Highlights

Anzeige
90'
+ 4

Fazit

Jetzt pfeift Reichel die Partie ab. Nürnberg machte den Deckel auf die Partie, als die erste Hälfte noch nicht einmal abgepfiffen war. Dank einer gnadenlosen Effizienz ging es mit 3:0 in die Pause, ab dann passierte nicht mehr viel. Der Club ließ Ball und Gegner laufen, ohne dass auf irgendeiner Seite noch etwas angebrannt wäre. Wegen des klaren Derbysiegs hält Nürnberg den Anschluss an die Aufstiegsränge.
Spielende
90'
+ 3

Jetzt kommen sie doch noch!

Fürth ganz am Ende nochmal vorm Tor, der Ball von Hrgota landet im Außennetz.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Stefanos Tzimas
Stefanos Tzimas33,77km/h
2.
Rafael Lubach
Rafael Lubach33,44km/h
3.
Joshua Quarshie
Joshua Quarshie33,35km/h
87'

Nächster Doppelwechsel

Für das Kleeblatt dürfen jetzt Mause und Srbeny nochmal ran, für sie weichen die glücklosen Asta und Klaus.
85'

Da ist Frust dabei

Consbruch reißt nach einem in die Hose gegangenen Angriff seinen Gegener um und beschwert sich dann so lautstark über den Pfiff, dass er die Gelbe Karte sieht.
81'

Nächster Wechsel

Auch der Torschütze Tzimas hat jetzt Feierabend.
78'

Gute Freistoßposition

Doch die Nürnberger schießen nicht direkt. Der kurz ausgeführte Ball führt zu einem Einwurf, dann kommt Fürth wieder in Ballbesitz.
camera-photo

Noll macht sich lang

Eine der wenigen Strafraumszenen, die das Frankenderby in der zweiten Hälfte zu bieten hat.
75'

Ballmagnet Knoche mit überragender Partie

Robin Knoche war schon 118-mal am Ball (mit Abstand am häufigsten von allen Spielern), gewann 75 Prozent seiner Zweikämpfe und hat eine Passquote von 93 Prozent.
74'

Doppelwechsel

Klose wechselt zum zweiten Mal, diesmal bringt er zwei Neue.
73'

Klare Verhältnisse

Nürnberg kommt in dieser Phase des Spiels nicht zu Chancen, aber das müssen sie ja auch nicht. Sie haben ohnehin den Ball und lassen nichts anbrennen. Es sieht alles nach einem Derbysieg aus.
Ballbesitz (%)
6436
70'

Wie in der Hinrunde?

Auch im Hinspiel führte Nürnberg in Fürth zur Pause mit 3:0, gewann dann am Ende mit 4:0. Ausgerechnet im Frankenderby legte der FCN seinen beiden höchsten Halbzeit-Führungen in dieser Spielzeit hin. In seiner Zweitliga-Historie führte der Club nie höher in der ersten Hälfte.
68'

Chancen?

Mangelware. In der zweiten Hälfte gab es kaum Strafraumaktionen.
67'

Sinnbild

Lange spielen sich die Gastgeber den Ball hin und her. Irgendwann läuft Justvan einfach mal mit dem Ball am Fuß drauf los und sieht dann den startenden Antiste. Doch der Ball gerät zu weit, weiter geht's mit Fürther Ballbesitz, Nürnberg zieht sich wieder zurück.
64'

Gnadenlose Effizienz

5:4 steht es nach Schüssen, nur: Nürnberg brachte davon alle aufs Tor, Fürth keinen.
Torschüsse
0neben das Tor
5auf das Tor
4neben das Tor
0auf das Tor
61'

Aufholjagd?

Auch Siewert reagiert und wechselt offensiv. Unter anderem kommt Massimo, einer der zehn schnellsten Spieler der Liga.
61'

Frischer Wind

Miro Klose bringt neue Kräfte aufs Feld.
58'

Pressing-Resistenz

Zehnmal sah sich Lubach heute hohem Gegenrdruck gegenüber, konnte sich achtmal aus den kniffligen Situationen befreien.
58'

PressureHandling

information
PressureHandling
80%
%
Rafael Lubach
10 Mal unter Gegnerdruck
Rafael Lubach
57'

Mit der Hacke

Hrgota hat eine Idee, will einen Ball durch kurzes Antippen mit der Hacke weiterleiten in die Spitze – doch der geht ein paar Meter am nächsten Mitspieler vorbei.
54'

FCN-Oberwasser

Nach der anfänglichen Druckphase der Fürther seit dem Wiederanpfiff reißt der Club jetzt wieder die Kontrolle an sich. Er lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, allerdings auch recht weit entfernt vom gegnerischen Tor.
52'

Fast gefährlich

Loosli ist am Ball, bevor Tzimas einen Steilpass in aussichtsreicher Position abnehmen kann.
50'

Futkeu!

