Highlights

Anzeige
90'
+ 6

Abpfiff auf Schalke!

Wichtige drei Punkte für den SCP im Aufstiegsrennen. Obwohl Schalke ordentlich begann und engagiert kämpfte, haben die Gäste ihnen in der zweiten Halbzeit den Zahn gezogen. Aufgrund der Vielzahl der Chancen der Paderborner nach dem Seitenwechsel hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können.
Spielende
90'
+ 2

Viel geht nicht mehr

Die Luft ist raus, keine der beiden Seiten versucht es noch einmal ernsthaft nach vorn. Noch drei Minuten bis Spielende.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Tomas Kalas
Tomas Kalas35,54km/h
3.
Taylan Bulut
Taylan Bulut34,77km/h
89'

Die Stürmer gehen

Sowohl Ansah als auch Bilbija haben sich den Feierabend verdient. Mit Platte kommt ein Ex-Schalker aufs Feld, der von den Fans mit Sprechchören empfangen wird.
87'

Ecke für S04

Jetzt mal wieder ein Standard für die Knappen. Mohr bringt die Kugel von links rein. Nachdem Paderborn mehrfach nicht sauber klären kann, ist es Kalas, der aus der zweiten Reihe abzieht. Riemann kann den Ball aber sichern.
85'

Wenn die Gäste nur konsequenter wären

Gott weiß wie häufig Paderborn in der zweiten Halbzeit schon in Gleichzahl auf die Schalker Kette zulief. Die Konter werden aber nicht sauber bis zum Ende durchgespielt. Mittlerweile wirkt auch Ansah platt.
83'

Ba mit dem Kopf

Sylla erläuft einen Seitenwechsel auf den rechten Flügel. Seine Flanke in die Mitte erreicht Ba. Dessen Kopfball landet jedoch neben dem Kasten. Riemann macht sich nicht einmal die Kleidung schmutzig.
80'

Doppelwechsel bei den Gästen

Kwasniok will noch einmal frische Kräfte bringen. Mehlem lässt sich zurecht für eine starke Leistung von den mitgereisten Fans feiern.
79'

Zehnter scheitert an Heekeren!

Wieder so ein Konter des SCP. Bilbija treibt den Ball nach vorn, wartet bis sein Linksverteidiger überläuft. im richtigen Moment kommt der Pass, der Schuss kann aber vom Schalker Keeper abgewehrt werden. Die darauffolgende Ecke bringt nichts ein.
77'

Paderborn ist clever

Die Gäste geben sich keine Blöße. Über Ansah & Co. fahren sie den einen oder anderen Konter. Finden sie den Weg aber nicht direkt zum Tor, warten sie, bis die Kollegen nachrücken. Obermairs Hereingabe von rechts findet keinen Abnehmer.
camera-photo

Mehlem erhöht die Führung

Viertes Tor im 14. Einsatz für den Winterneuzugang, der eine absolute Verstärkung ist.
70'

Keine Rote für Schallenberg

Durchatmen auf Schalke. Schallenberg grätschte Michel an der Strafraumkante um. Da er letzter Mann war, entschied der Schiedsrichter auf Platzverweis. Nach Überprüfung wird aber klar: Der Schalker spielte deutlich den Ball, steht also weiterhin auf dem Platz.
70'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationRote Karte
ÜberprüfungNotbremse
EntscheidungKeine Karte
69'

Da war die Chance!

Seguin schickt Ba mit einem langen Ball, der allen davonläuft. Allerdings landet sein Schuss knapp neben dem Kasten.
66'

Doppelchance für die Gäste

Paderborn hat gut 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß. Brackelmann schnappt sich in Manier eines Marcelo Bordon die Kugel und jagt sie auf Heekerens Kasten. Da der Ball von der Mauer abgefälscht wird, gibt es Ecke. Die wird wieder einmal gefährlich. Donkor klärt einen Kopfball gerade so auf der Linie.
65'

Es fehlt der Stürmer

Bezeichnend aus Sicht der Knappen, dass ihr bester Abschlussspieler in diesem Match der Linksverteidiger ist. In den entscheidenden Räumen tauchen Sylla & Co. nicht auf.
Schüsse
3
3
Anton Donkor Filip Bilbija
Anton Donkor
Filip Bilbija
61'

