Highlights

FINAL
RheinEnergieSTADION
arrow-simple-up
T. Welzwhistle
RheinEnergieSTADION
Anzeige
90'
+ 5

Fazit

Mit dem sechsten 1:0-Sieg verteidigt der FC erfolgreich die Tabellenführung in der 2. Bundesliga! In einem engen Spiel profitieren die Geißböcke von dem individuellen Schalker Fehler vor dem Führungstor. Danach war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Unter dem Strich ist der Kölner Sieg aber durchaus verdient.
Spielende
90'
+ 2

Karaman kommt nicht dran!

Riesenchance: Antwi-Adjei flankt von der linken Seite auf Kalas, der den Ball aus fünf Metern gegen die Laufrichtung von Schwäbe köpft. Karaman will dann den Ball über die Linie drücken, kommt mit der Fußspitze aber nicht mehr dran!
90'
+ 1

Drüber!

Nach einer kurz ausgespielten Ecke legt Younes den Ball in den Rückraum, Gantenbein jagt den Ball dann aber weit über den Kasten.
90'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt vier Minuten oben drauf. Gibt es noch einen Lucky-Punch?
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Linton Maina
Linton Maina35,69km/h
3.
Jan Thielmann
Jan Thielmann32,45km/h
89'

Steht die Null wieder?

Für die Kölner wäre es bereits das neunte Zweitliga-Spiel in dieser Saison ohne Gegentor, das wäre dann der alleinige Topwert in der 2. Bundesliga (Hannover 96 hielt acht Mal seinen Kasten sauber).
87'

Geht noch was?

Die Schalker suchen nach der Lücke, der Kölner Abwehrriegel steht aber stabil. Genügend Zeit ist noch auf der Uhr.
84'

Knapp vorbei!

Köln schaltet wieder schnell um und Paqarada hat die Schusschance von der Strafraumkante, sein Flachschuss zischt aber am rechten Pfosten vorbei!
81'

Volle Offensive

Younes und Antwi-Adjei verstärken die Königsblaue Offensive. Van Wonderen will jetzt den Ausgleich erzwingen und stellt extrem offensiv um.
80'

Lauern auf Konter

Die Kölner stehen jetzt etwas tiefer und lassen Schalke kommen. Maina und Thielmann lauern auf den Außenbahnen auf schnelle Umschaltmomente.
78'

Wieder knapp!

Der eingewechselte Thielmann ist erstmals auf der rechten Seite unterwegs und schlägt eine scharfe Flanke auf den ersten Pfosten. Dort lauert Maina, kann den Ball aber beim Versuch eines Flugkopfballs nicht auf das Tor bringen.
75'

Flanke oder Schuss?

Der flinke Maina ist wieder einmal auf und davon, läuft seinem Gegenspieler auf der linken Seite weg und zieht dann in die Mitte. Von der Strafraumkante visiert er dann die lange Ecke an, sein Versuch ist aber weder Torschuss noch Flanke und geht einige Meter rechts vorbei.
72'

Unsportliches Verhalten

Erst foult Downs Murkin, dann kickt er noch den Ball weg. Gelb!
71'

Schalke wird besser

In den letzten Minuten kommen die Gäste wieder besser rein. Der Dreifach-Wechsel scheint seine Wirkung zu zeigen. Der Ball läuft jetzt gut.
camera-photo

Der bislang einzige Treffer

Maina legt auf Downs quer und wird dann noch abgeräumt. Downs kann den Ball problemlos einschieben.
67'

In die Mauer

Die Gäste haben einen Freistoß aus aussichtsreicher Position knapp 17 Meter halblinks vor dem Tor. Kamiński versucht es, setzt den Ball aber in die Kölner Mauer.
64'

Paqarada heute stark

Seine zwölf Drucksituationen konnte der Linksaußen zu 75% erfolgreich bestreiten - ein starker Wert!
64'

PressureHandling

information
PressureHandling
75%
%
Leart Paqarada
12 Mal unter Gegnerdruck
Leart Paqarada
63'

Dreifach-Wechsel bei S04

Van Wonderen will jetzt nochmal frischen Wind ins Spiel bekommen und bringt Barkok, Gantenbein und Hamache.
61'

Bachmann!

Der Mittelfeldmann spekuliert richtig und kommt im Fünfmeterraum an den Ball, weil Schmied den Ball nicht klären kann. Aus spitzem Winkel kriegt er den Ball aber nicht an Schwäbe vorbei.
61'

Deutlich verbessert

Der Auftritt der Hausherren ist jetzt dominant. Die Schalker finden in dieser Phase keine Mittel und sind fast ausschließlich mit Verteidigen beschäftigt.
57'

Auch Ljubicic angeschlagen

Struber wechselt doppelt, beim Österreicher ist es ein verletzungsbedingter Wechsel.
54'

Fast das 2:0!

