Highlights

Anzeige
90'
+ 7

Aufholjagd gelingt: S04 mit Ausgleich in letzter Sekunde

Was für ein Finish der Gäste: Praktisch mit dem Abpfiff schießt Sylla das 3:3 und macht die Aufholjagd der Schalker, die nach früher Führung 1:3 zurücklagen, perfekt.
90'
+ 7
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
Spielende
90'
+ 6

3:3? Sylla macht Schalker Wahnsinn perfekt!

Von links segelt der Ball in den Fürther Strafraum, Karaman verlängert per Kopf auf den zweiten Pfosten - dort läuft Sylla ein und trifft zum 3:3. Doch stand der Schalker dabei im Abseits? Nein, sagt Schiedsrichter Bauer nach Überprüfung: AUSGLEICH!!!
90'
+ 5
Moussa Sylla
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
65 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,6 m
90'
+ 3

Powerplay

Szenen wie beim Handball nun, Schalke schnürt das Kleeblatt in deren Hälfte ein. Der Ball findet aber bisher nicht den Weg, gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen.
90'
+ 1

Nachspielzeit

Fünf Minuten gibt es oben drauf.
90'

Noll packt doppelt zu

Murkins Freistoß fängt der Fürther Keeper sicher, auch in der nächsten Aktion ist er vor Sylla am Ball.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
88'

Sylla zu hoch

Nächster Abschluss der Knappen: Sylla probiert es aus 20 Metern, setzt den Schuss aber klar über das Fürther Tor!
87'

S04 drängt

Der Ausgleich ist durchaus noch möglich für die Gäste. Younes kommt im Strafraum erneut zum Abschluss, wird aber abgeblockt. Im Nachsetzen steht Sylla im Abseits.
84'

Nur noch 2:3: Younes verkürzt!

Schalke lebt noch: Younes wird am rechten Strafraumeck freigespielt und schlenzt die Kugel traumhaft mit dem linken Fuß ins linke Eck. Da kann Noll nur noch hinterhergucken - 2:3 aus Sicht der Königsblauen.
84'
Amin Younes
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,96 m
82'

Barkok prüft Noll

Aus 20 Metern zieht der Joker den Freistoß direkt aufs Fürther Tor, doch Noll ist auf dem Posten und wehrt zur Seite ab.
79'

Fürth lässt wieder liegen

Der nächste Konter der Gastgeber: Klaus hat in der gegnerischen Hälfte auf der linken Seite viel Platz und will herüberlegen zu Srbeny im Zentrum, doch Murkin ist in höchster Not zur Stelle und kann die Situation bereinigen.
77'

Und nochmal Klaus!

Wieder hat Klaus die Chance, aus zentraler Position an der Strafraumkante, aber wieder geht der Ball knapp am Tor vorbei, diesmal links. Das hätte eigentlich die endgültige Entscheidung sein müssen!
76'

Vorbei!

Gefährlicher Konter des Kleeblatts. Klaus geht über links auf den Strafraum zu und zielt dann aufs lange Eck. Sein Schuss geht aber ein Stück rechts am Tor vorbei.
73'

Hrgota im Angriff

Im letzten Moment wird Hrgota gestört, nachdem er in den Schalker Strafraum gestürmt war. Ein Abwehrbein lenkt den Ball zur Ecke, bevor es gefährlich wird.
67'

Klaus verzieht

Wieder kontert Fürth, wieder hat ein Kleeblatt-Akteur klare Geschwindigkeitsvorteile. Klaus probiert es aus 18 Metern halblinker Position, setzt den Abschluss aber über das Schalker Tor.
64'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
63'

Handspiel? Ecke!

Schalke bringt den Ball in den Fürther Strafraum, doch die Defensive der Gastgeber kann zur Ecke klären. Diese kommt auf den zweiten Pfosten zu Karaman, der Massimo anköpft. Die "Königsblauen" reklamieren Handspiel, doch es geht mit der nächsten Ecke weiter.
60'

Verdiente Führung

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Auch in Sachen xGoals liegt Fürth hier deutlich vorn. Es riecht nach Heimsieg für das Kleeblatt.
xGoals
3
3.73
0.17
1
Tore
57'

Erster Dreher rückt in weite Ferne

Schalke ist seit dem 1:3 nun noch weiter davon entfernt einen Pausenrückstand erstmal in dieser Saison zu drehen. Bislang gab es danach acht Pleiten und zwei Unentschieden.
55'

Siewerts Wechsel gehen auf

Alle drei neuen in der Startelf - Massimo, Consbruch und Srbeny - haben getroffen.
54'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungHandspiel im Vorfeld?
EntscheidungTor
54'

Toooor - Srbeny macht es!

