Highlights

FINAL
Olympiastadion
arrow-simple-up
D. Kampkawhistle
Olympiastadion
Anzeige
Speed-Alarm
information
Bundesliga-Rekord
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.

Bundesliga-Rekord

Joshua Quarshie
90'
+ 5

Fazit

Der frühe Reese-Treffer reicht der Hertha für einen glanzlosen 1:0-Heimsieg gegen Fürth. Die Gäste waren über weite Strecken der Partie zu passiv. Am Ende ging die Hertha auch nicht mehr wirklich auf das zweite Tor und darf sich am Ende über drei verdiente Punkte freuen.
Spielende
Speed-Alarm
information
Bundesliga-Rekord
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.

Bundesliga-Rekord

Joshua Quarshie
90'
+ 2

Auch Reese verzieht

Auf der Gegenseite das gleiche Bild: Der Torschütze kann aus zehn Metern frei abschließen, jagt den Ball aber deutlich über den Kasten.
90'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt vier Minuten obendrauf.
90'

Bezeichnend!

Der eigentlich so schussstarke Hrgota feuert einen Schuss aus der Distanz fast bis auf die Tribünen des Olympiastadions.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Fabian Reese
Fabian Reese34,22km/h
3.
Felix Klaus
Felix Klaus32,94km/h
88'

Die Crunchtime beginnt

Beide Trainer bringen nochmal frische Spieler für die letzten Minuten. Sehen wir noch einen Treffer?
85'

Fürth im Glück!

Reese dreht halbrechts vor dem Strafraum auf und zieht dann aus der Drehung ab. Weil Dietz den Ball noch abfälscht, schlägt er um ein Haar unhaltbar im Tor ein. Es fehlen Zentimeter, der Ball geht rechts vorbei!
84'

Zu harmlos

Nach einer längeren Passstafette versucht es Massimo etwas überhastet mit einer Art Lupfer aus gut 20 Metern, der Ball landet aber auf dem Tornetz.
79'

Defensiver Wechsel

Leitl will die knappe Führung jetzt wohl über die Zeit bringen und bringt Karbownik für Youngster Maza.
75'

Cuisance heute gefordert

Schon 22 Drucksituationen hatte der Kreativspieler im Mittelfeld zu bewältigen, seine Quote dabei ist solide.
75'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
64%
%
Michaël Cuisance
22 Mal unter Gegnerdruck
Michaël Cuisance
74'

Fast das 2:0!

Jetzt mal wieder Gefahr: Scherhant wird auf dem linken Flügel auf die Reise geschickt. Er dringt in den Strafraum ein und versucht es dann mit einem Flachschuss auf die lange Ecke. Der Ball zischt am rechten Pfosten vorbei ins Aus.
71'

Erst Gelb, dann die Auswechslung

Loosli erwischt Maza am Knöchel und sieht dafür den gelben Karton. Wenig später muss er runter und wird durch Futkeu ersetzt. Auch Massimo ist jetzt mit von der Partie. Es sind zwei offensive Wechsel beim Kleeblatt.
69'

Torchancen Mangelware

Es spricht für das Defensivverhalten beider Teams, denn in den letzten Minuten gab es im Prinzip keinerlei Abschlüsse mehr. Besonders attraktiv ist das Spiel in dieser Phase nicht.
65'

Mehr Spielanteile jetzt

In den letzten Minuten spielen die Gäste besser mit, es mangelt aber weiterhin an der Durchschlagskraft im letzten Drittel.
63'

Mehr Tempo jetzt

Mit Scherhant kommt ein echter Tempo-Dribbler auf das Feld.
camera-photo

Reese strotzt vor Selbstvertrauen

Macht der Stürmer für Berlin erneut den Unterschied?
58'

Verletzungsunterbrechung

Zeefuik und Meyerhöfer rasseln mit den Köpfen aneinander und müssen behandelt werden.
56'

Gute Ecke!

Cuisance zieht eine Ecke von der rechten Seite mit viel Schnitt nah vor das Tor, Noll ist aber auf seinem Posten und faustet die Kugel raus.
52'

Ärgerlich für Leistner

Nach einem unnötigen Foul im Mittelfeld sieht der Innenverteidiger seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit nächste Woche.
51'

Green aus der Distanz

Die Fürther kommen mal nach vorne, da nimmt sich Green aus fast 30 Metern einen Distanzschuss, verzieht aber völlig. Der Ball geht in Richtung Eckfahne und kullert ins Aus.
49'

Wenig Tempo drin

Nach Wiederanpfiff gehen es beide Teams zunächst gemächlich an.
46'

Weiter geht's!