Bulut in letzter Sekunde

Quasi im Gegenzug spielt Paderborn einen Konter. Der 34-jährige Michel wird aber vom Schalker Verteidiger blitzsauber vom Ball getrennt. Mit einer Grätsche verhindert er die Großchance.
61'

Riemann im Freiflug

Diesmal tritt Seguin positiver in Erscheinung. Seine Ecke von links fliegt auf den zweiten Pfosten. Der SCP-Keeper verschätzt sich etwas und wischt den Ball gerade so zur Ecke.
59'

Unnötige Gelbe

Es macht sich Frust breit. Mehlem bringt im Gegenpressing Seguin zu Fall. Kein dramatischer Zweikampf, aber ein taktisches Foul in der Schalker Hälfte. Der S04-Kapitän stößt seinen Gegner anschließend unfair um. Der Paderborner macht sicherlich etwas mehr daraus als es ist. Überflüssig ist es aber allemal.
57'

Schalke läuft an, Paderborn spielt

Die Gastgeber geben sich nicht auf, versuchen den Ball früh zu gewinnen. Aber mit Riemann hat der SCP einen Mann mehr im Spielaufbau und lässt das Pressing derzeit ins Leere laufen.
53'

Ansah kaum zu stoppen!

Der Angreifer des SCP wurde bisher schon 13 mal unter Druck gesetzt. In 85% der Fälle konnte er den Ball behaupten. Ihn bekommt Schalke gar nicht unter Kontrolle.
53'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
85%
%
Ilyas Ansah
13 Mal unter Gegnerdruck
Ilyas Ansah
camera-photo

Paderborn auf der Siegerstraße?

Erst zum sechsten Mal in dieser Saison ging der SCP mit einer Führung in die Kabine (nur Regensburg seltener) - bisher haben die Paderborner dann immer gewonnen. So auch diesmal?
50'

Zaghafter Versuch

Wieder lässt die Schalker Antwort nicht lange auf sich warten. Donkor taucht im SCP-Strafraum auf und sucht den Abschluss. Der Ball ist aber zu lasch getroffen und damit leichte Beute für Riemann.
48'

Toooooor für Paderborn!

Was für ein Start in diese zweite Hälfte! Ansah zieht von links in die Mitte, läuft parallel zur Strafraumlinie. Mehlem ist mit aufgerückt und wird sehenswert mit einem Pass in Szene gesetzt. Aus halblinker Position taucht er frei vor Heekeren auf und schließt aus vollem Lauf in die rechte untere Ecke ab.
48'
Marvin Mehlem
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
43 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,93 m
47'

Freistoß für die Knappen

Etwa 35 Meter vor dem Tor wird Højlund zu Fall gebracht. Der anschließende ruhende Ball wird vom eingewechselten Mohr in den Strafraum gebracht. Bringt aber nichts ein.
46'

Der Ball rollt wieder

Weiter geht es auf Schalke, die Hausherren stoßen an.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Pause auf Schalke!

Halbzeit in Gelsenkirchen. Es war eine intensive erste Hälfte. Beide Teams hatten ihre Momente nach vorn, zweimal fehlten Sylla nur Zentimeter. Unterm Strich geht die Halbzeitführung für die Gäste aber in Ordnung. Mehrmals rettete Heekeren in höchster Not.
Halbzeit
45'
+ 1

Paderborn mit dem Gegenangriff

Younes löffelt eine Flanke aus dem linken Halbraum in die Mitte. Riemann ist aber aufmerksam und fängt sie ab. In Sekundenschnelle tauchen die Gäste wieder in der Schalker Hälfte auf. Der Angriff wird aber von Kalas und Co. letztlich abgefangen.
44'

Wie sieht die Schalker Antwort aus?

Die Knappen suchen sofort den Weg nach vorn. Donkor prüft Riemann. Die darauffolgende Ecke landet bei Bulut, der aus dem Rückraum aber deutlich verzieht.
40'

Tor für den SCP!

Es hat sich abgezeichnet. Zunächst scheitert Bilbija an Heekeren. Zehnter bleibt aber in der Szene und löffelt den Ball von links wieder in den Strafraum. Der Schalker Keeper will den Ball wegfausten, allerdings misslingt der Versuch. Die Kugel fliegt genau vor die Füße von Obermair, der aus dem Rückraum direkt abschließt. Beim Schuss selbst war Heekeren nicht ganz unschuldig.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
8 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
99,55 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
20,53 m
37'

Wieder Heekeren!