Fürth kontert Schalke aus. Nach einer schöner Kombination kommt Srbeny etwas glücklich an den Ball, hat dann aber viel Platz und bleibt vor Heekeren eiskalt.
54'
Dennis Srbeny
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
49 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,18 m
53'

Zu viel Meckerei

Noll pflückt die Kugel herunter, Ba geht noch in den Mann. Nach dem anschließenden Rudel sehen Karaman und Noll die Gelbe Karte.
51'

Gegenangriff

Fürth kontert - Massimo verzieht aus 18 Metern aber klar.
49'

Ba trifft - steht aber im Abseits

Ba köpft eine Freistoßflanke von Seguin ins Tor. Doch bei der Hereingabe von rechts greift die Fürther Abwehrfalle, der Stürmer steht nicht als einziger in der verbotenen Zone.
48'

Zügig in die Spitze

Karaman hat Platz und will es schnell machen. Der Pass auf Ba ist aber einen Tick zu weit.
47'

Murkin zu ungenau

Die ersten Sequenzen spielen sich in Fürths Hälfte ab. Doch erneut findet Murkins Flanke keinen Abnehmer, sie segelt rechts ins Aus.
46'

Weiter geht's

S04 tauscht noch einmal aus, Barkok kommt für Bachmann. Die zweite Hälfte läuft.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 10

Pause in Fürth

Eine vollkommen verrückte erste Halbzeit ist zu Ende. Nach der tollen Führung von Karaman ging für S04 eigentlich alles schief. Fürth glich postwendend aus, danach gab es Foulelfmeter, den Karius zwar hielt, nach dem zweiten Nachschuss aber trotzdem aus dem Netz holen musste. Zu allem Überfluss scheint sich der Keeper danach noch schwerer verletzt zu haben und wurde durch Heekeren ersetzt. Fürth verdiente sich die Führung allerdings auch durch einen couragierten Auftritt.
Halbzeit
45'
+ 9

Murkin im Blickpunkt

S04 kommt nochmal. Murkins Flanke köpft Quarshie aus der Gefahrenzone. Bei der zweiten Welle begeht der Flankengeber ein Offensivfoul.
45'
+ 7

Nachspielzeit der Nachspielzeit

Die Ecken bleiben wirkungslos. Durch die Verletzungsunterbrechung kommen nun noch mal extra Minuten zur Nachspielzeit dazu.
45'
+ 5

Mal wieder gute Schlagzeilen für S04?

Für Schalke kommt im Laufe dieser Halbzeit alles zusammen, jetzt erspielt sich man sich mal zwei Ecken. Geht etwas über Standards?
45'
+ 4

Erzwungener Torwart-Wechsel

Mit dick bandagierter rechter Wade wird Karius von zwei Betreuern gestützt vom Feld geleitet. Heekeren - in der Hinrunde noch Nummer eins - kommt auf das Feld.
45'
+ 2

Karius mit Schmerzen

Klaus dringt in den Strafraum ein, Karius will retten und verletzt sich bei dieser Situation an der rechten Wade. Der Keeper wird behandelt, das sieht nicht gut aus. Bei S04 kommt mal wieder alles zusammen.
45'
+ 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
45'
+ 1

Sechs Minuten extra

Nach der verrückten ersten Halbzeit gibt es ordentlich Nachschlag.
44'

Schallenberg zu spät

Schallenberg kommt gegen Klaus zu spät, dafür gibt es Gelb. Die zweite Verwarnung der Partie. Die erste - für Hrgota aus der Anfangsphase - hat übrigens folgen, der Offensivmann fehlt nach der fünften Gelben Karte nächste Woche in Darmstadt.
camera-photo

Seguin von Srbeny bewacht

Das Duell der "Siebener". Schalke fehlt es im Ballbesitz an Ideen. Eine weitere Flanke von rechts landet derweil im Niemandsland.
40'

Fürth verteidigt gut

Die Gäste finden nun wieder mehr statt. Karaman holt sich den Ball am eigenen Strafraum, doch die Fürther stellen gut zu.
37'

Angriffsbemühungen von S04

Schalke greift mal wieder an, bei einer Flanke an den Strafraumrand kommen sich Aydin und Ba ins Gehege. Erstgenannter stolpert, die Situation versandet.
35'

Der Wind hat sich gedreht

Inzwischen ist Fürth auch in den Statistiken klar vorne, das Torschussverhältnis beträgt 8:2.
camera-photo

Verrückte Partie mit besseren Fürthern

Eine wilde Anfangsviertelstunde in Fürth, drei Treffer und zwei VAR-Checks, die die beiden Fürther Tore bestätigten. Dazu ein verschossener Elfmeter und Pfosten für Fürth. Bekommt Schalke bis zur Halbzeitpause noch einmal einen Fuß in die Tür? Die Hausherren sind nun deutlich stärker.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
30'

Das Tor zählt - Fürth fürth!