Die Ecke selbst ist ungefährlich, aber Hrgota holt sich den Ball wieder und spielt nochmal raus auf Green. Der legt zurück auf Futkeu, dessen Schuss kommt scharf – aber über das Tor drüber.
50'

Ecke

Jetzt eine Standard-Chance.
48'

Mehr Tempo

Es ist offensichtlich, was das Kleeblatt sich für Hälfte Zwei vorgenommen hat: Den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen lassen, mit Druck nach vorn. Im Ansatz funktioniert das, bisher ist aber immer rechtzeitig ein Nürnberger dran gewesen, bevor es gefährlich wurde.
46'

Weiter geht's!

Reichel gibt den Ball frei, die zweiten 45 Minuten beginnen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 7

Pause in Nürnberg

Wow! Dafür, dass auf dem Feld lange eher wenig passiert ist, sind viele Tore gefallen. Die Clubberer zeigten sich eiskalt und machten aus jeder ihrer Chancen einen Treffer. Die Fürther taten etwas mehr fürs Spiel, zwingende Chancen kamen dabei nicht heraus. Bei Nürnberg das Gegenteil: Kaum hatten sie mal den Ball gewonnen, ging es mit Tempo nach vorne. Die Taktik ging auf, Fürth braucht jetzt schon ein kleineres Wunder, um nochmal dranzukommen.
Halbzeit
camera-photo

Das 3:0!

Jetzt geht's hier richtig ab! Jander nimmt den Fürthern den Ball nach deren Einwurf ab, steht noch in der eigenen Hälfte. Aus dem Augenwinkel sieht er den durchstartenden Tzimas und hebelt mit einen Außenristpass über das halbe Feld die komplette Fürther Hintermannschaft aus. Der Ball kommt direkt in den Lauf von Tzimas, der allein auf Noll zuläuft und diesen souverän mit einem satten Schuss in die rechte Ecke überwindet.
45'
+ 4
Stefanos Tzimas
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
30 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
92,76 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,19 m
45'
+ 1

Drei Minuten...

...werden gerade nachgespielt.
43'

Verwarnung

Lubach tritt Hrgota im Mittelfeld auf die Hacken, sieht dafür Gelb.
41'

Verletzt

Quarshie hatte einen Treffer im Gesicht abbekommen, muss für Jung weichen.
camera-photo

Tooor, das 2:0!

Das war klasse herausgespielt. Erst holen sich die Nürnberger im griffigen Pressing den Ball, spielen in einer schnellen Verlagerung nach rechts zu Janisch. Der steckt durch auf Drexler und dann beginnt das Kunststück: In einer eleganten Drehung lässt er Hrgota ins Leere laufen, sieht dann den einlaufenden Justvan am langen Pfosten, der den Ball so serviert bekommt, dass er nur noch einschieben muss. Bitter: Die Fürther waren gerade in Unterzahl, weil Quarshie kurz zuvor im Gesicht getroffen und behandelt wurde.
39'
Julian Justvan
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
97 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,61 m
34'

Riesenchance!

Es tut sich doch was vorm Tor, und zwar dem der Fürther: Nach einem missglückten Abwehrversuch per Kopf von Itter bekommt Tzimas den Ball im Strafraum direkt vor die Füße, schließt von halblinks ohne zu zögern ab – Noll wehrt ab. Aber der Ball bleibt heiß und landet fast bei Janisch, der den Ball nur über die Linie hätte drücken müssen. Da fehlten nur Zentimeter.
33'

Kombinationsspiel

Jetzt spielt sich Nürnberg mit Ballbesitz-Rotationen und mehreren Dreiecks-Bildungen schulbuchmäßig über die linke Seite bis zum Strafraum-Eck. Da geht dann der Ball verloren. Immerhin ein wenig Spielkultur, die hier präsentiert wird.
32'

