21.11. 17:30
21.11. 17:30
22.11. 12:00
22.11. 12:00
22.11. 12:00
22.11. 19:30
23.11. 12:30
23.11. 12:30
23.11. 12:30

BSC Hertha BSC Hertha BSC - PRM Münster SC Preußen Münster

BSC
2
PRM
1
Highlight Video hertha bsc vs sc preussen muenster

Highlights

Olympiastadion(43.827 Zuschauer)
whistleLukas Benen
Anzeige
camera-photo

Fazit

Die Berliner gewinnen insgesamt verdient mit 2:1 gegen Münster. Die Hertha hätte das Spiel in der zweiten Halbzeit frühzeitig entscheiden müssen. Im Anschluss zeigte Münster Moral und kam noch zum Anschlusstreffer. Dieser reichte aber nicht mehr zu einem Punktgewinn. Der erste Heimsieg in dieser Saison für die Hertha ist damit perfekt.
Spielende
90'
+ 6

Kein Problem für Ernst

Nach einer Flanke von der rechten Seite der Preußen ist kein Offensivspieler in der Nähe. Ernst fischt den Ball sicher aus der Luft. Die Zeit läuft davon.
90'
+ 5

Zeitspiel

Der Berliner Torhüter lässt sich bei einem Freistoß zu viel Zeit und wird verwarnt.
90'
+ 4

Das Warten auf die Chance

Die Preußen suchen die Lücke in der Berliner Abwehr. Die gute Chance zum 2:2 blieb bisher aber aus.
90'
+ 3

Letzter Wechsel

Die Berliner wechseln nochmal. Für Reese kommt Sessa.
0:22
camera-professional-play-symbol

Winkler hätte die Nerven beruhigen können

90'
+ 2

Zu viel reklamiert

Der Preußen Torhüter beschwert sich etwas zu laut und sieht die Verwarnung.
90'
+ 1

Sechs Minuten Nachspielzeit

Ein bisschen Zeit haben die Gäste noch für das Comeback!
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Marten Winkler
Marten Winkler32,63km/h
3.
Jano Ter Horst
Jano Ter Horst32,24km/h
89'

Wechsel bei den Berlinern

Der junge Eichhorn wird von Mamuzah Lum ersetzt.
88'

Taktisches Foul

Winkler hält ter Horst fest und sieht die Gelbe Karte.
84'

Der Anschluss!

Nach dem Chancenwucher der Beliner sind die Preußen zurück im Spiel! Nach einer guten Kombination bedient Batista Meier von der linken Seite Amenyido. Dieser geht noch ein paar Schritte in die Mitte und trifft in die rechte Ecke zum 1:2 aus Sicht der Gäste.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
106,74 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
20,36 m
80'

Die größte Chance!

Von rechts kommt der Ball in den Strafraum zu Bouchama zentral in den Strafraum. Den guten Abschluss in die linke Ecke kann Ernst parieren.
79'

Letzter Wechsel Münster

Ende hat nun sein Kontingent erschöpft. Batmaz ist für Schulz im Spiel.
78'

Drüber

Ein Freistoß von Batista Meier fliegt über das Tor.
78'

Feierabend für Grönning

Der Doppeltorschütze hat das Spielfeld verlassen. Auch der verwarnte Thorsteinsson ist nicht mehr auf dem Platz. Mit Krattenmacher und Schuler sind zwei neue Offensivspieler auf dem Rasen.
75'

Münster noch nicht geschlagen?

