Highlights

FINAL
Merck-Stadion am Böllenfalltor
arrow-simple-up
F. Priganwhistle
Merck-Stadion am Böllenfalltor
Anzeige
90'
+ 4

Fazit

Darmstadt siegt souverän und verdient gegen Karlsruhe. Zwar kamen die Badener auf einen xGoals-Wert von 1,62, hätten sich also ein Tor durchaus verdient gehabt, aber insgesamt wirkten die Lilien über weite Strecken der Partie gefährlicher. Vor allem nach der Pause nutzen sie die sich bietenden Räume und belohnten sich mit zwei sauber herausgespielten Treffern mit einem 3:0-Heimsieg.
Spielende
90'
+ 1

Karlsruhes höchste Saisonniederlage?

0:3 wäre die höchste Niederlage des KSC in dieser Spielzeit, und die höchste seit November 2023 - damals verlor man zu Hause gegen Paderborn ebenfalls mit 0:3.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
camera-photo

Jubelnde Lilien

Mit zehn zu drei Torschüssen führen die Lilien auch in der Höhe ziemlich verdient.
86'

Fast das 4:0!

Lakenmacher fast mit dem nächsten! Auch er bekommt den Ball von rechts serviert, bei seinem Schuss kann sich Weiß endlich mal wieder auszeichnen, er pariert zur Seite weg.
84'

Papelas Premiere

Im 26. Pflichtspiel für Darmstadt trifft er erstmals. Sein zuvor letztes Tor erzielte Papela im April 2023 noch als Sandhäuser gegen Regensburg.
81'

Darmstädter Dreifachwechsel

Müller, Lidberg und Hornby gehen vom Platz. Vor allem die beiden Letztgenannten sorgten heute für enorme Gefahr!
79'

Die Entscheidung!

Es bleibt dabei: Wenn Gefahr, dann über rechts. Dieses Mal ist Corredor derjenige, der mit Tempo kommt, Günther austanzt und dann auf Papela zurücklegt. Anders als Corredor eben zieht Papela direkt ab. Halbhoch, aber platziert landet der Ball wieder im linken Eck. Weiß ist auch hier machtlos.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,48 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,97 m
78'

Erst Tor, dann Assist

Nach dem Tor nun auch die Vorlage - Lidberg ist damit in seinen 19 Einsätzen an 18 Toren beteiligt.
76'

Darmstadt wie entfesselt

Jetzt bieten sich den Lilien natürlich noch mehr Räume. Immer wieder ist Hornby eingebunden, dieses Mal missglückt der Pass in Richtung seines Stürmerkollegen Lidberg allerdings.
73'

Corredor erhöht!

Nach Ballverlust Karlsruhes macht es Darmstadt wie schon beim Führungstreffer ziemlich schnell. Hornby beweist Auge und verlagert zu Lidberg auf die rechte Seite. Der geht ein paar Schritte, um dann auf Corredor zurückzulegen. Der Franzose umkurvt Beifus und trifft dann sauber flach mit rechts ins lange Eck.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
9 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
87,15 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
13,83 m
71'

Der SVD hat die Nase vorn

Insgesamt sorgten die Hausherren bisher für mehr Gefahr. In den letzten Minuten erarbeiteten sich jedoch die Karlsruher zwei gute Gelegenheiten.
Torschüsse
10neben das Tor
7auf das Tor
4neben das Tor
3auf das Tor
68'

Einwechsler-Koproduktion

Jensen leitet sehenswert per Hacke auf Ben Farhat weiter, der direkt abzieht. Sein Rechtsschuss streift aber seinen linken Fuß, so hoppelt der Ball in Richtung Schuhen, der ihn freudig aufnimmt. Trotzdem: Guter Einstand der beiden Neuen!
66'

Auch Darmstadt tauscht

Der sehr auffällige Boëtius räumt für Marseiler das Feld - nun darf er also doch ran.
64'

Dreifachwechsel KSC

Unter anderem verlässt Kobald den Platz, der eben Kopf and Kopf mit einem Darmstädter zusammengekracht ist.
63'

Kaufmann!

