Bundesliga-Liveticker zum 23. Spieltag
Spieltag 23
2021-2022
90'
+ 2


Leipzig feiert Kantersieg in Berlin
Mit einem Kantersieg in Berlin hat RB Leipzig den vierten Tabellenplatz verteidigt. Zum Abschluss des 23. Bundesliga-Spieltags gewannen die Sachsen in numerischer Überzahl mit 6:1 (1:0) bei Hertha BSC. Benjamin Henrichs (20.), Christopher Nkunku (64./67.), Dani Olmo (74.), Amadou Haidara (81.) und Yussuf Poulsen (88.) schossen die Tore für die Gäste, die nach dem Platzverweis für Marc-Oliver Kempf ab der 62. Minute ein Mann mehr waren. Bei Hertha erzielte Stevan Jovetic (48.) den zwischenzeitlichen Ausgleich.


Spielende
89'


6:1 Poulsen: Leipzig feiert Kantersieg
Olmo steckt auf Poulsen durch, der allein vor Schwolow auftaucht und den Berliner Torwart mit einem gefühlvollen Lupfer überwindet. 6:1 Leipzig!
88'


Yussuf Poulsen
TOR!
1 : 683'




Situation Rote Karte
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Gelbe Karte
84'


Kein Platzverweis für Ascacibar
Nach einem Eckball der Berliner will Poulsen den Konter einleiten und wird von hinten von Ascacibar gefoult. Schiedsrichter Ittrich gibt zunächst Rot, entscheidet sich aber nach dem Gang in die Review Area um. Gelb für den Argentinier!
84'


Gelbe Karte

84'


Gelbe Karte

81'


Haidara aus der Distanz: 5:1 Leipzig!
Jetzt wird es deutlich: Haidara kommt aus 20 Metern zum Abschluss, lässt mit einem wuchtigen Abschluss ins linke Eck Schwolow nicht den Hauch einer Chance. 5:1 für Leipzig!
81'


Amadou Haidara
TOR!
1 : 580'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


75'


4:1 Leipzig: Olmo macht den Deckel drauf
Ein Befreiungsschlag der Berliner wird zum Bumerang: Silva taucht allein vor Schwolow auf, scheitert aber am Hertha-Keeper. Der Abpraller schiebt Olmo überlegt ein - 4:1 Leipzig!
74'


Dani Olmo
TOR!
1 : 4

© Stuart Franklin/Getty Images
70'


Wechsel


70'


Wechsel


67'


Wieder Nkunku: Leipzig legt direkt nach!
Die Gäste nutzen die Überzahl sofort aus: Poulsen wird am Hertha-Strafraum angespielt und leitet geistesgegenwärtig auf Olmo weiter. Der Spanier legt quer auf Nkunku, der nur noch den Fuß hinhalten muss. 3:1 für die Leipziger!
67'


Christopher Nkunku
TOR!
1 : 364'


Nkunku eiskalt: 2:1 Leipzig!
Das Duell vom Punkt heißt Schwolow gegen Nkunku. Der Leipziger zimmert den Ball aus elf Metern unten ins linke Eck - keine Abwehrchance für den Berliner Schlussmann. 2:1 Leipzig - und die Gäste sind nun in Überzahl.
64'


Gelbe Karte

64'


Christopher Nkunku
TOR!
1 : 262'


Elfmeter für Leipzig
Im Duell mit Nkunku zieht Kempf den Kürzeren, greift im Strafraum zum Foul. Rot für den Berliner Verteidiger, Elfmeter für Leipzig!
62'


Rote Karte



© Sven Sonntag via www.imago-images.de/imago images/Picture Point LE
60'


Wechsel


60'


Wechsel


54'


Jovetic stark, Gulacsi stärker
Was für ein Offensivfeuerwerk der Hertha nach dem Seitenwechsel: Richter initiiert den Konter, über mehrere Stationen kommt der Ball am Leipziger Strafraum zu Jovetic, der sich mit einer geschickten Körpertäuschung Platz verschafft. Seinen Schlenzer ins rechte Eck lenkt Gulacsi gerade noch so um den Pfosten.
50'


Jovetic fast mit dem nächsten
Hertha spielt nun wie aufgedreht: Über rechts kommt der Ball im Strafraum zu Richter, der per Grätsche weiterleitet zu Jovetic. Der nimmt den Ball volley, setzt die Kugel aber über das Leipziger Tor.
48'


1:1 Jovetic: Hertha gleicht aus!
Start nach Maß in die zweite Hälfte für die Gastgeber: Jovetic hat im Zentrum zu viel Platz und zieht aus 20 Metern ab. Gvardiol fälscht unglücklich ab, so dass Gulacsi ohne Abwehrchance ist. 1:1 - alles wieder offen in Berlin!
48'


Stevan Jovetic
TOR!
1 : 1

Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel




© IMAGO / Matthias Koch
45'
+ 2


Leipzig führt zur Pause verdient
Nach 45 Minuten steht es zwischen Hertha BSC und RB Leipzig 0:1, Henrichs' abgefälschster Schuss bringt den Gästen die verdiente Pausenführung. Die stark ersatzgeschwächten Berliner werfen alles in die Waagschale, doch die Sachsen sind das deutlich bessere Team im Olympiastadion.


