinter die Kette, wo Musiala halbrechts tief läuft und direkt nach links auf Müller steckt. Der ist komplett frei durch, schließt aber erst spät ab. Da steht Blaswich direkt vor ihm und pariert zur Ecke.
camera-photo
vs

Gvardiol vs. Coman

whistle
0 - 0

Anstoß

90'
+ 4
vs

Abpfiff in Bremen

Am Ende steht ein 1:1, das Bremen zum sicheren Klassenerhalt reicht. Über das gesamte Spiel waren sicherlich auf beiden Seiten mehr Tore drin, beide Teams hatten jedoch mit schwacher Chancenverwertung zu kämpfen.
vs

Vier Wechsel bei den Sachsen

Die Leipziger Startelf kommt nicht zur Ruhe, in drei der letzten fünf Pflichtspiele gab es mindestens vier Änderungen wie heute. Es starten Gvardiol, Halstenberg, Olmo und Silva für Klostermann, Henrichs, Forsberg und Werner
vs

Goretzka für Sane

Thomas Tuchel nimmt eine Änderung gegenüber der Vorwoche vor, für Leroy Sane rückt Leon Goretzka in die erste Elf. Das spricht für eine defensivere Ausrichtung als letzte Woche gegen Schalke.
vs

Aufstellung von Leipzig

Blaswich - Simakan, Orban, Gvardiol, Halstenberg - Laimer, Haidara - Szoboszlai, Olmo - Silva, Nkunku
vs

So spielt der FC Bayern

Sommer - Mazraoui, Pavard, de Ligt, Cancelo - Kimmich - Musiala, Müller, Goretzka, Coman - Gnabry
90'
+ 10
vs

Fazit

Was für eine irre Schlussphase! Nach drei Treffern ab der 90. Minute gewinnt die TSG am Ende verdient mit 4:2. Überragender Akteur am heutigen Samstagnachmittag war Andrej Kramaric, der mit zwei Treffern maßgeblich zum Sieg beitrug und damit den Klassenerhalt für die TSG praktisch perfekt macht. Union muss sich geschlagen geben, hat am letzten Spieltag aber immer noch beste Chancen auf die Champions-League-Qualifikation.
90'
+ 9