Die Gäste werden wieder etwas mutiger und kommen nun auch wieder zu kleineren Gelgenheiten. Nach einem ungefährlichen Kopfball von Heuer kommt nun auch Amenyido mit dem Kopf zum Abschluss, der Ball landet aber knapp über dem Tor.
73'

Viele Chancen für die Hertha

info-small
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Eigentlich müsste das Spiel bereits entschieden sein.
xGoals
2
4.14
1.08
0
Tore
70'

Etwas zu spät

Thorsteinsson trifft mit seiner Grätsche Kirkeskov und wird verwarnt.
camera-photo

Großer Jubel bei Grönning

Der Offensivspieler sorgt immer wieder für Gefahr und freut sich hier über den Treffer zum 2:0.
0:25
camera-professional-play-symbol

Hertha nutzt Münsters Fehler nicht aus

66'

Winkler verpasst die Entscheidung!

Die Berliner dominieren die zweite Halbzeit weiter komplett. Mit einer tollen Einzelaktion setzt sich Reese durch und kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Dieser wird abgefälscht und landet als Bogenlampe im Strafraum bei Winkler, der die große Chance hat einzuschieben. Der Ball fliegt aber über das Tor.
camera-photo

Das regelmäßige Duell

Immer wieder gibt es das Duell zwischen Grönning und Schenk. Der Angreifer konnte dieses bereits zweimal für sich entscheiden.
63'

Gelb für Jaeckel

Der Verteidiger foult an der Außenlinie Cuisance und wird verwarnt.
61'

Pfosten!

Die Hertha drängt hier weiter auf das dritte Tor! Winkler bekommt links an der Strafraumgrenze den Ball und schließt schnell ab. Der Ball landet am rechten Außenpfosten.
60'

Hertha schon der sichere Sieger?

Laut der Statistik beträgt die Gewinnwahrscheinlich für die Berliner aktuell 92 Prozent.
59'

Siegwahrscheinlichkeit

info-small
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
1'
40 %
Jetzt
92 %
58'

Doppelwechsel bei Münster

Trainer Ende reagiert bei den Gästen auf den schwachen Start in die zweite Halbzeit mit dem nächsten Doppelwechsel. Für Preißinger und Vilhelmsson kommen mit Sertdemir und Bouchama zwei frische Kräfte.
55'

Münster schwimmt nun etwas

Die Gäste laden die Berliner zur nächsten Chance ein! Nach einem gefährlichen Fehlpass vor das eigene Tor von Kirkeskov kommt Grönning mit einer Grätsche an den Ball, der Ball rollt knapp am Tor vorbei.
54'

Fast das dritte Tor!

Die Berliner wollen direkt nachlegen. Nach einem schönen Pass von Reese ist Grönning frei durch und scheitert im direkten Duell an Torhüter Schenk. Fast der Dreierpack.
53'

Verwarnung für Grönning

Der Doppeltorschütze zieht beim Jubel sein Trikot aus und sieht die Gelbe Karte.
camera-photo

Die Berliner erhöhen

Perfekter Start für die Gastgeber in die zweite Halbzeit! Über die linke Seite setzten sich die Herthaner durch und bringen durch Winkler den Ball zentral vor dem Tor zu Grönning, der seinen zweiten Treffer des Tages erzielt.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
33 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
93,71 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,37 m
49'

Erster Abschluss

Die Gäste haben die erste Möglichkeit der zweiten Halbzeit. Heuer schießt aber klar über das Tor.
47'

Münster wechselt zweimal

Ende setzt sogar auf einen Doppelwechsel. Für Bolay und Lokotsch sind Kirkeskov und der schnelle Amenyido in der Partie.
46'

Ein Wechsel bei der Hertha

Zeefuik ist nicht zurück aus der Kabine gekommen. Für ihn ist nun Eitschberger in der Partie.
46'

Die zweite Halbzeit läuft

Kommt Münster in der zweiten Halbzeit zurück?
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Berlin

Mit einer 1:0 Pausenführung geht die Hertha in die Kabine. Eine insgesamt verdienter Spielstand für die taktisch gut eingestellten Gastgeber. Münster muss in der zweiten Halbzeit einen Weg finden, die Mann gegen Mann Verteidigung der Berliner zu durchbrechen.
Halbzeit
45'
+ 2