Halbzeit
45'
+ 1


Szoboszlai knapp vorbei
Die Leipziger kombinieren sich gezielt durch die Reihen der Gastgeber, Szoboszlai geht 20 Meter vor dem Tor ins Dribbling und zieht ab. Abgefälscht, knapp vorbei!
34'


Gelbe Karte



© Stuart Franklin/Getty Images
25'


Gelbe Karte

23'


BELFODIL
Hertha antwortet auf den Rückstand mit dem ersten gefährlichen Abschluss: Jovetic macht einen langen Ball geschickt fest und bringt Richter ins Spiel. Dessen Flanke findet Belfodil, der per Kopf aus zehn Metern die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbeisetzt.
20'


1:0 Leipzig: Henrichs trifft!
Szoboszlai macht im Zentrum Meter und steckt am Strafraum auf Poulsen durch. Der Däne legt auf Henrichs ab, dessen ersten Schuss Schwolow parieren kann. Danach haut der Außenverteidiger nochmals drauf, Gechter fälscht unglücklich ab: 1:0 Leipzig!
20'


Benjamin Henrichs
TOR!
0 : 1

© Sven Sonntag via www.imago-images.de/imago images/Picture Point LE
9'


MUKIELE!
Erste Chance für die Gäste: Nkunku zieht im Zentrum auf und setzt am Berliner Strafraum den mitgelaufenen Rechtsverteidiger Mukiele ein. Dessen Schuss aus 14 Metern halbrechter Position rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.


Anstoß
90'
+ 1


Can trifft sicher!
Der Ball landet rechts im Netz - Sommer kommt nicht dran!


Spielende
90'
+ 1


Emre Can
TOR!
6 : 090'


Elfmeter für Dortmund!
Bensebaini haut Wolf im Strafraum um - es gibt Strafstoß!


Überragender Reus
© Eibner-Pressefoto/Gabriel Boia via www.imago-images.de/imago images/Eibner
82'


Reus krönt seinen Sahne-Tag!
Jetzt schnürt der Kapitän auch noch einen Doppelpack! Hummels schickt den Kapitän mit dem Außenrist durch die Schnittstelle in die Spitze, der frei vor Sommer auftaucht und trocken ins Tor schießt!
81'


Marco Reus
TOR!
5 : 0

Wolf trifft direkt
© Alex Grimm/Getty Images
78'


Wechsel


74'


Moukoko macht den Deckel drauf!
Das sollte es jetzt endgültig gewesen sein! Der BVB spielt einen Konter gnadenlos zu Ende: Diesmal schickt Wolf Reus rechts in den Strafraum, der quer vor das Tor legt. Dort steht Moukoko, der nur noch einschieben muss!
74'


Youssoufa Moukoko
TOR!
4 : 0

Leipzig rotiert
Im Vergleich zur Europa League sind es bei RB sieben Wechsel in der Anfangsformation. Innerhalb dieser Saison gab es sonst nie so viele Wechsel bei den Sachsen. Unter anderem steht Emil Forsberg erstmals im Jahr 2022 in einem Pflichtspiel in der Leipziger Startelf.


Neue Innenverteidigung
Marc-Oliver Kempf und Linus Gechter bilden das achte unterschiedliche Innenverteidiger-Paar Herthas (bei einer Viererkette) in dieser Bundesliga-Saison. Niklas Stark fällt aufgrund einer Corona-Infektion aus, dafür ist Kempf nach seiner Corona-Erkrankung wieder dabei.
70'


Wolf mit der Vorentscheidung!
Eben erst eingewechselt, schon trifft Wolf! Reus legt vor dem Strafraum mit viel Übersicht auf die rechte Seite, wo Wolf aus spitzem Winkel abzieht und die Kugel unter die Latte haut!
70'


Marius Wolf
TOR!
3 : 068'


Wechsel


68'


Wechsel



0:18


Warm Up
67'


Wechsel


67'


Wechsel


63'


Latte!
Hofmann wird rechts in den Strafraum geschickt und knallt die Kugel aus spitzem Winkel ans rechte Lattenkreuz!