Mehlem treibt den Ball durchs Zentrum nach vorn. Bilbija tanzt durch den Strafraum und taucht halblinks vor dem Schalker Tor auf. Gott sei dank haben sie aber ihren Keeper, der klasse pariert und sich in den Schuss wirft.
36'

Doppelchance für den SCP!

Ein langer Ball auf rechts findet Bilbija, der im Strafraum einen Haken schlägt und abschließt. Heekeren pariert zunächst stark aus kurzer Distanz. In den Nachschuss von Michel schmeißt sich Schallenberg hinein. Vor der Linie blockt er die Kugel ab.
camera-photo

Umkämpfte Partie

Schalke und Paderborn schenken sich bisher nichts. Das Mehr an Torchancen liegt jedoch knapp bei den Gästen.
31'

Ecke für die Gäste

Ansah kann auf der linken Seite gegen Younes einen Eckstoß erzwingen. Der Ball wird zum Tor gezogen, Heekeren ist mit der Faust da.
30'

Scheller räumt ab

Seine Zweikampfquote bisher: 100 Prozent! Scheller spielte einst dreieinhalb Jahre im Schalker Nachwuchs.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
26'

Freistoß vom linken Flügel

Nachdem ein Freistoß von Seguin zunächst nichts Zwingendes bringt, geht Kalas dem Ball nach. An der Seitenlinie wird er zu Fall gebracht. Wieder ein ruhender Ball, wieder Seguin. Diesmal wird es deutlich gefährlicher. Riemann faustet zur Ecke. Die bringt jedoch nichts ein.
23'

Wenig klare Chancen, aber die Ansätze stimmen

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Da insbesondere Schalke zweimal gut über die Flügel in die Mitte kam, daraus aber keine Torschüsse generiert werden konnten, täuscht das xG-Bild etwas. Kommt Sylla an eine der beiden Hereingaben ran, wäre der Wert ein deutlich höherer.
xGoals
0
0.04
0.49
0
Tore
21'

Sylla am zweiten Pfosten!

Jetzt mal wieder Schalke. Donkor kann den Ball auf links nach vorn treiben. Da er nicht angegriffen wird, bringt er eine kluge flache Flanke. Das Spielgerät rauscht an Freund und Feind vorbei. Am hinteren Pfosten fehlen Sylla nur wenige Zentimeter.
18'

Erst Michel, dann Mehlem!

Wie man sich doch täuschen kann. Aus dem Nichts spielt es der SCP schnell nach vorn, Michel wird von Ansah bedient. Der Stürmer taucht halbrechts im Strafraum auf, sein Abschluss wird von Kalas geblockt. Da Schalke die Situation nicht richtig klären können, kommt auch Mehlem kurz darauf zum Schuss. Aber auch diesmal wirft sich ein Knappe dazwischen.
17'

Wenig los beim SCP

Die Gäste haben sich ein wenig zurückgezogen. Nach der starken Schalker Phase mit einigen gefährlichen Angriffen sind sie nun um Ballkontrolle bemüht.
camera-photo

Schalker Choreo

Auch wenn es sportlich in dieser Saison eher mau aussieht: Die Fans der Knappen spielen in einer anderen Liga. Die Nordkurve stimmt das Team vor dem Spiel ein.
11'

Schalker Druckphase

Jetzt können sich die Gastgeber einmal vorn festsetzen. Beide Außenverteidiger mischen mit, wodurch S04 zweimal einen guten Seitenwechsel spielen kann. Bulut tankt sich zur Grundlinie durch und feuert den Ball in die Mitte. Sylla ist sicher ein wenig überrascht und macht den Schritt nicht. Da hätte nicht viel gefehlt.
9'

Donkors Flanke wird zur leichten Beute

Schalkes Linksverteidiger wird von Kamiński die Linie entlanggeschickt. Kurz vor dem Toraus erreicht er im Vollsprint den springenden Ball. Obwohl schwierig zu nehmen bringt er die Kugel noch vor das Tor. Riemann pflückt ihn aber locker aus der Luft.
7'

Paderborn versteckt sich nicht

Was in den Anfangsminuten deutlich wird: Die Gäste gehen mit breiter Brust in diese Partie. Früh versuchen sie sich die Bälle zu holen, sobald sie den Ballbesitz verlieren, setzen sie sofort nach.
4'

Younes! Da war mehr drin...