Maina dribbelt mit viel Tempo über die rechte Seite in den Strafraum. Er legt den Ball dann quer auf Ljubicic, der aber beim Abschluss noch behindert wird. So kann Heekeren den Ball aufnehmen.
51'

Köln wirkt sicherer

Mit der Führung im Rücken übernimmt der FC jetzt hier die Spielkontrolle. Das wirkt selbstbewusster als im ersten Durchgang.
49'

Erster Profieinsatz

Der 19-jährige Telle feiert seine Pflichtspiel-Premiere im Profifußball. Normalerweise spielt der Eingewechselte für die zweite Mannschaft des FC in der Regionalliga West.
46'

Weiter geht's!

Beide Teams sind zurück und Köln stößt an. Kapitän Martel muss verletzungsbedingt in der Kabine bleiben, dafür ist Youngster Telle jetzt drin.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Köln

Beide Teams sind hier nicht gut im Spiel. Die wenigen Torschüsse und die niedrige Passquote auf beiden Seiten sind bezeichnend. Bislang macht der Fehler von Aydin vor dem Downs-Tor den Unterschied in der Partie. Noch ist aber alles möglich. Gleich geht's weiter!
Halbzeit
45'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt 60 Sekunden oben drauf.
43'

Downs verwertet Schalker Geschenk!

Aydin will eine Flanke mit der Brust lässig zu Heekeren abtropfen lassen, sieht aber nicht Maina in seinem Rücken. Der geht flink dazwischen und spitzelt den Ball zu Downs, der den Ball ins leere Tor schieben kann. Was für ein Geschenk zur Kölner Führung!
43'
Damion Downs
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
94 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,19 m
42'

Krummes Ding!

Olesen will einen langen Ball auf Downs spielen, lässt den Ball aber etwas über den Schlappen rutschen. Dadurch bekommt die Kugel eine krumme Flugkurve und überrumpelt Heekeren fast, der kratzt ihn aber noch aus der linken Ecke.
39'

Ljubicic verstolpert

Maina ist links im Strafraum durch und legt den Ball flach in den Rückraum. Durch Zufall fällt er Ljubicic vor die Füße, der aus zehn Metern eigentlich freies Schussfeld hat. Weil er wohl überrascht ist, kann er seine Beine nicht rechtzeitig sortieren und versäumt dadurch den Abschluss.
camera-photo

Intensive Duelle

Paqarada und Aydin kämpfen um den Ball.
38'

Wenig los vor den Toren

Jeweils ein Abschluss pro Seite, das ist die dürftige Bilanz nach gut 37 Minuten.
Torschüsse
1neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
1auf das Tor
34'

Schmied beschwert sich

Bei einem Kölner Konter kommt der Schalker Torwart Heekeren bis zur Mittellinie raus und grätscht Maina den Ball weg. Die Geißböcke wollen ein Foul gesehen haben und beschweren sich, Schmied sieht dafür Gelb.
camera-photo

Fast die Führung!

Ein Freistoß aus dem Halbfeld wird von Karaman in den Lauf von Kamiński verlängert, der dann aus fünf Metern rechts neben dem Tor draufhalten kann. Schwäbe verkürzt den Winkel gut und kann abwehren.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Kenan Karaman
Kenan Karaman32,09km/h
2.
Linton Maina
Linton Maina31,77km/h
29'

Huseinbašić geblockt

Aus 18 Metern zentral vor dem Tor will sich der Mittelfeldmann am ersten Torschuss versuchen, wird jedoch sofort geblockt.
28'

Das war knapp!

Murkin spielt einen riskanten Querpass im eigenen Strafraum, doch Heekeren kann rechtzeitig vor Downs klären.
24'

Mehr Tempo drin

Mittlerweile entwickelt sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams machen das Spiel immer wieder schnell. Allein die Torabschlüsse fehlen weiterhin.
20'

Downs abgedrängt

Ein langer Ball erreicht den Kölner Stürmer, der kann sich dann aber gegen die physisch starken Schalker Innenverteidiger nicht durchsetzen.
18'

Die beiden ersten Eckbälle

...bringen keine Gefahr ein. Königsblau kann klären.
16'