Malens Premiere
© Eibner-Pressefoto/Gabriel Boia via www.imago-images.de/imago images/Eibner

0:23


Einblicke in die Kabine


Beginn zweite Hälfte


So spielt Leipzig
Gulacsi - Simakan, Orban, Gvardiol - Mukiele, Haidara, Henrichs - Nkunku, Szoboszlai, Forsberg - Poulsen


So spielt Hertha BSC
Die Aufstellung der Gastgeber: Schwolow - Pekarik, Kempf, Gechter, Björkan - Darida, Tousart, Ascacibar - Richter, Belfodil, Jovetic

0:15


Alles angerichtet
45'
+ 4


Wechsel


45'
+ 5


Halbzeitfazit
Sehr viel Einsatz, einige Fouls und zwei Dortmunder Tore: Das Borussen-Duell geht mit einer Führung des BVB in die Pause. Marco Reus war an beiden Toren maßgeblich beteiligt (Tor und Vorlage). Marco Rose musste allerdings schon zweimal verletzungsbedingt wechseln. Gladbach hielt zudem gut dagegen, Kobel vereitelte aber mehrfach die Chancen der Gäste.


Halbzeit
42'


Wechsel




Reus staubt ab
© Alex Grimm/Getty Images
37'


Gute Chance!
Lainer setzt sich rechts im Strafraum durch und spielt flach zurück in die Mitte, wo Neuhaus direkt abzieht. Wieder ist Kobel mit einem Fuß zur Stelle!
35'


Gelb für Dahoud
Der Dortmunder trifft Embolo am linken Knöchel und wird verwarnt.
35'


Gelbe Karte

32'


Malen stellt auf 2:0!
Das ging schnell! Reus spielt einen perfekten Schnittstellenpass aus dem Mittelfeld in den Lauf von Malen, der Friedrich davonläuft und vor Sommer links ins Tor schießt!
32'


Donyell Malen
TOR!
2 : 030'


Hofmann!
Ein Doppelpass im Strafraum hebelt die Dortmunder Defensive aus, sodass Hofmann aus kurzer Distanz zum Abschluss kommt. Wieder ist Kobel zur Stelle!
30'


Reyna muss runter
Brandt ersetzt den angeschlagenen Youngster.
30'


Wechsel


26'


Reus mit der Führung!
Malen setzt sich über die linke Seite durch und wird von Guerreiro in den Strafraum geschickt. Dort schießt er aus spitzem Winkel drauf und zwingt Sommer zur Parade. Reus setzt entscheidend nach und staubt den Abpraller rechts in die Maschen ab!
26'


Marco Reus
TOR!
1 : 024'


Kone!
Der Gladbacher wird flach im Strafraum bedient und schießt aus zwölf Metern direkt drauf. Kobel pariert mit einem Fuß!
14'


Verwarnung für Bensebaini
Der Algerier trifft Hazard im Gesicht und wird dafür verwarnt.
14'


Gelbe Karte

12'


Gelb für Zagadou
Der Verteidiger verschätzt sich erst auf der linken Seite und muss dann Lainer per Grätsche stoppen. Dafür sieht er Gelb.
12'


Gelbe Karte



Duell im Mittelfeld
© Alex Grimm/Getty Images
7'


Reyna!
Der Youngster nimmt den Ball rechts vor dem Strafraum aus 18 Metern direkt. Den Aufsetzer kann Sommer gerade so aus dem linken Eck kratzen!
90'
+ 4


Fazit
Dank einer deutlich verbesserten zweiten Hälfte gewinnt Bayern am Ende verdient mit 4:1 (0:1) gegen Greuther Fürth. Toptorjäger Lewandowski steuerte erneut einen Doppelpack zum Sieg bei. In der zweiten Halbzeit hatte Fürth zwar zwei Aluminiumtreffer, alles in allem waren die Münchner aber die klar bessere Mannschaft.


Anstoß


Spielende
90'
+ 2


TOOOR! Bayern macht das 4:1
Einen weiten Ball in die Spitze nimmt Gnabry perfekt mit, leitet dann in den Strafraum weiter, wo Choupo-Moting den Fuß hinhält und den Ball über die Linie drückt.
90'
+ 1


Eric Maxim Choupo-Moting
TOR!
4 : 188'


Gelbe Karte

87'


Wechsel


87'


Wechsel


83'


TOOOR! Bayern baut Führung aus
Es gibt Ecke für die Bayern von der linken Seite. Die weite Hereingabe legt Süle am zweiten Pfosten in die Mitte, wo Lewandowski viel Platz hat und zum 3:1 einköpft.
82'


Robert Lewandowski
TOR!
3 : 180'


Gelbe Karte



Eigentor Griesbeck
© Alexander Hassenstein/Getty Images
75'


