
Highlights
Anzeige
Fazit
© IMAGO/Steven Mohr
Reguläre Spielzeit beendet
Spielende
90'
+ 4
Gelb für beide
Kurz wird es nochmal hitzig, Szabó und Sonnenberg sehen Gelb.
90'
+ 4
90'
+ 1
Nachspielzeit
Vier Minuten werden angezeigt.
90'
Menzel macht sich lang!
Der eingewechselte Ould-Chikh probiert es per Freistoß aus gut 20 Metern von halblinks direkt und prüft den FCS-Keeper im linken unteren Eck.
89'
Taktisches Foul
Vasiliadis' Trikotzupfer mündet in einer Gelben Karte.
86'
Arbeitsloser Hoffmann
Nur ein Saarbrücker Schuss ging auf seinen Kasten. Zuletzt gegen Dortmund feuerte der FCS noch 35 Versuche ab.
85'
Außennetz!
Selbes Spiel wie bei den beiden Toren, nur ohne Conteh. Von links, dieses Mal von Köhler, wird der Ball nach innen gegeben, Kaufmann pfeffert die Kugel dann ans rechte Seitennetz.
85'
Wechsel
85'
Wechsel
83'
Der Held von Dortmund kommt
Nur dank des Tors von Schmidt am vergangenen Wochenende spielt Saarbrücken diese Relegation. Wird er auch heute noch zum späten Helden?
82'
Von links nach rechts...
...und wieder nach links. So spielen sich die Saarländer aktuell den Ball zu. Sie müssen mehr wagen, wenn sie hier zurückkommen wollen!
82'
Wechsel
79'
Nie torlos unter Schwartz
Saarbrücken hat unter Alois Schwartz immer getroffen, in den Liga-Spielen sogar stets mindestens zweimal. Und heute? Knapp zehn Minuten bleiben den Molschdern noch, und die letzten Aktionen gehörten ihnen.
76'
Brünker verpasst!
Auch hier fehlen nur wenige Schuhgrößen. Nach einer Ecke bleibt der FCS im Vorwärtsgang, aus dem Halbfeld wird der Ball in die Box geschlagen, wo Becker per Kopf querlegt. Am rechten Pfosten will Brünker per Rutscheinlage einnetzen, aber auch er verpasst die Kugel knapp.
75'
Zu hoch angesetzt
Vasiliadis schlägt eine hohe Flanke von der linken Außenlinie vors Tor, wo Brünker nicht mit dem Kopf hinkommt. Saarbrücken fehlt noch das Spielglück.
72'
Verdient
Torschüsse
6neben das Tor
1auf das Tor
3neben das Tor
5auf das Tor
70'
Zu zentral
Der eingewechselte Civeja bringt eine Ecke von rechts in den Fünfmeterraum, wo Abnehmer Fahrner aber nur in Hoffmanns Arme köpft.
Tempelmanns wichtige Tore
© IMAGO/Steven Mohr
67'
Wechsel
67'
Wechsel
67'
Heidenheim als Vorbild?
Gestern in der großen Relegation lag die Heimmannschaft auch 0:2 hinten und startete dann eine Aufholjagd nach Auswechslungen.
66'
Schwartz reagiert
Jetzt ist Saarbrücken unter Zugzwang. Trainer Schwartz bringt mit Civeja und Vasiliadis zwei Neue.
65'
Wechsel
65'
Wechsel
63'
Doppelter Vorbereiter
Für Conteh war das die letzte Aktion.
63'
Wechsel
62'
Torpremiere zur rechten Zeit
Rittmüller zuvor als Profi 84 Zweitliga-Spiele und zwei Einsätze im Pokal, nie getroffen – sein erstes Tor hat er sich für einen besonders wichtigen Moment aufgehoben. Zuletzt hatte er 2019 für Köln II in der Regionalliga getroffen.
61'
2:0! Die Eintracht erhöht!
Wieder reagiert Braunschweig schneller im Kampf um den zweiten Ball. Und wieder leitet Contehs Dribbling auf links die Sache ein. Die flache Hereingabe rutscht etwas glücklich durch, am zweiten Pfosten steht Rittmüller, der trocken und flach ins lange Eck trifft. Rizzuto ist per Grätsche mit der Fußspitze noch dran, die Kugel findet trotzdem ihren Weg.