Und er gibt den Treffer. Fürth geht extrem kurios in Führung. Die Bilder legen nah, dass Karius den Abstauber von Srbeny nicht ganz fest hatte und damit auch kein Foul von Consbruch vorlag.
28'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungFoul bei Torerzielung?
EntscheidungTor
28'

VAR-Check

Schiedsrichter Bauer schaut sich die Szene am Monitor an.
26'

Was für eine Szene

Karius fischt den Elfmeter aus dem linken Eck, hält auch zunächst den Nachschuss von Srbeny. Doch er bekommt den Abstauber nicht ganz zu fassen, Consbruch spritzt herein und befördert ihn über den Pfosten irgendwie ins Tor. Schalke fordert ein Foul an Karius, es wird gecheckt.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
97 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
2,46 m
26'
Dennis Srbeny

Elfmeter verschossen!

Schütze:
Dennis Srbeny
25'

Elfmeter für Fürth

Wieder dringen die Hausherren in den Sechzehner ein, Asta fällt nach Zweikampf mit Seguin und bekommt den Strafstoß.
23'

Pfosten!

Nach Freistoß von der rechten Eckfahne kommt Itter am langen Pfosten etwas glücklich per Kopf an den Ball, die Kugel senkt sich als Bogenlampe ans rechte Gebälk.
21'

Gäste am Ball - Fürth lauert

Fürth stellt Schalkes Aufbauspieler Seguin zu, so fehlt es trotz des vielen Ballbesitz, aktuell die Gefahr nach vorne. Fürth lauert auf Schalker Fehler und schaltet dann schnell um. Hrgotas Pass auf Massimo gerät diesmal aber zu lang.
19'

Schalke mit Feldvorteilen

S04 ist mit und gegen den Ball bislang eigentlich das bessere Team. Wenn Fürth aber ins letzte Drittel kommt, wird es direkt gefährlich.
19'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
SGF
S04
23.4 s
14.1 s
16'

Klaus!

Fast die Führung für Fürth. Klaus dringt links durch und schließt ab. Karius taucht ab ins linke Eck und kann die Kugel so stark zur Ecke abwehren. Schalke schwimmt nach dem Ausgleich.
14'

Massimo macht es wieder gut!

Und plötzlich liegt die Kugel im Schalker Netz. Führt kommt über rechts, die Flanke ist stark, Massimo ist am langen Pfosten frei und drückt die Kugel per Flugkopfball über die Linie. Die Szene wird überprüft, in der Entstehung war zunächst eine Abseitsposition angezeigt wurden. Dem war aber nicht so, Murkin hebt es beim Tor auf, auch in der Entstehung war alles glatt. Der Ausgleich für Fürth und damit die postwendende Antwort.
11'
Roberto Massimo
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
15 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,49 m
11'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
9'

Toooor - Karaman besorgt die Führung traumhaft!

Geniales Tor vom Kapitän! Massimo macht den großen Fehler, der Rückpass auf Noll ist zu viel zu kurz. Karaman kommt dazwischen, ist ganz rechts komplett frei und trifft dann per Kunstschuss aus extrem spitzen Winkel. Auch wenn das Tor leer ist, macht er das klasse, die Kugel schlägt im linken Eck ein.
9'
Kenan Karaman
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
11 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
26 m
8'

Viel Platz

Auffällig: S04 kommt oft an die jeweiligen Grundlinien, macht aus den aus diesen Positionen aber noch viel zu wenig. Mehrfach prallen flache Hereingaben an den Fürthern ab.
6'

Sánchez passt gut auf

Vorne kommt die Flanke von Ba nicht an. Fürth schaltet um, bleibt dann aber an Sánchez hängen, der am Mittelkreis gut aufpasst. Wichtige Aktion für den jungen Verteidiger.
5'

Fürth meldet sich an

Jetzt erstmals die Hausherren. Der Ball rutscht vorne links durch, Massimo bekommt das Leder nicht unter Kontrolle. Etwas Glück für Schalke, der Doppeltorschütze des Hinspiels war in aussichtsreicher Position.
3'

Antwi-Adjei!