Fürth ist wieder da
Das Kleeblatt hat sich nach dem Rückstand kurz geschüttelt, aber jetzt ist die Leitl-Elf wieder da. In den letzten gut zehn Minuten gab es sechs Torschüsse der Fürther, keinen des FC Bayern.
72'


Wieder Aluminium
Fürth mit der nächsten Chance. Von links kommt die Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Meyerhöfer den Ball behauptet und ihn aus durchaus spitzem Winkel aufs Tor zieht. Er trifft aber nur das Lattenkreuz.
69'


Wechsel




Ausgleich
© nordphoto GmbH / Straubmeier via www.imago-images.de/imago images/Nordphoto
69'


Wechsel


68'


Pfosten
Christiansen hat den Ball gut liegen und hält aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Der Schuss ist gut, geht aber an den Pfosten.
67'


Bayern dominant
In der zweiten Hälfte hat der FCB jetzt 980 Prozent Ballbesitz. Und bereits acht Torschüsse abgegeben.
62'


Wechsel


62'


TOOOR! Bayern dreht das Spiel
Zwar mit Hilfe des Gegners, doch München führt jetzt 2:1. Und wieder war es ein schneller Angriff des Gastgebers: Pavard leitet den Ball rechts raus auf Müller, der marschiert Richtung Strafraum, legt mit Druck vors Tor. Viergever tritt über den Ball und dann befördert Griesbeck ihn über die eigene Torlinie. Im Rücken war Lewandowski aber auch bereit.
61'


Sebastian Griesbeck
EIGENTOR!
2 : 155'


Bayern jetzt besser drin
Die Münchner sind nach Wiederanpfiff deutlich besser im Spiel, legen ein viel höheres Tempo an den Tag und setzten Fürth in den ersten Minuten dauerhaft unter Druck. Alleine in den ersten zehn Minuten gab es drei Torschüsse.
53'


Wechsel


47'


TOOOR! Bayern gleicht aus
Gnabry kommt über rechts und kann nicht gestoppt werden. Er bringt den Ball von der Torlinie vors Tor, wo der eingewechselte Choupo-Moting noch nicht richtig dran kommt, und dann ist Lewandowski zur Stelle und drückt ihn über die Linie. Und der Treffer zählt. Der Ball war nicht im Toraus bei Gnabry.
46'




Situation Tor
Überprüfung Ball im Aus?
Entscheidung Tor
46'


Robert Lewandowski
TOR!
1 : 1

Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5


Wechsel


45'
+ 5


Halbzeitfazit
Fürth führt zur Paus mit 1:0 bei den Bayern. Und diese Führung ist gar nicht mal so unverdient. Defensiv stehen die Gäste wie eine Eins, lassen kaum etwas zu, haben München Topstars im Griff. Und vorne haben sie eben ihre Chance genutzt. Bayern ist einfach nicht zwingend genug, bislang gab es erst sechs Torschüsse - so wenige wie nie zuvor.


Halbzeit
45'
+ 4


Müller
Der Münchner bekommt einen Abpraller und hält aus 16 Metern drauf. Ein guter Schuss, aber Linde ist auf Position und hat den Ball sicher.
45'
+ 1


Führung nicht unverdient
Fürth gewinnt mehr Zweikämpfe, lässt hinten nichts zu und ging somit nicht unverdient in Führung.
45'


Frust?
Der Münchner stellt den Fuß raus im Duell. Lewandowski bekommt dafür zurecht Gelb.
45'


Gelbe Karte

43'


TOOOR! Fürth macht das 1:0
Nach einem Foulspiel ein paar Meter vor dem Strafraum gibt es Freistoß für die Gäste. Eine gute Position - die Hrgota auch gleich ausnutzt. Mit links zieht er den Ball aufs Tor, Sabitzer fälscht in der Mauer noch ab und er Ball segelt in hohem Bogen über Ulreich in die Maschen.
42'


Branimir Hrgota
TOR!
0 : 127'


Guter Schuss
Leweling behauptet an der Mittelinie den Ball und marschiert dann Richtung Tor. Upamecano zündet den Turbo, läuft auf den Gegenspieler auf, und Leweling hält dann vom Strafraumeck drauf. Der Ball ist gut, aber Ulreich auf Position.
27'


Wenig los
Die Hälfte der ersten Hälfte ist rum und es gab erst zwei harmlose Schüsse der Bayern. Müller beispielsweise war noch an keiner Abschlussaktion beteiligt, bislang hat das Schlusslicht alles im Griff.
25'


Wechsel


23'


Tolisso angeschlagen
Auch der Münchner scheint nicht weiter machen zu können. Tolisso hat sich gerade den Oberschenkel gehalten und auf der Bank ist bereits Bewegung.
22'


