
Highlights
F. Heft


Anzeige
Fazit
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jan Prihoda
Spielende
90'
+ 4
Pfostentreffer!
Heußer kontert und läuft alleine auf das Tor von Noll zu, mit viel Zeit und Platz setzt er die Kugel aber nur an den rechten Pfosten.
90'
+ 3
Zu harmlos
Die Spielvereinigung wird auch in den letzten Minuten nicht wirklich gefährlich. Der KSC bekommt die vielen hohen Bälle gut verteidigt.
90'
Noch vier Minuten...
...bleibt den Gästen für den Ausgleichstreffer - die klaren Ideen fehlen aber.
88'
Wechsel
87'
Zusammenprall
Bei einem langen Ball springt Weiß aus dem Kasten, rauscht in Schleusener rein und fällt unglücklich. Es geht aber weiter für den KSC-Keeper.
86'
Fürth versucht's
Die Gäste drücken auf den Ausgleichstreffer, lassen den KSC kaum noch hinten raus kommen.
85'
Auswärts wieder torlos?
Bleibt Fürth im dritten Auswärtsspiel in Folge ohne Treffer? Die Zeit läuft den Franken davon..
83'
Nächste Gelbe
Franke zieht Massimo zu Boden.
51 Tore Wanitzek
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
81'
Hält die Null?
Karlsruhe führt und ist in Heimspielen seit mittlerweile über 400 Minuten ohne Gegentor - jetzt spricht alles für den nächsten Heimsieg.
81'
Wanitzeks Rekord
Elftes Saisontor - nach zweimal zehn Treffern in den letzten beiden Spielzeiten eine neue persönliche Bestmarke für einen der herausragenden Mittelfeldspieler der letzten Jahre in der 2. Bundesliga.
80'
Natürlich Wanitzek
Schüsse
3
3
Marvin Wanitzek Felix Klaus
78'
Durchwechseln
Für die Schlussphase kommen bei beiden Teams nochmal frische Beine.
78'
Wechsel
78'
Wechsel
78'
Wechsel
78'
Wechsel
77'
Auch das noch
Dietz hat sich die fünfte Gelbe Karte abgeholt und fehlt am nächsten Freitag gegen Ulm.
75'
Tooooor für den KSC!
Und plötzlich führt Karlsruhe! Schleusener scheitert zunächst am Fuß von Noll, doch der KSC bleibt dran und Wanitzek legt sich die Kugel schließlich links in der Box vorbei, um sie dann im kurzen Eck unter die Querlatte zu nageln - ein wunderschöner Treffer!
74'
Solide
Green konnte sich aus 67 Prozent seiner zwölf Drucksituationen befreien.
74'
Leistung unter Gegnerdruck
67%
%
Julian Green
12 Mal unter Gegnerdruck
72'
Nullnummer im Wildpark?
Zum 48. Mal treffen beide aufeinander, es ist das Rekord-Duell der 2. Bundesliga - torlos endete bisher nur eine Begegnung, im Dezember 2002 in Fürth.
Es bleibt zäh
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
69'
Zu spät gekommen
Rapp rauscht in Futkeu rein und sieht die zweite Gelbe des Spiels.
68'
Magerkost im Wildpark
Spektakel sehen die Fans derzeit eher woanders, schon die letzten Spiele im Wildpark waren torarm (1:0, 0:0, 1:0).
66'
Gut verteidigt
Pinto Pedrosa köpft eine Flanke am zweiten linken Pfosten noch geradeso vor dem bereitstehenden Massimo zur Ecke.
65'
Stürmer ohne Abschluss
Die jungen Angreifer Conté und Ben Farhat blieben heute beide ohne Abschluss - machen es Schleusener und Kaufmann besser?
63'
Mehr Biss
Das Kleeblatt erobert den Ball nach Wiederanpfiff deutlich schneller zurück.
63'
Balleroberungsdauer

1. HZ
2. HZ
60'
Viele Wechsel
Beim KSC kommen gleich drei neue Kräfte ins Spiel, Fürth wechselt einmal. Können die neuen für frischen Wind sorgen?