60'
Zu viele Gegentore
FCS-Trainer Schwartz gilt als Defensivexperte, spielte zum Einstand zu null an der Hafenstraße in Essen. Seitdem hagelte es elf Gegentore in fünf Pflichtspielen. Kommt Saarbrücken nochmal zurück?
58'
Rahibic aus der Distanz!
Der Linksaußen legt sich den Ball rechts auf Höhe der Strafraumgrenze selbst auf und jagt ihn dann in Richtung rechter Winkel. Knappes Ding, auch wenn sich Hoffmann lang gemacht hat, wäre er da wohl nicht hingekommen.
57'
Gutes Trainerhändchen
Conteh hat den Treffer stark mit eingeleitet – alle hatten nach Bell Bells Verletzung mit dem Ex-Saarbrücker Di Michele Sanchez auf links gerechnet, stattdessen Conteh in ungewohnter Rolle aufzubieten, erweist sich als guter Schachzug.
56'
Der dritte Torschuss sitzt
Torschüsse
3neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
3auf das Tor
55'
Erneut im Rückstand
Inklusive Landespokal (1:2 in Homburg) läuft Saarbrücken im vierten Spiel in Folge einem Rückstand hinterher. Zuletzt gegen Dortmunds U23 haben sie die Partie aber noch gedreht!
52'
Feuer drin
Menzel ist schon wieder gefordert und pariert den Ball dieses Mal sicher. Danach geraten er und Polter kurz aneinander, Schiedsrichter Welz schlichtet. Endlich gibt's hier ein paar Emotionen!
51'
Torjäger Tempelmann
Siebtes Tor im 17. Einsatz für die Eintracht – er hat in einem halben Jahr genauso oft getroffen wie zuvor insgesamt in seiner Profikarriere.
49'
Braunschweig führt!
Gerade setzt sich Saarbrücken mal etwas fest, rollt ein Konter der Eintracht! Conteh kommt über links, schlägt den Ball stark mit dem rechten Außenrist auf Philippe, der noch am herauseilenden Menzel scheitert. Von da tropft der Ball nach vorn, wo Tempelmann goldrichtig steht, um aus über 20 Metern mit rechts zentral im Tor einzunetzen.
47'
Mit Tempo
Endlich hat der FCS mal etwas Platz, im Vollsprint kommen die Hausherren über links. Rizzutos flacher Pass scheint erst ins Leere zu gehen, aber Krüger kommt wie Bičakčić vor dem Pausenpfiff auf der Gegenseite angerauscht. Er erwischt den Ball sogar, aber nicht gut genug, um ihn aufs Tor bringen zu können.
Zweikampf im Mittelfeld
© IMAGO/Steven Mohr
46'
Weiter geht's!
Beide Teams sind ohne personelle Änderungen zurück auf dem Rasen, Braunschweig stößt zur zweiten Halbzeit an.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Bezeichnend
Brünker und Polter waren in den ersten 45 Minuten jeweils 13-mal am Ball. Die beiden Türme vorne drin sind damit die Spieler mit den wenigsten Ballaktionen. Auch das kann im zweiten Durchgang nur besser werden!
45'
+ 3
Pause in Saarbrücken
Eine chancenarme erste Hälfte geht zu Ende. Mut macht definitiv das Ende des ersten Durchgangs, Bičakčić hatte die Braunschweiger Führung auf dem Fuß – bzw. hätte er sie auf dem Fuß gehabt, wenn er den Ball erwischt hätte. So bleibt für Hälfte zwei aber alles offen!
Halbzeit
45'
+ 1
Nachspielzeit
Zwei Minuten, dann ist Pause im Ludwigspark.
42'
Gefahr per Freistoß?
Ja! Zwar nicht direkt, aber im zweiten Anlauf. Krauße wird rechts angespielt und behauptet den Ball stark. Dann gibt er ihn nach innen, wo Bičakčić auf Höhe des zweiten Pfostens angerutscht kommt und denkbar knapp verpasst! Keeper Menzel war schon überspielt!