Erster früher Wechsel
Dudziak kann nicht weiterspielen. Er muss verletzt raus. Für ihn kommt Nielsen.
22'


Wechsel




Noch alles offen
© Eduard Martin via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
11'


Erste gute Chance
Leweling setzt sich links durch und ist dann alleine auf dem Weg zum Tor. Doch im Eins-gegen-eins verliert er gegen Ulreich.
8'


Tolle Grätsche
Die Münchner mit einem tollen Pass in die Spitze auf Sane. Viergever passt auf und grätscht den Gegenspieler im Strafraum ab.
7'


Wie zu erwarten
Die Bayern haben klar mehr Ballbesitz und Fürth stellt hinten zu.


Anstoß


Fürth unverändert
Bei Fürth beginnen die gleichen elf Spieler wie letzten Spieltag beim Sieg gegen Hertha.


Drei Änderungen bei Bayern
Im Vergleich zum Champions-League-Spiel in Salzburg gibt es bei den Bayern drei Änderungen in der Startelf. Neu drin sind Sabitzer, Richards und Upamecano, nicht dabei sind Süle, Gnabry (jeweils Bank) und Coman (muskuläre Probleme).


So beginnt die SpVgg:
Linde - Meyerhöfer, Griesbeck, Viergever, Itter - Christiansen - Seguin, Dudziak, Tillman - Leweling, Hrgota


So startet der FC Bayern:
Ulreich - Pavard, Upamecano, Hernandez, Richards - Kimmich - Sabitzer, Müller Tolisso, Sane - Lewandowski


Modeste, Modeste, Anthony Modeste!
© Jan Huebner via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
90'
+ 5


Fazit
Der 1. FC Köln verdient sich den Sieg gegen Eintracht Frankfurt, Joker Modeste avanciert mit seinem späten Tor zum Matchwinner. Der Erfolg geht in Ordnung, alles in anderem war das Baumgart-Team stärker und wollte den Dreier sichtbar mehr als die viel zu passiv agierenden Adler.


Spielende
90'


Wechsel


90'


Wechsel


89'


Gelbe Karte

88'


Wechsel


88'


Wechsel


85'


15. Saisontor...
...für Modeste. Mehr weisen nur die Topstars Lewandowski, Schick und Haaland auf.
84'


Modeste sticht!
Der Joker taucht halbrechts frei vor Trapp auf und tunnelt den Schlussmann.
84'


Anthony Modeste
TOR!
1 : 082'


Wechsel


80'


Wechsel


80'


Wechsel


79'


Fast ein Eigentor!
Kamada nimmt auf der linken Außenbahn Tempo auf und gibt das Rund flach in die Mitte, wo Hübers neben den eigenen Pfosten klärt.
78'


Viele späte Treffer - heute auch?
Beide kommen in dieser Saison zusammen bislang auf 21 Bundesliga-Tore in den letzten 15 Minuten.
76'


Wechsel


63'


Gelbe Karte

61'


Da ist Modeste!
Der Torjäger kommt für Andersson.
61'


Wechsel


57'


Zwischen den Gefahrenzonen
Die Partie plätschert gerade nach fast einer Stunde etwas vor sich hin. Wann bringt Baumgart Modeste?


Borre will an Skhiri vorbei
© BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl via www.imago-images.de/imago images/Beautiful Sports
46'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel


45'
+ 1


Halbzeitfazit
Ein gerechtes Pausenremis, wobei der 1. FC Köln leichte Vorteile aufwies - sowohl in Sachen Ballbesitz als auch Abschlüsse. Eintracht Frankfurt hatte durch Rode aber die beste Gelegenheit.


Halbzeit
26'


Den kann Özcan besser machen!
Nach einer Uth-Flanke von rechts köpft der Achter aus kurzer Distanz neben das lange Eck - zumindest auf das Tor wäre drin gewesen.


Hector im Zweikampf mit Tuta
© UWE KRAFT via www.imago-images.de/imago images/Uwe Kraft
17'


Große Möglichkeit
Ljubicic bekommt die Kugel rechts im Sechzehner und probiert es - zu unplatziert, weswegen Trapp abwehren kann.
9'


Rode!
Lindström setzt von links im Strafraum seinen Teamkollegen in Szene, dessen Torschuss Hector blockiert. Eine Riesenchance.
8'


Kostic verpasst!
Lindström gibt den Ball vom rechten Flügel an den langen Pfosten, wo sein Mitspieler den aus wenigen Metern nicht richtig trifft. Da war die Führung drin.