Karlsruhes erster Abschluss in Hälfte zwei! Aus spitzem Winkel zieht Kaufmann ab, Schuhen kann den strammen Schuss nur nach vorne abwehren, wo aber ein Mannschaftskollege steht.
62'

Nächster Konter rollt

Der SVD genießt oft Platz auf der rechten Seite, dieses Mal ist Lidberg der Nutznießer. Auch er passt flach nach innen, Hornby kommt aber nicht an den Ball.
62'

Doch kein Wechsel?

Offenbar scheint es für Hornby doch weiterzugehen, Marseiler hatte sich eben schon warmgemacht.
59'

Das war knapp

Noch bleibt Hornby aber auf dem Platz und sorgt nochmal für Gefahr! Seine scharfe Hereingabe vors Tor verpasst Corredor nur knapp, auf der anderen Seite steht Lidberg, der direkt abzieht, aber Weiß ist zur Stelle.
57'

Hornby am Boden

Nach López' Neuaufbau fasste sich Hornby ein Herz und zog aus der Distanz ab, bei dem Versuch scheint er sich wehgetan zu haben, er wird wahrscheinlich ausgewechselt.
56'

Verpufft

Die Darmstädter Anhänger wittern schon Hoffnung, da sie sehen, wie frei López auf seiner rechten Seite an den Ball kommt. Der Verteidiger dreht aber direkt ab und spielt zu seinem Hintermann.
52'

Daneben

Im zweiten Anlauf fällt die folgende Ecke Riedel vor die Füße, sein flacher Schuss rutscht durch alle hindurch, wird außerdem noch abgefälscht und verfehlt so den rechten Pfosten nur knapp.
50'

Beifus sieht Gelb

Der KSC-Verteidiger kommt gegen Boëtius zu spät, trifft ihn dadurch schmerzhaft am Knöchel. Der Darmstädter berappelt sich und legt sich den Ball selbst zum Freistoß zurecht. Karlsruhe klärt zur Ecke.
48'

Hereingaben ins Nichts

Darmstadt zeigt sich weiterhin offensiv aktiv, weder eine Flanke von rechts noch eine von links findet jedoch einen Abnehmer im Zentrum.
46'

Bitter für Rapp

Der Mittelfeldmann hat sich in Hälfte eins die zehnte Gelbe Karte eingehandelt, muss damit nächste Woche gegen Ulm schon seine zweite Gelb-Sperre in dieser Saison absitzen.
46'

Weiter geht's!

Beide Teams sind ohne personelle Änderungen zurück auf dem Rasen, Karlsruhe stößt zur zweiten Halbzeit an.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Top-Quote

Lidberg hat seine zwölf Tore in nur 19 Einsätzen erzielt. Seitdem der Schwede nach Verletzung wieder in der Startelf steht, gelangen ihm drei Tore in vier Spielen.
45'
+ 3

Pause in Darmstadt

Nach eher ruhigen ersten fünf Minuten hatte erst Rapp, dann Franke die Führung des KSC auf dem Fuß. Für die - allerdings aus Sicht der Lilien - sorgte dann Darmstadts Topscorer Lidberg, der nach Boëtius' Lattentreffer nur noch einschieben musste. Insgesamt führt der SVD verdient zur Pause, trotzdem sollten die Hausherren gewarnt sein: Karlsruhe hat nach 0:1-Rückstand schon 18 Punkte geholt, so viele wie kein anderes Team.
Halbzeit
45'
+ 1

Zwei Minuten

So viele werden nachgespielt.
44'

Platz für Lidberg

Der Torschütze bekommt rechts einen Ball in die Füße gespielt, sein Gegenmann, Kobald, drängt ihn aber gekonnt nach außen, so ist die Gefahr gebannt.
42'

Darmstadt macht das Spiel

Das zeigt sich nicht nur im Ballbesitz (62 zu 38), sondern auch an den gespielten Pässen, von denen der SVD bislang über 100 mehr auf dem Konto hat.
Pässe
264
147
40'

Geblockter Schuss

Boëtius versucht es auf Höhe der Strafraumkante, sein Versuch wäre wohl ziemlich gefährlich geworden, wäre Franke nicht im letzten Moment in die Flugbahn des Balles gesprungen.
37'