40'
Eindeutig
Es ist ziemlich offensichtlich, was dem Spiel fehlt: der Zug zum Tor. Es scheint so, als würden beide Mannschaften ein Unentschieden anvisieren. Heute mag das noch gehen, spätestens im Rückspiel dann aber nicht mehr.
37'
Unverändert
xGoals
0
0.16
0.02
0
Tore
35'
Gute Idee
Sondheimer geht ein Licht auf, mit einem Steckpass sucht er wahrscheinlich Brünker in der Spitze, unberührt rollt die Kugel jedoch in Hoffmanns Arme.
34'
Stark verbesserte Eintracht
In den letzten beiden Partien gegen Elversberg und Nürnberg hatten die Löwen zu diesem Zeitpunkt jeweils schon drei Gegentore kassiert.
32'
Kopf an Kopf
Brünker und Bičakčić geraten im Luftduell mit den Köpfen aneinander, nach einminütiger Behandlungspause für Letzteren geht es zum Glück für beide weiter.
31'
Verpasst
Ein flacher Ball von rechts ins Zentrum ist an Philippe adressiert, der Franzose ist aber zu weit aufgerückt und bekommt das Spielgerät dadurch in den Rücken.
Gute Stimmung
© IMAGO/Fabian Kleer
27'
Erste Verwarnung
In einem kleinen Saarbrücker Umschaltmoment wird Rabihic von Conteh zu Boden gecheckt, danach beschwert sich der Braunschweiger auch noch für den Pfiff. Insgesamt eine klare Gelbe Karte.
24'
Abgefangen
Die Gäste setzen sich erstmals seit Minuten wieder etwas in der gegnerischen Hälfte fest. Der viel ackernde Philippe kommt über die linke Seite, seine Hereingabe geht aber nicht zu einem Mitspieler, sondern ist leichte Beute für Menzel.
22'
Nicht gut erwischt
Der erste Braunschweiger Eckball kommt von der linken Seite, und er kommt ziemlich hoch. Krauße steigt am zweiten Pfosten hoch, erwischt die Kugel aber nicht richtig. Auch, weil er von einem Saarbrücker gestört wurde.
22'
Pfitzner setzt auf drei Spitzen
Der neue Coach sagte vor Anpfiff, man habe sich taktisch etwas ausgedacht – haben sie sich in der Tat, Braunschweig spielt erstmals seit neun Monaten mit drei Stürmern! Gómez und Philippe agieren neben Polter. Drei Spitzen gab es in dieser Saison zuvor nur am 2. Spieltag gegen Magdeburg beim 1:3.
20'
Contehs neue Rolle
Für die Eintracht spielte er bisher Stürmer oder Zehner, heute soll er die ganze linke Seite beackern.
18'
Auffällig
Auch wenn das Spiel bislang eher chancenarm ist, agiert kein Team fahrig oder überhastet. Beide versuchen ruhig und kontrolliert, ihr Spiel aufzuziehen.
17'
Aus der Drehung!
Da ist er, der erste Abschluss, auch wenn dieser knapp am linken Pfosten vorbeirauscht. Brünker versucht es rechts im Strafraum aus der Drehung.
14'
Wer wagt den ersten Schritt?
Zwar hält Eintracht-Keeper Hoffmann gerade den Ball in seinen Händen, ein erster Abschluss ging dem aber nicht voraus. Bezeichnend ist auch, dass sein Abschlag nicht zum eigenen Mann findet.
11'
Noch keine Abschlüsse
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
0auf das Tor
8'
Die Fans sind voll da
Wenn auch das Spielgeschehen in diesen ersten Minuten eher verhaltend ist, ist das Ludwigsparkstadion wahrscheinlich im ganzen Saarland zu hören. Gute Stimmung hier!
6'
Ungenaue Zuspiele
Eintracht-Keeper Hoffmann schlägt das Spielgerät etwas unkontrolliert aus seinem Sechzehner. Bichsel erkennt das früh, gibt den Ball per Kopf aber direkt zum gegnerischen Torhüter zurück.
3'
Weiterhin in Ballbesitz
Saarbrücken scheint sich in den Anfangsminuten erstmal aufs Verteidigungen konzentrieren zu wollen und lässt sich entsprechend etwas fallen. Braunschweig hat die Kugel, stürmt aber auch nicht gerade nach vorn.