Anstoß
90'
+ 5


Fazit
Der SC Freiburg siegt erstmals beim FC Augsburg. Dank der Tore von Petersen und Schlotterbeck bleiben die Freiburger im Rennen um die Europapokalplätze mit dabei. Freiburg war das gefährlichere und im ersten Durchgang auch bessere Team. Augsburg kam nach der Pause stark auf, konnte seine Chancen aber nicht nutzen.
90'
+ 6


Fazit
Bochum bestraft Stuttgarts fehlendes Durchsetzungsvermögen vor dem Tor und holt in letzter Sekunde noch einen Punkt bei 1:1. Stuttgart hat es verpasst, den Sieg durch einen zweiten Treffer in trockene Tücher zu bringen. Und so steht am Ende zwar seit sechs Spielen endlich wieder ein Punktgewinn, der fühlt sich für die Schwaben, die eine richtig gute Leistung gezeigt haben, aber an wie eine Niederlage.


Ebenfalls drei neue Frankfurter
Coach Glasner setzt hinsichtlich des 0:2 gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Samstag auf Chandler, Kostic und Rode statt auf da Costa, Lenz und Kamada (alle auf der Bank).


Und so startet die Eintracht
Trapp - Tuta, Hinteregger, Ndicka - Chandler, Jakic, Kostic - Rode, Sow - Lindström, Borre


Baumgart wechselt dreimal
Im Vergleich zum 1:3 bei RB Leipzig am letzten Spieltag stehen Torwart Timo Horn sowie Ljubicic und Uth für den positiv auf das Coronavirus getesten Stammkeeper Schwäbe sowie Duda und Thielmann, die beide auf der Ersatzbank Platz nehmen, in der Startelf. Die kürzlich ausgefallenen Modeste und Chabot bleiben ebenfalls zumindest erstmal draußen.


So beginnt Köln
T. Horn - Schmitz, Kilian, Hübers, Hector - Skhiri, Özcan - Ljubicic, Uth, Kainz - Andersson

0:18


Der Ort des Geschehens
90'
+ 5


Fazit
Ein nicht unverdienter Sieg für Arminia Bielefeld, ein Unentschieden wäre aber auch in Ordnung gegangen. Okugawa belohnte die Arminia Bemühungen, auf der anderen Seite präsentierte sich Union nicht zwingend genug.


Spielende
90'
+ 5


Fazit:
Wie in der Hinrunde dreht Hoffenheim das Spiel nach einem 0:1-Halbzeitrückstand. Mit Bruun Larsen und Kaderabek brachten zwei Joker die Wende für die Hoffenheimer, die ihre Ergebniskrise endgültig beendet haben. Wolfsburg verliert nach zuvor zwei Siegen wieder.


Spielende


Spielende
90'
+ 5


TOOOR! Später Bochumer Ausgleich
Eduard Löwen behält vom Punkt die Nerven und hat den Ball rechts in die Maschen. Damit steht es 1:1.


Spielende
90'
+ 4


Eduard Löwen
TOR!
1 : 190'
+ 3


Elfmeter
Mavropanos ist im Strafraum zu spät und grätscht Polter um. Das gibt Elfmeter.
90'
+ 2


Gelbe Karte

90'
+ 1


Wechsel


90'
+ 1


Ganz knapp
Das musste der Ausgleich sein, doch Finnbogason vergibt. Langer Ball nach vorne, Sarenren Bazee legt mit dem Kopf quer zu Finnbogason - doch der Isländer schießt den Ball links am Tor vorbei.
90'
+ 1


Behrens!
Ryerson gibt das Leder von rechts in das Zentrum, wo der Joker Richtung langes Eck köpft - Ortega ist zur Stelle.
90'


Gelbe Karte

87'


Gelbe Karte

87'


Wechsel


87'


Wechsel


86'


Wechsel


86'


Wechsel


86'


Keine Entscheidung
Stuttgart kommt über links in den Strafraum, Mangala ust der Schussweg zunächst noch versperrt, aber dann kommt Endo zum Abschluss, aber wieder ist Riemann Sieger, weil der Stuttgarter den Ball nicht ganz richtig trifft.
84'


Wechsel


84'


Wechsel


83'


Wechsel


84'


Wechsel


83'


Pfosten
Eine Hereingabe von der linken Seite kann Polter mit dem Kopf abschließen, doch er trifft nur den Pfosten.
81'


Schöpf!
Der zentrale Mittelfeldspieler visiert mit dem rechten Fuß aus 15 Metern flach das linke Eck an, Luthe pariert bärenstark mit der rechten Hand.
81'


Aus der Distanz
Warum nicht. Karazor sieht, dass Riemann weit vor seinem Tor steht und hält aus 40 Metern einfach mal drauf. Doch der Bochumer Schlussmann hat den Braten gerochen und ist schnell genug zurück.
80'