Typisch Torjäger

Lidberg ist bislang deutlich am seltensten am Ball bei den Lilien (elfmal) und doch der Mann, der den Unterschied macht.
36'

Erneute Verletzungsunterbrechung

Weiß hat es nach einer Ecke Darmstadts erwischt, er hält sich die Wade. Nach kurzer Behandlung kann er aber weiterspielen.
33'

Darmstadt wacher

Die Anzahl an Ballverlusten fällt nicht gerade gering aus, vor allem die Hausherren nutzen Fehler des KSC gut aus und erobern den Ball so sechs Sekunden schneller zurück als die Gäste.
33'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
SVD
KSC
12 s
18.7 s
camera-photo

KSC-Keeper Weiß war schon geschlagen...

...so hatte Lidberg freie Wahl, wohin er einschiebt.
30'

Erste Verwarnung

Rapp senst Corredor nahe der Darmstäder Trainerbank um, Prigan zückt Gelb.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Zu uneigennützig

Kaufmann macht sich auf den Weg in Richtung Schuhen, wäre eigentlich in einer ganz aussichtreichen Schussposition, zieht es aber vor, nochmal abzuspielen. Da der Pass misslingt, kann man wohl behaupten, dass ein Schuss die klügere Option gewesen wäre.
27'

Es kehrt Ruhe ein

Im Darmstädter Fanblock gibt es einen Notfall, so ist es aktuell ziemlich ruhig im Stadion. Das Spiel passt sich dem an, jetzt steht Lidberg bei einem Pass von Hornby im Abseits.
24'

Abgepfiffen

Wanitzek bekommt einen hohen Ball serviert, den er gut verarbeitet. Dann begeht er aber ein Offensivfoul, Schiedsrichter Prigan pfeift die Aktion ab. Der KSC-Kapitän will das nicht so recht wahrhaben.
23'

KSC mal wieder früh hinten

Für die Gäste war es das zehnte Gegentor in der Anfangsviertelstunde - Ligahöchstwert.
21'

Der SVD lässt sich etwas fallen

Die Karlsruher scheinen den Schock überwunden zu haben, sind immerhin in Ballbesitz, können daraus aber aktuell nichts Gefährliches kreieren. Am Ende blockt Boëtius links außen stark, Darmstadt baut neu auf.
18'

Hohe Werte

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Beide Teams kommen schon nach unter 20 Minuten auf hohe xGoals-Werte. Der KSC durch die Doppelchance nach der Ecke, die Darmstädter durch den Führungstreffer.
xGoals
1
1,11
0,92
0
Tore
17'

Kurze Unterbrechung

Aktuell wird Burnić behandelt, der jetzt hinkend den Platz verletzt. Ihn hat es wohl am Knöchel erwischt. In dieser Sekunde geht es weiter, der KSC spielt also kurz zu zehnt.
camera-photo

Herrliche Stimmung

Daran änderte der Führungstreffer der Hessen nichts.
15'

Darmstadt setzt sich vorne fest

In den Anfangsminuten taten sich beide Teams etwas schwer, den Weg nach vorn zu finden, jetzt ist ein leichtes Übergewicht der Darmstädter spürbar. Karlsruhe muss sich gerade etwas sammeln.
12'

Lidberg macht das Dutzend voll

Zwölftes Saisontor für den Schweden - er rückt auf Rang vier der Torjägerliste vor, nur Selke, Kaars und Sylla haben öfter getroffen.
10'

Darmstadt in Front!

Der SVD kommt erstmals über rechts - und das gleich mit Erfolg! Eine Flanke findet Hornby, der auf Boëtius ablegt, der wiederum den Ball im Fallen per Kopf an die Latte köpft, im zweiten Anlauf macht es Darmstadt dann besser als Karlsruhe eben, die Kugel fällt Lidberg genau vor die Füße, der sich das nicht mehr nehmen lässt und locker einschiebt.
10'
Isac Lidberg
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
89 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,49 m
6'

Doppelchance KSC!