Unverändert sind die Teams zurück auf dem Rasen und die Fürther stoßen an.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Berlin

Berlin führt zur Pause absolut verdient durch das Reese-Tor und hätte die Führung auch durchaus schon ausbauen können. Die Fürther sind in den ersten 45 Minuten deutlich zu passiv. Weil es aber nur 1:0 steht, ist die Partie noch völlig offen.
Halbzeit
45'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt zwei Minuten oben drauf.
45'

Reese im Absetis

Der Torschütze ist wieder auf der rechten Seite durch und legt auf Zeefuik zurück, der den Ball sogar verwandelt. In der Entstehung war Reese aber deutlich im Abseits.
44'

Es fehlen die Ideen

Im letzten Drittel bleiben die Fürther bislang erschreckend blass, die Torgefahr geht ihnen völlig ab.
42'

Was geht noch vor der Pause?

Die Hertha ist bemüht, die Führung zu erhöhen, es fehlt aber der letzte Punch vor dem gegnerischen Tor.
38'

Die erste Gelbe

Dárdai geht mit offener Sohle in den Zweikampf und sieht dafür Gelb.
37'

Niederlechner verpasst knapp!

Maza schickt einen tollen Steckpass in den Strafraum, der Stürmer will den Ball dann an Noll vorbeispitzeln, verpasst die Kugel aber ganz knapp.
34'

Hertha griffiger

Die Berliner erobern den Ball im Schnitt fünf Sekunden schneller zurück als die Gäste.
34'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
BSC
SGF
10.3 s
14.9 s
34'

Die erste Ecke

Der erste Fürther Eckball von der linken Seite wird von der Berliner Hintermannschaft geklärt.
camera-photo

Reese trifft zu Führung

Mit einem trockenen Abschluss ins lange Eck sorgt er für die Hertha-Führung.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Felix Klaus
Felix Klaus32,94km/h
3.
Noah Loosli
Noah Loosli32,71km/h
29'

Wie reagiert Fürth?

Bislang ist eine Reaktion auf das Gegentor ausgeblieben. Die Gäste gehen noch nicht wirklich mit Nachdruck in die Offensive, sie sind aber auch viel mit Defensivarbeit beschäftigt.
25'

Fast das 2:0!

Aber die Fahne ist oben! Niederlechner legt eine Flanke von der rechten Seite artistisch auf Maza ab, der aus fünf Metern frei abschließen kann. Noll pariert stark!
23'

Hertha bleibt dran

Die Hausherren spieler weiter nach vorne und gehen auf das zweite Tor. Ein Distanzschuss von Maza misslingt aber und geht deutlich vorbei.
21'

Dominanter Start

Mit deutlich mehr als 60 Prozent Ballbesitz bestimmen die Herthaner das Spiel und führen jetzt auch verdient.
Ballbesitz (%)
6535
19'

Neuer Hertha-Rekord für Reese

Der Angreifer erzielte seinen zehnten Saisontreffer; damit traf er bei seinen nur 16 Einsätzen 2024/25 jetzt schon öfter als in der kompletten letzten Spielzeit (neun Tore in 31 Spielen). Noch öfter traf Reese in der 2. Bundesliga nur 2022/23 für Holstein Kiel (elf Tore).
16'

Immer wieder Reese!

Niederlechner stellt gegen Loosli den Körper rein und erobert dadurch ganz vorne den Ball. Reese schaltet schnell, nimmt das Spielgerät auf, zieht über die rechte Seite in den Strafraum ein und verwandelt dann trocken ins lange Eck!
16'
Fabian Reese
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
110,32 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,12 m
14'

Zweite Ecke geklärt

Auch der nächste Berliner Eckball, diesmal von der rechten Seite, führt zu keiner Torchance.
10'

Das war knapp

Reese bricht auf dem rechten Flügel durch und gibt den Ball flach in die Mitte, Cuisance versucht die Fußspitze reinzuhalten, verfehlt die Kugel aber um wenige Zentimeter.
8'

Guter Start

Die Berliner machen in diesen ersten Minuten den besseren Eindruck und kombinieren rund um den Fürther Strafraum. Die Gäste stehen in dieser Phase recht tief.
5'

Deutlich drüber

Auch das Kleeblatt meldet sich in der Offensive an, der Distanzschuss von Hrgota geht aber einige Meter über den Kasten.
3'

Tolle Ecken-Variante

Reese schlägt den ersten Eckball von der linken Seite gezielt in den Rückraum zu Demme, der den Ball als Volley abnimmt. Er trifft die Kugel nicht richtig, so wird es nicht gefährlich.
1'

Los geht's!