Fast das 2:0

Über die linke Seite sind die Berliner durch und bringen den Ball durch Winkler flach in die Mitte, wo Grönning ganz alleine steht. Der Torschütze scheitert aus wenigen Metern aber am gut reagierenden Schenk.
44'

Endlich wieder

Der Führungstreffer war das erste Tor für die Hertha nach einer Ecke nach elf Monaten.
0:31
camera-professional-play-symbol

Das Fast-Traumtor

camera-photo

Gute Abwehrarbeit

Die Berliner lassen die Münsteraner nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen. Die Spieler der Gastgeber sind nah dran an ihren Gegenspielern.
camera-photo

Jetzt aber die Führung!

Nach einer Ecke von Michaël Cuisance senkt sich der Ball ganz gefährlich über Schenk hinweg Richtung langes Eck. Dort ist Grönning zur Stelle und macht nun doch das erste Berliner Heimtor in dieser Saison.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
96 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,22 m
30'

Dreifachchance!

Was für eine Großchance für die Preußen! Vilhelmsson ist plötzlich frei durch und scheitert im Eins gegen Eins gegen Ernst, den Abpraller nimmt Batista Meier direkt und wieder reagiert der Berliner Torhüter sensationell. Als dritter Spieler kommt dann auch noch Schulz zum Abschluss. Diesen klärt Zeefuik vor der Linie für seinen Torwart.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Jano Ter Horst
Jano Ter Horst31,42km/h
3.
Fabian Reese
Fabian Reese31,17km/h
28'

Leistner verzieht!

Nach einer Ecke steht der erfahrene Verteidiger plötzlich frei und kann zentral den Ball aus der Luft nehmen. Der Defensivspieler trifft den Ball aber nicht richtig und verzieht daher deutlich.
28'

Münster holt sich den Ball schnell zurück

Die Gäste brauchen fünf Sekunden weniger, um das Spielgerät nach einem Ballverlust zurückzuerobern.
27'

Balleroberungsdauer

info-small
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
BSC
PRM
18.4 s
13.2 s
camera-photo

Der Jubel hielt nur kurz

Nach dem schönen Treffer von Reese freuten sich die Berliner über das vermeintliche Führungstor.
24'

Geblockt

An der Strafraumgrenze schließt Schulz nach einer Ecke volley ab, der Ball wird aber vom Rücken von Zeefuik zur Ecke geblockt. Diese ist im Anschluss zu kurz und kann leicht geklärt werden.
19'

Mehr Pässe von Münster

Die Gäste konzentrieren sich wieder wie gewohnt auf das kurze Passspiel. Für mehr Gefahr sorgten aber bisher die Berliner durch ihre hohen Bälle nach vorne nach Ballgewinnen.
Pässe
60
112
15'

Erster Abschluss von Münster

Aus der Distanz kommt Bolay zum Abschluss. Das Spielgerät fliegt aber klar über das Tor hinweg.
11'

Das Traumtor zählt nicht!

Das erste Heimtor der Saison wäre fast ein richtig schönes geworden! Nach dem nächsten langen Ball kann Schenk kurz vor Grönning klären. Der Ball landet aber an der rechten Außenlinie bei Reese, der aus der Distanz sofort den Abschluss sucht und über Schenk hinweg in das Tor trifft. Grönning stand zuvor aber knapp im Abseits, weswegen das Tor nach dem Einsatz vom VAR nicht zählt.
10'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
9'

Mit langen Bällen zum Erfolg?

Hertha versucht es regelmäßig, mit hohen Bällen die Abwehr der Gäste zu überwinden.
6'

Die erste Verwarnung

Preißinger geht im Mittelfeld zu hart in den Zweikampf mit Cuisance und sieht früh die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
2'

Rechts daneben

Die erste Chance der Partie haben die Gastgeber. Nach einem schönen langen Diagonalball von Cuisance bekommt Winkler auf der rechten Seite den Ball, zieht nach innen und sucht den Abschluss. Der Ball geht aber rechts am Tor vorbei.
1'

Das Spiel läuft

Bei strömenden Regen hat die Begegnung begonnen.
Anstoß

Gelingt den Berlinern das erste Heimtor?