60'
Wechsel
60'
Wechsel
60'
Wechsel
60'
Wechsel
57'
Verzogen
Auf der anderen Seite versucht es Massimo aus der zweiten Reihe, haut die Kugel aus halbrechter Position aber auch deutlich drüber.
56'
Vorbei
Die Gastgeber kombinieren mal schnell um den Sechzehner der Fürther, der Ball landet rechts bei Lilian Egloff, der aus spitzem Winkel dann abzieht und links weit daneben trifft.
53'
Schmerzhaft
Jung stellt gegen Wanitzek den Körper rein und lässt den Zehner des KSC auflaufen, dieser bleibt eine Weile liegen.
50'
Erste Gelbe
Burnić setzt gegen Hrgota nach und fährt ihm von hinten in die Beine - er sieht die erste Verwarnung einer insgesamt fairen Partie.
49'
Mit Schwung
Die Fürther kommen gut aus der Kabine, bleiben mit ihren Abschlüssen aber in der KSC-Defensive hängen.
47'
Torgarantie?
39 Tore fielen in den letzten neun Duellen zwischen beiden Teams.
46'
Weiter geht's!
Der zweite Durchgang läuft - für die Gäste ist Jung für Loosli neu mit dabei.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Pause in Karlsruhe
Mit einem torlosen Remis geht es für beide Teams in die Halbzeitpause. Viel Sehenswertes wurde den Zuschauern bislang nicht geboten. Die größte Gelegenheit hatte Futkeu, dessen Schuss an die Latte klatschte. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte eine Elfmeterüberprüfung zugunsten des KSC noch einmal für Spannung – der Strafstoß wurde jedoch nach VAR-Check zurückgenommen.
45'
+ 1
Wechsel
Halbzeit
45'
+ 1
Nachspielzeit
Eine Minute gibt es in dieser doch eher zähen Partie obendrauf.
43'


SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
42'
Kein Strafstoß für den KSC!
Ben Farhat erläuft einen langen Ball über links und zieht mit Tempo in den Sechzehner, doch Loosli zieht ihn von hinten zu Boden und trifft ihn wohl auch am Fuß. Der VAR überprüft die Situation und nimmt den Elfmeter schnell zurück.
39'
Abgeblockt
Hrgota bringt das Spielgerät von links auf den zweiten Pfosten, dort nimmt es Klaus aus der Luft und gibt schnell ins Zentrum, wo wiederum Futkeu den Fuß hinhält - sein Versuch aus wenigen Metern wird zur Ecke geblockt.
35'
Aus dem Fuß
Jensen schlägt die Kugel aus der eigenen Hälfte aus dem Stand rechts nach vorne - Conté erläuft den Ball und haut ihn aus spitzem Winkel aufs kurze Eck: Noll hält, Conté stand sowieso im Abseits.
32'
Gute Variante
Wanitzek überrascht die Fürther bei einem Freistoß kurz vor der Mittellinie und passt scharf links auf den in die Box einlaufenden Jensen. Dieser schließt jedoch zu überhastet ab und erwischt den Ball nicht perfekt.
29'
Lange Bälle
Das Kleeblatt versucht immer wieder den Ball hoch in die Spitze zu spielen und besonders Futkeu zu finden.
28'
Ben Farhat taucht ab
Letzte Woche gelang dem Youngster ein Blitztor, heute ist er bislang kaum zu sehen, war erst viermal am Ball. Der KSC wartet weiter auf den ersten Torschuss.
25'
Viele Ungenauigkeiten
Auf beiden Seiten wird der Ball zu leichtfertig wieder hergegeben, besonders im letzten Drittel fehlt es an Präzision und Bewegung.
22'
Latte!
Itter spielt einen hohen Ball knapp vor der linken Seitenlinie auf Verdacht vorne rein, wo Futkeu links in den Sechzehner einläuft und mit dem ersten Kontakt den herauslaufenden Weiß überspielen will - der Ball wird länger und länger und klatscht schließlich an den Querbalken.
19'
Kampfstarke Karlsruher
18'
Mal ein Abschluss
Futkeu wird mit einem Steckpass zentral geschickt und kommt relativ frei zum Schuss, welchen er aber links neben den Kasten setzt. Ohnehin war er aus dem Abseits gestartet.