Die Hertha stößt an und spielt in ihren blau-weißen Heimtrikots zunächst mit den eigenen Fans im Rücken. Die Gäste aus Fürth tragen schwarze Trikots.
Anstoß

Berlin mit zwei Wechseln

Hertha-Trainer Stefan Leitl verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (1:1-Heimremis gegen Magdeburg) auf zwei Positionen: Zeefuik und Niederlechner spielen für Winkler (wegen einer Adduktorenverletzung nicht im Kader) und Scherhant (auf der Bank).

Drei Änderungen beim Kleeblatt

Fürth-Coach Jan Siewert nimmt in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (0:1-Heimniederlage gegen Ulm) vor: Dietz, Klaus und Srbeny spielen für Asta (nicht im Kader), Futkeu und Consbruch (beide auf der Bank).

Die Startelf von Hertha

Ernst - Gechter, Leistner, Dardai - Kenny, Cuisance, Demme, Maza, Zeefuik - Reese, Niederlechner

So startet Fürth

Noll - Loosli, Quarshie, Gießelmann - Meyerhöfer, Dietz, Green, John - Hrgota, Klaus - Srbeny

Das Schiedsrichtergespann

SR: Dr. Robert Kampka, SRA1: Thomas Stein, SRA2: Martin Wilke, Vierter Offizieller: Felix Bickel, VA: Robert Hartmann, VA-Assistent: Christian Leicher

Das sagt Jan Siewert

"Für uns geht es darum, dass die Jungs auf dem Feld mit Druck umgehen und dennoch mit einer gewissen Leichtigkeit Fußball spielen können. Das dürfen wir in solchen Situationen nicht vergessen. Für uns geht es aber auch darum, dass wir bewiesen haben, dass wir gute Auswärtsspiele leisten können. Ich glaube an die Jungs und bin überzeugt davon, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden."

Das sagt Stefan Leitl

"Ich erwarte eine hochmotivierte und gut eingestellte Mannschaft mit viel Qualität, die uns alles abverlangen wird. Wir wollen die Energie bündeln und unseren Flow beibehalten, um zu gewinnen und unsere Heimbilanz weiter aufzubessern."

Herthas Top-Star im Fokus

In Fürth hatte Leitl damals auch einige Monate Fabian Reese unter seinen Fittichen (44 Zweitliga-Spiele für Fürth, drei Tore), setzte den Flügelflitzer vermehrt als Sturmspitze ein. Reese hat in neun Zweitliga-Spielen gegen Fürth viermal gewonnen, aber nie getroffen.

Leitl kennt das Kleeblatt

Stefan Leitl war von Februar 2019 bis Sommer 2022 Trainer in Fürth, stieg mit dem Kleeblatt 2021 in die Bundesliga auf und direkt wieder ab. Gegen seinen Ex-Verein holte er in neun Spielen 20 Punkte (sechs Siege, zwei Remis, nur eine Niederlage).

Duell mit großer Historie

Seine wichtigsten Siege gegen die Hertha feierte Fürth 1926 und 1929, als sich das Kleeblatt jeweils im Finale um die Deutsche Meisterschaft durchsetzte und so die letzten zwei seiner drei Meistertitel holte.

Perfekte Heimbilanz

In der letzten Saison gewann Hertha beide Duelle gegen das Kleeblatt, feierte daheim einen 5:0-Kantersieg. Zu Hause haben die Berliner noch nie gegen Fürth verloren (fünf Siege, ein Remis).

Spektakuläres Hinspiel

In der Hinrunde drehte Noel Futkeu mit seinem einzigen Doppelpack in der 2. Bundesliga den frühen Rückstand durch Ibrahim Maza, in der Schlussphase brachte Fürth den 2:1-Sieg zu zehnt (Gelb-Rot Maximilian Dietz in der 77. Minute) ins Ziel.
1:58
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Hertha BSC gegen Fürth!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Hertha BSC gegen SpVgg Greuther Fürth am 32. Spieltag der Saison 2024/25.