2'
Braunschweiger Ballgewinn
Philippe macht gleich mal den Ball im Mittelfeld fest, die Eintracht kommt über die linke Außenbahn. Contehs flache Hereingabe findet aber noch keinen Abnehmer.
1'
Los geht's!
Der Ball rollt in Saarbrücken, das Relegations-Hinspiel läuft! Wer sichert sich den letzten Platz in der 2. Bundesliga?
Anstoß
Die Ruhe vor dem Sturm
© IMAGO/Fabian Kleer
Ein Trio startete auch beim letzten Duell
Im März 2022 standen sich beide Teams letztmals gegenüber, Saarbrücken siegte 2:0 an der Hamburger Straße. Robin Krauße, Manuel Zeitz und Dominik Becker gehörten auch damals zur Startformation.
Ein Jahrgang
Beide Teams setzen auf Erfahrung, die Startformationen von Saarbrücken und Braunschweig sind im Schnitt jeweils 28,1 Jahre alt.
Rekord-Robin
Robin Krauße hat für Ingolstadt schon sechs Einsätze in der kleinen Relegation absolviert und wird nun mit Nummer sieben zum alleinigen Rekordspieler der Relegation zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga.
Polter startet in der Doppelspitze
Der Stürmer erzielte am 34. Spieltag gegen den Club als Joker das einzige Braunschweiger Tor, Marc Pfitzner setzt auf die Erfahrung des 34-Jährigen und lässt ihn erstmals seit Anfang April von Beginn an spielen. An seiner Sturmseite wird Philippe beginnen.
Überraschung auf links
Bell Bell verletzt, der Ex-Saarbrücker Di Michele Sanchez nur auf der Bank – wie besetzt Pfitzner die linke Bahn? Der pfeilschnelle Conteh könnte dort agieren. Der 25-Jährige stand letztmals kurz vor Weihnachten in der Startelf, sah damals Gelb-Rot beim 0:1 in Nürnberg. In der Rückrunde hatte er nur drei Kurzeinsätze und viele Verletzungsprobleme. Sein Bruder Sirlord half gestern als Joker bei Heidenheims Aufholjagd.
Braunschweig baut um
Neuer Trainer, neue Mannschaft: Marc Pfitzner nimmt vier Wechsel gegenüber dem 1:4 gegen Nürnberg vor. Einige Änderungen waren aber abzusehen: Auch bei der Eintracht ist der Stammkeeper wieder fit (Hoffmann spielt also für Johansson), zudem fällt Bell Bell verletzt aus. Tachie muss auf die Bank, Marie ist nicht im Kader – neu sind neben Hoffmann auch Polter, Gómez und Conteh.
Menzel ist wieder fit
Saarbrückens Coach Alois Schwartz bringt die zehn Feldspieler, die am 38. Spieltag in der 3. Liga mit 2:1 gegen Dortmund gewonnen haben und so noch Rang drei eroberten. Nur im Tor gibt es einen Tausch, Stammkeeper Philipp Menzel ist wieder fit (fehlte in den letzten beiden Spielen) und rückt für Tim Paterok zwischen die Pfosten.
So startet die Eintracht
Hoffmann - Jaeckel, Bičakčić, Köhler - Rittmüller, Krauße, Conteh - Tempelmann, Gómez - Polter, Philippe
Die Aufstellung des FCS
Menzel - Becker, Sonnenberg, Bichsel - Fahrner, Zeitz, Sontheimer, Rizzuto - Krüger, Brünker, Rabihic
So viele Zuschauer wie zuletzt zu Bundesliga-Tagen
Im Schnitt sahen knapp 13.000 Zuschauer Saarbrückens Heimspiele in dieser Saison, das ist der beste Wert seit der letzten Saarbrücker Bundesliga-Saison 1992/93.
Das sagt Marc Pfitzner
"Uns erwartet ein starker Gegner. Sie spielen sehr intensiv, sind physisch stark und sorgen für viele Zweikämpfe. Gerade zu Hause haben sie viel Power. Wir richten den Blick aber auf uns und werden gut vorbereitet sein."
