
Highlights
Anzeige
90'
+ 7
Schluss in Braunschweig
Für beide Teams ist es eher ein Punktverlust an diesem Samstagnachmittag. Die Ulmer kämpften lange aufopferungsvoll, schafften es aber nach Ecken nicht immer eng genug an den Gegenspielern zu sein. Die Quittung erhielten sie kurz vor Schluss durch Polter, der per Kopf zur Stelle war. Braunschweig muss sich den Vorwurf gefallen lassen, lange nicht zwingend genug gewesen zu sein. In den Schlussminuten versuchten es beide Teams noch einmal, konnten den Sieg aber nicht mehr erzwingen.
Spielende
90'
+ 5
Kaum mehr Spielfluss
Ein Foul jagt derzeit das Nächste. Spielerische Glanzpunkte gibt es nicht mehr.
Beide wollen den Sieg
© IMAGO/Lucca Fundel
90'
Wieder Polter!
Eine Flanke von der rechten Seite fliegt Polter vor den Fuß, der Ball wird aber von Ortag hervorragend über die Latte gelenkt.
89'
Ulm will zurückschlagen
Wer denkt, dass sich die Gäste nun den Punkt verteidigen wollen, sieht sich getäuscht. Ulm verteidigt nun höher und lässt die Braunschweiger kaum aus deren Hälfte heraus.
85'
Der Bann ist gebrochen!
Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Polter am höchsten. Er lässt den Ball leicht über den Scheitel rutschen und köpft in die von ihm aus gesehen rechte Ecke ein. Ulm-Keeper Ortag streckt sich vergebens.
83'
Die Uhr tickt...
Auch wenn der eingewechselte Tachie mit seinen Läufen hinter die Ulmer Abwehrkette für Unruhe sorgt, fehlt es Braunschweig an zwingenden Aktionen. Viel Zeit bleibt ihnen nicht mehr.
83'
Wechsel
80'
Wechsel
78'
Brotlose Kunst
xGoals
0
0.68
0.98
1
Tore
76'
Tempelmann steigt hoch
Erneut eine gute Möglichkeit für die Eintracht. Der eingewechselte Tachie schlägt eine Flanke von rechts in den Strafraum. Aus halbrechter Position kommt Tempelmann relativ frei zum Kopfball. Der Abschluss fliegt aber über das Gehäuse der Ulmer.
74'
Wechsel
74'
Wechsel
71'
Unnötiger Eckball
Der eingewechselte Köhler köpft einen hohen Ball ohne wirklichen Druck ins eigene Toraus. Der anschließende Eckball bringt für Ulm jedoch nichts ein.
67'
Ulm nun griffiger
Im Vergleich zur ersten Halbzeit schaffen es die Ulmer nun besser, den Ball schnell zurückzuerobern.
67'
Balleroberungsdauer
1. HZ
2. HZ
66'
Glanzparade Hoffmann!
Der Keeper der Braunschweiger macht sich lang und länger, als er den flachen Schuss von Telalović von der Strafraumkante pariert. Der Großchance der Ulmer war erneut ein hoher Ballgewinn auf der rechten Seite vorausgegangen.
63'
Wechsel
63'
Wechsel
63'
Wechsel
63'
Frische Beine für Ulm
Dass die Gastgeber nun Telalović für Röser bringen, ist nur folgerichtig. Der Stürmer der Gäste konnte in den vergangenen Minuten nur noch wenige Akzente setzen.
63'
Wechsel
63'
Wechsel
61'
Braunschweig spielt es schnell
Gute Abschlussmöglichkeit von Marie aus zentraler Position! Die Eintracht schafft es mit zwei schnellen Pässen das Mittelfeld Ulms zu überspielen. So kann es aus Sicht der Gastgeber weitergehen.
Die Spatzen verstecken sich nicht
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Daniel REINELT
56'
Eckbälle können ein Mittel sein
Die nächste ordentliche Abschlussaktion der Eintracht. Wieder kommt Szabó frei aus halbrechter Position nach einer Ecke zum Schuss. Sein Volley landet aber erneut über dem Gästegehäuse.