Ungewohnt früher Treffer

Weil auf dem Platz gerade nicht viel passiert, noch ein paar Fakten zum Tor: Für Nürnberg war es der früheste Zweitliga-Treffer seit dem 7. Mai 2023. Damals traf der Club zu Hause gegen Kaiserslautern ebenfalls in der 4. Minute zur 1:0-Führung (Endstand 3:3). Und: Jander gab bereits seine fünfte Torvorlage in dieser Saison, beim Club legte nur Justvan noch mehr Treffer auf (8).
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Stefanos Tzimas
Stefanos Tzimas33,77km/h
2.
Rafael Lubach
Rafael Lubach33,44km/h
3.
Joshua Quarshie
Joshua Quarshie33,35km/h
28'

Tolles Bild

Die Nürnberger Fans haben ihre Garderobe aufeinander abgestimmt: Die Tribünen rund um die Nordkurve leuchten auch jetzt noch, nach der Choreo, rot und weiß gestreift.
25'

Kaum noch Strafraumaktionen

Nach der rasanten Anfangsphase ist das Spiel etwas abgeflacht. Jetzt sehen die Fans vor allem Unterbrechungen und einen Kampf ums Mittelfeld.
22'

Missverständnis

Green will den Ball per Kurzpass wieder ins Spiel bringen. Der folgende Rückpass, den er offenbar nicht erwartet hat, landet hinter seinem Rücken im Seitenaus.
21'

Jander mäht Itter um

Dafür sieht er die Gelbe Karte, außerdem gibt es einen Freistoß von halblinks. Green tritt an.
20'

Ohne Gefahr

Die Ecke ist ungefährlich, Nürnberg kriegt die Kugel aber nicht richtig vom eigenen Tor weg. Die Gäste haben den Ball.
20'

Nächste Ecke

Wieder holt Asta einen Eckball heraus, wieder wird Green die Kugel von rechts aus ins Spiel bringen.
18'

Gelb für Green

Ein zu hartes Einsteigen handelt dem Fürther die erste Verwarnung des Spiels ein.
17'

Hgrota versucht's

Asta will von der rechten Seite in den Strafraum flanken, der Ball wird abgefälscht. Ecke. Diese bringt Green in die Gefahrenzone. Dort wird der Ball abgewehrt, landet aber bei Hrgota, der mit vollem Risiko abzieht – weit, weit drüber.
14'

Hitzig!

Hrgota nimmt eine Flanke am Fünfereck technisch anspruchsvoll an und möchte dann auf engem Raum einen Haken zu viel machen, kommt zu Fall und fordert Elfmeter. Das Stadion wird laut, Schiri Reichel bleibt besonnen und entscheidet auf Weiterspielen.
13'

Fürth am Drücker

Nun sind es die Gäste, die Oberwasser gewinnen. Eine längere Ballbesitzphase schließt Futkeu per Distanzschuss ab. Der geht weit über das Tor.
10'

Quarshie!

Der Innenverteidiger steigt höher als alle anderen und bringt die Eckball-Flanke per Kopf aufs Tor. Den kann Reichert ohne größere Probleme abwehren.
10'

Ecke Fürth

Die Gäste setzen sich vorne fest, holen in Person von Hrgota einen Eckball heraus.
9'

Fünftes Saisontor für Justvan

Julian Justvan erzielte seinen fünften Saisontreffer. Zuvor traf er nur am zehnten Spieltag zu Hause gegen Regensburg (Dreierpack beim 8:3-Sieg) und am 21. Spieltag in Magdeburg (ein Treffer beim 4:3-Sieg).
8'

Start nach Maß

Tja, so dürften sich das die Clubberer vorgestellt haben. Der erste Schuss direkt ein Treffer. Die Gäste müssen sich erstmal berappeln, Nürnberg lässt den Ball derweil durch die eigenen Reihen laufen.
camera-photo

Tooooor, das 1:0!

Die frühe Führung für Nürnberg, das Stadion tobt! Und das war clever herausgespielt. Nach einer überlegten Kombination hat Jander auf der rechten Seite viel Platz und spielt parallel zur Strafraumlinie einen flachen Pass in die Mitte. Aus 20 Metern könnte Tzimas direkt abschließen, lässt jedoch clever durch auf den hinter ihm postierten Justvan. Der nimmt an und schließt cool ins rechte untere Toreck ab. Keine Chance für Noll!
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
32 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
91,86 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,92 m
3'

Ruhender Ball

Die Gäste bekommen einen Freistoß im Halbfeld zugesprochen. Hrgota will flanken, doch der Versuch segelt über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
3'

Abtasten

Es geht gemächlich los, keiner möchte den ersten Fehler machen.
1'

Los geht's!