Die Herthaner sind nicht nur ohne Heimsieg, der Verein aus der Bundeshauptstadt ist außerdem das einzige Team in der Liga ohne einen einzigen Treffer im eigenen Stadion. Können sie das heute ändern?

Neue Ausfälle bei der Hertha

Trainer Stefan Leitl hat sowieso schon mit vielen Ausfällen zu kämpfen. Heute muss dieser auch noch auf Dawid Kownacki und Leon Jensen verzichten, die zuletzt eingewechselt wurden.

Auch Münster mit der gleichen Elf

Die Preußen waren am vergangenen Spieltag ebenfalls erfolgreich beim 3:1 Heimsieg gegen Braunschweig. Daher gab es für Trainer Alexander Ende keinen Grund eine Veränderung in der Anfangsformation vorzunehmen.

Keine Veränderungen bei den Berlinern

Die Hertha gewann zuletzt mit 3:0 in Nürnberg und möchte nun mit der gleichen Startelf den ersten Heimsieg der Saison einfahren.

Das sagt Alexander Ende

"Ich freue mich auf den Samstag, das Stadion. Die Jungs, die letztes Jahr dabei waren, verbinden mit dem Ort positive Momente. Es hilft natürlich, dass man da schon mal weggefahren ist und Glückshormone im Körper hatte. Das wollen wir Samstag wieder.“

Das sagt Stefan Leitl

„Wir müssen unsere Leistung abrufen, den Teamgedanken in den Vordergrund stellen und wie in den Auswärtsspielen auf das Feld bekommen. Es geht um eine hohe Aktivität, es geht um Kontrolle – auch in schwierigen Momenten. Wir als Mannschaft – und da meine ich die Spieler, die auf dem Platz stehen, die Bank und das Trainerteam – müssen überzeugt von unserem Plan sein."

Die Schiedsrichter

Lukas Benen (SR), Fynn Kohn (SR-A. 1), Lennart Kernchen (SR-A. 2), René Rohde (4. Offizieller), Patrick Alt (VA), Markus Wollenweber (VA-A)

Damals gegen Hertha

Beide Vereine waren 1963/64 Gründungsmitglieder der Bundesliga. Das 4:2 gegen Hertha am 9. Mai 1964 war das bis heute letzte Bundesliga-Spiel der Münsteraner, Manfred Pohlschmidt erzielte gegen Hertha das letzte Erstliga-Tor der Adlerträger.

Zuletzt im Pokal

Auch die zuvor letzten Siege gegen Münster fuhr Hertha im DFB-Pokal ein, die letzten Punktspiel-Erfolge der Berliner datieren aus der Zweitliga-Saison 1989/90 (6:2 auswärts und 2:0 daheim, mit insgesamt vier Toren von Theo Gries).

Gute Erinnerungen

In der letzten Saison hatte Münster beide Liga-Duelle gegen die Alte Dame gewonnen, siegte nach Rückstand 2:1 in Berlin und kletterte am 33. Spieltag mit dem 2:0-Heimsieg gegen Hertha (Doppelpack Jorrit Hendrix) „über den Strich“.

Schnelles Wiedersehen

Hertha und Münster treffen zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander, standen sich auch in der 1. Runde des DFB-Pokals gegenüber. Am 18. August retteten sich die Berliner in Münster mit viel Glück (26:10 Torschüsse und 10:0 Ecken für den SCP) ins Elfmeterschießen, in dem Charalambos Makridis als einziger Spieler scheiterte (Latte).
2:02
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Hertha BSC gegen Münster!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Hertha BSC gegen SC Preußen Münster am 8. Spieltag der Saison 2025/26.