Zu flach angesetzt

Paqarada will einen Freistoß von der linken Seite scharf auf den ersten Pfosten flanken, die Schalker können aber klären.
13'

Fehler auf beiden Seiten

Erst spielt Martel einen Fehlpass ins Seitenaus, wenig später spielt Schallenberg den Ball unabsichtlich ins Aus. Die Fehlerquote ist bei beiden Teams gerade zu hoch.
9'

Um Kontrolle bemüht

Der FC versucht jetzt mit einem ruhigen Spielaufbau besser reinzukommen. So richtig sicher am Ball wirken die Geißböcke aber noch nicht.
6'

Schalke aktiver

Sind die Kölner noch etwas angeschlagen vom Pokal-Fight unter der Woche? In diesen ersten Minuten wirken sie sehr passiv. Die Knappen hingegen drehen ordentlich auf und haben mehr vom Spiel.
3'

Den Moment verpasst

Mohr antizipiert einen Pass im Kölner Aufbauspiel, holt sich die Kugel und dribbelt dann über links in den Strafraum. Dort hat er dann kurz freie Schussbahn, dreht aber nochmal ab und verliert den Ball. So verpufft die Chance.
1'

Los geht's!

Die Schalker Gäste stoßen an und spielen in blauen Trikots. Die Hausherren vom FC spielen in Weiß.
Anstoß

Vier Änderungen bei Königsblau

S04-Coach Kees van Wonderen nimmt in seiner Startelf vier Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (2:5-Heimniederlage in der 2. Bundesliga gegen Magdeburg) vor: Kalas, Murkin, Bachmann und Ba spielen für Donkor (auf der Bank), Bulut (krank), Sylla (Muskelfaserriss) und Seguin (Gelb-Sperre).

Köln mit drei Wechseln

FC-Trainer Gerhard Struber verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (2:3-Niederlage nach Verlängerung im DFB-Pokal-Viertelfinale in Leverkusen) auf drei Positionen: Gazibegović , Paqarada und Olesen spielen für Finkgräfe, Thielmann (beide auf der Bank) und Hübers (Gelb-Sperre).

Die Startelf der Schalker

Heekeren - Kalas, Schallenberg, Kamiński, Murkin - Grüger, Bachmann - Aydin, Karaman, Mohr - Ba

So startet der FC

Schwäbe - Schmied, Martel, Heintz - Gazibegović, Huseinbašić, Olesen, Paqarada - Ljubicic - Downs, Maina

Die Schiedsrichter-Ansetzung

SR: Tobias Welz, SRA1: Christian Leicher, SRA2: Patrick Kessel, Vierter Offizieller: Marc Philip Eckermann, VA: Nicolas Winter, VA-Assistent: Franziska Wildfeuer

Das sagt Kees van Wonderen

"Wir treffen auf eine gute Mannschaft, die nicht umsonst Spitzenreiter ist. Sie sind organisiert, gut im Umschalten, physisch stark. Wir bereiten uns darauf vor und fahren selbstbewusst dorthin."

Das sagt Gerhard Struber

"Wir haben wieder einen großen Club im Haus. Es geht Schlag auf Schlag mit großen Aufgaben. Jetzt liegt die nächste vor uns und dahin geht der Blick. Wir nehmen viele gute Dinge aus dem Pokalfight mit und gleichzeitig heißt es jetzt die Sensoren wieder hochzufahren und uns auf das nächste Highlight zu freuen."

Erfolgreicher Stürmer

Tim Lemperle traf in seinen letzten beiden Partien gegen Schalke (für Köln bzw. Fürth).

Auch S04 mit guten Erinnerungen

Schalkes letzter Punktspielsieg gegen Köln war ein 3:1 in Müngersdorf unter André Breitenreiter im März 2016. Seitdem setzten sich die Königsblauen aber noch zweimal im DFB-Pokal gegen den FC durch (2017 zuhause mit 1:0, 2018 auswärts im Elfmeterschießen).

Lieblingsgegner für Köln

Köln setzte sich im Hinspiel mit 3:1 durch und hat keines der letzten elf Punktspiele gegen S04 verloren (sechs Siege, fünf Remis). Der FC hat in der Bundesliga gegen kein anderes Team so viele Siege gefeiert wie gegen Schalke (40).

Gefühltes Bundesliga-Duell

Nach 90 Bundesliga-Duellen spielen die Traditionsvereine Köln und Schalke in dieser Saison erstmals gemeinsam in der 2. Bundesliga.
2:02
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Köln gegen Schalke!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Köln gegen FC Schalke 04 am 21. Spieltag der Saison 2024/25.