53'
Braunschweig hat den Ball, Ulm die Führung
Ballbesitz (%)
7030
51'
Erste gute Chance Braunschweig!
Da ist sie doch, die Großchance für die Löwen. Über rechts kommt eine flache Flanke in den Strafraum, der Abschluss von Szabó wird von den Gästen aber geblockt. Auch die darauffolgende gelangt zum Eintracht-Stürmer. Der Volleyabschluss landet aber über dem Kasten.
49'
Erst foulen, dann gefoult werden
Gaal verursacht erst durch sein Zuspätkommen einen Freistoß an der Mittellinie, nur um im Luftzweikampf kurze Zeit später das Foul für seine Ulmer zu ziehen. Beschreibt das Spiel bisher ganz gut.
46'
Die Eintracht wechselt zur Pause
Für den bisher blass gebliebenen Gómez soll nun Marie mehr Akzente nach vorn setzen.
46'
Weiter geht's!
Ulm stößt zur zweiten Halbzeit an.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Wechsel
45'
+ 4
Pause in Braunschweig
Ulm startete mit deutlich mehr Überzeugung in diese Partie. Der frühe Treffer spielte ihnen seitdem komplett in die Karten. Aus der geordneten Defensive heraus verteidigen sie sicher. Auf der anderen Seite fordert sie Braunschweig nicht genug. Auch in der Folge hatte nur Ulm trotz weniger Ballbesitz die deutlich besseren Chancen. Wenn hier ein Team den Abstiegskampf angenommen hat, dann sind es die Spatzen von der Donau!
Halbzeit
45'
Braunschweig drückt
Kurz vor der Pause drückt die Eintracht die Ulmer noch einmal weit in deren Hälfte. Auch wenn es über die linke Seite mit Di Michele Sanchez sehr gefällig aussieht: Es fehlen die zwingenden Aktionen.
Braunschweig bekommt nichts geschenkt
© IMAGO/Sebastian Priebe
39'
Die Gäste drehen an der Uhr
Man merkt den Gästen an, dass sie die knappe Führung mit in die Kabine nehmen wollen. Abstöße führen sie langsam aus, auch eine Behandlungspause von Rösch zog sich eben eine ganze Weile.
37'
Aktivposten Rittmüller
Wenn bei den Braunschweigern hingegen etwas geht, dann über die rechte Seite. Dort wird Rittmüller häufig mit langen Bällen gesucht. Wie so häufig an diesem Nachmittag bekommen es die Ulmer aber im Kollektiv verteidigt.
34'
Immer wieder die Außen
Wenn bei den Ulmern etwas geht, dann über die Flügel. Soeben setzte sich Allgeier auf der rechten Seite durch und flankte nach innen. Mit vereinten Kräften konnte Braunschweig den Ball aber klären.
31'
Ulmer Effizienz
Torschüsse
3neben das Tor
0auf das Tor
2neben das Tor
3auf das Tor
27'
Ulm mit der nächsten Großchance!
Keller steht nach einem zu kurz geratenem Rückpass plötzlich vor Hoffmann. Der Ulmer Linksaußen verliert aber die Nerven und kommt nicht am Torwart der Eintracht vorbei.
24'
Balleroberungsdauer

23'
Zahnlose Löwen
Nach dem Gegentor wirken die Niedersachsen nun etwas besser im Spiel, erkämpfen sich häufiger die zweiten Bälle. Doch spätestens 30 Meter vor dem Ulmer Tor ist Schluss und sie müssen den Weg nach hinten antreten.
20'
Zerfahrener Beginn
Es ist die erwartet umkämpfte Partie. Beide Seiten suchen häufig den hohen Ball nach vorn. Der Kampf um die zweiten Bälle ist erbittert.
15'
Braunschweig fehlt die Durchschlagskraft
Obwohl die Eintracht mehr Ballbesitz hat, findet dieser vornehmlich in der eigenen Hälfte statt. Meist verenden ihre Angriffe auf dem Flügel und der Ball wird wieder zurück zu Bičakčić und Co. gespielt.
11'
Tooooooor für Ulm!