Wechsel


80'


Wechsel


78'


KRAMARIC! Hoffenheim führt!
Die TSG dreht das Spiel! Nach einem Konter flankt Raum von links, Baumgartner lässt für Kramaric durch, der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückt. 2:1 für die Gäste!
78'


Das war knapp
Und da ist sie die ganz große Chance. Vargas bringt die Flanke von rechts. In der Mitte steigt Gregoritsch am höchsten - und setzt den Kopfball ganz knapp neben den rechten Pfosten.
78'


Andrej Kramaric
TOR!
1 : 278'


Gelbe Karte

77'


Mangala vergibt Großchance
Führich lupft den Ball perfekt über die Abwehr drüber in den Strafraum und dann hat Mangala freie Bahn. Doch er scheitert an Riemann.
75'


Wechsel


75'


Wechsel


74'


BRUUN LARSEN! Ausgleich!
Wolfsburg lässt das 2:0 liegen, dann gleicht Hoffenheim eben aus! Kaderabek köpft einen hohen Ball rechts im Strafraum sofort weiter ins Zentrum, und dort setzt der eben eingewechselte Bruun Larsen zum Seitfallzieher an! Der Däne trifft den Ball gut und versenkt ihn im rechten Eck. Herrlicher Treffer zum 1:1!
74'


Gelbe Karte

73'


Jacob Bruun Larsen
TOR!
1 : 174'


Wechsel


74'


Wechsel


74'


Wechsel


73'


Wechsel


71'


In letzter Sekunde
Osterhage mit einer Flanke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Antwi-Adjei läuft in Position, aber Sosa ist vor ihm am Ball und klärt in letzter Sekunde
72'


Wechsel


71'


Wechsel




Stuttgart jubelt
© Christian Kaspar-Bartke/Getty Images
70'


Wechsel


70'


Wechsel


69'


Stuttgart hält den Druck hoch
Die Schwaben spielen nach dem Führungstreffer weiter nach vorne und setzen sich nicht auf dem 1:0 zur Ruhe.
66'


Awoniyi!
Dem Torjäger bietet sich halblinks die Chance, vom Rand der Gefahrenzone scheitert er mit seinem flachen Linksschuss an Ortega.
65'


Wechsel


65'


Wechsel




Das 1:0
© Ulrich Hufnagel via www.imago-images.de/imago images/Ulrich Hufnagel
64'


Wieder Gefahr
Da hat Augsburg Glück. Grifo zieht den Ball um die Mauer, das Leder springt kurz vor Gikiewicz auf und wird dadurch super schwer zu halten. Der Keeper klatscht erneut nur nach vorne ab. Wieder ist ein Freiburger da - doch diesmal kann Höfler das nicht nutzen und schießt den Ball über das Tor.
64'


Gelbe Karte

63'


Brunner und Serra mit der Gelegenheit!
Der Rechtsverteidiger schießt aus halbrechter Lage, per Volley befördert sein Teamkollege das Rund über den Kasten.
63'


Wechsel


63'


Wechsel


62'


Etwas mehr als eine Stunde gespielt
Und die Arminia-Führung ist zumindest nicht unverdient. Die Kramer-Elf wirkt gewillter.
63'


Gelbe Karte

62'


Wechsel


62'


Wechsel


62'


Wechsel


60'


Gelbe Karte

60'


Wechsel


60'


Wechsel


57'


TOOOR! Stuttgart führt
Die anschließende Ecke von links verlängert Mangala und dann kommt Bella Kotchap so unglücklich an den Ball, dass er ihn mit der Hüfte über die eigene Torlinie abfälscht.
58'


Riesending für den SC
Das hätte das 3:1 sein können. Tiefer Ball auf Günter, der nimmt den genial mit und legt ihn auf Jeong. Doch der trifft das Leder aus 18 Metern überhaupt nicht gut - und verzieht daher.
57'


Wechsel


56'


Armel Bella Kotchap
EIGENTOR!
1 : 055'


Die sechste Torvorlage...
...in diesem Spieljahr in der Liga für Wimmer, dazu kommen drei eigene Treffer.
55'


Wechsel


56'


Marmoush scheitert
Stuttgart schaltet schnell um und hat dann Platz. Marmoush geht mit Tempo auf das Bochumer Tor, aber dann hat Riemann den Kopf dazwischen und klärt zur Ecke.
54'


Bereits das achte Tor...
...in dieser Bundesliga-Spielzeit für Okugawa, sein fünftes in den vergangenen acht Vergleichen. In der vergangenen Saison traf er, zur Winterpause aus Salzburg gekommen, lediglich einmal.
53'