Karlsruhe erspielt sich per schönem Spiel Raum über links, den flachen Hereingabeversuch von Burnić fälscht Müller zur Ecke. Die segelt gefährlich in den Strafraum, erst kommt Rapp ziemlich frei zur Direktabnahme, die Schuhen sichtlich überrascht nur nach vorn klärt, dann findet Franke seinen Meister in dem Querbalken des Darmstädter Kastens.
4'

Auch Schuhen ist hellwach

Herolds Flanke von der linken Außenlinie misslingt ein wenig und fliegt genau in die Hände von Schuhen, auch er pflückt den Ball sicher aus der Luft.
2'

Erster Abschluss

Lidberg behauptet sich links stark gegen Franke und gibt den Ball nach innen. Nach ein paar Stationen landet dieser bei Corredor, der abzieht, aber Keeper Weiß packt sicher zu.
1'

Los geht's!

Der Ball rollt in Darmstadt, die Hausherren haben angestoßen.
Anstoß

Gutes Omen für den KSC?

Leiter der Partie ist Felix Prigan. Prigran ist erst 26 Jahre alt, die Hälfte der 22 Startelfspieler heute ist älter als er. Für Prigan ist es das zehnte Spiel in der 2. Bundesliga, den KSC pfeift er dabei schon zum dritten Mal. Bisher brachte er den Badenern Glück: Man siegte gegen Regensburg und Elversberg.

Herold für Günther

Auch bei den Gästen aus Karlsruhe gibt es nur eine Umstellung: Herold rückt links für Günther in die Mannschaft.

Kapitän wieder an Bord

Einzige Änderung bei Darmstadt im Vergleich zum 1:4 in Magdeburg: Kapitän Riedel, letzte Woche gelb-gesperrt, kehrt zurück, für ihn muss Maglica weichen.

Und so beginnt der KSC

Weiß - Kobald, Franke, Beifus - Jung, Rapp, Herold - Burnić, Wanitzek - Schleusener, Kaufmann

So starten die Lilien

Schuhen - López, Riedel, Müller, Vukotić, Bueno - Papela - Boëtius, Corredor - Lidberg, Hornby

Das sagt Kohfeldt

"Wir brauchen die Mischung aus Energie sowie Geradlinigkeit und Geduld, um unsere Momente vorzubereiten. Gegen den Ball benötigen wir den Mix aus aggressivem Anlaufen und Wachsamkeit. Wir müssen immer im Blick haben, dass der KSC aus wenig sehr viel machen kann."

Das sagt Eichner

"Wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Gebt uns mal vier, fünf Wochen, bevor wir jetzt alle jubelnd durch Karlsruhe laufen, weil wir hinten zu dritt spielen und zwei Spiele gewonnen haben."

Die Schiedsrichter-Ansetzung

SR: Felix Prigan, SRA1: Steven Greif, SRA2: Michael Näther, Vierter Offizieller: Nico Fuchs, VA: Günter Perl, VA-Assistentin: Franziska Wildfeuer

Ehemalige im Fokus

KSC-Abwehrchef Marcel Franke spielte in der Saison 2018/19 für die Lilien und hatte 25 Zweitliga-Einsätze (zwei Tore) für Darmstadt. Luca Pfeiffer war 2021/22 mit 17 Treffern in der 2. Bundesliga bester Torschütze der Hessen.

Böllenfalltor? Kein Problem!

Karlsruhe hat in elf der letzten zwölf Gastspiele am Böllenfalltor gepunktet (sechs Siege, fünf Remis). Der 2:1-Erfolg im April 2023 war Darmstadts erster Heimsieg gegen den KSC seit 1980.

Geht die Serie weiter?

Darmstadt hat aus den letzten vier Spielen gegen Karlsruhe acht Punkte geholt, blieb dabei ungeschlagen.

Lilien-Schreck!

Fabian Schleusener erzielte im Hinrunden-Duell den 3:3-Endstand, traf in jedem seiner letzten vier Spiele gegen Darmstadt. Insgesamt schoss Schleusener in zehn Zweitliga-Spielen gegen die Lilien sechs Tore, so viele wie gegen keinen anderen Verein in der 2. Bundesliga.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Darmstadt gegen Karlsruhe!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SV Darmstadt 98 gegen Karlsruher SC am 25. Spieltag der Saison 2024/25.