In Franken rollt der Ball.
Anstoß

Auch die Gäste haben was vorbereitet

Die Fürther haben ebenfalls eine Choreo an den Start gebracht: Einen "Derbysieg" fordern die Fans schlicht und ergreifend von ihrer Mannschaft im Rahmen eines kunstvollen Bildes, das sich während des Einlaufens über sie spannt.
camera-photo

Fantastische Stimmung

Die Nürnberger Fans lassen es sich nicht nehmen, eine Choreo zum Derby zu zeigen: "Dein Name gereift durch ruhmreiche Zeit – deine Geschichte währt für die Ewigkeit" steht zwischen Ober- und Unterrang in großen Lettern. Die Tribünen sind in rot, weiß und schwarz getaucht.
camera-photo

Derbyzeit!

Gleich geht's los im Max-Morlock-Stadion. Fans und Spieler machen sich schon einmal heiß.

Noll ist wieder fit

Fürths Stammtorwart Nahuel Noll hatte die letzten beiden Spiele in Düsseldorf (2:1) und zu Hause gegen Magdeburg (1:1) wegen einer Oberschenkelverletzung verpasst.

Startelf-Chance für Lubach

Rafael Lubach steht erst zum achten Mal in dieser Saison in der Club-Anfangsformation (zuletzt am 23. Spieltag beim 0:0 in Berlin), zwölfmal wurde der 20-jährige Mittelfeldspieler eingewechselt.

Drei Änderungen bei Fürth

Kleeblatt-Coach Jan Siewert nimmt in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (1:1-Heimremis gegen Magdeburg) vor: Noll, John und Klaus spielen für Grill, Consbruch und Gießelmann (alle auf der Bank).

Nürnberg mit zwei Wechseln

Club-Trainer Miroslav Klose verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (1:0-Sieg in Münster) auf zwei Positionen: Karafiát und Lubach spielen für Seidel (auf der Bank) und Castrop (nicht im Kader).

Und so starten die Fürther

Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Asta, Dietz, Green, John - Hrgota - Klaus, Futkeu

So beginnt der Club

Reichert - Drexler, Knoche, Karafiát - Janisch, Jander, Yilmaz - Justvan, Lubach - Tzimas, Antiste

Das Schiedsrichtergespann

SR: Tobias Reichel, SRA1: Christian Bandurski, SRA2: Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller: Felix Prigan, VA: Pascal Müller, VA-Assistent: Markus Sinn

Das sagt Jan Siewert

"Es hängt vom Kollektiv ab und davon, dass du die einfachen Dinge richtig machst. Mir kommt gerade die Situation von Julian Green vor dem Tor gegen Magdeburg in den Kopf. Diesen klaren ersten Kontakt zu wählen und den Mitspieler zu sehen. Das sind einfach so Dinge, die insbesondere in so einem Spiel wichtig werden. Dinge richtig zu machen, die vermeintlich einfach aussehen, aber vielleicht einer guten Technik und gutem taktischen Verhalten bedürfen."
0:47
camera-professional-play-symbol

VBL: Das Finale der Club Championship steht an!

Das sagt Miroslav Klose

"Natürlich wird man auf das Spiel angesprochen. Es ist etwas Besonderes für die Stadt, den Verein und unsere Fans. Aber das ist es für uns auch. Wenn wir das umsetzen, was wir wollen, können wir einen Derbysieg einfahren. Das ist unser Ziel."

Lange ist's her

In der 2. Bundesliga hat der FCN zuletzt 1977/78 beide Derbys in einer Saison gewonnen.

Rückblick

Im Hinspiel führte Nürnberg nach 33 Minuten 3:0 und feierte am Ende mit 4:0 den höchsten Derbysieg seit 54 Jahren. Zwei Tage nach der Niederlage trennte sich Fürth von Trainer Alexander Zorniger und Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi.

Fürth zuletzt stärker

In der Gesamtbilanz hat der FCN klar die Nase vorn (141 Siege Nürnberg, 51 Remis, 81 Siege Fürth), doch von den letzten 30 Franken-Derbys konnten die Clubberer nur sechs gewinnen (elf Remis, 13 Siege Fürth – u.a. gewann das Kleeblatt vier der letzten sechs Gastspiele in Nürnberg).

Das Rekord-Derby steigt

Zum 274. Mal steigt das Franken-Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg (Greuther) Fürth – es ist damit Deutschlands Rekord-Derby (das am häufigsten ausgetragene Fußball-Derby in Deutschland).
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Nürnberg gegen Fürth!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Nürnberg gegen SpVgg Greuther Fürth am 26. Spieltag der Saison 2024/25.