Das nennt man Effizienz! Eine Flanke von der rechten Seite bekommt Bičakčić nicht sauber geklärt. Den zu kurz abgewehrten Ball nimmt sich Röser direkt und schließt ins lange Eck ab. Keine Chance für Hoffmann!
9'
Braunschweig um Kontrolle bemüht
Die Niedersachsen versuchen sich nun in der Hälfte des SSV festzusetzen und schaffen es nach Ballverlust schnell nachzusetzen. Belohnt wird dieser Mut mit einem Einwurf nahe der Eckfahne.
5'
Nächster Ulmer Angriff
Krattenmacher klaut Ehlers den Ball auf der rechten Seite und dribbelt in den Strafraum. Dort spielt er Röser frei, dessen Schuss zur Ecke geklärt wird.
2'
Ulm mit dem ersten Torschuss
Batista Meier prüft mit einem Distanzfreistoß aus halblinker Position Eintracht-Keeper Hoffmann. Der Abschluss stellt jedoch kein Problem für ihn dar.
1'
Los gehts!
Der Ball im Eintracht-Stadion rollt.
Anstoß
Ulm ohne seine Top-Verteidiger
Ganz bitter für die Spatzen: Nach dem Ex-Braunschweiger Philipp Strompf fällt heute auch noch Niklas Kolbe aus - beide gehören zur Top Five der besten Zweikämpfer ligaweit! Man darf gespannt sein, wie Thomas Wörle das löst - zieht er einen anderen Spieler in die Dreierkette zurück oder stellt er erstmals in dieser Saison auf Viererkette um?
BTSV mit neuformierter Defensive
Robert Ivanov ist wieder fit und spielt für Paul Jaeckel, zudem bekommt auf der rechten Seite diesmal Marvin Rittmüller den Vorzug vor Mohamed Dräger.
Die Aufstellung des SSV Ulm
Ortag - Gaal, Reichert, Rösch - Allgeier, Hyryläinen, Brandt, Keller - Krattenmacher, Batista Meier - Röser
So spielt die Eintracht
Hoffmann - Ivanov, Bičakčić, Ehlers - Rittmüller, Gómez, Baas, Tempelmann, Di Michele Sanchez - Szabó, Philippe
Das sagt Thomas Wörle
"Der Gegner hat im Winter noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und fünf neue Spieler geholt. Zum Teil mit Erfahrung aus der ersten und zweiten Liga. Natürlich ist es hilfreich zu wissen, dass wir diese Mannschaft schon einmal geschlagen haben. Was man einmal geschafft hat, kann man wieder schaffen."
Das sagt Daniel Scherning
"Wenn der Sechzehnte den Siebzehnten empfängt, dann ist es ein wichtiges Spiel. Wenn der Sechzehnte sich auch mit einem Sieg auf sechs Punkte distanzieren kann, dann ist es eine große Chance. Der Siebzehnte kann wiederum aufschließen, das ist deren Ziel. Wir haben oft genug gezeigt, dass wir zuhause in der Lage sind, sehr unangenehm zu sein und Spiele zu gewinnen."
Das Schiedsrichtergespann
SR: Florian Heft, SRA1: Jarno Wienefeld, SRA2: Fynn Kohn, Vierter Offizieller: Tim Kohnert, VA: Katrin Rafalski, VA-Assistent: Patrick Kessel.
Aufstiegsgarant
Philipp Strompf ist mit beiden Vereinen in die 2. Bundesliga aufgestiegen, erst mit Braunschweig (2021/22) und dann mit Ulm (2023/24). Für die Eintracht bestritt Strompf 19 Dritt- und 5 Zweitliga-Spiele.
Drei Begegnungen, noch nie verloren
Ulm hat keines der bislang erst drei Pflichtspielduelle gegen den BTSV verloren. Vor dem Hinspiel trafen beide nur in der Zweitliga-Saison 1986/87 aufeinander, die Spatzen gewannen zu Hause 4:2 und in Braunschweig trennte man sich 2:2.

1:58
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Braunschweig gegen Ulm!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Eintracht Braunschweig gegen SSV Ulm 1846 Fussball am 24. Spieltag der Saison 2024/25.