14'
Abwartend
Bei Ballbesitz der Gäste stehen die Karlsruher in der eigenen Hälfte und verschieben mit Ruhe.
Interessanter Beginn
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
8'
In die Box
Wanitzek bringt eine Ecke von rechts scharf in den Sechzehner, findet dort im Gedränge aber keinen Abnehmer. Der KSC kommt immer besser ins Spiel.
5'
Knapp
Die Karlsruher schaffen es mal, sich etwas zu befreien und ins letzte Drittel zu kommen. Dann versucht es Conté aus halbrechter Position per Flachschuss - dieser rollt neben den linken Pfosten ins Aus.
4'
Gutes Pressing
Die Gäste laufen den KSC sehr hoch an. Die Hausherren tun sich somit schwer, geordnet von hinten raus zu spielen.
2'
Sofort da
Ein langer Ball landet in der Spitze bei Futkeu, der ihn festmacht, sich gegen seinen Gegenspieler behaupten kann und aus der Drehung abschließt - noch nicht genug, um Weiß vor Probleme zu stellen.
1'
Los geht's!
Der Ball rollt im Wildpark - zum 48. Mal heißt es in der 2. Bundesliga Karlsruhe gegen Fürth!
Anstoß
Keine Wechsel bei Fürth
Siewert bringt die Elf, die zuletzt gegen Köln beim 1:1 überzeugt hat. Simon Asta ist wieder fit, bleibt aber erst einmal auf der Bank.
Eichner nimmt vier Wechsel vor
Der junge Pinto Pedrosa ersetzt den verletzten Jung auf der Außenbahn. Außerdem rücken Beifus, Jensen und Egloff für Bormuth, Rapp und Herold (alle Bank) in der Startelf.
So startet das Kleeblatt
Noll – Loosli, Quarshie, Itter – Massimo, Dietz, Green, John – Hrgota - Klaus, Futkeu
Die KSC-Startelf
Weiß - Kobald, Franke, Beifus -Pinto Pedrosa, Burnić, Jensen, Wanitzek, Egloff - Conté, Ben Farhat
Das sagt Siewert
"Karlsruhe hat ein gutes Zweitligagerüst, deswegen haben wir da eine große Herausforderung, aber die wollen wir in unsere Richtung bringen."
Das sagt Eichner
"Fürth ist immer eine Mannschaft, die mit uns auf Augenhöhe ist. Sie sind immer in der Lage Spiele zu ziehen, sie sind aber auch in einem ähnlichen Fahrwasser unterwegs wie wir. Insgesamt werden wir am Sonntag versuchen müssen sie unter Kontrolle zu behalten und dann hoffen, dass wir das entscheidende Tor mehr haben als die Fürther. Ich erwarte ein enges Spiel in dem kleinen Momente die Partie entscheiden werden."
Die Schiedsrichter
SR: Florian Heft, SRA1: Jarno Wienefeld, SRA2: Fynn Kohn, Vierter Offizieller: Tobias Wittmann, VA: Guido Winkmann, VA-Assistent: Marco Achmüller
Spektakelgarantie
In den letzten neun Duellen zwischen beiden Vereinen fielen 39 Tore, allein 16 waren es in den letzten drei Begegnungen (3:2, 4:0, 3:4). Torreich war auch Fürths letzter Auswärtssieg im Wildpark (5:1 im Dezember 2019, seitdem drei Heimsiege KSC).
Lieblingsgegner
Die 22 Siege sind Karlsruher Topwert: Gegen kein anderes Team feierte der KSC in der 2. Bundesliga mehr als zwölf Siege.
Karlsruhe liegt vorne
In den bisherigen 47 Begegnungen gab es 22 KSC-Erfolge, zehn Remis und 15 Fürther Siege, das alles bei insgesamt 75:64 Toren.
Willkommen beim Rekord-Duell der 2. Bundesliga
Karlsruhe und Fürth treffen zum 48. Mal in der 2. Bundesliga aufeinander, keine andere Partie gab es in der Zweitliga-Historie so oft.

2:02
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Karlsruhe gegen Fürth!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Karlsruher SC gegen SpVgg Greuther Fürth am 30. Spieltag der Saison 2024/25.