Erster Warnschuss. Antwi-Adjei taucht plötzlich rechts auf und dringt in den Strafraum ein, der stramme Schuss geht ans rechte Außennetz.
2'

Viel an der Kugel

Schalke hat in den ersten Sekunden viel Ballbesitz, baut in der eigenen Hälfte geduldig auf.
1'

Los geht's

Die Partie läuft!
Anstoß

Sylla wieder da

Schalkes immer noch bester Torschütze (13 Saisontreffer) steht erstmals seit dem 1. Februar wieder im Kader. Zuletzt hatte eine Muskelverletzung den Stürmer außer Gefecht gesetzt.

Massimo mit guten Hinspiel-Erinnerungen

Die Begegnung in der Hinrunde lief spektakulär, beim 4:3-Sieg der Fürther brachte der Mittelfeldmann seine Farben mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Vielleicht aus diesem Grund, darf er erstmals seit Ende Januar (2:4 gegen Kaiserslautern am 19. Spieltag) wieder von Beginn an auflaufen.

Nur ein Wechsel bei S04

Die Gäste stellen gegenüber der bitteren 1:2-Heimpleite gegen Hannover einmal um. Für den gesperrten Kamiński beginnt Sánchez, der damit erstmals seit dem 10. Spieltag (dem Hinspiel gegen Fürth, bei dem er mit Gelb-Rot vom Platz flog) in der Startelf steht.

Drei Wechsel bei Fürth

Bei den Hausherren tauscht Trainer Siewert gegenüber dem 0:3 im Frankenderby gegen Nürnberg auf drei Positionen. Für den verletzten Green, John und Futkeu (beide Bank) beginnen Consbruch, Massimo und Srbeny.

So beginnt Schalke

Karius – Gantenbein, Schallenberg, Sánchez, Murkin – Bachmann, Seguin – Aydin, Karaman, Antwi-Adjej – Ba

So startet Fürth

Noll – Loosli, Quarshie, Itter – Asta, Dietz, Consbruch, Massimo – Klaus, Srbeny - Hrgota

Die Schiedsrichter-Ansetzung

SR: Tom Bauer, SRA1: Luca Schlosser, SRA2: Felix Wagner, Vierter Offizieller: Nikolai Kimmeyer, VA: Robert Hartmann, VA-Assistent: Marco Achmüller

Das sagt Jan Siewert

"Wir haben einen Gegner, den wir bespielen müssen. Das ist jetzt der Auftrag. Wir wissen, dass Schalke eine sehr gute Offensive hat. Das ist dann auch ein Thema, wie sind wir in Zweikampfsituationen, wie gewinnen wir den Ball, um daraus dann unser Spiel zu entwickeln."
2:39
camera-professional-play-symbol

Ramadan: Eine besondere Herausforderung für die Stars

Das sagt Kees van Wonderen

"Wir wollen jedes Spiel bestmöglich performen. Das erste Ziel ist immer noch, die 40 Punkte zu holen und uns nach unten abzusichern. Ich erwarte, dass sich jeder voll reinhaut. Das wollen wir in den kommenden acht Wochen auch zeigen. Wir wollen uns verbessern."

Zwei Ex-Kleeblätter jetzt Knappen

Tobias Mohr bestritt seine ersten 36 Spiele in der 2. Bundesliga für Fürth (fünf Tore), Paul Seguin stieg 2021 mit Fürth in die Bundesliga auf und im Folgejahr wieder ab (zehn Tore in 77 Zweitliga-Spielen und kein Tor in 27 Bundesliga-Spielen für die Franken).
0:30
camera-professional-play-symbol

TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.

Doppel-Garantie

Fürth hat in jedem der fünf Zweitliga-Duelle gegen Schalke mindestens zwei Tore erzielt. Im Hinrunden-Spiel siegte das Kleeblatt mit 4:3 bei Königsblau.

Angstgegner

Schalke hat nur gegen den HSV auch so viele Zweitliga-Duelle bestritten, ohne einmal zu gewinnen. Der letzte Pflichtspielsieg gegen die Fürther gelang S04 vor fast 13 Jahren in der Bundesliga (2:0 am Ronhof im September 2012, Coach Huub Stevens, Torschützen Julian Draxler und Lewis Holtby).

Top-Bilanz im Unterhaus

Die SpVgg Greuther Fürth hat in der 2. Bundesliga nie gegen Schalke verloren (drei Siege, zwei Remis). Gegen keinen anderen aktuellen Zweitligisten ist das Kleeblatt in der 2. Bundesliga unbesiegt.
1:59
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Fürth gegen Schalke!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SpVgg Greuther Fürth gegen FC Schalke 04 am 27. Spieltag der Saison 2024/25.