Okugawa mit der Führung!
Wimmer setzt rechts im Strafraum seinen Mitspieler in Szene, der aus zehn Metern mit rechts flach links ins Tor einnetzt.
53'


Masaya Okugawa
TOR!
1 : 053'


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel




Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Halbzeitfazit
0:0 steht es zur Pause zwischen Stuttgart und Bochum. Nach einer flotten Anfangsphase ist die Partie etwas abgeflacht, hat nach einer halben Stunde aber wieder an Fahrt aufgenommen. Bis auf eine Großchance der Gäste in der 8. Minute fehlen die dicken Möglichkeiten. Beide Seiten dringen nur selten in den Strafraum vor. Und dennoch ist es vor allem von Stuttgart ein beherzter Auftritt, der VfB gewinnt klar mehr Zweikämpfe, hat etwas mehr Ballbesitz und Torschüsse abgegeben.
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Der SC Freiburg geht mit einer verdienten Führung in die Pause. Die Gäste nutzten gleich ihre erste Chance zum 1:0, blieben danach das gefährlichere Team. Augsburg gelang zwar durch Gregoritsch der Ausgleich, doch Freiburg konnte gleich durch Schlotterbeck wieder in Front gehen.
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit:
In einem taktisch geprägten Spiel ist Wolfsburg die offensiv aktivere Mannschaft und führt verdient mit 1:0. So lautete auch im Hinrundenduell der Halbzeitstand, damals gewann Hoffenheim noch 3:1. Gleich geht's weiter.


Halbzeit


Halbzeit


Halbzeit
45'
+ 1


Halbzeitfazit
Keine Tore zwischen Arminia Bielefeld und dem 1. FC Union Berlin. Die Gastgeber hatten viel besser losgelegt, nach und nach fand aber auch Union in die Partie. Die besten Chancen verbuchten Wimmer, der nur am Pfosten gescheitert war, und Michel mit einem Abschluss per Kopf. Das Remis geht zu diesem Zeitpunkt in Ordnung.


Halbzeit
43'


Wechsel


42'


Da fehlt nicht viel!
Becker flankt vom rechten Flügel, Michel köpft - knapp neben den zweiten Pfosten.
40'


Rettung in höchster Not
Überragender Angriff der Freiburger. Grifo passt flach tief in den Lauf von Günter. Der spielt von der Grundlinie zurück in die Mitte. Da steht Sallai - und muss nur noch einschieben. Aber Dorsch grätscht mit dem langen Bein dazwischen und lenkt das Leder genug ab, dass es an Sallai vorbeiläuft. Das war wahrlich Rettung in höchster Not.
36'


WIND! Traumtor zum 1:0!
Wolfsburg kontert eiskalt über Kruse und Philipp, der an der Strafraumgrenze das Auge für Wind hat. Der steht frei rechts im Strafraum, fackelt nicht, sondern schießt mit viel Effet in den rechten Winkel! Herrlicher Abschluss zum 1:0!
36'


Khedira!
Nach einer Becke-Hereingabe von rechts landet das Spielgerät über Umwege beim defensiven Mittelfeldspieler, der mit rechts abzieht - drüber.
36'


Jonas Wind
TOR!
1 : 0

Die erneute Führung
© Alexander Hassenstein/Getty Images
35'


Gelbe Karte

31'


Halbe Stunde rum
Bei Bielefeld handelt es sich weiter um das stärkere Team, die Köpenicker verteidigen allerdings bislang noch sicher.
26'


Elfmeter?
Wieder flankt Baku von rechts. Raum blockt mit dem Fuß, von da springt ihm der Ball an die Hand und die "Wölfe" fordern Handelfmeter. Absicht war da allerdings nicht zu erkennen - dementsprechend zeigt Schiedsrichter Zwayer nicht auf den Punkt und wird vom VAR bestätigt.
26'


Toooor - Freiburg ist wieder vorne
Nico Schlotterbeck sorgt für die erneute Freiburger Führung. Und wieder resultiert sie aus einem Standard. Freistoß aus 28 Metern. Günter hinterläuft Grifo, kriegt den Ball rechts in den Lauf gelegt und spielt dann flach scharf in die Mitte. Gikiewicz will den abwehren, legt den Ball aber Schlotterbeck vor die Füße - und der schiebt aus drei Metern zum 2:1 für die Gäste ein.
27'


Aus der Distanz
Pantovic erobert den Ball in der VfB-Hälfte und legt dann direkt ab auf Losilla. Der hält aus der zweiten Reihe drauf, der Ball dreht sch aber übers Tor weg.
26'


Nico Schlotterbeck
TOR!
1 : 223'


Gelbe Karte

20'


Wechsel




Alles ausgeglichen
© Heiko Becker via www.imago-images.de/imago images/HMB-Media