Schalke erobert sich weit in der gegnerischen Hälfte den Ball. Younes dribbelt auf den SCP-Strafraum zu und will ihn links auf Sylla legen. Der Pass ist aber unsauber gespielt und so läuft der Gegenangriff. Das wäre keine schlechte Chance gewesen.
3'

Ecke für die Gäste

Schallenberg kann einen langen Ball nicht sauber ablaufen, Paderborn setzt nach und erzwingt die Ecke. Die einstudierte Variante landet am Strafraumeck bei Obermair. Sein Abschluss aus dem Rückraum landet aber über dem Kasten.
1'

Los geht's!

Die Gäste stoßen an.
Anstoß

100-mal für den Verein

Marcin Kamiński auf der einen und Raphael Obermair auf der anderen Seite bestreiten heute jeweils ihr 100. Pflichtspiel für ihren aktuellen Verein.

Kwasniok bringt drei Neue

Paderborns Coach baut mal wieder um, im 15. Rückrundenspiel gibt es zum zehnten Mal mindestens drei Änderungen in der Startelf. Neu dabei sind Brackelmann, Ansah und Michel, sie spielen für Curda, Klaas und Hoffmeier.

Paderborns Startaufstellung

Riemann - Obermair, Brackelmann, Götze, Scheller, Zehnter - Mehlem, Hansen, Bilbija - Ansah, Michel

So geht es S04 an

Heekeren - Bulut, Kalas, Kamiński, Anton Donkor - Schallenberg, Seguin - Bachmann, Younes - Højlund, Sylla

Das sagt Kwasniok

"Freitagabendspiel auf Schalke - Viel mehr geht nicht. Wir freuen uns alle sehr drauf. Im Hinspiel haben wir keinen Zugriff bekommen. Schalke hat mit uns teilweise Katz und Maus gespielt"

Das Schiedsrichtergespann

SR: Robert Schröder, SRA1: Stefan Lupp, SRA2: Jan Clemens Neitzel-Petersen, Vierte Offizielle: Nico Fuchs, VA: Dr. Matthias Jöllenbeck, VA-Assistent: Markus Häcker

Das sagt van Wonderen

"Wir müssen Ehrgeiz und Energie auf den Platz bringen. Das haben wir schon gezeigt und dann haben wir die Qualität, Mannschaften zu schlagen, die oben mitspielen. Das ist unser Auftrag für Freitag."

Vom Paderborner Kapitän zum Schalker Abwehrchef

Ron Schallenberg ist gebürtiger Paderborner, spielte insgesamt zwölf Jahre für den SCP und war auch Kapitän der Ostwestfalen (95 Zweitliga-Spiele für Paderborn, sieben Tore). Auf der anderen Seite gibt es mit Tjark Scheller, Calvin Brackelmann und Mattes Hansen gleich drei ehemalige Schalker.

Verrücktes Hinspiel

Im Hinspiel der aktuellen Saison siegte Schalke beim damaligen Tabellenführer Paderborn völlig verdient mit 4:2 – Königsblau gab in jener Partie so viele Torschüsse ab wie sonst nie in dieser Saison (25), der SCP so wenige wie sonst nie in dieser Saison (fünf).

Seltene Freude

Der einzige Paderborner Dreier in den neun Pflichtspielduellen war ein 3:1-Heimerfolg im September 2023.

Starke Bilanz

Schalke hat sechs der neun Pflichtspiele gegen Paderborn (fünfmal 2. Bundesliga, viermal Bundesliga) gewonnen und zu Hause noch nie gegen den SCP verloren (zwei Siege, zwei Remis).
1:56
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zum 32. Spieltag!

Der 32. Spieltag startet direkt mit zwei Krachern am Freitagabend. Der FC Schalke 04 empfängt den SC Paderborn 07. Parallel will der 1. FC Magdeburg weiter in der Spitzengruppe bleiben, während Preußen Münster sich gegen den Abstieg stemmt. Am Samstagnachmittag hat der Hamburger SV in Braunschweig die Chance, sich vorübergehend die Tabellenspitze zu sichern. Am Abend empfängt der 1. FC Köln den SSV Jahn Regensburg, wird es ein klarer Sieg des Ligaprimus? Mit dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern gibt es am Sonntagnachmittag ein Duell zweier Teams, die sich noch Hoffnungen auf den Relegationsplatz ausrechnen. Wer darf weiter hoffen? Mit bundesliga.de bleibst du auf Ballhöhe!