Das sagt Alois Schwartz
"Wir empfinden große Vorfreude. Wir haben uns für eine kleine Aufholjagd belohnt. Der Gegner spielt in der 2. Bundesliga, verfügt daher über Qualität. Wir wissen aber, was zu tun ist."
Die Unparteiischen
SR: Tobias Welz, SRA1: Dr. Martin Thomsen, SRA2: Jonas Weickenmeier, Vierter Offizieller: Timo Gansloweit, VA: Katrin Rafalski, VA-Assistent: Dr. Justus Zorn
Ausgeglichener geht nicht
Bei insgesamt 22 Duellen in Liga und Pokal siegten beide Teams jeweils achtmal, sechsmal gab es ein Remis. Beim letzten Aufeinandertreffen vor drei Jahren in der 3. Liga punkteten allerdings sowohl im Hin- als auch im Rückspiel die "Molschder": Zu Hause gab es ein 2:2, in Braunschweig ein 2:0.
Lang ist's her
Die bislang letzte Zweitliga-Partie der Saarländer war ein Heimspiel gegen Braunschweig am 14. Mai 2006. Damals waren nur 3.700 Zuschauer im Ludwigspark, der Abstieg war schon besiegelt. Der FCS gewann mit Marokkos WM-Star Mustapha Hadji 2:0, FCS-Keeper Peter Eich wurde mit 42 Jahren und zehn Monaten zum ältesten Spieler in der Geschichte der 2. Bundesliga.
Der FCS schrieb einst Geschichte
Der FCS will zurück in die 2. Bundesliga, die er vor 51 Jahren eröffnet hat: Saarbrückens 1:0-Heimsieg gegen Darmstadt am 2. August 1974 (mit Debütant Felix Magath) war das erste Spiel in der Geschichte der 2. Bundesliga!
Kleine Relegation? Große Tradition!
Der 1. FC Saarbrücken und Eintracht Braunschweig waren 1963 Bundesliga-Gründungsmitglieder. Beide haben einst sogar im Europapokal der Landesmeister gespielt.
Geht's wieder runter?
Der Eintracht droht zum siebten Mal der Abstieg aus der 2. Bundesliga (einzig Osnabrück stieg acht Mal ab).
Erfahrener Schwartz
Schwartz kennt sich wie Kölns Friedhelm Funkel mit Aufstiegen aus: Als Spieler stieg er mit den Stuttgarter Kickers zwei Mal in die Bundesliga auf, einmal mit RW Essen in die 2. Bundesliga. Als Trainer führte er den KSC 2019 zum Zweitliga-Aufstieg, erlebte diesen zudem 2004 in Erfurt als Co-Trainer.
Mit neuem Coach nach oben?
Wie in der 2. Bundesliga Köln hat Saarbrücken im Saisonendspurt den Trainer gewechselt. Rüdiger Ziehl trat zurück, suchte als Manager seinen Nachfolger Alois Schwartz aus. Der gewann drei von vier Spielen und erreichte die Relegation.

1:59
Emreli-Gala befördert Braunschweig in Relegation
Mister Relegation
An der kleinen Relegation nehmen beide Vereine erstmals teil. Für Eintrachts Robin Krauße ist es bereits die vierte Relegation. Mit Ingolstadt war er von 2019 bis 2021 immer dabei (sechs Einsätze) und würde nun mit Partie Nummer sieben alleiniger Rekordspieler der kleinen Relegation werden.
Beide Teams mit Relegationserfahrung
Braunschweig verpasste 2017 gegen Wolfsburg in der Relegation den Aufstieg in die Bundesliga, Saarbrücken spielte die große Relegation 1985, 1989 und 1990, schaffte nur 1985 den Aufstieg.
Vorteil Saarbrücken?
In den bisherigen 16 Duellen stieg zwölf Mal der Drittliga-Vertreter auf (75 Prozent, zuletzt vier Mal in Folge) und nur vier Mal hielt der Zweitligist die Klasse.
Die "kleine" Relegation
Seit Gründung der 3. Liga 2008 gibt es die sogenannte "kleine Relegation". Während sich in der großen Relegation zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga meist der Bundesligist durchsetzte, hatte in der kleinen Relegation meist das unterklassige Team die Nase vorn.